RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein Einstieg in die Großmodellwelt - Savage 4T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Mein Einstieg in die Großmodellwelt - Savage 4T » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 10.06.2011, 19:16    Titel:
    FlyingGekko hat den Haken an deiner Konstruktion ja schon herausgepickt, ich dachte ich wart mal ab was so an Beiträgen kommt, aber Gekko hats ja schon gesagt jetzt Wink
    Ich hab da genau die selben Bedenken...
    Die Aufhängung ist nicht für diese Drehmoment-Belastung entwickelt worden.
    Man glaubt nicht welche Kräfte auf die Bremssättel und Achsschekel wirken, ich hab in Großmodellen schon den ein oder anderen abgerissenen Achsschenkel gesehen, aufgrund der hohen Bremskräfte hats einfach den Bremssattel aus dem Aluachschenkel gerissen...
    Bei dir tritt aber eher das Problem auf, dass durch den entstehenden Kraftschluss zwischen Rad und Aufhängung (die Bremse verbindet ja alles) sich die komplette Aufhängung verziehen, bedeutet ganz einfach:
    -->enorm hoher Verschleiß an Querlenkeraufnahmen und allen Verschraubungen
    --> starke Einbußen in Sachen Fahrdynamik während jedem Bremsvorgang, eine sich verbiegende Aufhängung lässt sich nicht kompensieren, das Auto wird beim bremsvorgang also unkontrollierbar und das Fahrverhalten schwammig/indirekt...

    Ich hätte an deiner stelle dieses Vorhaben ohne Alu-Aufhängung nicht einmal gestartet.
    Ich denke nämlich, entweder hast du dieses Aspekt garnicht bedacht oder du unterschätzt ihn Wink

    Aber ich bin trotzdem gespannt was rauskommt, wenn sie funktioniert wärs ja schonmal toll, ich denk mal die Fahrdynamik steht da eh an letzter Stelle^^..

    Grüße
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 10.06.2011, 20:15    Titel:
    Für mich stellt sich die Frage, warum der Bremssattel am Radträger sitzen muss? Warum werden die Bremsscheiben nicht direkt an den Diffausgängen montiert. Das spart jede Menge Probleme bzgl. der Stabilität, senkt die ungedämpfte Masse und die Größe der Konstruktion ist auch weniger ein Problem.

    Wobei ich so eine Bremsanlage ohnehin nur in Kombination mit ner passenden Elektronik (kurveninneres Rad wird stärker gebremst, wie ne zeitlang in der F1 üblich) für sinnvoll erachte.

    mfg Stephan
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 10.06.2011, 20:16    Titel:
    Mir geht es lediglich um die Funkion.
    Später schau ich mir mal an, was man an der Aufhängung noch so machen kann. Die Bremse hat ja eine eigene Aufhängung, da kann man definitiv noch was Ändern. Also auf andere Radträger Portieren. Darauf habe ich nämlich geachtet.

    um ein stabieles Fahrverhalten zu gewährleisten, wäre das HPI Plastik schon viel zu weich. Da habt ihr recht. Ich meine, man kann sogar mit den Fingern die Aufhängung verwinden Sad

    Ich will damit aber eigentlich meine Erfahrung steigern. Auch wenn es sinnlos ist, es ist ja Modellbau Wink

    Die Bremse an sich ist (als 3D Modell) fertig. Im Moment arbeite ich an der Ansteuerung der Bowdenzüge (Seilzüge), damit die Bremskraft sich auf beide Vorderräder verteilt und nicht an einem Seil stärker zieht als am anderen, um den ESP Effekt zu vermeiden.

    MfG
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 11.06.2011, 11:48    Titel:
    FlyingGekko hat Folgendes geschrieben:
    Für mich stellt sich die Frage, warum der Bremssattel am Radträger sitzen muss? Warum werden die Bremsscheiben nicht direkt an den Diffausgängen montiert. Das spart jede Menge Probleme bzgl. der Stabilität, senkt die ungedämpfte Masse und die Größe der Konstruktion ist auch weniger ein Problem.

    Auf die Idee bin ich auch schon gekommen! (die Ente hat mich darauf gebracht)
    Leider ist das nicht Möglich.
    Die Aufhängung des Savages bietet dafür keinen Platz.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 02.07.2011, 19:14    Titel:
    Eine schlechte Nachricht der Bremsen wegen:

    weder Gonzo, Kap-RC noch Alza Racing haben die Möglichkeit, mir solch kleine Teile zu Fräßen.
    dann werde ich mich wohl an ein Re-Design setzen.

