RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BL im E Zilla

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL im E Zilla » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 33, 34, 35  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Dejan
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 114

    BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 13:45    Titel: Re: BL im E Zilla
    Hi,

    danke für den Tip

    Besser wäre eine neue Cam
    Meine hat aber auch nur 0,8 Mio Pixel Auflösung

    Zu den Motoren:

    Ich hoffe das ich nicht zu tief ins Klo gegriffen habe, wenn ich so die Leistungen der Grossen BLs sehe
    Meine Wahl machte mich in den letzten 2 Wochen schon etwas stuzig
    Es werden 2 C40er mit 12 Windungen (3500 U/V) und 2 Genius 80er Regler und Lipos sehnsüchtig erwartet

    Mir ist klar, das ich so eine Power wie Wavy nicht haben werde
    Mit etwas mehr Speed als mit den Originale und ich hoffe mit einer Fahrzeit von 25-30 min wäre ich zufrieden....

    Ich habe es Versprochen, wenn es ein Reinfall werden sollte
    lasse ich die Hosen runter

    Grüsse Dejan
    Nach oben
    Wavy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2006
    Beiträge: 95

    BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 02:07    Titel: Re: BL im E Zilla
    Soooooo, es ist geschafft
    habe in den letzten 5 Stunden, die hinteren Antriebswellen des E-Zilla umgebaut. Hab jetzt MIP-Tuning CVDs drin
    Hab natürlich auch gleich die Tellerräder (Diff-Ausgangswelle) gegen ne stärkere getauscht (alt 5mm nun 6mm).
    War ne Menge Arbeit, aber hat sich hoffentlich gelohnt.
    Das "eiern" der Wellen ist komplett weg.
    Ich hoffe nur dass die nun auch halten.
    Morgen mal erste Testfahrt machen.
    Übrigens, macht der E-Zilla mit 14 Zellen nun im LEERLAUF über 80 km/h. Mal schauen was er davon noch auf die Straße bringt.
    Als nächstes gehn dann wohl die Antriebwellen in der Mitte hinüber. Schaun wa mal.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Wavy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2006
    Beiträge: 95

    BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 02:44    Titel: Re: BL im E Zilla
    Hab gerade noch im EBAY einen gefunden, der macht die Teleskop-Antriebswellen (E-Maxx)1:1 in Stahl gehärtet. Sehen halt recht schwer aus, aber sind wahrscheinlich unzerstörbar
    Da ein 5mm Adapter beiliegt, denke ich mal, dass die auch ohne Probleme in den E-Zilla paßen.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Wavy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2006
    Beiträge: 95

    BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 13:37    Titel: Re: BL im E Zilla
    Eine Gute und eine schlechte Nachricht.

    Zuerst die Gute:
    Die MIP Antriebswellen und die stärkeren Antriebswellen haben gehalten. Selbst bei den großen 155er SAVAGE Felgen bei Volllast im Gras. Scheint also auch Dauerhaft etwas besser zu sein.

    Die Schlechte:
    Das vordere ORIGINALMIST/&§%&%§&/%"&%$&"&/"/&"&("$%/&"%$&("%$(/-Antriebs-Kegelrad hats nach nur 1 Minute wieder abgerissen. Also muss ich das Diff nun auch umbauen. Dachte eigentlich, dass aufgrund der geringen Belastung vorne (Räder hängen ja fast nur in der Luft oder haben kaum Grip), das Kegelrad halten würde, aber die 5er-Welle mit der Bohrung ist einfach VIEL zu schwach, und die Savage-Räder waren einfach viel zu groß dafür (Was tun sprach Zeus, ich will doch größere Pneus ).

    Außerdem hats nach ca. 15 Minuten Fahrzeit, dann auch noch die hintere /&(/&(/&)(/&/($&%"!§")?=-Kunststoff-Mittelantriebswelle abgerissen.

