RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Savage FLUX 2350 4S 1:8 MT - Erfahrungsbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Savage FLUX 2350 4S 1:8 MT - Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 13:34    Titel:
    Es ist ja auch kein 2350 mehr.

    Ein Erfahrungsbericht zeigt den Wagen so wie er ist.
    Nach oben
    subzero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2010
    Beiträge: 177

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 14:46    Titel:
    Daniel N hat Folgendes geschrieben:
    Es ist ja auch kein 2350 mehr.

    Ein Erfahrungsbericht zeigt den Wagen so wie er ist.


    OT:
    Nein! Erfahrung ist nicht gleich Empiri...aber egal! Bitte stopt doch einfach das nervige geblabber -> Danke!
    OT ENDE

    Wäre schön wenn sich RC-Captain einen Ruck gibt und doch noch weiter tippert, da es nunmal auch Leute gibt, die es lesen wollen Arrow zb me Exclamation
    Ansonsten dennoch danke für den Versuch!
    _________________
    RC8Te
    Zeitvertreibprojekt: TA05
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 15:07    Titel:
    Daniel N hat Folgendes geschrieben:
    Es ist ja auch kein 2350 mehr.

    Ein Erfahrungsbericht zeigt den Wagen so wie er ist.


    Für mich ist das wichtigste Detail was ich hier noch testen
    wollte der Motor und den wollte ich genau mit dem Tork 2200
    im Vergleich an 4S und 6S auslesen (V-Max, Strom Fahrzeit, Leistung).

    Aber hier scheint wichtiger zu sein, dass ich die 27MHZ AM Anlage
    und die Serienreifen weiterverwende! Rolling Eyes

    Auch funktioniert der Regler an 4S im 2350er einwandfrei, da gibt
    es schon reichlich Videos, also warum soll ich den nicht neu
    verkaufen, wenn ich noch Mamba Monster Regler habe?

    Interessant ist halt der Motor für mich, der Rest steht ja auch
    schon im großen Flux HP Thread und die Schwächen sind
    die gleichen, deswegen verbaue ich gleich andere, haltbarere Teile.

    Aber lassen wir das, ich habe ja die Karo gewechselt und
    damit ist es kein 2350er mehr. Rolling Eyes
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 15:30    Titel:
    Sagt mal Kinder - gehts eigentlich noch?

    Wars im Flux Thread ein Problem, dass gleich mal die Diffs gewechselt wurden? Mit anderen Reifen gefahren wurde? Gar die Karo gewechselt oder mit einem Alu-Bomber an den Start gegangen wurde?

    Ich baue (auch) meine Modelle regelmäßig um, teilweise sogar, bevor sie einen Meter gefahren sind.
    Für die Testberichte begründe ich das dann auch entsprechend, so wie Captain-RC hier (z.B. Regler)

    Wenn sich Captain-RC auf den Motor konzentrieren will - warum nicht? Er wird am Ende sicherlich ein Statement darüber abgeben können, ob sich der "kleine" Flux eher lohn als der große, bei dem ebenfalls schon ab Kauf begründetermaßen herumgeschraubt wird. Welche andere Frage könnte man sich denn bei zwei so ähnlichen Modellen - quasi bis auf die RTR-Ausstattung und dem Preis - denn sonst sinnvollerweise stellen?

    Wer hier lieber "low-cost-stock-monstertrucking" erwartet hätte, der kann das sachlich, und vor allem nur einmal bringen, und man kann darüber kurz diskutieren. Aber nicht in dieser militanten Form!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 19:46    Titel:
    sorry
    mit dem: karo verkauft (wie kann mann nur ??)
    meinte ich eigentlich nur das man die nicht verkauft weil sie so geil aussieht

    und ich denke mal ein erfahrungsbericht über so ein auto sollte auch über das auto sein und nicht über eine modifizierte version

    das die gleichen sachen wie im hp drinn sind ist uns allen klar
    aber gleich den regler zu wechseln und einen mmm ein zu bauen halte ich
    persönlich nicht mehr als erfahrungsbericht
    den leuten geht es evtl.darum ob man das teil auch mit weniger motorisierung vernünftig bewegen kann
    und da wäre es schön eine ich denke mal kompetente meinung von einem user zu bekommen der das teil zu hause hat und erfahrungsbericht drüber schreibt
    Wink
    _________________
    Akzeptiere oder verändere!
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    und mittlerweile 43 savage´s
    Gruß andy
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 19:59    Titel:
    Was hat der Regler mit der Standardmotorisierung zu tun?
    Da geht es um den Motor und den werde ich ja noch testen.

    Warum soll ich die Karo behalten, wenn ich noch 25 andere liegen habe
    und keine Neue brauche? Genauso mit den Rädern.

    Und:

    Es ist mein Erfahrungsbericht zu dem Auto und nicht
    ein Erfahrungsbericht für andere!

    Ich habe den Regler auf 6S getestet und das reicht mir,
    er ist mit dem 2350er für 4S vorgesehen, da ich den Alphamotor
    aber mit 6S betreiben werde, halt ich den Monster Regler
    für besser, warum soll ich den 4S Regler (für den Alphamotor!) mit 6S und dem starken Motor
    betreiben? Damit er abfackelt? Damit andere was davon haben?
    Obwohl ich noch mehrere Monster Regler habe?
    Mir haben wie gesagt die 4mm Buchsen motorseitig
    nicht gefallen, weil ich diese Stecker nicht nutze, und
    für mehrere Motoren die ich miteinander in dem Modell
    vergleichen will, rüste ich nicht mehrere Motoren auf 4mm CC Bullets um!
    Nur weil mancher das hier gerne hätte.

    Ich mach das so wie ich es meine und wenn einem
    das nicht passt, dann hat er Pech und muss hier nicht
    weiterlesen. Punkt.
    Nach oben
    StevePriest
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 101
    Wohnort: Dresden-Germany

    BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 08:57    Titel:
    Ich bin jetzt momentan etwas am zweifeln. welchen Savage Flux man kaufen sollte. Der Preis beim großen C ist ja fast gleich für beide Autos. Ich tendiere ja zum HP oder kann man das nicht so absolut sehen?
    _________________
    Gruß! SP

    Losi 8ight E 2.0
    Asso RC8BE
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 09:04    Titel:
    Der HP ist mit Sicherheit der bessere Kauf, zumal der schon mit 2,4GHz ausgestattet ist. Die Funke ist zwar nicht weltklasse, aber ganz sicher besser als die 27MHz-Technik.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 10:26    Titel:
    Die Frage ist ob die 30,- Euro Funke mit 20,- Euro Mehrwert
    den Aufpreis wert ist.

    Den Flux 2350 bekommt man für 500,- Euro in Europa, denke
    das ist schon eine Ersparnis, aus den USA noch günstiger.

    An 4S ist er aus dem Kasten schneller und denke auch
    ausreichend für manch einen.
    Guck dir doch mal Holger Lübecks Bericht an, Steve.

    Greetz
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 11:18    Titel:
    Ich denke es geht den Leuten, die wegen des verkauften Reglers meckern, einfach darum:

    Captain-RC hat Folgendes geschrieben:
    ...deswegen werde ich einen neuen Tork 2200er in diesem Modell vergleichen und auch den Mamba Monster Regler mit
    dem Q-Base vergleichen


    Man sollte eben nicht versprechen was man nicht hält Rolling Eyes
    Klar ist es auch so ein interessanter Thread, aber gerade ein direkter Vergleich der beiden RTR Sets aus erster Hand wäre interessant gewesen.

    Gruß Seppi
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Savage FLUX 2350 4S 1:8 MT - Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum