Autor |
Nachricht |
|
Koni Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 19.10.2012, 09:36 • Titel: |
|
|
Dann muß ich mich tatsächlich mal damit beschäftigen- bei "Diff mit 10.000er Silikoöl sperren" versteh ich bisher nur Bahnhof
Wie in der Bilderabfolge hats bei unserem Firestorm Flux mit 2s Lipo den originalen Reifen gebläht und von der Felge gezogen...
Von dem Reifenwechsel wiederum erwarte ich mir auf der Straße ordentlich driften zu können ohne mir das Profil runterzurubbeln, das nachher offroad fehlt.
Vorne verschleißen die Reifen ja dank dem 2WD deutlich langsamer... _________________ Gruß aus Südwest |
|
Nach oben |
|
 |
Koni Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 21.10.2012, 15:24 • Titel: |
|
|
Wir waren Samstag mal beim größten Modellbauladen in der Umgebung und haben uns ordentlichen Reifenkleber und 10.000er Silikonöl geholt,
2 Sätze Reifen und Felgen (Yokohama Geolandar auf Dishfelgen für offroad und Truck V-Profil M Compound 2.2 auf HPI Split 5 Truck Felgen für onroad) und ein 17er Ritzel bestellt.
Rammer, Motorschutz u/o Wheeliebar gibts laut Aussage des Spezis für den Firestorm nicht im Zubehör und die einzige Wheeliebar, die ich im www ausfindig machen konnte ist von BanzaiBars und sieht nicht nur nicht gut aus sondern ist auch leicht (und schöner) selbstgemacht, dafür geb ich kein Geld aus...
Waren heute wieder eine Akkuladung verbraten und sind dafür auf eine sehr verlaubte Wiese ums Eck gefahren... Dank wenig Gripp- ständig durchdrehender Reifen sind Motor und Regler recht heiß geworden, so dass wir 2 kleine Abkühlpausen eingelegt haben. Kurz bevor wir annnahmen, dass der Akku gleich leer sein würde hat es dann angefangen, aus dem Motor zu rattern...
Was könnte das sein? Möglich, dass sich da ein Ritzel gelöst hat? _________________ Gruß aus Südwest
Zuletzt bearbeitet von Koni am 22.10.2012, 19:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 22.10.2012, 09:33 • Titel: |
|
|
Hallo Koni,
die von dir gesuchten Tuningteile bekommst du z.B. von RPM RC (Rammer 80042, 80045) oder Team Integy (Wheelie Bar T6669, Motorschutz T6640, Rammer T6636).
Das Rattern könnte das Ritzel/Hauptzahnrad oder auch die Diff-innereien sein. Am besten nimmst du mal die Getriebe Abdeckung ab und schaust ob da alles ok ist, wenn ja dann Ritzel ab und dann das HZ drehen sollte es dann wieder die Geräusche machen liegt es meist an den Zahnrädern im Diff. Das Diff selbst musst du zum mit Silikonöl füllen ja sowieso öffnen
Viele Grüße Geo
EDIT: Nimm mal bitte den Link aus deinem letzten Post, auch e... ist ein Shop Das ist die Wheelie Bar: BanzaiBars Wheelie Bar Firestorm _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Koni Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 22.10.2012, 19:10 • Titel: |
|
|
Danke für die Tipps, Geo, die Tuningteile seh ich mir gleich mal an
Wegen dem Rattern bin ich mit Alexander in Kontakt, sein Bruder hatte dasselbe Phänomen und hat deshalb Fernbedienung, Regler und Empfänger an HPI gesendet.
Als das Paket zurückkam, hat HPI lediglich bei dem Poti für TH-H den Endanschlag um eine Viertel Umdrehung zurückgeschraubt.
Klang für mich gleich einleuchtend, da wir an dem Tag auch am TH-Poti gedreht haben. Aber sie vermuten den Regler und wollen der Sache auf den Grund gehen, ich bin gespannt. _________________ Gruß aus Südwest |
|
Nach oben |
|
 |
Koni Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 23.10.2012, 19:37 • Titel: |
|
|
Das nächste Problem
Haben uns heute auf die Räder geschwungen um einen etwas weiter entfernten Skatepark aufzusuchen... Nach sage und schreibe 2 Minuten Fahrt auf der Bahn und einer SANFTEN Landung auf dem Heck summt es nur noch aus dem Firestorm, der Motor dreht aber nicht die Räder
Also ab nach Hause und die Ritzelabdeckung runter- das Ritzelspiel hat sich verstellt.