    Der E-Zilla fuhr mit den großen Rädern allerdings um einiges besser im Gelände, wesentlich ruhiger, nicht so hoppelig. Er kommt damit den sehr gutmütigen Savage-Fahreigenschaften schon recht nahe. Die Kurvenneigung ist allerdings nach wie vor viel zu stark, muss wohl doch noch an die Federn ran.

    Nächster Umbau:
    Diff vorne: Stärkere Kegelräder.
    Antriebswellen vorne gegen MIP tauschen.
    Getriebe-Durchgangswelle gegen stärkere tauschen
    Antriebswellen mitte gegen Stahlwellen tauschen.

    Eine Info noch am Rande.
    Der Plettenberg, der im übrigen VIEL zu stark ist für den E-Zilla, bläst durch den integrierten Lüfter wie ein Orkan. Da ich den Schulze-Regler direkt dahinter, am original Reglerplatz angebracht und etwas erhöht habe, bekommt dieser ordentlich Kühlluft ab und bleibt somit immer kalt

    Also, werd mal langsam die Teile bestellen.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 14:00    Titel: Re: BL im E Zilla
    also ich muss ja echt mal sagen die umbauten sehen wirklich super aus.
    vor allem die center skid da gefällt mir gut. meinen respekt dafür!

    was ich mir jetzt allerdings auch nicht verkneifen kann ist die festellung wavy, dass du deinen e zilla nun im grunde einfach für teures geld und viel arbeit so umbaust, dass es ein savyähnliches fahrzeug wird. klar modellbau ist nett. ich selber hätte da langsam meine zweifel.

    die kleinen diffs etc vom e zilla schreien eigentlich danach mit ultraleichten reifen zu fahren, einen "milden" BL motor einzusetzen und am besten nur lipos einzusetzen. dann würde der antrieb wohl eine weile halten. alles andere führt zu dem was wir oben mitlesen dürfen. bis der e zilla einen pletti an 14zellen aushält wirst du noch einiges ändern müssen. wenn die diffs und centerwellen dann mal halten wird sich mit hoher wahrscheinlichkeit auch das idlergear im getriebe bemerkbar machen. irgendwo ist immer das schwächste glied.

    her mit den videos!

    so long
    gruz
    rhylsadar




    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    Dejan
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 114

    BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 14:45    Titel: Re: BL im E Zilla
    Hi,

    ich finde, das was Wavy mit seinem E-Ziila macht
    als sehr wichtig...
    Für alle E-Zilla Fans
    Die Grenzen zu finden
    und das mit fehlendem Tuningmaterial

    Bin auf die Bilder des Antriebs und der Wellen sehr gespannt


    eine frage @rhylsadar,

    .......was ich mir jetzt allerdings auch nicht verkneifen kann ist die festellung wavy, dass du deinen e zilla nun im grunde einfach für teures geld und viel arbeit so umbaust, dass es ein savyähnliches fahrzeug wird. klar modellbau ist nett. ich selber hätte da langsam meine zweifel.......

    Kann der Savage den Plettenberg BL ohne Tuningteile verkraften ?????? mit 14 Zellen ?
    ohne Tuningwellen
    ohne Tuning Diff
    ohne viel Geld auszugeben
    ect.



    Mir gefällt der Savage auch sehr gut, habe mich aber für den E-Zilla wegen seinem kleinen Bruder entschieden
    ( von den Tuningmöglichkeiten, hätte ich sonst den Savage genommen )

    Grüsse Dejan
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 15:29    Titel: Re: BL im E Zilla
    @dejan
    ohne tuning hat bei meinem savy nach ca 4mt das hintere diff aufgegeben und das vordere nach ca 6mt. mit pletti maxximum. macht man den nitro mod (die plättchen ins diff, selber machen oder 40 euro) rein und nimmt das kyosho if103 diffgehäuse (2x 7$) und sauber geshimt wird der antrieb sehr lange halten. die centerwellen und antriebswellen sind ja schon aus stahl und halten das aus. klar normalen verschleiss gibt es immer (zb cups etc). der savy wird evt. auch nicht ganz so gut gehen wie der e zilla wegen dem gewicht und daher eher etwas kürzerer untersetzung.

