RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Vorza Flux

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Vorza Flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 45, 46, 47  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kadaron
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 152

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 23:33    Titel:
    Huhu!

    Also laut HPI: http://www.hpieurope.com/kit-info.php?partNo=103421&lang=de fährt der Vorza mit dem großen Motor auch bei 22,2V (in grauer Schrift, kaum zu lesen). Aber klar, am Limit sollte man nicht gerade fahren, zumal er "out-of-the-box" schon wunderbar fährt.

    Gibt es denn keine Möglichkeit die Bodenplatte dicht zu machen? Theoretisch müsste doch schon ein Streifen Panzertape reichen oder nicht? Ich habe aber auch gehört, dass dann die Gefahr besteht, das sich Steine die in das Auto gelangt sind dort verkeilen können. Allerdings können sie das auch, wenn es unten offen ist. Was meint Ihr?

    Viele Grüße!
    Nach oben
    Panther1909
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2010
    Beiträge: 62
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 23:59    Titel:
    Ich würde mir an Deiner Stelle da keine großen Gedanken machen.

    Bei meinem (und den meisten anderen auch) Nitro liegt das HZ auch

    frei und bisher kann ich egal auf welchem Untergrund noch keinen

    Schaden feststellen. Wenn Du meinst, das Loch zumachen zu müssen,

    bitteschön. Notwendig ist es sicher nicht Wink

    Gruß

    Marc
    _________________
    Viva Tremonia!

    Garage:
    LRP S8BXe Team mit Flux Blur/Kira 600-24
    LRP S8BX
    Traxxas Rustler VXL
    Nach oben
    Kadaron
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 152

    BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 00:14    Titel:
    Hi!

    Ja wie sind denn so Eure Erfahrungen? Nehmen wir mal an man fährt auf feinem Schotter (ähnlich dem, was im Winter zum Streuen verwendet wird), oder man rutscht schön über einen Erd/Lehm/Sand Haufen. Ist das nicht Gift für das HZ?

    Wenn nicht mache ich am Wochenende mal den Härtetest Wink

    Viele Grüße!


    P.S.: Wo bestellt Ihr denn so Eure Vorza Ersatzteile? Ich finde immer nur einzelne Teile bei den Shops. Vorteilhaft wäre halt mal ein Shop mit allen Teilen (sowohl optionale, wie auch Ersatz, wie auch Karosserie, etc.). Link bitte per PN.


    EDIT:

    Ich habe heute mal einen anderen Empfänger verbaut, aber da ich das noch nie gemacht habe wollte ich mal fragen ob das so stimmt:



    Fernbedienung ist die Sanwa, MX-3X FHSS, Fernsteuerung 2,4GHz
    Nach oben
    Panther1909
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2010
    Beiträge: 62
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 00:34    Titel:
    Lenkservo auf 1 , den Regler auf 2 und zwar so, das die offenen Kontakte

    der Ministecker zur Regleroberkante zeigen Wink

    Gruß

    Marc
    _________________
    Viva Tremonia!

    Garage:
    LRP S8BXe Team mit Flux Blur/Kira 600-24
    LRP S8BX
    Traxxas Rustler VXL
    Nach oben
    Kadaron
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 152

    BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 08:29    Titel:
    Huhu!

    Ich denke dann sollte es passen. Anschlüsse von Oben nach Unten: B/D, Aux 2, Aux 1, Th, Ste

    Bei Th dachte ich dabei an das Braun, Rot, Orangenen (für's Gas) und bei Ste an den Schwarz, Rot, Weißen (für's Lenken). Die Stecker sind mit der offenen Seite nach oben drin (wie Du sagtest).

    Viele Grüße und Danke!
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 12:43    Titel:
    Hi.

    Regler ist grundsätzlich Throttle (Kanal 2)
    Servo ist grundsätzlich Steering im E-Modell (Kanal 1)

    Braun+Schwarz = Minus
    Weiss+Orange = Signal
    Rot= Plus

    Da die Kontakte an deinem Empfänger markiert sind,
    dürfte das kein Problem darstellen, die
    Stecker richtig einzustecken.

    Greetz
    Nach oben
    Kadaron
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 152

    BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 22:28    Titel:
    Huhu!

