Autor |
Nachricht |
|
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 07.05.2006, 08:28 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hi Wavy.....
WAS muss ich da so früh am Morgen lesen
Du hast doch sicher noch ein Ass im Ärmel.....
Meine Carbon-Querlenkerstifte halten nach 4 Fahrten immer noch, mit Sprüngen
Mit Titanschrauben und den Carbon-Querlenkerstiften
nochmal etwas über 100g Abgespeckt
Ich glaube, das der BI BL trotz Mehrgewicht
von 400g ( Breite Aluflgen u. Aludämpfer )
unter 4Kg ist
Grüsse Dejan |
|
Nach oben |
|
 |
Wavy Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 95
|
Verfasst am: 07.05.2006, 13:25 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Nuja, bin etwas frustriert, weil die Antriebs-Dämpfungs-Teile noch nicht da sind, da musste ich einfach mal was anderes probieren
Ein Mitstreiter hat sich bei der Fahrt gestern mit den STOCK-MOTOREN auch die Kunststoff-Mittelwellen abgerissen. Sowas ist ne Schande für n 400,- € teures Modell.
Die Ersatzteipolitik von HB ist auch ne Riesen-Schande: Einzelteile gibts ned, nur UNSINNIGE Packs.
Beispiel: Wer nen Karosseriehalter braucht, bekommt den nur im Pack mit ner z.B. Bodenplatte und Achsschenkel für n Schweinepreis.
Anscheinend machen die von HB das aber bei allen Modellen so.
Wenn die so weitermachen, müßen sie sich über mangelden Erfolg des E-Zilla echt ned wundern. Ich bin schon soweit, dass ich die Teile selbst Fräse oder Fräsen lasse, weils günstiger ist und zudem viel haltbarer.
Wenn die Originalteile wenigstens was taugen würden, würd ich ja nichtmal meckern
Also, warten wir mal morgen ab, ob die Dämpfungsteile kommen, voher brauch ich den Pletti echt nimmer einbauen.
Hab mir aber heute trotzdem nen neuen Savi für BL-Umbau bestellt, kann ned schaden, wenn der E-Zilla mal wieder ausfällt  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 07.05.2006, 16:35 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hi,
ja das ist wirklich Kacke
Das Problem mit den Wellen sollte HB sicher bekannt sein
Das meine noch halten, ist kann ich mir nur durch die Gewichtsersparnis erklären
Aber an einem Stock E-Zilla darf so etwas nicht abbrechen
Es kann doch nicht sein, das man 400 Euro zahlt und dann Abspecken muss, um fahren zu können
..........................................................................................
DAS HAUPTPROBLEM MIT DEN WELLEN MUSS VON HB DRINNGEND GELÖST WERDEN
..........................................................................................
Ich bin mit dem Stock 2 Ladungen mit den Original Akkus gefahren, dann sind sie durch die Hitze ausgelaufen
Fünf mal mit den 4000er LRP und kein einziges mal ohne Aussetzer vom Regler ( zu hohe Temperatur )
Fast 2 Monate auf den E-Zilla gewartet, weil ich Reklamiert habe, weil die Räder so eierten ( Antwort: alles normal )
Mein erstes Mail, was mit dem E-Zilla zu tun hatte, war schon letztes Jahr an HB
Meine Konzept Vorgestellt und höflich angefragt
( WANN KOMMEN DIE TUNINGTEILE )
= bis heute keine Antwort
( Glück-Zufall wie auch immer )
BL hatte ich von Anfang an vor aber erst hier im Offroad Forum die entscheidenden Informationen zu meinem BI BL Konzept erhalten
Auch wenn fast alle, (oder alle) vom BI BL abgeraten haben blieb ich hartnäckig am Projekt BI BL
Ich fing ja langsam selber an, daran zu zweifeln ( ich sag nur Wavy )
Ich konnte mir den E-Zilla einfach nicht mit einem Motor Vorstellen
Wäre mir auch ein Wellenbruch mit dem Stock passiert,
hätte ich spätestens beim zweiten Bruch den E-Zilla Verschrottet
Frage:
Bei welchem Einsatz Brechen den die Wellen
und ich wollte schon einige male danach fragen
Welche Geschwindigkeit ist für ein Monster zu empfehlen
PS:
Besteht ein Interesse der E-Zilla Besitzer sich zusammen zu tun und bei HB zu
( ich wäre dabei )
Grüsse Dejan
Zuletzt bearbeitet von Dejan am 07.05.2006, 16:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 07.05.2006, 23:14 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Nachtrag
Heute Vormittag zwei Fahrten mit Lipos
Am späteren Nachmittag etwas gefrustet über die Problematik
der Wellen Zwei Fahrten
Einmal mit Lipos und einmal mit den LRPs
War sehr böse zum BI BL
Auf dem Beton ist die Belastung gross am den Wellen
Ich habe sicher über 25 Vollbremsungen gemacht
und das mit Brachialem ABS
Mit Vollgas auf der Wiese wie ein Kranker bis zum Abwinken auf einen kleinen Hügel hinauf gefahren mit 1m Sprung oben
Einige Saltos inkl.
