Autor |
Nachricht |
|
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.03.2010, 15:36 • Titel: |
|
|
ja das ist wirklich erstaunlich deine diff probleme.
hast du derzeit am antrieb eigentlich irgendwelche andere "tuning" teile dran?
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
pako1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 31.03.2010, 16:06 • Titel: |
|
|
Ich kanns mir die Diff-Pobleme auch nicht wirklich erklären. Ich hatte bis jetzt schon 4 neue Emäxxe (3905) und bin auch mit dem Castle-Set an 5 oder 6s Fepo´s gefahren, aber meine Diffs habe immer gehalten. Das fragliche für mich ist warum der Triebling immer schief wird.
lg pako _________________ Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.03.2010, 16:34 • Titel: |
|
|
wenn ich ein wenig zurückblättere sehe ich da zb stahl mittelantriebs wellen. wenn so eine welle zb nur minimal gekrümmt wurde durch einen steineinschlag oder ähnliches wird sie beim fahren leicht "vibrieren". sowas könnte durchaus der grund für die lagerdefekte am triebling sein.
ich weiss sowas hört man nicht gerne aber es kommt meines erachtens leider häufig vor: durch sog. "tuning" schafft man sich erst gewisse probleme. dann muss man natürlich weiter tunen weil man ja schäden hat. und so weiter und so fort. am ende ist die ganze kiste getunt. manchmal hält sie dann, manchmal nicht. wie dem auch sei. ich will da nicht behaupten ich sei gefeit vor solchen verlockungen. ich habe für verschiedenste modelle endlos teile gekauft die wohl teilweise genau so einen kreislauf ausgelöst haben.
ich will auch nicht behaupten, es liegt hier in diesem fall sicher an diesen tuningteilen. aber fakt ist, dass es viele leute gibt (das kann man in unzähligen forenbeiträgen rund um die welt nachlesen) die auch 6s lipos mit stockantrieb im e maxx oder e revo fahren mit dem mamba system und relativ wenig probleme haben. natürlich geht mal eine kunstoffwelle hops. aber die ist dann wie nix gewechselt und kostet 10$. die kunstoffteile nehmen etwas die kräfte auf und können leicht flexen. dadurch schonen sie das diff. slippereinstellung sollte auch stimmen.
natürlich es gibt einen kleinen prozentsatz an leuten die einen sehr materialverschleissenden fahrstil pflegen dass sie im grunde eben die karre von anfang mit den gröbsten tuningteilen zusammenbauen sollten. das ist ja die empfehlung die fesler hier im forum auch häufig vertritt. das mag für ein paar wenige stimmen. für die ganz grosse mehrheit der fahrer ist das aber absolut nicht angezeigt. es kann sein, dass der threadstarter zu dieser minderheit gehört die besser gleich alles von der pieke auf einzeln gekauft hätten. es ist aber auch möglich, dass man von anfang hartnäckiger hätte auf die stockteile setzen können und man letztlich sogar weniger probleme gehabt hätte. das ist schwer abzuschätzen.
klar der spass des tunens hat einen wert an sich. keine frage. es ist einfach fun an der karre herumzubasteln. wenn man aber basteln "muss" weil es ständig probleme gibt um man eigentlich lieber fahren würde dann ist es weniger lustig. ich will nicht sagen viel von dem tuningzeug sei unnötig. aber wenn das tunen zum zwang wird hat der spass ein ende. und letztlich ist es auch eine geldfrage.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 01.04.2010, 00:08 • Titel: |
|
|
Das ist eine sehr interessante Theorie die du da vorbringst "rhylsadar" und ich danke dir dafür dass du sie so gut ausformuliert hast. Und wie du schon gesagt hast, ich werde wohl niemals wissen, ob es nicht doch besser gewesen wäre, einfach wieder die Stock-Teile nachzurüsten. Jedoch habe ich bei meinem ersten Fahrzeug (Tamyia Baldre DB-01) schon die Erfahrung gemacht, dass es für mich meistens (eigentlich immer) nicht von Vorteil ist, dieselben Teile nochmal zu kaufen, welche vorher kaputt gegangen sind, vor allem am Antrieb. So war es dann auch bei meinem E-Maxx. Nach meiner ersten Ausfahrt mit Brushless und damals noch NiMH-Zellen, 18 Stück, hat es mir sofort die hintere Kunststoff-Mittelkardan zerlegt. Der erste Mini-Sprung...hintere Dämpferbrücke. Dann kamen zwischendurch immer wieder mal die Diffs. Dann das Chassis und und und. Deshalb habe ich darauf keine Lust mehr und möchte auch andere davor bewahren, dass sie so etwas mitmachen müssen. Von daher kommt auch immer der Vorschlag von mir, den E-Maxx aus Tuningteilen aufzubauen. Doch wenn andere mehr Glück mit ihren Autos haben, dann kann ich sie nur beglückwünschen.
