RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversion

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 17, 18, 19  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    nos81
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 11.05.2006
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 14:50    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    Also vom Stabi im vorne draußen halt ich nicht so viel, dann verlierst du in engen kurven zuviel lenkung!
    @ Aaron guck mal in den alten AMT ausgaben so von 2003 war mal das auto vom Markus Lübke mit Setup von der WM .Das hat sich als relativ gut für den universellen Lehmeinsatz erwiesen!

    PS statt Stabi solltest du mal die "Internal Spring" in den vorderen Dämpfern versuchen!
    _________________
    MAGIC HAND´S
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 15:49    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio

    Quote:
    PS statt Stabi solltest du mal die "Internal Spring" in den vorderen Dämpfern versuchen!



    Ist das eine zusätzliche kleine Feder im Dämpfer? Wäre es da nicht einfacher eine härte "normale" Feder zu verwenden?

    Wenn ich zwei Feder praktisch parallel schalte addieren sich die Kennlinien, oder?
    Nach oben
    nos81
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 11.05.2006
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 17:01    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    Also die "Internal Spring" von Losi ist eine kleine Feder, die im Dämpfer auf die Kolbenstange gesteckt wird! Sie wirkt bei dynamischen Manövern, z.B. Anbremsen einer Kurve, wie ein Ausfederbegrenzer und verhindert z.B. überschläge. In der Kurve oder am Ausgang können die Dämpfer aber voll ausfedern und du hast die Volle Lenkung!
    _________________
    MAGIC HAND´S
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 19:58    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    @nos: Danke für die Info.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 13:52    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    Danke für die Info, Nino. Die Federn kommen in die nächste Bestellung rein

    Nur hab ich noch nicht ganz verstanden, warum die Feder nur beim Anbremsen wirken soll und nicht am Kurvenausgang?
    Macht die Gewichts(um)verteilung so viel aus?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    nos81
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 11.05.2006
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 15:03    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    Scheinbar....anders konnte ich es mir nicht erklären,aber es funktioniert und das Warum war mir dann letztendlich nicht mehr ganz so wichtig
    _________________
    MAGIC HAND´S
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 15:13    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    ich würde sagen die federn sollen einfach verhindern das der dämpfer "plötzlich" ansteht und somit nimmer weiter ausfedern kann, was zum griffverlust führt (weil er eben diesen reifen anhebt) durch die feder gehts eben etwas langsamer (gedämpfter) und ned so ruckartig..wäre meine theorie...

    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 15.06.2006, 15:13, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    nos81
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 11.05.2006
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 17:13    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    So ich hab mir jetzt mal die anderen 4 Seiten thread durchgelesen!

    @ aaron
    -Suchst du noch Hülsen für das vordere Diff? Es gab mal von Trinity welche in Alu und in Titan.
    -Sind die Losi Aluteile wirklich so mieß?Das problem ist das die bei losi ja noch was da drann verdienen wollen, und wenn du solche Teile wirklich genau auf einem CNC Zentrum machst dann kostet die Herstellung schon fast 20€.....Aber es gibt ja gottseidank immer leute die sowas in kleinserie in guter Qualität machen!

    _________________
    MAGIC HAND´S
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 17:24    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    die hülsen von trinity bekommt man nimmer, allerdings bietet x-factory welche an:

    www.4wdrc.com

    die losi aluteile wird man selbst denk ich nicht genauer hingekommen, auch nicht mit der richtigen Maschine, da es am vermessen scheitern wird (noch dazu passen die teile meiner meinung nach ab und zu ned, weil einfach die kleinsten fehler im chassis (auch spritzguss ist ned 100% genau) sich eben schon auswirken (bei der vorderen schwingenbrücke)
    Nach oben
    nos81
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 11.05.2006
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 18:23    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    Also ich hab schon einige Teile für RC Cars in Kleinserie gemacht als ich in dem Entsprechenden Bereicht tätig war. Dort hatte ich auch die Möglichkeiten die Autos entsprechend zu vermessen.Was ich da alles zu Gesicht bekommen habe......
    Also ich hatte da mal ein XXX4 Chassis das fast 3 mm unsymmetrich war.Also mittlerweile wundere ich mich höchstens noch das die Autos überhaupt geradeaus fahren (nicht nur die Losis)! Seitdem lache ich alle herzhaft aus die ihre autos mit 0.5 grad Sturz etc. einstellen
    Aber auch die meißten Aluteile sind nicht besser, es regiert da in fast allen Firmen als erstes die Kostenreduzierung bei der herstellung,denn die leute kaufen das Zeug ja trotzdem,hauptsache es schaut hüpsch aus...
    Leider ist der Markt für entsprechend "gute" Teile nicht da,es gilt halt fast immer billig billig
    Also wenn du z.B ein Paar Radträger machst mit der nötigen Prezision aus gutem Material und dan noch eloxierst (die meißten Sachen sind leider nur lackiert) dann kosten die selbst bei einer serie zwischen 100 und 500 Paar noch fast 30 € in der Herstellung, sie dürfen aber laut "Markt " nur so ca 10€ kosten!
    Ist halt alles nicht einfach.....
    MFG NINO
    _________________
    MAGIC HAND´S
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 17, 18, 19  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38

    » offroad-CULT:  Impressum