RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Smacker

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Smacker » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19, 20, 21  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Bommel109
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.08.2008
    Beiträge: 7
    Wohnort: Soltau

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 11:50    Titel:
    Moinsen

    Ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen Smacker gekauft, nachdem ich hier so einiges darüber gelesen hatte. Dazu möchte ich noch sagen, dass ich ein absoluter Newbie im Bereich RC-Car bin.
    Nach ersten kleineren Rennen mit meinen Kumpels musste ich feststellen, dass ich immer letzter war. Was mich daran stört ist vor allem, dass meine Kumpels sich hauptsächlich sehr günstige Fahrzeuge von HSP in der Bucht gekauft haben. Ich kann machen was ich will, egal ob auf Rasen, Asphalt oder Sand ob kurvenreich oder geradeaus, ich bin immer letzter. Mein Smacker kommt einfach nicht aus der Hüfte, nur beim Rückwärtsfahren ist er super.
    Ich hier im Forum gelesen und ein anderen Motor (Speedmachine) bei C...... gekauft und eingebaut. Na ja ich habe ihn nicht eingebaut sonder mein alter Herr, der kommt aus dem Schiffsmodellbau und hat ein wenig Ahnung.
    Rückwärts fährt mein Smacker mit GPS gemessen 37 km/h und geht ab wie Schmidts Katze, aber vorwärts dagegen 28 km/h und braucht ewig bis er beschleunigt. Mache ich irgendetwas falsch?? Ansonsten bin ich zufrieden ein robuster Buggy für kleines Geld.
    Ach ja noch etwas Mysteriöses ist passiert. Bei Umbauarbeiten am Smacker löste sich der Aufkleber vom Fahrtenregler der die Aufschrift Elite V/R 13 T hatte und darunter kam ein Aufkleber zum Vorschein mit der Aufschrift Elite V/R 18 T ist doch sehr sonderbar, Oder?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen .................. Crying or Very sad
    _________________
    Gruß Bommel
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 12:07    Titel:
    Ja,machst du.Musst den Motor verpolen,also Pluspol vom Regler am Minus des Motors und umgekehrt.Der Motor dreht sonst in die verkehrte Richtung.Deshalb ist er Rückwärts viel schneller als Vorwärts.Man nennt dies die Vorzugsdrehrichtung.
    Motoren drehen bei normalem Anschluss immer in die gleiche Richtung,nur sind die Getriebe nicht immer gleich.Und Ansmann baut ihre Getriebe nun mal "verkehrt" ein,weshalb die Drehrichtung vom Motor nicht mehr stimmt.
    _________________

    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 13:16    Titel:
    @ chimera:Kann es sein, dass da ein Denkfehler drin is?
    Die Vorzugsdrehrichtung kannst nicht mit umpolen ändern, nur die Drehrichtung!

    Kann aber auch sein, dass ich mir mit dem letzten Eis das Hirn vereist habe.

    Wenn ein Ansmann-Regler verbaut ist, hat der eine verringerte Drehzahl im Rückwärtsgang! Und beschleunigt auch langsamer wegen der elektronischen Bremse die 0.5 Sekunden wirkt bevor er rückwärts Gas gibt!
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 13:22    Titel:
    Mein Lösungsvorschlag:
    Was chimera gesagt hat ist(glaube ich) die richtige Lösung aus den falschen Gründen!

    Also + vom Motor zu - vom Regler und - vom Motor auf + vom Regler.

    Danach schaltest den Regler ein und drückst sofort(solange die 2 Lichter blinken) den Knopf am Regler! Dann Gashebel an der Funke auf äusersten Anschlag Rückwärts und dann auf Äusersten Anschlag vorwärts. (gerade umgekehrt wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben!)

