RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Savage FLUX 2350 4S 1:8 MT - Erfahrungsbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Savage FLUX 2350 4S 1:8 MT - Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 17.08.2010, 17:08    Titel:
    RCPhilN hat Folgendes geschrieben:
    aber wie ich gesehen habe hat der auch ein 20iger ritzel verbaut?


    Captain-RC hat Folgendes geschrieben:

    Verbaut ist ein 20er Ritzel mit 44er Hauptzahnrad wie beim HP auch.


    Warum fragen viele Sachen, die hier schon geschrieben stehen?

    Das macht den Thread nicht schöner, übersichtlicher und sinnvoller! Wink
    Weiterhin ist es mühselig alles doppelt und dreifach zu wiederholen.

    Nicht böse gemeint, sondern nur als Hinweis. Cool

    Greetz
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 11:44    Titel:
    hi
    warum ist dein tork motor hinten geschlossen ???
    ist da nur ein aufkleber drauf oder ist der richtig zu ???
    meiner war offen und ich hab ihn dann mit einem aufkleber zu gemacht
    _________________
    Akzeptiere oder verändere!
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    und mittlerweile 43 savage´s
    Gruß andy
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 11:47    Titel:
    Die neuen Versionen sind hinten zu, genauso beim CC Mamba Monster Motor, der hatte früher auch nur einen Aufkleber über dem Lagerschild und mittlerweile wie mein Tork eine geschlossene Abdeckung.
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 11:47    Titel:
    Da ist nur ein Aufkleber drauf, der sieht darunter genauso aus wie der 2350er!
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 11:51    Titel:
    Stimmt, habe nachgesehen, ist mir gar nicht so aufgefallen,
    da ich nicht direkt drauf geachtet habe.

    Beim Tork ist es immer noch ein Aufkleber und beim CC Mamba Monster
    ist es ein geschlossenes Lagerschild hinten bei den neuen Versionen.
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 11:54    Titel:
    leichtes Axiales Spiel ist aber im Grunde kein schlechtes Anzeichen außer es sind schon 2mm Razz


    Radial wär um einiges schlimmer xD



    Das der Alphastarmotor doch so groß ist wie die normalen XL Motor sieht man sonst garned, dacht das is son Winzlingmotor, aber das vordere Lagerschild wirkt wenig Vertrauenserweckend, gut das er um Flux nicht da angeschraubt wird Wink
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 12:08    Titel:
    Andere Motoren haben aber am vorderen Lagerschild gar keine Verschraubung und sind nur geklemmt und geklebt und halten auch.

    Hatte damit jahrelang auch keine Probleme.

    Wenn man halt 8m durch die Luft springt und hart aufschlägt kann
    bei so einem Motor das vordere Lagerschild abspringen, klar.

    Aber dann hat man sich das auch redlich verdient meiner Meinung nach. Wink

    Und die M3 Schrauben halten sicher mehr, aber ich habe auch schon
    einen kaputten Tork in einem Forum gesehen, der vorne gehalten hat
    und auch vorne an der Motorhalterung verschraubt war, aber das hintere,
    verschraubte Lagerschild nach einem versauten Sprung abgeplatzt ist, mit
    abgerissener Schraube!

    Also man kann im Endeffekt alles klein kriegen, wenn man es halt drauf
    anlegt oder es nicht besser kann. Laughing

    crack123 hat Folgendes geschrieben:
    leichtes Axiales Spiel ist aber im Grunde kein schlechtes Anzeichen außer es sind schon 2mm Razz


    Besser ist halt, wenn die Motorwelle kein Spiel im Motor hat, allein schon für Ritzel und Hauptzahnrad.
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 21:31    Titel:
    Also ich würde ja, auch wenn du ihn Stock testen willst, gleich die M3 Gewinde auf M4 auf bohren. Mache ich mittlerweile sogar bei 1:10ern.
    Habe ich mehr Vertrauen zu Laughing

    LG Fabi
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 21:40    Titel:
    ftuchen hat Folgendes geschrieben:
    Also ich würde ja, auch wenn du ihn Stock testen willst, gleich die M3 Gewinde auf M4 auf bohren.


    Aha.

    Warum sollte ich das tun?

    Du denkst das die M3 Schrauben am vorderen Lagerschild
    des Motors nicht ausreichen?

    Naja da denke ich aber ganz anders.
    Sorry, aber das ist für mich echt totaler Mumpitz sowas.
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 21:42    Titel:
    ftuchen hat Folgendes geschrieben:
    Also ich würde ja, auch wenn du ihn Stock testen willst, gleich die M3 Gewinde auf M4 auf bohren. Mache ich mittlerweile sogar bei 1:10ern.
    Habe ich mehr Vertrauen zu Laughing

    LG Fabi



    was sollte das im Flux bringen ?

    der Motor wird da nicht am Lagerschild angeschraubt sondern ganzflächlich am Motorkörper
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Savage FLUX 2350 4S 1:8 MT - Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum