Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.08.2011, 13:31 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
Mal so nebenbei, weiß jemand wie groß der Durchmesser der Befestigungsschrauben für die HPI Bajadämpfer ist?
|
Ein Blick ins Manual vom Baja würde Dir verraten, dass es sich dabei um M4x25mm Zylinderkopf Inbusschrauben handelt (HPI 94510).
LG |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 15.08.2011, 13:36 • Titel: |
|
|
wollte ich auch schon schauen, aber die PDF hatte sich nie über die erste Seite geladen.
Aber Danke  _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 15.08.2011, 20:59 • Titel: |
|
|
sieht bis jetzt schon gut aus!!!
bin gespannt, wie das ergebnis sein Wird!!!
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 15.08.2011, 22:04 • Titel: |
|
|
kleiner Tipp am Rande: Du musst einplanen, dass der Fräser bei der Bearbeitung ja einen Mindestdurchmesser hat. Daher solltest du dir auch stets die Fräserradien einzeichnen um ein Gefühl dafür zu bekommen, wieviel Material in den Ecken denn nun wirklich stehen bleibt. Natürlich kann man da später mit Dremel und Feile nachhelfen, aber wenn mans geschickt konstruiert kann man sich das ersparen.
Weiters dürfte dein Querlenker eventuell Probleme mit der Stabiliät bekommen. Erstens ist er nicht sehr verwindungssteif (aufgrund der quer zur Fahrrichtung verlaufenden Streben) und durch die viele Bohrungen verlierst du einiges an Querschnitt. Auch wirds nicht einfach diese vielen Bohrungen exakt hinzubekommen (wenn du das selbst machst, würd ich 1-2 "Verschleiß-Teile" einrechnen)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 15.08.2011, 23:45 • Titel: |
|
|
Ich lass die ecken stehen, damit der Typ, der das Fräßen soll, weiß wo die Ecken sind. Denn wenn ich diese Radien selbst einzeichne, dann verschieben sich auch einige Polygonecken. Sketch Up ist nicht besonders genau. Deshalb versuch ich alles bei 0.5mm zu halten.
Der Querlenker wird noch etwas von Kugelköpfen unterstützt. so wie es am Chassis eines Truggys/Buggys oft der Fall ist. Bei denen geht von der Hinterachse/Vorderachse eine Strebe hinunter zum Chassis.
Außerdem Hängt der Querlenker ja nicht am Diffgehäuse, sondern an den Kugelköpfen, die recht weit außen Montiert werden.
Die vielen Löcher sind ersteinmal zum rumprobieren da. Das wird Später auf jeden Fall ausgebessert. Ist ja ein muss, wenn die Bremsscheiben dran sollen.
Hier Übrigens die aktuellen Bilder:
 _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 16.08.2011, 06:34 • Titel: |
|
|
Wie dick soll denn das (ich nehme an, das es alu ist) sein??? (an der hinterachse)
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 16.08.2011, 09:52 • Titel: |
|
|
hi,
kanns sein dass du "etwas" Beratungsresistent bist .
Das mit den Radien habe ich auch ein par Seiten vorher schon geschrieben... Wo ist das Problem sie gleich eizuzeichnen? Ich zeichne sie immer sofort ein und hab schon ciel kompliziertere Teile als deine gezeichnet und Fräsen lassen.
Dein hinterer Querlenker ist so nicht fräsbar! Die Aufnahme für den Achsschenkel ist plötzlich rund und dicker als die eigentliche Materialdicke.
Von den Dimensionen her würd ich tippen dass der hintere Querlenker 6 oder 7mm dick ist?
Viel zu Dünn, wenn er so viele Bohrungen hat werden mindestens 10-11mm nötig(eher mehr), dadurch ist auch deine kuriose Achsschenkelbefestigung hinfällig.
Ursprünglich fand ich dein Projekt sehr interessant, allerdings muss ich leider nun feststellen dass dein Konstruktionen sehr praxisfern sind und für den Fahreinsatz überall viel zu schwach dimensioniert sind.
Wenn du mir die Maße gibst kann ich dir gern ein wenig zur Hand gehen (zB ein Querlenkerbeispiel zeichnen).
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.08.2011, 11:52 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
Ich lass die ecken stehen, damit der Typ, der das Fräßen soll, weiß wo die Ecken sind. Denn wenn ich diese Radien selbst einzeichne, dann verschieben sich auch einige Polygonecken. Sketch Up ist nicht besonders genau. Deshalb versuch ich alles bei 0.5mm zu halten.
|
Was soll dass genau bedeuten? Was meinst du mit den 0,5mm? Ich hab keine Ahnung von SketchUp, aber wenn es wirklich Probleme mit ein paar Ausrundungen hat ist es ungeeignet als CAD-Programm.
mfg Stephan
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 16.08.2011, 12:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 16.08.2011, 11:59 • Titel: |
|
|
@ FlyingGekko:
deswegen hab ich auch gefragt, ich benutze Sketchup auch um die Teile für Dejan (ToplakD) zu zeichnen und habe damit absolut keine Probleme.
Bein mir ist Sketchup übrigens genauer als o,5mm, daskann man aber im Maßstab einstellen...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.08.2011, 12:06 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
@ FlyingGekko:
deswegen hab ich auch gefragt, ich benutze Sketchup auch um die Teile für Dejan (ToplakD) zu zeichnen und habe damit absolut keine Probleme.
Bein mir ist Sketchup übrigens genauer als o,5mm, daskann man aber im Maßstab einstellen...
Grüße |
Ein CAD-Programm muss doch im Bereich weit unter einem µm auflösen um brauchbar zu sein. Alles andere führt doch zu ständigen Folgefehlern.
Ich wär ja noch nie auf die Idee gekommen mir über die Genauigkeit solcher Programme Gedanken zu machen. Wenn ich ein Maß definiere, dann ist dieses Maß eindeutig. Und wenn ich ne Ecke ausrunde, dann bleibt die eigentliche Ecke an ihrem Platz (in solchen Programmen werden ja BSplines für die Konstruktion verwendet, und diese ermöglichen ne eindeutige Definition solcher Elemente in Abhängigkeit von Ecktpunkten)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|