    ich finde das auch wichtig was wavy macht. vor allem bin ich froh hat er den pletti drin. ein schulze/pletti kombo liegt bei mir noch rum und sucht einen einsatz. ich hatte den e zilla schon im warenkorb drin letzten november und habe mich dann noch mal ganz knapp (mit nachhilfe der freundin) am riemen gerissen und mich gezwungen die ersten berichte abzuwarten. habe nun sehr viel gelesen in rcu, ezillacomm etc um zu sehen was mit dem e zilla geht. endlich hat sich nun einer gefunden der einen pletti reingeschraubt hat. und wie ich nun sehe hätte mich da einiges erwartet. von dem her bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher was ich soll.

    zum gruss
    rhylsadar




    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)


    Zuletzt bearbeitet von rhylsadar am 08.04.2006, 15:30, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Dejan
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 114

    BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 18:50    Titel: Re: BL im E Zilla
    Hi,

    nicht schlecht
    Ist sicher ein + für den Savage
    Ich dachte, das man bei ihm auch die Diffs und Wellen zwingend wechseln müsste

    Der E-Zilla hat Potential
    Leider lassen die Tuning-Hersteller uns momentan in Stich
    und wir müssen für teures Geld andere Tuningteile modifizieren und $$$
    Verschleiss gibt es immer

    Es sind ja nur die Diffs und Wellen, die man für den E-Zilla
    brauchen würde
    Der Rest ist in Kunststoff ersetzbar

    Vieleicht ist genau das einer der Gründe, warum ich mich für den E-Zilla entschieden habe
    und es auch so viele unterschiedliche mods bei ihm gibt

    PS:
    Wavy, hast Du Ausgeschlafen
    ich will endlich Deine Wellen sehen

    Grüsse Dejan
    Nach oben
    Dejan
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 114

    BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 19:16    Titel: Re: BL im E Zilla
    Sorry Doppelpost ,

    Wavy es wäre Toll, wenn Du Deinen Antriebsmod Dokumentieren könntest ( mit Bildern )
    Mit Angaben von den Teilen die Du verwendet hast
    und was Du noch alles Einpassen mustest
    Ich kenne mich überhaupt nicht mit diesen Teilen aus
    und wo man sie Kaufen kann

    Schon das Resultat, das Du das Eieren der Felgen gelöst hast,
    finde ich Spitze
    Einen Grund mehr, Deinen mod Nachzubauen

    Mit wieviel Kohle muss man Rechnen ?
    Für den Kompleten Wellenmod ( vorne , mitte u. hinten )

    Grüsse Dejan









    Zuletzt bearbeitet von Dejan am 08.04.2006, 19:17, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Wavy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2006
    Beiträge: 95

    BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 21:59    Titel: Re: BL im E Zilla
    Wow, es gibt ja doch Interessierte für meinen WavyZilla

    Also, eines vorweg:
    Rhyl hat im Grunde genommen vollkommen recht. RATIONAL kann man das definitiv nicht begründen was ich da mache, aber der Savi kommt irgendwann auch noch dran, sprich der Zilla ersetzt ihn nicht, sondern ERGÄNZT ihn nur.
    Aber Rational is so n BL-Savi ja auch nicht
    Gibt dazu ja auch n Bericht hier im Forum.

