Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 13.04.2015, 23:08 • Titel: |
|
|
Schaut ja schon gut aus
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 14.04.2015, 11:10 • Titel: |
|
|
@Phillip
Dankeschön finde ihn auch klasse und danke das du mich auf das Fahrzeug gebracht hast. Wenn er sich in der Fahrpraxis auch so gut schlägt wie er aussieht muss halt der Savy herhalten und wird verkauft.
Aber eben wie gesagt das Fahrzeug sieht meiner meinung nach noch etwas leer aus. Aber ich bin mir nicht ganz schlüssig welche Aufkleber noch drauf sollten.
Auch werde ich die offenen Stellen am Überrollbügel (Front und Seiten) mit Fliegengitter o.ä. abdecken.
Aber erst will ich mit dem Teil fahren gehen. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 15.04.2015, 23:38 • Titel: |
|
|
Dank dem schönen Wetter konnte der Wagen heute zum ersten mal etwas Gras schnuppern. Leider ist die Wiese auf der anderen Strassenseite schon am wachsen und ich machte mir etwas Sorgen wegen den Temps, welche sich dann später auch bestätigten.
Nach nur 7 min war die Motortemp. bei 73°C. Dies liegt in meinen Augen am hohen Gras, dem hohen Gewicht des Fahrzeuges, dem Motor (2500kv ist wohl etwas zu viel, befürchtete ich jedoch schon von Anfang an) und das Fahrzeug ist vorne völlig zu, was den Fahrtwind zur Kühlung unterbindet.
Ich montierte einen Lüfter und erhoffe mir dadurch wenigstens ein bischen, obwohl die warme Luft nicht optimal abgeleitet wird. Werde dies morgen nochmals austesten. Wens nicht besser wird muss ein anderer Motor her.
Nun zum Fahrverhalten.
Hierzu kann ich noch nicht viel sagen, ausser das der Wagen wie schon erwähnt wurde wirklich extrem Kopflastig ist. Daher schob ich die Akkus ganz nach hinten, was nur bedingt eine Besserung brachte. Denke werde hinten noch etwas Gewicht draufpacken.
Durch die extreme Kopflast ist der Yeti leider auch einmal auf dem Kopf gelandet, nichts arges, ist auch nichts passiert ausser das er endlich etwas Dreck abbekommen hat
Als ich mit der Fahrt fertig war, ging es ab in die Werkstatt. Als erstes bemerkte ich, dass 2 Schrauben fehlen. Es waren aber nicht die üblichen Verdächtigen wie z.B. Madenschraube am Ritzel sonder: beide Schrauben mit welchem die Karohalter an der Dämpferbrücke befestigt werden sind abgeflogen. Ich weiss eine Schraube war schon durchgedreht. Ich setzte jedoch Schraubensicherungslack ein um diese wenigstens ein bischen zu fixieren. Am schluss war der einzige Effekt des Lacks, dass der Karohalter noch an der Dämpferbrücke klebte. So hielt dan auch der Käfig wärend des fahrens.
Ansonsten kann ich noch nicht viel zum Fahrverhalten berichten, ausser das der Wagen genau das tut was er sollte: Spass machen!!!
Gruess Michi _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 28.04.2015, 22:28 • Titel: |
|
|
Sooooooo was soll ich sagen.
Einerseits bin ich sehr glücklich mit dem Modell. Es macht unheimlich Spass und geht ab wie Schmids Katze. Er bügelt alle Unebenheiten weg und bleibt dennoch fahrbar. Auch hohe Sprünge sind meist kein Problem ausser wie bei der nacher beschriebenen Dachlandungen.
Einzige Setupanpassunge war bis jetzt das Anheben der Front. Ansonsten stand der Wagen bei einer etwas stärkeren Bremseinlage beinahe vorne am Boden an. Ansonsten ist noch allles gem. Standartsetup.
Nun die ersten Negativschlagzeilen. Ich kann leider nicht beurteilen ob es nur am Fahrer lag oder auch am Fahrzeug.
Mein kleiner Bruder, welcher kein Anfänger mehr ist, machte mit dem Fahrzeug einen gigantischen Abflug..... und landete auf dem Dach. Leider war die Höhendifferenz vom Absprung bis zur Landung ca. 3m. Ich vermute, dass der Wagen voll in der Ebene landete, da sonst das Kies den Sturtz etwas abgefedert hätte und nicht ganz so viel kaputt gegangen wäre.
Und hier das Ergebniss:
Hier zu sehen: Halterung für die Ersatzradhalterung
Hier zu sehen: Strebe mit welcher der Überrollbügel am Chassis befestigt wird.
Hier zu sehen: Ersatzradhalterung
Dies waren die Schäden am Überrollbügel. Sind alle einach zu beheben mit etwas Leim und neuen Schrauben.
Nun zum schlimmen Teil.
Hier mal die Gesamtansicht
Der gesamte hintere Teil des Fahrzeuges ist schief und der Dämpfer ist auch nicht an Ort und stelle aber gehen wir in die Details.
Hier die linke Seite
Hier die Rückseite:
Hier die rechte Seite:
so wie es aussieht, ist die Dämpferkappe noch heil. Wird sich bei der Demontage noch zeigen.
nochmals rechte Seite:
Keine Ahnung wie dieses Teil heisst ist aber auch hinüber
und zuletzt noch dies:
keine Ahnung wie dies von statten ging aber ich hoffe der Motor ist an Ort und Stelle geblieben.
Hier noch der Geröllhaufen des Todes. Ist zwar der Savy in der Luft aber der selbe Haufen.
Sooooo das waren alle Schäden welche auf den ersten Blick ersichtlich sind. Was sonst noch alles hinüber ist wird sich noch zeigen nach der Demontage. Ich hoffe es hält sich in Grenzen.