    Was ich mir jetzt überlegt habe:
    Nurnoch einen Kolben zu verwenden. aber nicht Mittig, sondern seitlich versetzt. DH, die Bremsbacke wird sich wie ein V schließen.
    Vorteil: Hoffentlich weniger Teile
    Nachteil: Unsymetrisch. also muss man für jede Achse ein Paar verwenden.

    EDiT:

    Darf ich vorstellen:
    Das neue Bremsgehäuse als Skizze:


    Im Moment frage ich mich eigentlich nur... warum nicht gleich so? Very Happy

    Durch das durchgehende loch recht's kommt der "kolbendrücker" Der bekommt einen Arm, der bis zur Mitte des "Gebildes" reicht. An dem wird der Bowdenzug angeschlossen.

    Den rest könnt ihr euch ja vorstellen.
    Das sollte nun extrem einfach und auch noch "EXTREM" Günstig zu fräßen sein.
    Mannmannmann. wieso bin ich nicht gleich darauf gekommen?! <img src="http://freesmileys.smiliesuche.de/kopf-gegen-wand/banghead.gif" alt="banghead.gif von smiliesuche.de">
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 02.07.2011, 22:36    Titel:
    Punkt 23:26 Uhr ist die neue Version der Bremsen Fertig.
    Details könnt ihr gut auf den Bildern erkennen:



    Ich habe die bremsen so konstruiert, dass diese Symetrisch zur anderen Fahrzeugseite passen. Dh. man kann 1 Bremse an jedes beliebige Rad setzen und muss nicht auf rechts links Unterschiede achten!

    Außerdem hat diese Bremse einige Teile weniger!
    Ein Erfolg wie ich finde.
    Ich hoffe jetzt können unsere Forenfräser die Teile herstellen.

    MfG
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 14:41    Titel:
    Sieht ja schon richtig gut aus.
    Bin schon gespannt wies in echt aussieht und ob das auch so Funktioniert.
    Bitte immer schön weiter berichten:)
    Gruß
    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 14:39    Titel:
    SO!
    Die Bremse ist fertig und steht jetzt auf dem Abstellgleis (ich warte noch mit der Herstellung).

    Mit den TVP-Plänen hatte es nicht so richtig geklappt. Deshalb belasse ich das meiste jetzt "Stock". Denn mir ist da eine viel bessere Idee gekommen:

    Ich möchte dem Savage jetzt eine ECHTE Starrachse verpassen. Wie ein Echter Trophy Truck. Deshalb schreibe ich das Projekt als "Scale" Projekt um.
    Abgemessen habe ich das Fahrwerk schon. Ich bastel gerade an der Aufhängung und an der Weiterführung der TVP's (die alten werden weiterverwendet!)
    Der Heck Differential Eingang bleibt an der Position. es führt nur nicht mehr in ein Differential hinein, sondern auf den nächsten Knochen, der zum Heckdifferential führt.
    Als Differentialgehäuse habe ich zum Glück noch das von meinem CEN Diff Mod rumliegen!

    Ein Motorschutz-Überrollschutz muss natürlich auch her. Denn der ist etwas ... nunja, ich sag mal "groß".

    Der Wasserkühlung wird mit einer elektrischen Pumpe und mit einem Radiator aus dem PC Bereich der auf dem Heck angebracht wird nachgeholfen! (wie bei den großen Vorbildern).

    Das Alles bleibt aber erst auf Papier. Übernächste Woche will ich noch in die Kiesgrube Wink

    MfG
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 14:45    Titel:
    Cool...... Hoffe es klappt!!!!

    allerdings verstehe ich das mit dem Diff nicht Sad

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 14:58    Titel:
    Mango hat Folgendes geschrieben:
    Cool...... Hoffe es klappt!!!!

    allerdings verstehe ich das mit dem Diff nicht Sad

    mfg. Andy


    Um das mit dem Diff nochmal Bildlich zu machen:


    Das ist von der Seitenansicht.
    Entschuldigt die Farben, habs dem Zufall überlassen.
    Musste schnell gehen Very Happy
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Mein Einstieg in die Großmodellwelt - Savage 4T » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Mein Traxxas Platinum mit Killerbody Karo askaom 1 06.05.2017, 10:42

    » offroad-CULT:  Impressum