RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Der "neue" mit einigen Fragen um den Savage Flux2,

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Der "neue" mit einigen Fragen um den Savage Flux2, » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Micha
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.05.2010
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 17:04    Titel: Der "neue" mit einigen Fragen um den Savage Flux2,
    Ein "hallo" an euch Smile

    wie ihr vielleicht im vorstellungsbereich schon gelesen habt, bin ich seit dem Wochenende stolzer Besitzer des Savage Flux.
    Nach vielem "reinlesen" weiß ich nun auch, wie ich mit den Akkus umzugehen habe, warum ich eine Bodenplatte von Robert brauche und so einiges mehr Smile

    Dennoch gibts aber auch viele Fragen und keine Antworten Sad Mit eurer Hilfe, versuche ich aber schlauer zu werden Smile Und bitte nicht böse sein, ich bin in der RC Welt ein totaler Neuling.

    Kurz zu der Technik:

    HPI Savage Flux 4WD Elektro Brushless Monster Truck welches einen Flux Blur Fahrtenregler besitzt.
    Dazu habe ich ein Ladegerät namens Ultramat 16 von Graupner. Der Lüfter ist laut, stört mich aber nicht da sich das ganze Equip in einem bastelraum befindet.
    Akkus habe ich von Carbon, drauf stehen Daten wie 45C , 5400 und 7,4 V, mit einem T bzw Dean Stecker, wie er auch genannt wird.
    Den USB Programmer von Castle Link habe ich auch, schon mal kurz reingeschaut aber diese Datenvielfalt...alles neuland.
    Benutze tue ich den Renner eigentlich nur auf Parkplätzen und etwas auf Feldwegen, bzw Feldern.

    Nun zu meinen Fragen ^^
    - in dem Castle link Report stehen oben gleich Infos zu meinen Akkus. Das mit dem Auto Lipo Volts/Cell, was genau ist das?

    - im Todo für Einsteiger steht, das man alle Schrauben nachziehen und das Getriebe fetten soll. Ist dieses denn nicht schon von Werk aus gefettet?

    - Motorritzel-Schraube mit flexiblem Sekundenkleber befestigen...macht das Sinn? Ich meine, wenn man das Ritzel austauschen muss, bekommt man es dann noch runter und vorallem, wo befindet sich das? ^^

    - bei einem Rad habe ich festgestellt, das es "eiert". In der Google suche findet man nicht viel, als ich beim dem Händler angerufen habe meinte der, das wäre im Toleranzbereich. Ehrlich gesagt finde ich es nicht so toll wenn ein Reifen eiert, was optisch so aussieht als wenn man eine Acht im Fahrradreifen hat.

    - wie behandelt Ihr die Lipos? Lasst ihr diese auch mal im Fahrzeug, wenn ihr nicht grade fahrt? Ich meine, nach z.b 10 Minuten fahren sind die Dinger ja bei weiterm nicht leer. Wie gehe ich da am besten mit um?

    So, das wars erstmal von meiner Seite Smile Hoffe ihr lacht mich jetzt nicht aus, was so ein neuling wie ich mit so einer karre will^^ Aber jeder fängt halt mal an Smile

    Viele Grüße
    Micha
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 17:20    Titel:
    also du musst mal gucken ob die felge eiert oder nur der reifen. ist nemlich typisch, dass die reifen nicht sauber verklebt sind. hab ich beim XL auch, nur da ist das wirklich noch auszuhalten. merkt man eigentlich garnicht beim fahren.

    zu akkus kann ich dir noch nix sagen, bin da selbst neuling. aber ich werd meine nach einer kurzen fahrt noch im auto lassen. auser ich hab sie bis zur abschaltung leer gefahren, dann lad ich sie auf jedenfall auf, damit die sich nicht noch tiefenentladen, wärend die rumliegen...

    geladen wird natürlich auch beim lagern (also längere pausen)
    und geladen wird immer auserhalb des autos, nicht damit mir noch einer hochgeht und die ganze karre abfackelt!

    ich weiß aber nicht ob ich alles richtig machen würde, bin selber noch "frischling" theorie hab ich sozusagen schon durch, nur praxis noch nicht Crying or Very sad

