RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 29.10.2013, 19:30    Titel:
    Alsoder link war erstmal total hilfreich^^ endlich weiß ich mal worauf es drauf ankommt. Ich brauch mir also keine gedanken darüber machen dass ich dem motor mit nem großen ritzel zu viel zumute (;
    Natürlich sofern der motor im optimalen wirkungsgrad-bereich arbeitet.
    Gibt es denn von den neu oder mega motoren auch leistungsdiagramme?
    Ansonsten würde ich fast zum lehner 1950/7 tendieren, vor allem wegen den teillast optimierten rotoren.
    Die atos ttb combo ist ja nicht wirklich für offroad gedacht sondern eher onroad und vor allem für 6s betrieb );
    Hast du evtl schon erfahrung mit dem TSCZII 2250 von tenshock gemacht?
    Der macht mir auch nen guten eindruck.
    Nach oben
    outlawrc
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2012
    Beiträge: 90
    Wohnort: Halstenbek

    BeitragVerfasst am: 29.10.2013, 21:59    Titel:
    Die Atos TTB Combo geht auch für Offroad
    Und den Motor gibt es in allen Drehzahlen, also auch für 4S
    Ist ein Leo Motion Motor im eckigen Gehäuse

    Der Tenshock CZII 2250 ist quasi ein X802L V2 in einem anderen Gehäuse
    6 Poler mit 18 Slots Rotor 22x50 mm
    Die CZII sind allerdings vorne und hinten offen

    Zum Thema Lehner.
    Bewerte die Aussage "Teillastoptimiert" nicht über.
    Die Lehner sind 2 Poler mit Luftspule
    Heißt nicht das die besser oder schlechter sind
    Wenn einen Lehner, dann bitte die neuen CarLine
    _________________
    Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
    Der Trend geht zum "1 Turn Motor"
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 29.10.2013, 22:21    Titel:
    Also hab bei der atos combo gwlesen dass da ein lehner ttb drin steckt.
    Mal abgesehen davon, dass ich die bisher noch in keinem shop wirklich gefunden habe.
    Was macht denn dann einen lehner besser als einen tenshock oder neu ?
    Weil irgendwo muss sich der doppelt so hohe kaufpreis ja rentieren oder?
    Sonst wäre ja das einzig gute die deutsche handarbeit (;
    Als regler werd ich mich unabhängig vom motor wohl für den atos alpha entscheiden.
    Beim motor steht eben momentan noch die entscheidung zwishen neu 1418 1Y oder tenshock x802L 1950 kv oder eben lehner 1950/7. Eventuell noch die ttb combo wenn ich da eine bezugsquelle finden würde. Afterburner und mega haben mir einen zu hohen stromverbrauch. Tenshock hat den zwar auch aber die motoren überzeugen mich trotzdem.
    Bei neu und tenshock finde ich nur leider keine leistungsdiagramme zwecks wahl der turns.
    Was wäre denn deine wahl?
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 30.10.2013, 06:19    Titel:
    Ey ihr macht hier ne wissenschaft ey neee...

    Ich schau im inet wat mir gefällt... frage euch ob gut oder net und denn kauf ich fertig Very Happy

    Aber hier soll nur was gescheites für nen basher gefunden werden und nich fürn wettbewerbsfahrer da versteh ich net was ihr hier für ne wissenschaft draus macht Rolling Eyes
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 30.10.2013, 07:17    Titel:
    Tut mir leid aber der post ist eher weniger hilfreich. Tu mir doch den gefallen und denk dir sowas aber hier posten musst du es nicht. Wenn du auch mal richtig gelesen hättest geht es nicht um einen "basher" sondern um ein fahrzeug sowohl für die strecke als auch zum querfeldeinfahren. Es ist also nich ganz so einfach da einen flexiblen motor zu finden.
    Nach oben
    outlawrc
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2012
    Beiträge: 90
    Wohnort: Halstenbek

    BeitragVerfasst am: 30.10.2013, 08:52    Titel:
    Wenn dein Wahl jetzt beim Regler der Atos Alpha ist und beim Motor
    Tenshock / Neu oder Lehner würde ich ganz klar den Neu nehmen

    Bist du dir sicher, das Lehner in Deutschland gefertigt wird ?
    Ich nicht
    Wie auch immer

    In der Atos Combo steckt ein LeoMotion Motor, kein Lehner
    Den Link zum Shop schicke ich dir gerne per PN.
    Pascal, der den Shop betreibt wird dir gerne bei der Auswahl des Motors helfen, die Spezifikation für den Motor ist flexible (auch für Offroad)
    Einfach fragen

    Und wenn du dir nicht sicher bist, kaufe eben alle drei Motoren
    So mache ich das
    _________________
    Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
    Der Trend geht zum "1 Turn Motor"
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 30.10.2013, 09:16    Titel:
    Könntest du bitte auch begründen, warum du den Neu nehmen würdest?
    Ob in deutschland gefertigt oder nicht sei mal dahin gestellt. Sie haben allerdings vorteile bezüglich rastmoment anfahrverhalten und lastdrehzalen. Aber ob diese ich sage jetzt mal geringen vorteile den preis wert sind ist meiner meinung nach auch fraglich.
    Ich wäre dir allerdings trotzdem dankbar für den link. Habe auch grad nochmal gegoogelt und überall steht zum atos ttb dass da ein lehner ttb verbaut ist. Tut mir leid aber woher weißt du so genau dass da ein leomotion drin steckt?
    Nach oben
    outlawrc
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2012
    Beiträge: 90
    Wohnort: Halstenbek

    BeitragVerfasst am: 30.10.2013, 09:20    Titel:
    Weil ich mit Neu die besten Erfahrungen gemacht habe
    Rastmoment soll ein Problem beim Anfahren sein ? Ah nö nicht wirklich

    Ich würde keinen Lehner mehr kaufen
    Und ich hatte davon
    1920/8/9/10
    1930/6/8
    1940/7
    1950/9
    3080/6 (mal mit gespielt nicht meiner)

    Link schicke ich dir
    _________________
    Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
    Der Trend geht zum "1 Turn Motor"
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 30.10.2013, 09:38    Titel:
    Rastmoment hatte ich auch nicht aufs anfahren bezogen das hast du vielleicht falsch verstanden. Das rastmoment sorgt eher für laufruhe wenn man das gas wegnimmt.
    Okay also kein lehner das ist doch mal eine ansage wie ich sie mir vorgestellt habe (;
    Darf ich aber dennoch fragen warum du mir gestern noch den tenshock empfohlen hast und heute den neu? Nich übel nehmen. Wundert mich bloß.
    Danke für den link.
    Nach oben
    outlawrc
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2012
    Beiträge: 90
    Wohnort: Halstenbek

    BeitragVerfasst am: 30.10.2013, 11:35    Titel:
    Schlussendlich entscheidet dein Setup (im Gesamten) und deine Fahrweise über den richtigen Motor
    Der Neu kann passen aber auch der Tenshock

    Ich wollte nix explizit empfehlen, sondern nur Hilfestellungen liefern
    Und ich habe mit Neu die besten Erfahrungen gemacht

    Ich würde beide kaufen und probieren
    _________________
    Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
    Der Trend geht zum "1 Turn Motor"
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neuer Motor/Regler für Truggy ... Kaufempfehlung??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 22:35
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55

    » offroad-CULT:  Impressum