RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP S8BXe "Team" - Info & Aufbauthread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP S8BXe "Team" - Info & Aufbauthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 16, 17, 18  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    dobi68
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.09.2010
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 17:18    Titel:
    Danke Dir, gerade getestet.
    Ist das normal das der kleine Lüfter so hoch läuft?

    Und noch was: Der Regler soll ja mit 7,4V betrieben werden, die Akkus haben aber einzeln wenn sie voll sind 8,3....nicht schlimm?

    Gruß Ralf
    Nach oben
    Haupi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2010
    Beiträge: 109
    Wohnort: Zemmer

    BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 17:43    Titel:
    Hi
    wenn du mir deine emailadresse gibst dann kann ich dir ein paar Fotos schicken wie es aussehen muss mit einem externen bec.
    Das bec ist dafür da damit nicht mehr wie 6v auf deine servos gehen.
    Die Combo ist wirklich nicht die beste. Obwohl ich ziemlich lange mit dem Motor(2800er) gefahren bin.
    Warte ab es kommt was neues von lrp und dann heißt es tauschen.

    Gruß Haupi
    _________________
    Hong Nor X2 CR Pro
    MMM-2650kv
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 06:21    Titel:
    Sagt mal, wieviel C haben denn eure Akkus, die ihr im S8TXe fährt?
    Mir hats 2Stk. 30C Akkus fast zerrissen Evil or Very Mad
    Es waren 2x 2S 5000mAh Yuntong Akkus, nach dem fahren sind die fast aufs doppelte "angewachsen" Shocked
    Meine 2Stk. 28C GP5300er hats auch etwas gebläht, nach dem abkühlen haben die sich aber wieder zusammengezogen. Kann es sein daß 30C zuwenig ist im LRP + Mamba Monster 2200kv Kombo? Im FLux haben diese Akkus keine Zicken gemacht. Die 2 die sich so aufgebläht haben, waren jetzt ziemlich genau 2 Jahre alt - oder ist es das Alter?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 08:03    Titel:
    Naja, die C-Rate der Lipos ist sicher nicht schuld, vorausgesetzt es ist das drin was draufsteht....
    Und ob die im Flux oder im S8 mit der selben Combo betrieben werden ist egal, ausser dass der Flux kein Mitteldiff hat sehe ich da keine Unterschiede.
    Hast den LRP auf der Strecke hergebeutelt oder warst Du "nur" bashen?

    LG
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 08:15    Titel:
    der kommt nur auf unserer Offroadstrecke zum Einsatz. Bin auch leider der einzige dort mit der Kombo, leider kein direkter Vergleich zur Hand.

    War schwerstens schockiert, als ich die Klettbänder aufgemacht habe, und die 2 Akkus sich weiter gebläht haben .... sind dann umgehend per Luftracht im Schotter gelandet und hab die "Hand-Walze" (mit der die Strecke planiert wird) draufgestellt.

    Wenn es nicht die C-Rate war, was könnte dann die Ursache gewesen sein? Motor hatte schätzungsweise um die 60°C, Regler war relativ lauwarm.

    Liegt es daran daß es 2 einzelne Packs sind? Doch lieber einen ganzen 4S Pack fahren, anstatt 2x2S? Is echt zum kotzen, da komm ich endlich mal zum fahren... vorher immer so kleine defekte - Radmutter verloren, Lenkhebel gebrochen, .... und dann das Sad
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 08:32    Titel:
    Es liegt auch sicher nicht an der Verwendung von zwei Packs statt einem 4s.
    Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, dass wenn ich Buggy oder Truggy über eine Strecke scheuche mit hohen Vollgasanteilen
    und es draußen noch dazu warm ist, dann hatte ich auch oft(!) geblähte Packs, welche sich allerdings dann wieder zurückgebildet haben.
    Ein 2s 4000er ist mal wie eine Melone aufgegangen gewesen, kam dann für 5 Min. in den Eiskasten und seither passt wieder alles. (Bitte das nicht als Tip auffassen!)
    Beim normalen Bashen kann ich dagegen so gut wie nie "Blähungen" beobachten.
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 08:51    Titel:
    Man kann grob festhalten, dass Lipos sich aufblähen,
    wenn sie arg überlastet wurden.

    Ob das jetzt an der schlechten Qualität der Lipos liegt
    (halten nicht das was draufsteht) oder euer Setup zu
    stromhungrig ist, dass kann man schlecht beurteilen
    ohne Datenlogger.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 11:56    Titel:
    viellt wurden sie zu sehr entladen, sprich kurzfristig unter 3v. dann blähen sie sich auch. es dauerte dann in meinem Fall sehr lange, bis sie wieder normal waren. die Power war dann auch hinüber (Danke Jamara, Danke Flash 3000).

    Nachdem Motor und Regler nicht heiß sind, schließe ich einen schwergängigen Antrieb aus, das kann auch Ursache sein. Der Motor zieht dann mehr Strom.
    Ansonsten sind meine älteren Lipos nach Gebrauch leicht gebläht, ohne dass der Druck deutlich schlechter ist. Wenn sie abgekühlt sind, sind sie auch wieder normal.
    Woran das hier liegt, kann ich schwer sagen.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 13:41    Titel:
    minimal aufgebläht wäre kein Problem, die 2 5000er Yuntong waren richtiggehend geschwollen. Am nächsten Tag war ich dann nochmal auf der Strecke. Hab die Walze von den Akkus geschoben, und die waren immer noch so fett wie am Vortag. Also Walze wieder druff ...
    Die 5300er GP haben auch besorgniserregend an Umfang zugenommen, haben sich aber wieder beruhigt. Spannung nach der Fahrt war bei 7V herum.

    LiPo Cutoff - hab ich auf 3,2V/Zelle eingestellt. Zuwenig? Bis jetzt hats gereicht in meinen anderen Modellen. Bin ganz schön säuerlich, weil ich nicht genau weiß WARUM das passiert ist ... kann das Klump nicht ganz einfach funktionieren OHNE solche Mätzchen Evil or Very Mad
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 14:42    Titel:
    3,2 passt an sich schon gut. Meine Mutmaßung geht in die Richtung, dass die Lipos deutlich überzeichnet sind und das, was sie an sich halten sollen, nicht gehalten haben. Wenn der Rest ok ist (setup vernünftig, regler u. Motor nicht zu heiss, gute Lötstellen etc) bleibt da eigtl. nix anderes übrig.
    bei den GP Lipos habe ich "mal gehört", dass die nicht so dolle seien, jedenfalls nicht so gut wie die NIMH's damals waren.

    Ich finds auch sehr sehr ärgerlich, wenn man sich Markenlipos (womöglich noch brav in Europa) kauft und dann enttäuscht wird. Da braucht sich keiner wundern, wenn das Geschäft nach Übersee abwandert... zu angeblicher Billigware.

    Wie schauts aus, kann man die reklamieren? Wenn du die Lipos sachgerecht verwendet hast und die so aufgehen, dann war das nicht deine Schuld, ergo Geld Zurück oder Wandlung. Kostet ja alles Geld.

    Wie ist die Spannung der yuntongs? 7v bei den gp, ausgekühlt ist ok, bzw ja 3,4v jeweils.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP S8BXe "Team" - Info & Aufbauthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 16, 17, 18  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 19:21
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 09:52
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51

    » offroad-CULT:  Impressum