Autor |
Nachricht |
|
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 17.04.2006, 01:47 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Nabend.
Hab ja schon ein 18er drauf. Ist schnell genug so, läßt die Verbenner Monster stehen. Kommen noch etwas größere Räder drauf und dann ist gut. In der Beschleunigung sowieso.
Ich fahr mit Lipos. 4s. Von der Leistung her wie 14 warme Zellen
Jep, die Funke hat Magnete. _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
Wavy Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 95
|
Verfasst am: 17.04.2006, 23:40 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Ne Blöde Idee gehabt heute!!!
Große Räder wieder drauf gemacht vom Savage.
Slipper runtergedreht, dass er etwas leichter durchdrehen kann, aber noch genug Grip für den Kieselschotter hatte.
Nach ca. 10 Minuten Speed-Fahrt, Hauptzahnrad aus Kunststoff zerschmolzen. Alle Zähne weg, aufgrund der Hitze des durchdrehenden Slippers.
Sags ja, war ne blöde Idee
Brauch unbedingt die stärkeren Mittelantriebswellen. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Wavy am 17.04.2006, 23:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 19.04.2006, 09:32 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hi,
endlich
Meine Teile sind angekommen
Am Wochenende werde ich loslegen
Habe noch eine Frage
Ich werde den E-Zilla mit zwei Reglern Betreiben, mit einem T-Stück zum Empfänger
Nun bin ich mir nicht sicher, ob der Empfänger und der Servo überbelastet wird, mit der Spannung von zwei Reglern
Ich habe den Beitrag von Yosuke gelesen, BL-Maxx: Probleme
Da wurde etwas von einem externes BEC geschrieben
Entschuldigt wenn ich daneben bin, mit meiner Überlegung
Mit Elektronik bin ich vorsichtig
Grüsse Dejan
Zuletzt bearbeitet von Dejan am 19.04.2006, 09:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dobob Streckenposten

Anmeldedatum: 17.03.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 19.04.2006, 10:18 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
die spannungen addieren sich bei parallelschaltung nicht! andererseits fliesst dann ein strom von einem in den anderen regler. am einfachsten wird es sein die 5V leitung zu einem regler zu trennen dann versorgt sich dieser selbst und der andere regler versorgt das servo und den empfaenger...
aber waer nicht ein grosser motor besser als 2 kleine? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Wavy Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 95
|
Verfasst am: 19.04.2006, 23:14 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Jo, großer Motor is besser, macht alles put
habe auch externes BEC dran Vom großen Elektronik Shop mit dem C vorne dran und dem RAD hinten
Kostet ca. 15,- €.
Aber ich denke wie es dobob schrieb, geht es auch.
Habe heute, nachdem gestern mein Kunststoff-Hauptzahnrad übern Jordan ging, ein Zahnrad lasern lassen. Habe dieses anschließend per Feile etwas nachbearbeitet, lief danach recht gut.
Leider war es aber ein wenig kleiner und somit das Spiel zum Zahnrad zu groß, so dass das Motorritzel und das Hauptzahnrad aus V2A aneinander schlugen.
Das Ergebnis nach ca. 15 Minuten Fahrt im Kieswerk seht ihr hier:
http://www.skorpion-rc.info/gallery/albums/userpics/10042/Motorritzel.jpg
Hab mir jetzt MODUL1 Zahnräder und Hauptzahnräder bestellt.
Dejan, wünsch dir viel Erfolg mit dem Umbau, bin schon gespannt darauf.
Steht ja bald n Rennen auf dem Kalender  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 20.04.2006, 12:11 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hi,
wie sieht den Dein HZ aus ???