    Dank Dir Captain-RC, dann sieht es so aus, als hätte ich es intuitiv richtig gemacht. Super, dann kann es am Wochenende ja los gehen Very Happy .

    Viele Grüße!
    Nach oben
    Heli-Spezi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.02.2010
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 27.04.2010, 09:14    Titel: Ersatzteile für Vorza
    Hallo zusammen,

    wir ( Bekannter und ich ) fahren beide den Vorza Flux mit 3 S. Haben ca. 35 Lipo Ladungen durch, könnten auch schon ein paar mehr sein, Schadenfeststellung danach : Jeder hat mittlerweile das 2. Lenkservo verbaut, und, die Lenkungsgestänge brechen schon mal nach einem härterem Sturz. Alles in allem keine große Sache, habe bisher noch kein so haltbares Auto gefahren. Achh ja, beim Motorritzel hatte sich bei mir auch einmal ein Zahn verabschiedet.

    Einfach ein Spaßgerät mit enormen Fun Factor und wirklich nicht nennenswertem Verschleiß.

    Nun, wo aber bekommt man für den Wagen schnell Teile her?

    Möchter gern 2 Ritzel a 15 Zähne ( HPI 100914 ), 2 Satz Lenkstangen ( HPI 67464 ) , 2 Satz Pfannen für die Lenkstangen ( HPI HBC 8100 ), ein Satz Kugeln für die Pfannen ( HPI HBC 8089 und 2 Sätze Dämpferaugen für die untere Befestigung ( HPI 67351 ).

    Leider bin ich im Netz, auch über google, etc, nicht wirklich fündig geworden.

    Kennt jemand von Euch einen gut sortieren Laden der möglichst viele HPI Teile auf Lager hat ?

    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

    Für Eure Antworten vielen Dank im vorraus.

    Grüßend

    Heli-Spezi
    _________________
    Grüßend

    Heli-Spezi
    Nach oben
    mull
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 31
    Wohnort: solingen-oberburg

    BeitragVerfasst am: 27.04.2010, 23:37    Titel:
    Mein Vorza hat nun ca. 15 Akkuladungen (etwa 4-5 STD) durch.

    Der Orginal Servo hat sich heute verabschiedet, im inneren knackts verdächtig beim Linkslenken und die Zahnräder rutschen durch. Rechtslenken funktioniert.
    Habe nun einen TT 1015 verbaut, den ich üblicherweise immer im Buggy verwende.
    Wollte den Orginal Servo schon immer tauschen, da er meines Erachten in der Steilkurve die Lenkung nicht halten konnte und zu schwach ist.

    Das verbaute 16 Stahlritzel (ca. 4 Fahrstunden) sieht auch langsam überfällig aus.

    Die Karrosserie reißt bei mir an der hinteren Befestigung kontinuierlich weiter auf. Warum auch immer !

    Ansonsten eine Super Auto, das ich nur Empfehlen kann.
    Die Elektrik und alles andere haben ohne Pflege bei harter Rennstrecken beanspruchung bestens Funktioniert.
    Akkus rein, Fahren. Akkus welchseln, Fahren. Akkus welchseln, Fahren....
    u.s.w
    _________________
    HPI Vorza, XRAY TQ, REVO Brushless, Tamiya Sand Viper
    Nach oben
    Kadaron
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 152

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 03:43    Titel:
    Huhu!

    Leider kam ich die letzte Zeit wenig zum Fahren. Allerdings habe ich mich auch mal mit der "Ersatzteil-Problematik" beschäftigt. Die meisten deutschen Shops haben die Teile noch nicht da oder können nur mit Alternativen (D8T) dienen. Dennoch habe ich mal angefragt und es sieht so aus als würden ein paar Shops die Teile bald führen.
    Selbst im Ammiland habe ich mal geschaut. Allein auf die Karo warte ich schon seit einem Monat (Verfügbarkeit ist eher schlecht Rolling Eyes ). Dennoch bieten die Türme schon einiges an Teilen für den Vorza Flux an.

    Viele Grüße!

    p.s. habt Ihr alle Probleme mit dem Servo??? Wie sieht es mit dem Optionalen aus (in der Anleitung als Tuning aufgeführt)? Taugt der was?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Vorza Flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 45, 46, 47  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 17:07
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5k Flux arpeggiator 6 29.04.2017, 20:25

    » offroad-CULT:  Impressum