Was ich euch nicht vorenthalten will ist meine Low-Budget Lösung für die Akkufachvervreuterung.
Ich habe mir aus einer Aludose eine Hülse gebastelt und zwei Löcher reingemacht. Zeitaufwand 10min und alle vier Hülsen waren fertig. Materialaufwamd eine Aludose und 4 Streifen klebeband uuuuund fertig.
Hält bis jetzt ausgezeichnet und bringt die benötigten Milimeter.
So werden jetzt mal anfangen die Karre zu demontieren und schaue was sonst noch alles hinüber ist.
Ädit:
Noch was gefunden. Das Sorgenkind Nummer 1 bei mir. Die vorderen Karohalter.
stehten in alle Richtungen ab  _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 29.04.2015, 11:04 • Titel: |
|
|
"Wo gehobelt wird, da falle Späne" fällt mir da grade ein
Für die Fallhöhe bei dem Brocken an Fahrzeug ging es doch noch glimpflich aus. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
chili Streckenposten

Anmeldedatum: 18.03.2015 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 01.05.2015, 16:20 • Titel: |
|
|
So, mein Yeti XL ist nun auch fertig. Fehlen nur noch neue Akku's.
Zur Kompo. Bei mir lag noch ein 2200KV Castle Mörter herum. Da lag es nahe, dass ich bei meinem Händler einen MMM2 bestelle. Leider war der nicht verfügbar. Da der XL gerade in einer Aktion lief, plus Fr.30.-,flog der in den Warenkorb. Geil dachte ich. Das Gerät hat Platz genug.
Falsch gedacht. Kein Platz. Nun. Aus schierer Verzweiflung drückte ich den in den Tank. Natürlich ist das viel zu hoch, aber mein Yeti ist somit ausbalanciert.
Im übrigen habe ich beim Zusammenbau viele der M3 Schrauben durch Kunststoffschrauben ersetzt. Die ziehen einfach besser.
Damit die Karo beim fummeln nicht immer runter fällt, habe ich mir kurzerhand eine Stütze gebaut. So ähnlich wie bei einer Motorhaube. |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 01.05.2015, 17:54 • Titel: |
|
|
na lass mal Bilder sehen. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 03.05.2015, 16:36 • Titel: |
|
|
@Foexer
Du musst bedenken, das es ein RockRacer ist, kein Bashmonster ;D
Die Schäden sind krass, aber auch gerechtfertigt, da nicht sein vorgesehenes Einsatzgebiet
MfG Phillip
PS: Mit meinem Yeti wirds erstmal nichts, da ich die Prioritäten erstmal wo anders gesetzt habe (Führerschein, Auto und neuer PC...)
Aber da ich nicht auf diese geile Optik verzichten möchte, wird es der Vaterra Twin Hammers als Kit
Dazu wird es denn auch einen Aufbaubericht/Tagebuch geben  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 04.05.2015, 14:20 • Titel: |
|
|
Hi
Die Schäden sind schon gerechtfertigt. Bei solch einem Crash muss das Ein oder Andere nachgeben.
Es lag aber wie gesagt am Fahrer, welcher kein "Bashmonster" ist. (noch nicht, ich versuche Ihn hinterrücks ans Hobby ranzuführen, bis er einen eigenen Wagen kauft, welchen er schrotten kann )
Aber weiter im Text.
Nach dem Cras habe ich die Kiste fast komplett demontiert, um zu schauen ob noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Am meisten Angst hatte ich beim Motor. Da der Kühler schräg drauf war und zerbrochen ist, muss dieser einen Schlag abbekommen haben. Nun aber die gute Nachricht: Der Motor blieb an Ort und Stelle und auch sonst habe ich keine weitere Schäden entdecken können.
Nun heisst es leider auf Ersatzteile warten, da diese bei mir, in der Schweiz, wirklich nirgends auf Lager sind. Habe die Bestellung jedoch beim Händler des Vertrauens in Auftrag gegeben. Dieser weiss leider auch nicht wie lange es noch geht bis diese kommen.
Gleichzeitig mit der Reparatur werde ich auch noch Lüfter installieren. Der Motor hatte bei der letzten Ausfahrt zwar nur 60° jedoch war die Ausentemp auch nur bei ca. 15° und Fahrzeit betrug nicht mehr als 15min.
Betreffend der Lüfter habe ich mir vorgenommen, diese an einem 11.1V Lipo zu hängen, welcher gleichzeitig etwas Gewicht nach hinten bringen soll. Ich dachte da an Lüfter aus dem Computer bereich welche mit 12V betrieben werden können.
Nun wollte ich fragen, hat schon jemand mit solchen Lüftern Erfahrung? Wenn ja sind diese empfehlenswert oder eher nicht? Falls nein: gute Alternative?
@Phillip
Bei mir wurde auch beinahe nicht aus dem Yeti. Zum Glück hat dann aber meine bessere Hälfte Urlaub in Kanada gebucht, bei welchem ich nicht mit kann. Daher wurde mein Ferienbudget kurzerhand zum Yeti-Budget umgeschrieben
Der Twin Hammers siehr auch sehr geil aus. Bin mit meinem Yeti jedoch auch zufrieden
Gruess Michi _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 06.05.2015, 15:33 • Titel: |
|
|
Aber der Yeti ist nicht komplett abgeschrieben, nur aufgeschoben
Aber es ist halt der krasse Preisunterscheid...
Für den Vaterra packe ich "nur" 500€ auf den Tisch (mit Akkus) und für den Yeti XL bin ich ja bei über 1000€ (weil ich da auch neue Akkus brauch...)
Aber wird alles kommen
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|