Auch diese Aussage von dir trifft den Nagel auf den Kopf:
Zitat: |
klar der spass des tunens hat einen wert an sich. keine frage. es ist einfach fun an der karre herumzubasteln. wenn man aber basteln "muss" weil es ständig probleme gibt um man eigentlich lieber fahren würde dann ist es weniger lustig. ich will nicht sagen viel von dem tuningzeug sei unnötig. aber wenn das tunen zum zwang wird hat der spass ein ende. und letztlich ist es auch eine geldfrage. |
Ich hatte auch schon des Öfteren die Zeit, bei der mir die Lust am Tunen vergangen ist. Deshalb bin ich auch bis jetzt noch auf der Suche nach der optimalen Kombination aus verschiedensten Tuningteilen für dieses Fahrzeug und ich hoffe die Suche findet bald ein Ende denn wie du schon erwähnt hast, spielt das Geld in diesem Punkt auch keine kleine Rolle.
Trotz der Sache mit dem Geld habe ich jetzt den nächsten Schritt gewagt und wieder eine größere Bestellung aus drei verschiedenen Online-Shops getätigt (es sollte mal einen Shop mit allen Tuningteilen zum kleinen Preis am besten aus der Umgebung geben!!!). Ich habe die Schnauze voll von diesen Diffs und mache jetzt kurzen Prozess. Folgende Teile sind jetzt auf dem Weg zu mir, natürlich in doppelter Ausführung weil auch mein Bruder immer bei sämtlichen Tuning-Maßnahmen mitzieht:
- Hybrid Bulks für vorne und hinten (FLM17700 und FLM18700)
- Hot Bodies Diffs #HBC8178
- Räder: "Pro-Line Bow Tie LPR M2/Velocity 1/2 Offset 17mm White"
- 8mm Cup Joints von HPI für die neuen Diffs
- Neuer Satz RPM-Skids, diesmal in schwarz und die richtigen
- 54 Hauptzahnrad für längere Übersetzung
Ich habe mich für die #HBC8178 entschieden, weil sie die Hypoidverzahnung haben und in den besten Hot Bodies Lightning Modellen verbaut sind. Sie machen das Auto aufgrund der Übersetzung (10T-Triebling statt 13T) zwar etwas langsamer als die ursprünglich geplanten #HBC8084-1, doch sind sie nicht in Buggies verbaut, sondern in Truggies, wodurch sie meiner Meinung nach für höhere Belastungen ausgelegt sind. Das Weniger an Geschwindigkeit nehme ich für hoffentlich funktionierende Diffs in Kauf. Um jedoch nicht ganz wie eine Schnecke zu kriechen habe ich das 54er-HZ bestellt und werde ein 26er Ritzel verbauen. Dadurch sollte ich trotz der neuen Proline-Reifen, welche vom Umfang her etwas kleiner sind als die Traxxas Talons, noch auf ca. 65km/h kommen, was meiner Meinung nach für eine Strecke voll im grünen Bereich ist. Ich denke mit der Bereifung habe ich für die Strecke auch keine allzu falsche Wahl getroffen, aber das kann ich erst feststellen, wenn es soweit ist. Und zur Geschwindigkeit: Meistens ging es eh nicht gut aus, wenn ich versucht habe, den Maxx auszufahren...
Hier das Diff (ich hoffe mal dass es überhaupt in das Hybrid-Bulk passt^^):
http://www.hbeurope.com/piw.php?lang=en&partNo=HBC8178
Die RPM-Skids sind bei uns schon etwas mitgenommen, deshalb werden sie auch durch neue und diesmal auch die für den 3905 passende in schwarzer Ausführung ersetzt. Ich bin am Überlegen, beim nächsten Umbau die jetzigen blauen RPM-Teile schwarz zu färben...
Dazu noch eine Frage an euch: Hält schwarzer Sprühlack auf den RPMs oder sollte ich da etwas anderes verwenden??...ich habe es jetzt mehr auf Schwarz abgesehen als auf blau...
Anmerkungen zu alledem sind natürlich auch gerne erwünscht, doch gehe ich mal nicht davon aus, dass sich allzu viele die Zeit nehmen und so lange Texte lesen.  |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 01.04.2010, 07:07 • Titel: |
|
|
rpm kannst du mit lebensmittelfarbe in heißem Wasser färben.
schöner Tatsachenbericht!
 _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 01.04.2010, 11:44 • Titel: |
|
|
Danke für die Info und das Lob.