    MfG
    Nach oben
    Micha
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.05.2010
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 17:26    Titel:
    hey, danke Smile

    ok..die reifen sind verklebt. Jetzt...logische Frage von mir...kann ich das nicht lösen und neu verkleben?? ^^

    Gruß zurück Smile
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 17:31    Titel:
    also es gibt da eine methode, die ich nicht empfehle (selbstversuch)

    abbacken... dh. 10 min bei 150°C vorgeheitzt in den ofen. Das stinkt aber unheimlich. und bei weichplastik kanns gut sein dass es sehr weich wird! also die Felgen von HPI halten das aber aus. andere (so discfelgen) sind richtig geschmolzen (also so richtig!). Dazu müffelt die ganze küche 3tage lang so... bei vollem durchzug!

    Dazu stinkt der reifen und die felge ewig weiter. hab die schon mit Deo vollgesprüht, das hilft nix... vieleicht tauscht HPI ja deine Paare gegen unverklebte, solang du deine noch nicht benutzt hast! (ich denke aber eher nicht, dass die "Ja, ich will!" sagen)

    MfG
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 19:45    Titel: Re: Der "neue" mit einigen Fragen um den Savage Fl
    Micha hat Folgendes geschrieben:

    ...
    - in dem Castle link Report stehen oben gleich Infos zu meinen Akkus. Das mit dem Auto Lipo Volts/Cell, was genau ist das?

    Das ist Abschaltung zum Schutz der Lipos. Lipos dürfen ja nicht tiefentladen werden, also schaltet der Regler ab, wenn sie eine bestimtme Spannung unterschreiten.
    Bei Auto-Lipo erkennt der Regler anhand der Spannung die Anzahl an Zellen, ob das funktioniert erkennt man am Einschalten des Wagens:
    Direkt nach dem Einschalten gibt der Regler eine bestimmte tonfolge von sich, dann piept er so oft, wie Zellen angeschlossen sind und dann kommt nochmal eine Tonfolge.
    Man kann auch eine feste Spannung einstellen. Da du 7,4V Lipos hast, also 2 Zeller, wäre das bei 14,8 Volt, da ja 2 Packs angeschlossen werden.

    Micha hat Folgendes geschrieben:

    - im Todo für Einsteiger steht, das man alle Schrauben nachziehen und das Getriebe fetten soll. Ist dieses denn nicht schon von Werk aus gefettet?

    Schrauben nach ziehen sollte man so wieso immer, und für das Getriebe kan nich dior Klüberpaste empfehlen, falls es noch nicht gefettet ist (Meins war nicht gefettet, fahre aber den "alten" Savy)

    Micha hat Folgendes geschrieben:

    - Motorritzel-Schraube mit flexiblem Sekundenkleber befestigen...macht das Sinn? Ich meine, wenn man das Ritzel austauschen muss, bekommt man es dann noch runter und vorallem, wo befindet sich das? ^^

    Das Ritzel ist das zahnrad direkt auf der Motorwelle. Ich würde mittelfesten Schraubensicherungslack nehmen -> Loctite

    Micha hat Folgendes geschrieben:

    - bei einem Rad habe ich festgestellt, das es "eiert". In der Google suche findet man nicht viel, als ich beim dem Händler angerufen habe meinte der, das wäre im Toleranzbereich. Ehrlich gesagt finde ich es nicht so toll wenn ein Reifen eiert, was optisch so aussieht als wenn man eine Acht im Fahrradreifen hat.

    Wie stark eiert das Red denn und ist es nur das Gummi oder auch die Felge?

    Micha hat Folgendes geschrieben:

    - wie behandelt Ihr die Lipos? Lasst ihr diese auch mal im Fahrzeug, wenn ihr nicht grade fahrt? Ich meine, nach z.b 10 Minuten fahren sind die Dinger ja bei weiterm nicht leer. Wie gehe ich da am besten mit um?