    Statt den oberen drei Zeilen, kannst auch den Servo-Reverse Schalter an der Funke für Gas und Bremse umschalten!
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 14:10    Titel:
    hallo,

    das elend kenn ich. du brauchst nen motor, der entweder drehrichtungsneutral ist oder auf LINKS getimed ist. hatte deswegen bei meinem smacker einen dicken 600er motor, richtungsneutral, mit nem großen ritzel. nur an der funke zu fummeln oder den strohm umzudrehen alleine hilft nix. der motor ist, wie die meisten, auf rechts getimed, d.h. er reht rechts rum stärker, schneller. das fehlt ihm dafür in die andere richtung. du kannst ja versuchen, den motorkopf zu verdrehen, ansonsten brauchts nen motor der sich auch auf links timen lässt. ich hatte mal nen torque maschine vom conny erwischt, der liess sich nur auf li. timen, ich glaub das steht sogar auf der packung drauf.
    flo
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 15:17    Titel:
    @LaLoca:Hast ein Stückchen Recht:damit ändert man die Drehrichtung.Mit der Vorzugsdrehrichtung bezeichnet man eigentlich die Richtung, in welche der Rotor Herstellerseitig richtig gepolt läuft.Normalerweise ist dies im Uhrzeigersinn(Herstellerabhängig!).Man erkennt am besten wie der Motor läuft,wenn man während dem drehen die Kohlen beobachten:läuft der Rotor entgegen,dann entstehen viel mehr Funken,als wenn er richtig läuft.Dies liegt auch am Timing der Motoren und dem daraus resultierenden Winkel der Kohlen.
    Aber im Endeffekt ist die Lösung ja einfach:nur die Kabel vertauschen und schon geht's Smile
    _________________

    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 15:33    Titel:
    Wenn ich dann einen nicht timebaren Motor(wie den vorher erwähnten "Speedmachine" vom großen C) hab, müsst ich ja das Tellerrad in den Diffs auf die andere Seite legen um die Vorzugsdrehrichtung nutzen zu können, oder? Ohne Umbau des Getriebes wird das dann eh nichts! Kann man also ohne neuen Motor eh vergessen!

    Zitat:
    rissi: ... aber vorwärts dagegen 28 km/h und braucht ewig bis er beschleunigt.


    Glaub aber das es bei rissi eher der Fahrtenregler ist! Hab auch den Ansmann V/R 12T und da gibts nen großen Drehzahlunterschied zwischen Vorwärts und Rückwärts. Er braucht auch für den Rückwärtsgang "ewig" bis er beschleunigt, weil die Bremse werksseitig auf 0,5 - 1 Sekunde eingestellt ist und der Fahrtenregler erst nach dieser Zeit Gas gibt.

    Aber probiern geht über studieren! Mr. Green


    Zuletzt bearbeitet von LaLoca am 10.08.2008, 15:38, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 15:36    Titel:
    Zitat:
    Glaub aber das es bei rissi eher der Fahrtenregler ist! Hab auch den Ansmann V/R 12T und da gibts nen großen Unterschied zwischen Vorwärts und Rückwärts.


    So ist es! (V/R 13T)
    Denn der Motor ist, wenn ich mich richtig erinnere, bereits auf die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn abgestimmt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 15:40    Titel:
    @ aaron: Würde diese Lösung funktionieren:

    Zitat:
    Also + vom Motor zu - vom Regler und - vom Motor auf + vom Regler.

    Danach schaltest den Regler ein und drückst sofort(solange die 2 Lichter blinken) den Knopf am Regler! Dann Gashebel an der Funke auf äusersten Anschlag Rückwärts und dann auf Äusersten Anschlag vorwärts. (gerade umgekehrt wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben!)

    Statt den oberen drei Zeilen, kannst auch den Servo-Reverse Schalter an der Funke für Gas und Bremse umschalten!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 15:47    Titel:
    Ja, ich würde Servoreverse einschalten (damit die Gasbefehle für den Regler "vertauscht" werden) und hinterher die Anschlusskabel zum Motor vertauschen (damit der Motor seine Vorzugsdrehrichtung behält.

    Ob der Regler versehentlich im Retourgang betrieben wird, kann man ganz einfach herausfinden:
    Vorwärts beschleunigen und dann abrupt in den Retourgang wechseln. Wenn das Modell abbremst und die Räder noch bei halber Fahrt bereits Rückwärts drehen, dann wird der Regler falsch angesteuert. Normalerweise wird der Retourgang erst mit einer Verzögerung im Stillstand aktiviert und beschleunigt sehr zaghaft.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Smacker » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19, 20, 21  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 16:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 17:07

    » offroad-CULT:  Impressum