    Warum E-Zilla und nicht Savi?
    1. E-Zilla inner Web-Auktion für 250,- Eurönchen bekommen. Viel mehr hätt ich wohl auch ned ausgegeben (In Taiwan und USA gibt es den E-Zilla auch als ARTR-Version für ca. 250,- Euros, Ohne Elektronik).
    2. Es ist ein für ELEKTRO vorbereitetes Fahrzeug, und wie ich dachte auch für die stärke der Elektromotoren ausgelegt. Gerade die integrierte Akkulösung mit tiefem Schwerpunkt hat mir gut gefallen.
    3. Preislich komm ich mit nem Savi locker nochmal doppelt so teuer. (Motorhalter, Akkuhalter, Stahlzahnrad, Plettenberg BIG, Akkus mit mehr Zellen, Ersatzteile sehr teuer (ok die HB sind auch nicht gerade billig).
    4. Mich hat die Akkulaufzeit immer etwas gestört, was ich so gelesen habe. Der E-Zilla hat vermutlich 50 bis 100% mehr Laufzeit bei gleicher Geschwindigkeit (war einer der Hauptgründe).
    5. N Savage habe ich schon, wollte einfach etwas anderes.
    6. Die Tests über den E-Zilla waren immer gut.
    7. Ursprünglich habe ich an eine BL-Konvertierung nicht im Leben gedacht, aber als der E-Zilla Stock gegen unsere BL-MiniZillas kein Land mehr sah, mußte es einfach sein.
    8. Der Savage ist beim Umbau, Wartung, Reparatur, usw. doch noch einiges unhandlicher als der Zilla. Im übrigen ist die Zerlegbarkeit des E-Zilla etwas durchdachter.

    So, es läßt sich auf die eine oder andere Weise bestimmt jeder genannte Punkt widerlegen oder zerreden, aber das waren beim Kauf und späteren Umrüsten meine Bewegpunkte.

    Jetzt ist das Projekt nun mal so weit, dass ich auf keinen Fall aufhören werde. Zuviel Zeit und Geld investiert und von den Fahrleistungen wie auch von der Akkulaufzeit großes Potential, bei besseren Fahrleistungen als 1:8er.
    Ein Teufelskreis .

    Das ärgerliche ist ja nur, dass ich genauso auf einen Irren gewartet habe, der mal andere Teile verbaut und darüber berichtet, aber Fehlanzeige
    Aus dem Grund habe ich dummerweise zuerst die schweineteuren Original-Ersatzteile nachgekauft und verbaut. Für das Geld hätte ich den Zilla locker voll aufrüsten können (1 Plastik-Antriebswelle kostet 42,- Euronen).

    Alles in allem ist das teuerste der Schulze Regler und der Pletti.
    Die Akkus brauch ich auch für andere Modelle.
    Die Standard-Teile kann man, sofern noch nicht defekt, im Ebay verkaufen. Ich wäre froh gewesen wenn es welche gegeben hätte.

    Letztenendes habe ich mit meinem Gemoddeten WavyZilla aber doch ein sehr seltenes Stück, da nicht jeder solchen Aufwand betreibt und auch beim Kauf der anderen Teile das Risiko der Kompatibilität auf sich nimmt.
    Durch meine nachfolgende umbauanleitung kann sich das jedoch schnell ändern .

    Dejan, ich vermute um übrigen auch, dass du die Problem nicht so sehr haben wirst, da der Plettenberg das absolute Extrem ist, was Kraft angeht. Frag mal Rhyl dazu
    Ich hatte voeher ja auch nen LRP-Sphere Regler mit nem LRP-Vector darin verbaut, und hatte null Probleme, allerdings auch Null Wheeliepower.

    So die Anleitung folgt nun als extra Nachricht, nach diesem Monsterposting
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL im E Zilla » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 33, 34, 35  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Differential E-Zilla/E-Savage Laubfrosch 14 16.12.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge Motor für E-Zilla/E-Savage Laubfrosch 14 05.02.2016, 20:19
    Keine neuen Beiträge E-Zilla Differentialprobleme Gustl 1 22.08.2013, 12:38
    Keine neuen Beiträge E-Zilla zusammenstelung Chrisy55555 7 04.01.2012, 12:05
    Keine neuen Beiträge Lipos für einen E-Zilla Chrisy55555 9 04.01.2012, 00:57

    » offroad-CULT:  Impressum