RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 22:22    Titel:
    Sieh dir doch mal die 3680 Afterburner von In-Racing an. Da steckt im Verhältnis zur Gehäusegröße weit mehr Motor drin als in den Neu-Motoren.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 10:53    Titel:
    Ist der neu 1418 mit 1800kv nun an 4s oder 6s gedacht? Die untersetzung würde mich da auch mal interessieren.
    Die afterburner haben aber was den durchmesser angeht verhältnismäßig kleine rotoren. Und neu und castle ist keinesfalls das gleiche. Schau dir mal den motorenvergleich hier im forum an.
    Nach oben
    outlawrc
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2012
    Beiträge: 90
    Wohnort: Halstenbek

    BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 14:21    Titel:
    Lizard hat Folgendes geschrieben:
    outlawrc:
    Läuft auf dem Monster 2 auch die 1.46 Firmware?

    Wie ist der 1418 untersetzt?


    Auf dem Monster 2 sollte man die 1.46 fahren, da wurden die Startup Parameter der alten 1.24er MMM Version übernommen / 1.26 MMP Version

    Das Auto fährt soweit ich weiß mit 16/50 ober auch 19/50

    @nettereddi
    den 1418 1Y kannst du auch mit 6S fahren
    Finde ich allerdings ein bißchen zu viel
    5S wäre wohl das Optimum
    Freigegeben ist er bis 31 Volt also 8S
    _________________
    Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
    Der Trend geht zum "1 Turn Motor"
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 14:30    Titel:
    Für den Neu 1418 1Y finde ich immer 1900kv. Tippfehler, oder gibt's da mehrere Versionen? Egal, macht ja eh nicht viel Unterschied.

    Habe vergessen zu fragen, wieviel Zellen Dein Kumpel fährt.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 15:02    Titel:
    Wär es denn an 4s sinnvoller höher zu ritzeln und dafür rund 1900 kv zu fahren oder wären nich 2200 kv bei normaler untersetzung (15-17) an 46 hz besser?
    Nach oben
    outlawrc
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2012
    Beiträge: 90
    Wohnort: Halstenbek

    BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 17:15    Titel:
    Stimmt, der 1418 1Y hat 1900KV

    @nettereddi

    Wenn man über einen Buggy reden würde, hätte die andere Übersetzung schon Sinn, allerdings hat ein Truggy deutlich größer Reifen !

    Daher die andere Übersetzung

    Im Truggy ist an 4S so rund um 1800-1900KV ideal
    _________________
    Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
    Der Trend geht zum "1 Turn Motor"
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 19:06    Titel:
    Die Rotoren der Afterburner sind vielleicht nicht gerade die dicksten, dafür aber bei weitem die längsten...
    Will das jetzt nicht vorrechnen, aber wenn schon auf den Motorverlgeich verwiesen wird, dann liest man bitte auch was da drin steht. Aus den Daten geht hervor, dass der 3680 mehr Rotorvolumen hat als der Neu 1418...

    Das Castle und Neu nicht das gleiche ist, ist mir wohl bewusst. Habe selbst beides hier und kenne Unterschiede.


    Manuel
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 19:16    Titel:
    ob 1900kv oder 2200kv wird Dir niemand wirklich beantworten können, ausser er hat's ausprobiert und zwar im gleichen Auto, gleicher Aussentemperatur, bis auf kv Zahl gleichen Motor, jeweils Untersetzung auf die genau gleiche Geschwindigkeit, gleiche Strecke, gleiche Fahrweise, gleiches Gripniveau und Akkus in gleichem Zustand.

    Kann aber sein, das es dann bei einer anderen Strecke bzw. anderen Gripverhältnissen genau andersrum aussieht...

    Wenn man das theoretisch beantworten will bräuchte man detaillierte Datenblätter und Diagramme (die bei Modellmotoren üblicherweise nicht veroeffentlicht werden oder vielleicht auch garnicht existieren) und noch das 'Fahrprofil' also das Wissen in welchem Drehzahl- bzw. Last-Bereich man sich bewegt. Dummerweise ändert sich das bei Autos ständig, einmal weil der Motor ja nie mit konstanter Last oder Geschwindigkeit dreht und dann noch je nach Untergrund, Umgebung/Strecke und Gasfinger. Dann kannst Du anfangen zu schauen in welchem Drehzahlbereich und bei welcher Last die verschiedenen Motoren den höchsten Wirkungsgrad haben um daraufhin kv, zellenzahl und untersetzung abzustimmen, aber welche Drehzahl und Last legst Du zugrunde? Müsste man erstmal mit Datenlogger fahren und dann die am häufigsten vorkommenden Last- und Drehzahlpunkte irgendwie 'herausmitteln'. Wie schon gesagt, für alle Strecken und Untergründe auf denen man das Auto bewegen will.


    Outlawrc: Was hat die Reifengrösse damit zu tun? Wo ist der Unterschied wenn man Motor a mit 1000kv und Motor b mit 2000kv bei gleicher spannung nimmt und die untersetzung auf die gleiche Endgeschwindigkeit anpasst? Motor b dreht bei gleicher Endgeschwindigkeit doppelt so schnell wie motor a, ist das jetzt gut oder schlecht?

    Was passiert bei nicht geänderter Untersetzung, aber Motor a mit 1000kv mit 30v betrieben und Motor b mit 2000kv mit 15v betrieben? Die motoren drehen bei gleicher endgeschwindigkeit gleich schnell, aber was ist besser?
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 19:20    Titel:
    Das hieße ja dann aber, dass ich auf 19-20/46 übersetzen müsste, was schon arg viel ist. Und das wären dann grade knapp 80km/h.
    Macht ein größerer motor mit 2100-2200 kv nicht mehr sinn?
    Denn müsste ich ja dann nur auf 15-17 ritzeln.. demnach belastets den motor ja nich so stark.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 19:39    Titel:
    Die posts kamen leider während meiner antwort rein, daher gehe ich erst jetzt darauf ein. Ja der afterburene hat mehr rotorvolumen, aber spielt nicht die volumenverteilung eine wichtigere rolle als das volumen selbst?
    Zu der frage ob 1900 oder 2200 nochmal eine konkretisierung: mir ist schon klar dass das so ohne weiteres wohl keiner genau sagen kann, aber eine tendenz lässt sich doch sicher vermuten. Terrain mit viel schlupf ist mit sicherheit vorwiegend mit dem setup angepeilt, jedoch muss sich das ganze auch mal ein wenig mehr grip unterziehen lassen können. Meine frage ist ja einfach nur ob das weite übersetzen den motor nicht zu stark belastet. Daher kurz und schmerzlos: was schluckt mehr kraft... zu weite übersetzung oder mangelndes drehmoment aufgrund von weniger wicklungen?
    Ich merke schon, dass die meinungen hier genrell auseinander gehen.. der eine bevorzugt 6s mit weniger kv und großem motor, der andere 4s mit langer untersetzung und andere auch 5s. Sich da einig zu werden ist mit sicherheit nicht möglich.
    Was den motorenhersteller angeht, so würde mich einfach mal interessieren, welche motoren denn bei 36-40mm durchmesser und 1800-2200 kv am meisten kraft und vor allem auch wirkungsgrad haben. Denn der wirkungsgrad ist ja letztenendes der ausschlaggebende wert wenn es um die wärmeentwicklung geht oder?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 22:35
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55

    » offroad-CULT:  Impressum