Im Handbuch nachgelesen und das Ritzel wie beschrieben mit einem Blatt Papier eingestellt, alles wieder zusammengepackt (Werkzeug auch, man weiß ja nie) und wieder zurück zum Park- Firestorm fährt
Leider hat sich das Ritzel noch 2 weitere Male während der einen Akkuladung gelöst, außerdem hatten wir das Gefühl, dass es aus dem Firestorm pfeift
Beim letzten Abmachen der Abdeckung schien es mir dann, dass das große Kettenrad aus Plastik etwas Profil verloren hat
Frage: a- Wieso hält das Ritzel plötzlich nicht mehr? b-gibt es das Kettenrad auch aus Metall? _________________ Gruß aus Südwest |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.10.2012, 20:50 • Titel: |
|
|
A - schraubensicherung?! Wenn du schrauben in metallgewinde oder gegen metallflächen zB unterlegscheiben oder den motorhalter schraubst musst du immer schraubensicherung benutzen, das löst sich sonst mit der zeit. Besonders mies wenn du eine schraube mit metall-u-scheibe in ein plastikgewinde schraubst. Im schlimmsten fall reisst es dir dann das gewinde raus.
B - die plastikdinger sind schon gut so. Wenn alles richtig eingestellt ist Und keine steine dazwischen kommen hat man damit eigentlich keine probleme. Wenn du ein stahl-hauptzahnrad hättest würde nur irgendwas das ritzel draufgehen, das ist nämlich kleiner und hat damit mehr verschleiss.
Die papiermethode zum einstellen des spiels finde ich nicht so gut. So mache ich es:
- ritzel so nahe ran wie moeglich
- das hauptzahnrad ist nicht rund. Du musst die stelle finden, an dem das hz am nähesten am ritzel dran ist.
- dann das ritzel immer ein kleines stückchen weiter vom HZ entfernen. Das ritzel sollte so nahe wie möglich am hz sein und gleichzeitig darf ein zahn des ritzels keine 2 zähne des HZ gleichzeitig berühren können. Man muss das HZ also minimal! Bewegen können, bevor die zähne greifen.
Als ich bei meinem buggy mit 48dp die papiermethode genommen habe hatte ich immer probleme mit dem hauptzahnrad. Seit ich die obengenannte methode (bei 32dp) nehme halten meine zahnräder ewig. (es sei denn ich hab mal loctite vergessen) |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 24.10.2012, 09:28 • Titel: |
|
|
Hallo Koni,
wenn du die Madenschraube am Ritzel mit Schraubensicherung einsetzt würde ich mittelfesten Sicherungslack verwenden (unter Umständen auch mal mit niedrigfest Testen), hochfesten wirst du bei der Schraubengröße nur schwer bis gar nicht mehr losbekommen und dann heißt es ausbohren!
Das Stahlhauptzahnräder nicht immer das ultimative sind zeigt der Savage, hier wechseln viele von Stahl auf Kunststoff (wie Cody schon sagte wegen Ritzel verschleiß).
Ich habe an allen meinen Autos das Ritzelspiel wie von Cody beschrieben eingestellt und das HZ am Firestorm weißt nur minimalen Verschleiß auf (ist immer noch das erste).
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Koni Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 24.10.2012, 14:11 • Titel: |
|
|
Alles klar, vielen Dank Jungs
Wir besorgen dann mal loctite und stellen das Ritzel nach Codys Art ein.
Wir versuchens zunächst mit dem originalen HZ obwohl mir das schon ziemlich eingelaufen aussieht- wenns nicht funktioniert, kommt wieder eines aus Plastik dran.
Hätten wohl schon vor der ersten Fahrt das Ritzelspiel kontrollieren und die Schrauben sichern müssen, aus Fehlern wird man klug  _________________ Gruß aus Südwest |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.10.2012, 06:25 • Titel: |
|
|
Mal kurz ot:
Ich habe meinen e-firestorm (befeuert mit einem 10t Carson Shooter bl Motor) das Diff mit 30.000er Öl gesperrt, meint ihr das ist zuviel? Und was wäre die Auswirkung dessen bzw. Woran merke ich das? _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
Tim Wagner Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 19.10.2010 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 31.10.2012, 22:57 • Titel: |
|
|
hi e-reierstorm,
Ich hab mein Diff heute auch mit 30 000 cps Öl befüllt aber noch nicht gefahren jedoch hat die Sperrwirkung nur Moderat zugenommen.
Du wirst die Auswirkung daran merken , dass die Reifen sich bei Gripverlust nicht so schnell aufblähen und du mehr Grip dadurch hast.
Im Test hier ist das ja auch beschrieben.
LG _________________ Ansmann Mad Rat (Einzelteile)
Hpi E-Firestorm Flux Waterproof |
|
Nach oben |
|
 |
|