Auch futsch
Hab noch diese Body-Halterungen gefunden
aber die Verarbeitung überzeugt mich nicht
Sehen wie Gussteile aus
Grüsse Dejan |
|
Nach oben |
|
 |
dobob Streckenposten

Anmeldedatum: 17.03.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 20.04.2006, 12:44 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
ich verstehe die sache mit dem slipper nicht ganz. bei den leistungen und bei der elektronik die da schon an board ist waere doch eine elektronische drehmomentbegrenzung viel sinnvoller. gibt es da nichts im regler? _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von dobob am 20.04.2006, 12:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 20.04.2006, 14:10 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Quote: Ich werde den E-Zilla mit zwei Reglern Betreiben, mit einem T-Stück zum Empfänger
Nun bin ich mir nicht sicher, ob der Empfänger und der Servo überbelastet wird, mit der Spannung von zwei Reglern
Ich habe den Beitrag von Yosuke gelesen, BL-Maxx: Probleme
Da wurde etwas von einem externes BEC geschrieben
Du kannst versuchen, bei einem der Regler das BEC abzuschalten....beim abgeschalteten Regler ziehst du dann das Pluskabel vorsichtig ab, so, dass nur mehr Signalleitung und Masse mit dem Rest verbunden ist...somit solltest du auf der sicheren Seite sein. Da ich noch keine zwei Regler in einem Modell betrieben hab, ist das reine, wenn auch schlüssige, Theorie und wird ohne Gewähr weitergegeben. _________________ grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
McFly22 neu hier
Anmeldedatum: 20.04.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 20.04.2006, 14:17 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hallo E-Zilla Gemeinde,
nachdem ich jetzt diesen Thread aufmerksam verfolgt habe, hab ich mich doch auch mal hier angemeldet.
Wegen den Alu-Karo-haltern: Das sind Gusteile !! Ich habe mir die bei 1-2-3 ersteigert. Am hinteren ist nach genau einem Überschlag eine Ecke (mit Zapfen) abgebrochen...
Jetzt bin ich wieder bei den Plastedingern.
Mein Größtes Problem sind aber die CVDs (So heisen doch die Achsen, oder ?)
Ich denke mal ich habe jetzt bestimmt schon 4 Stück abgedreht. Die reisen einfach an der schmalen stelle am übergang zum Kugelgelenk ab. Irgendwie ist das Drehmoment mit den 3800er Intelect vom Hopf doch zu gross.... glaubt Ihr es bring was, den Slipper etwas lockerer einzustellen ? Das Ding macht nämlich fast aus jeder Situation mit den Stock-Motoren Wheelies...
Grüße
McFly
_________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von McFly22 am 20.04.2006, 14:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wavy Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 95
|
Verfasst am: 20.04.2006, 18:19 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Ja, die Karo-Halter sind Sand-Gussteile und können nix taugen. Bin selbst daran, welche aus Drehteilen zu fertigen.
Mein HZ aus Plaste war ja zuerst kaputt, weil es durch den LOCKEREN SLIPPER, weggeschmolzen ist, deshalb habe ich ja das HZ ja in V2A lasern lassen. Das hat nun überhaupt nichts abbekommen, hält also, aber der Gleichlauf ist bei Laserteilen nicht so prall.
Die CVDs (oder auch Kardans), reisen bei stärker zugedrehtem Slipper immer ab (schrieb ich glaub schon mal), deshalb ist der Slipper standardmäßig auch sehr leicht eingestellt. Bei zu langer Fahrt, fängt aber auch der Slipper dann irgendwann an zu glühen, weil konstant durchdreht, und das HZ schmilzt dann wohl auch weg. Nicht gerade wie bei mir in 5-10 minuten mit dem Plettenberg, aber nach 20-30 Minuten wohl auch.
Einzige Möglichkeit momentan ist wohl der Umbau in MIP-CVDs vom E-Maxx, wie einige Beiträge voeher beschrieben. Allerdings kann es dann passieren, dass die 2 Mittelantriebswellen aus Plaste irgendwann reisen, die allerdings aufgrund der sehr geringen Biegung etwas besser halten.
Habe mir schon welche aus Stahl bestellt, die hoffentlich morgen kommen.
Habe heute auch die original Diff-Gehäsuse des E-Maxx und Revo erhalten, die sehr ähnlich aussehen. Werde es am WE mal testen, ob sie original in den E-Zilla passen, dann spart man sich die ausbohrerei des Diff-Gehäuses.
Habe auch schon überlegt, einen Umbausatz anzubieten, allerdings wäre der wohl viel zu teuer, da ich die Einzelteile auch beim Händler zukaufen muss.
Bekomme demnächste auch die Kugellager für die Räder, dann laufen die CVDs noch besser.
Eine eher schlechte Alternative ist übrigens auch, einen E-Motor auszubauen und nur mit einem Motor zu fahren. Allerdings überhitzt der eine Motor recht schnell mit den 3800er Intelect. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|