    Ich lass meine im Wagen, bei pfleglicher Behandlung kann da heute nicht mehr viel passieren.
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 20:25    Titel: Re: Der "neue" mit einigen Fragen um den Savage Fl
    Micha hat Folgendes geschrieben:

    Nun zu meinen Fragen ^^
    - in dem Castle link Report stehen oben gleich Infos zu meinen Akkus. Das mit dem Auto Lipo Volts/Cell, was genau ist das?

    - im Todo für Einsteiger steht, das man alle Schrauben nachziehen und das Getriebe fetten soll. Ist dieses denn nicht schon von Werk aus gefettet?


    Das hat mich jetzt eine Weile gekostet, aber ich bin dennoch fündig geworden. Hier also der Link auf einen Testbericht, in dem der Castle Link schön beschrieben ist: Testbericht vom Castle Link Vielen Dank an rc-monstertrucks.de! Vielleicht sollten wir den Link in den ToDo-Thread aufnehmen?

    Ob das Getriebe gefettet ist, kannst Du durch das Revisionsloch feststellen. Auf der linken Seite (Fahrtrichtung) die Akkubox entfernen, dann kannst Du den Stopfen vom Getriebe entfernen und mit einer Taschenlampe reinschauen. Da Du aber ganz sicher kein Fett drin hast, kannst Du gleich das Getriebegehäuse öffen. Denn so kann man das Getriebe am besten fetten.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 20:41    Titel: Re: Der "neue" mit einigen Fragen um den Savage Fl
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    Da Du aber ganz sicher kein Fett drin hast, kannst Du gleich das Getriebegehäuse öffen. Denn so kann man das Getriebe am besten fetten.


    Das stimmt 100%ig.
    Dort ist keinerlei Schmierung vorhanden!
    Vorher nachschauen (Akkubox abbauen,....) ist also unnötige Arbeit! Wink

    LG
    spins
    Nach oben
    Micha
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.05.2010
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 21:28    Titel:
    Huhu Ihr,

    erstmal vielen Dank für die ganzen Infos. Damit kann ich was anfangen. Eins noch zum Getriebe. Hier:

    http://www.offroad-cult.org/Board/a-new-one-in-town-savage-flux-hp-brushless-bastard-t11189,start,70.html

    steht, das man das Gebtriebe nicht öffnen muss. Für nen Leihen wir mich wäre das klasse, wenn das durch die Öffnung gehen würde.
    Was meint ihr dazu? Durch die Öffnung, oder ausbauen und dann fetten?? Und wenn ja, ist das ausbauen und aufschrauben schwer, bzw das anschließend wieder zusammen schrauben?

    Viele Grüße
    Micha
    Nach oben
    Micha
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.05.2010
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 21:39    Titel: Re: Der "neue" mit einigen Fragen um den Savage Fl
    Daniel N hat Folgendes geschrieben:


    Wie stark eiert das Red denn und ist es nur das Gummi oder auch die Felge?



    Ich habe die Felge auch mal woandern angebaut, und gleicher effekt. Also die Felge ist ok, wenn man langsam fährt und leicht schräg drauf schaut, sieht man das es das Gummi ist, welches auf der felge nicht gleichmässig aufliegt.
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 21:46    Titel:
    Micha hat Folgendes geschrieben:


    ....steht, das man das Gebtriebe nicht öffnen muss. Für nen Leihen wir mich wäre das klasse, wenn das durch die Öffnung gehen würde.
    Was meint ihr dazu? Durch die Öffnung, oder ausbauen und dann fetten?? Und wenn ja, ist das ausbauen und aufschrauben schwer, bzw das anschließend wieder zusammen schrauben?


    Am Besten wär wenn Du es aufschraubst! So kannst es besser fetten als durch die Öffnung!
    Und nur nicht mit Fett geizen! Wink

    Ausbau ist einfach:

    Abdeckung vom HZ (Hauptzahnrad) entfernen, dann die 4 Schrauben oben am Getriebegehäusedeckel aufschrauben, Oberteil inkl. HZ rausnehmen, fetten, zusammenbauen!

    Ist aber in der Bauanleitung auf Seite 20 genau beschrieben / aufgezeichnet!

    LG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Der "neue" mit einigen Fragen um den Savage Flux2, » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 09:52
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09

    » offroad-CULT:  Impressum