Dann werde ich mich zum Thema Lebensmittelfarbe und diesem Simplicol noch etwas informieren. Habe zum Thema Simplicol das hier gefunden:
Zitat: |
ihr müsst die siplicolor farben für 2.50 nehmen auf denen für Polyamid steht(nicht die auf denen hinten für max.50% mischgewebe steht) dann müsste es gehen wenns die falsche ist werden sie Orange |
Aber bei den Herrschaften hat es nicht so geklappt wie es hätte klappen sollen, da wollte jemand seine Felgen färben:
http://www.offroad-cult.org/Board/felgen-faerben-wie-t1163,start,10.html
Zur Not versuche ich es einfach mal mit meinem schwarzen Sprühlack. Ich bin jetzt irgendwie auf dem schwarzen Trip!!
Aber die Bulkheads lasse ich so, ich will jetzt nichts mehr an Teilen verändern, die die Diffs irgendwie beeinflussen könnten.
Außerdem habe ich vorher noch folgendes bei der Bestellung vergessen:
- RPM-Bumper vorne schwarz
- Hudy-Inbus 2,0 und 2,5 120mm (brauchte noch 26€ wegen versandkostenfrei, lieber habe ich noch was von meinem Geld) |
|
Nach oben |
|
 |
joker1 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 06.04.2008 Beiträge: 30 Wohnort: Remseck
|
Verfasst am: 09.04.2010, 22:04 • Titel: |
|
|
nicht jeder Kunststoff nimmt die Farbe richtig an, das heißt man braucht das Simplicol für Polyester und am besten Proline oder RPM Material.
schöne Mäxxe habt ihr da! Viel dran gemacht.
Mit den Diffs hatte ich auch schon einige Probleme, aber seit ich das FLM Combo hinten hab und Shimscheiben nutze ist da absolute Ruhe, auch mit Stahl-Centerwellen. Die Plastikdiffgehäuse sind wohl für Brushless zu weich.
vom Stock Maxx kann ich absolut nicht abraten! Hab nach 2 Jahren noch immer das original Chassis, Bulks und hintere Querlenker und langsam fahr ich auch nicht  _________________ E-Maxx CC Brushless an 5s Fepo
Logo 550SX
Junsi iCharger 206b |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 09.04.2010, 22:35 • Titel: |
|
|
Danke für Infos und Blumen. Die RPMs werden aber demnächst einfach nur lackiert oder bleiben unverändert, das wird dann spontan entschieden...
Das mit dem Alu-Gehäuse stimmt schon. Ich denke aber da gibt es noch eine andere Alternative zu Diffproblemen und die heißt Center Diff.
Dieses haben wir jetzt ebenfalls bestellt und wird demnächst eintreffen. In Verbindung mit den Hybrid-Bulks und HB Diffs hypoidverzahnt hoffen wir, vorausgesetzt wir shimmen richtig, auf Bulletproof-Diffs!!
Ich hab die Woche schon wieder von einem E-Maxx Besitzer mit BL mitgekriegt dass er sein Chassis zerlegt hat. Kann schon sein, dass es eine Zeit lang hält, aber wenn dann mal die Kraft bei einem Aufschlag, was ja gerne mal passiert, ein bisschen zu groß wird, gibt das Kunststoff-Chassis halt einfach nach und dann war's das. Beim Einen ist es halt schon geschehen, beim Anderen wird's noch geschehen oder er lebt damit glücklich bis in alle Ewigkeit.  |
|
Nach oben |
|
 |
joker1 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 06.04.2008 Beiträge: 30 Wohnort: Remseck
|
Verfasst am: 09.04.2010, 22:44 • Titel: |
|
|
du meinst das Traxxas Mitteldiff? _________________ E-Maxx CC Brushless an 5s Fepo
Logo 550SX
Junsi iCharger 206b |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 09.04.2010, 23:59 • Titel: |
|
|
Genau das!!
Nimmt bei zu starker Belastung einfach die Kraft vom hinteren Tellerrad und gibt sie dem Vorderen, wodurch dann durch die Gewichtsverteilung das Vordere entlastet wird weil die Reifen nur wenig Kontakt mit dem Boden haben.
Wäre natürlich jetzt interssant zu wissen ob bei der Verwendung des Center Diffs meine hinteren/vorderen Tellerräder/Diffs auch mit Kunststoffgehäuse hergehalten hätten. Das werde ich wohl nicht mehr erfahen...hoffe ich!! ...hätte ich das halt schon früher gewusst!!!
Und auf Wheelies kann ich verzichten da meine zukünftige Fahrumgebung die Strecke sein wird. Auch wenn der E-Maxx dafür nicht das richtige Auto ist, ich versuche es irgendwie dementsprechend hinzubiegen und ich bin ja noch kein Racer, sondern vorübergehend noch ein Fun-Fahrer!  |
|
Nach oben |
|
 |
|