Alles ganz....
Es ist aber auch keine 100 % Garantie, das die Wellen ewig halten werden
Ich bin erst ca 25 Ladungen gefahren
Wenn die Original-Wellen 75 bis 100 Fahrten halten sollten, geht die Rechnung für mich auf
Das wird mein Test mit dem BI BL sein
Um die Elektronik, Slipper und HZ mache ich mir keine Sorgen mehr
Die sind in Top Zustand
Grüsse Dejan |
|
Nach oben |
|
 |
Wavy Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 95
|
Verfasst am: 07.05.2006, 23:57 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hi Dejan,
dass das BI-BL-Projekt nix ist, sieht man ja schon daran, dass die Wellen ned abreisen
Ne, Scherz beiseite, ich denke aber trotzdem, dass das DREHMOMENT deiner 2 BL-Motoren einiges unter dem des Plettenberg liegt und wahrscheinlich auch etwas unter dem EINFACH-BL den ich momentan verbaut habe. Außerdem schont dein geringeres Gewicht den Antrieb natürlich ordentlich.
Beispiel: Bei fahrt mit Halbgas auf Beton, Vollgas geben und der E-Zilla liegt ohne wenn und aber, in Sekundenbruchteilen auf dem Dach. Es reißt ihn hoch, als ob er gerade mit 40 Sachen nen hohen Bordstein überfahren würde. Muss man gesehen haben.
Der Pletti, der mehr als die 2-Fache Watt-Leistung bereitsstellt, macht halt Kleinholz ausm E-Zilla Antrieb, zumindest auf Beton mit den Original-Straßenreifen. Auf Schotter gehts, da haben die ja NULL Grip. Mir hats ja, nachdem ich die MIP-CVDs drin hatte, die DIFF-Ausgangswellen abgerissen. Danach waren das Hauptzahnrad und dann die Getriebezahnräder dran.
Mehr kann nun bald nimmer kaput gehn.
Aus dem Grund habe ich ja auch entschieden, dass ich nen ETWAS Schwächeren BL verbaue, der noch immer LOCKER ausreicht um Kleinholz aus dem Original-Antrieb zu machen.
Den Pletti werd ich nun im SAVAGE verbauen, allerdings ist es KEIN BIG-Maxximum, so dass die Leistung im SAVAGE wahrscheinlich eher als HUMAN zu bezeichnen ist. Aufrüsten kann man ja immer noch
Im E-Zilla ist er DEFINITIV zu stark. Wer braucht im Monster schon 80 km/h und mehr, zumal sich vorher ja immer die Reifen aufblähen bis zum platzen.
Mein Ziel beim E-Zilla ist es, den Antriebsstrang komplett in Kardans auszulegen. Die Zahnräder sinds ja schon
Die Überlegung ist natürlich noch Lipos zu verbauen, was ich wohl als nächstes angehen werde.
Beim SAVAGE mit Plett werd ich auf nen QUARK MONSTER-Regler setzen, der hat etlich mehr programmiermöglichkeiten wie der Graupner, auch wenn man das kaum für möglich hält.
Der hat unter anderem auch ne TORQUE-CONTROL (Drehmoment-Steuerung).
