Autor |
Nachricht |
|
Awokado Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.06.2009 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 26.01.2013, 19:29 • Titel: |
|
|
Ok, Danke.
Ich suche immer noch eine Wheeliebar sowie einen Frontbumper, kennt vllt jmd einen Shop bei dem man z.B. die Sachen von RPM oder Tbone-Racing, etc. bestellen kann (mögl. nicht Ausland). Habe bis jetzt nur bei ebay wasn gefunden, und alles nur USA und UK.
Würde mich sehr über eine PN freuen! _________________ HPI e-firestorm FLUX
Traxxas Summit |
|
Nach oben |
|
 |
Laurence neu hier
Anmeldedatum: 13.01.2013 Beiträge: 8 Wohnort: Erfurt
|
Verfasst am: 26.01.2013, 21:17 • Titel: |
|
|
Geht nur im US-Shop. Ich hatte auch Zweifel und es war meine Erste Auslandbestellung. Ich habe die T-Bone bestellt. Im Set für Front und Rück bekommt man gleich einen Rabatt. Mit Versand zahlt man umgerechnet 21Euro. Der Versand hat nur 7Tage gedauert.
Längere Schrauben sind dabei. Der normale FrontBumper wird ersetzt, der hintere Motorschutz bleibt dran.
Optisch und funktional ein tolle Sache. Der Frontrammer ragt ein bisschen über die Vorderreifen und schütz die Räder und Aufhängung. Der hintere würde theoretisch eine Wheelybar unnötig machen. Es gibt aber eine zusätzliche Wheelybar mit Rädern. Kostet nochmal ca 9Euro.
Einfach mal die Seite bei google suchen und Firestorm eingeben.
Alles was man braucht sind einfache Englischkenntnisse und ein paypal-Konto. Ich würde es auf jeden Fall wieder tun.
Da hatte ich mehr Probleme beim DE-Warenhaus von ### Händler ###. |
|
Nach oben |
|
 |
Awokado Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.06.2009 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 26.01.2013, 22:54 • Titel: |
|
|
Ok, dann komm ich wohl nicht drum herum.
Aber ist bei hpi mit den Ersatzteilen ja fast genau so nervig. Für den firerstorm ist's immer nen reißend Aufwand was zu bekommen, habe sschon überlegt.mir noch einen gebraucht zu holen. _________________ HPI e-firestorm FLUX
Traxxas Summit |
|
Nach oben |
|
 |
gallexme Streckenposten

Anmeldedatum: 08.03.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 08.03.2013, 14:25 • Titel: |
|
|
ich hab jetzt seit längerem nen Flux nur bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen ihn mehr als 5 minuten zu fahren kann mir mal jemand erklären wie man das hauptzahnrad einstellt?
habs jetzt 3 verschiedene anleitungen ausprobiert und damit 3 geschrottet alle nach 5 cm fahrt
es ist echt nicht mehr normal -.-
und das kuriose ist im leerlauf funzt der wunderbar genauso im haus
aber sobald er draussen den boden berrührt quietsch hauptzahnrad nur und wird geglättet
kann mir jemand helfen? |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 08.03.2013, 14:30 • Titel: |
|
|
erst das ritzel ans HZ ranschieben. Das hz drehen bis man die "dickste" stelle gefunden hat (plastik HZ sind nicht rund). Dann an dieser stelle das Ritzel so nahe wie möglich an das HZ ran schieben, halb festschrauben (aber so, dass man es durch kleine Schläge mit dem Schraubendreher oder mit der Hand noch minimal verschieben kann. Jetzt das Ritzel genau so weit wieder entfernen, dass ein Zahn am Ritzel NICHT 2 Zahnflanken des HZ gleichzeitig berühren kann. Also so, dass genug spiel da ist damit man das HZ minimal drehen kann, ohne dass das Ritzel mit bewegt wird.
Außerdem muss das Ritzel so auf der Welle sitzen, dass möglichst viel Fläche der Zähne an den Zähnen des HZ anliegt (ist ja klar, je mehr Fläche, desto weniger Kraft pro mm²)
Die Papiermethode ist allein durch die verschiedenen Größen der Zahnräder und des Papiers totaler Schwachsinn. Das mag vielleicht bei einem 1/8er funktionieren, aber unter 32dp kann man das sofort vergessen |
|
Nach oben |
|
 |
gallexme Streckenposten

Anmeldedatum: 08.03.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 08.03.2013, 14:34 • Titel: |
|
|
cody und genauso hab ichs bei meinem 3. hz gemacht
kann es noch andere gründe geben warum ein hz so schnell tot geht ausser die position? |
|
Nach oben |
|
 |
racer03 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.01.2013 Beiträge: 70 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 08.03.2013, 14:41 • Titel: |
|
|
Der Firestorm hat denke ich mal ein normales 48dp-Hz, dann machst du es ganz easy, nimm ein Stück Papier, leg es auf das Ritzel, schieb den Motor samt Ritzel ganz ans Hz, dabei darauf achten dass, das Papier nicht zereist. Danach fest schrauben. wenn das erledigt ist, nochmal ein Stück Papier durchschieben, wenn die Zähne deutlich zu sehen sind, das Papier aber nicht zerrissen ist, ist es gut. Und das Plastik Hz's nicht Rund sind ist mir neu. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 08.03.2013, 14:46 • Titel: |
|
|
stell es mal so ein wie ich es dir gesagt hab und schick ein foto, dann können wir das besser beurteilen. Kleine steine, die im HZ stecken bleiben könnten auch ein Grund sein, das sieht aber etwas anders aus. Es sei denn, der Motor ist nicht "100% fest" an den Halter geschraubt und wird vom HZ weg gedrückt, sobald das Steinchen zwischen den beiden Zahnrädern ist.
@racer: sie sind nicht rund, achte mal darauf. Ich hatte sogar mal eins, dass war so unrund, das man es gar nicht mehr richtig einstellen konnte. Es lief dann wirklich sehr laut, aber kaputt ging nichts dank guter Abdeckung und großen Zähnen |
|
Nach oben |
|
 |
gallexme Streckenposten

Anmeldedatum: 08.03.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 08.03.2013, 14:53 • Titel: |
|
|
muss jetzt erstmal wieder neues hauptzahnrad kaufen leider |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 08.03.2013, 14:58 • Titel: |
|
|
dann stell mal schnell ein bild vom alten rein, sicher ist sicher |
|
Nach oben |
|
 |
|