Autor |
Nachricht |
|
Specter Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.02.2013 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 17.06.2013, 15:47 • Titel: Hobbywing Xerun 150A |
|
|
Hallo zusammen.
Kennt jemand den Regler und ob der was taugt? Den findet man ziehmlich günstig. Aber eben... Taugt er denn auch was? Vielleicht gibts ja Erfahrungen würde mich freuen!
Danke im Voraus und Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 17.06.2013, 16:10 • Titel: |
|
|
taugt definitiv was!
Hab meinen jetzt seit über 2,5 Jahren im Einsatz, hat mich bisher noch nicht enttäuscht.
bleibt kühl, regelt extrem fein an, perfekter regler.
im vergleich zum Toro SC120 zeigen sich, wie groß der abstand zwischen gut und mittelmäßig ist, denn der Toro regelt im vergleich wirklich grauenvoll schlecht an.
zum Spaßfahren reichts zwar, aber für den einsatz auf der Rennstrecke nicht zu gebrauchen, da die Gaskurve viel zu unlinear ist.
Ganz im gegensatz dazu der Xerun, mit dem das Fahren einfach nur Spaß macht!!!
BTW, nutz doch bitte mal die Suchfunktion, hier gibts massenhaft threads zu dem regler. |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 17.06.2013, 20:30 • Titel: |
|
|
so schlecht kann der Toro net sein, wenn man beim OÖ Cup 2. wird ...
(nein, das war nicht ich) _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.06.2013, 20:31 • Titel: |
|
|
das hat ja mit dem regler weniger zu tun. entscheidend sind da vielmehr die akkus |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 17.06.2013, 21:44 • Titel: |
|
|
öhm, gleicher motor wie am Xerun, gleiche Akkus, nur der Regler war ein anderer...
muss wohl am Regler liegen
bedenkt aber bitte, dass es bei meiner Schilderung nur um den Toro SC120 ging, nicht um den großen, der sicherlich besser ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 18.06.2013, 05:21 • Titel: |
|
|
Vor allem beim Preis ist der zum Toro baugleiche Turnigy Trackstar 150A unschlagbar. Man bekommt ihn bei ### Händler ### schon für 62Euro!! Er lässt sich wesentlich sanfter anfahren als ein Castle Mamba Monster. _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.06.2013, 11:59 • Titel: |
|
|
Ein durchaus potenter Regler mit gutem Regelverhalten (hält bei mir mittlerweile länger als ein MMM Regler). Eine klassische Schwachstelle zum offroaden: Der Lüfter. Enges Moskitonetz oä drüber und mehr oder weniger Ruhe ist. Der Lipo cutoff hat mich etwas genervt, sollte aber mit guten Zellen wenn richtig eingestellt seinen Job erfüllen (ich habe diesen gleich ganz deaktiviert, da ich schon ältere Zellen fahre und der Cutoff mir frühzeitig Leistung wegnahm oder ganz abdrehte), |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 19.06.2013, 19:57 • Titel: |
|
|
Genau, ein Nylonstrumpf, ein Stück Filterflies aus der Dunsthaube oder eben ein Mosquitonetz reichen, um den Xerun offroadtauglich zu machen.
(sollte vor keinem Lüfter fehlen)
Den Xerun (V 2.1) würde ich sogar dem Castle vorziehen. Nehmerqualität und Zuverlässigkeit ist bei dem Xerun absolut spitze. _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 19.06.2013, 20:10 • Titel: |
|
|
Der Toro 150 A ist unschlagbar , was Preis Leistung angeht und das Anfahrverhalten ist Traumhaft . Immerhin habe ich ihn in meinem Summit .
Und da wird viel im unteren Drehzahlbereich gefahren . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 21.06.2013, 15:07 • Titel: |
|
|
Nun, bekanntlich ist die Gesamtkomponente entscheidend.
(Lipo, Regler, Motor, Untersetzung usw..)
Verkokelte Modelle sind zwar seltener geworden, aber nicht vollkommen auszuschließen. _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
|