Wenn er am Pletti ned geht, schick ich ihn halt zurück.
So, gute Nachricht am Rande: Die DIFF- und Antriebsteile Teile vom HPI NITRO MT2 (Info kam von Magokiwi), sind teilweise kompatibel zu den E-Zilla Teilen. Das DIFF-Gehäuse ist 100% das gleiche, kostet aber nur die hälfte
Die anderen Teile (Kegelräder, Kardans usw.) habe ich jetzt mal bestellt und werde es testen. Wenn die paßen, wäre eine Umrüstung denkbar einfach.
Hätte das schon früher probiert, wußte damals aber nicht, was n HPI NMT war
Also, alles im grünen Bereich, aber mit dem ÜBER-Pletti hab ichs nun echt erstmal aufgegeben, wird mir sonst zu teuer. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 08.05.2006, 00:38 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hi Wavy,
wenn ich mir Deinen Pletti E-Zilla so in Aktion Vorstelle
wie Du es beschreibst
Brauchst Du nur genug grosse Räder, so könntest Du wenn er
sich überschlägt ( quasi auf dem Dach ) weiter Fahren
Der Pletti ist halt ein E-Zilla Killer
Was solls, Hauptsache Du machst weiter.......
Grüsse Dejan |
|
Nach oben |
|
 |
Nova neu hier
Anmeldedatum: 08.05.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 08.05.2006, 10:42 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hut ab ihr Zwei. Eine Kiste auf BL umzurüsten die nichtmal mit Stock-Motoren hält . . . . ist es Mut oder grenzt es schon an Wahnsinn
Eigentlich wollte ich meinen E-Zilla auch irgendwann auf BL umrüsten, aber da mein Gefährt ja schon im Auslieferzustand so Probleme bereitet, habe ich diese Idee erstmal wieder verworfen.
Beim 3. Akku ist mir die Welle am Diff Ausgang abgerissen (wie gesagt mit Stock-Motoren), mein erster gedanke war "gut. . hast vielleicht etwas übertrieben und es war ein Materialfehler"
Am Samstag dann schnell die Ersatzteile eingebaut und gestern Abend dann gaaanz ruhig angehen lassen. Untergrund war leicht sandig, so sollte beim beschleunigen, driften, bremsen nichts schief gehen.
Akkus rein, anschalten und vorsichtig Gas geben. Hörte sich alles super an, also mal etwas mehr Gas. . . .und immer noch alles in Ordnung.
Nach 5 Minuten Test-Slow-Motion sollte es dann mal etwas schneller zur Sache gehen, schließlich habe ich mir den E-Zilla ja nicht für die Vitrine gekauft.
3/4 Gas. . . Vollgas . . . .*raaaaaatsch*
Ganze 5 Minuten hat das Ersatzteil gehalten. Frustfaktor = 100%
Meine Meinung: Mit Stockmotoren darf sowas eigentlich nicht passieren. Mein Vertrauen in diese Kiste ist jedenfalls hin und ich werde jetzt erstmal schauen wie ich diese Stelle etwas stabiler bekomme. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 08.05.2006, 11:36 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hallo Nova,
Du wirst sicher noch eine Garantie auf den E-Zilla haben
Darf im Stock nicht passieren
Versuche doch mit HB Kontakt aufzunehmen
Vielleicht gibt es neue Infos
Grüsse Dejan
Zuletzt bearbeitet von Dejan am 08.05.2006, 13:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 08.05.2006, 14:04 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Habe noch etwas gefunden
Ich kenne einen E-Zilla Besitzer der die Wellen vom E-Maxx verbaut hat
Wenn diese am Maxx halten, dann sicher auch am E-Zilla
Preislich auch sehr Interessant
Antriebswellen MAXX, xtra Stark
kann man auch kürzen
12.50 Euro
Abtriebsgelenke Getr. MAXX, xtra Stark
9.95 Euro
Kennt jemand diese JATO Antriebswellen
11.90 Euro
Grüsse Dejan |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 08.05.2006, 17:10 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Diese Wellen halten am Maxx jedoch auch nur lange wenn man nix an der Leistung macht. Deshalb denke ich, sind sie für BL Experimente nicht geeignet. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
|