Autor |
Nachricht |
|
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 29.10.2013, 14:00 • Titel: |
|
|
OK
Die Tenshock Dinger sind Empfindlich was die Übersetzung angeht
Ebenso die Afterburner
Die reagieren eher mit hohen Temperaturen auf zu kurz oder zu lang geritzt
Wobei der Tenshock über 100 Grad Temperatur lacht....
Das mag der Afterburner garnicht
Aber wenn der Tenshock so heiß wird, ist was faul
Gilt allerdings für jeden Motor
Die Neu Motoren können auch Temperatur ab
Haben aber einen "Nachteil" Die Windungen sind direkt die Anschlußkabel wie auch beim Afterburner, sind somit also ein bisschen "Empfindlicher" was die mechanische Sache angeht
Mit dem Hauptzahnrad solltest du versuchen flexibel in beide Richtungen zu sein, heißt das du rauf und runter gehen kannst bei Ritzel
mindestens 2-3 Zähne in jede Richtung, wenn möglich
Würde also mal mit dem 48er anfangen
Die Tenshock Motoren mögen höheres Timing so zwischen 8-12 Grad
ebenso die Afterburner
Die Neu Motoren mit Y / Stern (so wie der 1418 1Y) Schaltung sollten man nicht über 10 Grad Timing fahren, so meine Erfahrung
Um den "ersten Versuch" zu starten würde ich glatt den X802LV2 nehmen
Und da bewusst den mit 1950 KV _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
nettereddi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2013 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 29.10.2013, 14:13 • Titel: |
|
|
Also ich glaube auch, dass der tenshock wohl mehr potenzial bietet als der rest. Allerdings ist mir auch bekannt dass die tenshocks sehr empfindlich auf übersetzungen reagieren können. Im mini inferno kriege ich den nicht unter 80ºC.
Die frage ist dann bloß ob ich mit dem tenshock auch flexibel bin, was endgescheindigkeit angeht. Besonders wenn ich mal auf die strecke will sind 80 km/h wohl zu viel. Denkst du das macht der tenshock mit? |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 29.10.2013, 14:14 • Titel: |
|
|
Also keine konkreten Erfahrungen.
Ich wünsche Dir noch viel Glück bei der Wahl der Komponenten Nettereddi. |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 29.10.2013, 14:22 • Titel: |
|
|
Mitmachen tut er das bestimmt
Genau sagen kann man das vorher nie.
Da müssen Regler, Akkus und Motor so gut zusammen passen wie es geht
Also einen guten Regler
Akkus mit einer möglichst hohen Spannungslage (mittlere)
Dann sollte der Motor das ohne Probleme weg stecken.
Was man bedenken sollte, die V2 Motoren von Tenshock sind alle Stern gewickelt und nicht wie die alten mit Dreieck Wicklung
Die sind also deutlich effizienter und der Leerlauft Strom ist auch geringer
Ich habe hier einen X802V2 (ohne L) mit 2100 KV für meinen RC8 Tekno
Bin den erst einmal gefahren, aber der macht im Vergleich zu dem 1415 1Y mit 2400 KV an dem ATOS Match Regler eine fast besser Figur.
Ob das so bleibt, wird sich aber erst im nächsten Frühjahr zeigen, ob der wirklich besser ist. Im Moment steht die Strecke unter Wasser und der Winter kommt mit großen Schritten
@ Lizard
Erfahrung ist da .... reichlich _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
nettereddi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2013 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 29.10.2013, 15:38 • Titel: |
|
|
Also kraftvoller wird der tenshock doch allemal sein als der neu oder?
Was den regler angeht hast du mich glaub ich vom atos überzeugt. Die machen einen sehr guten eindruck. und sind nur marginal teurer als die mambas. Als akku hab ich einen 5400 mAh mit 45c von cs electronic, der sollte qualitativ eigentlich ok sein oder? |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 29.10.2013, 16:16 • Titel: |
|
|
Die Motoren sind alle Kraftvoll
Wobei, ja der Tenshock wird wohl der dickste Kochen sein
aaron fährt den Atos Alpha in seinem Struggy
Ich fahre den Atos Match+ in allen meinen Autos
Der Match könnte ein bisschen zu klein sein für einen Truggy, aber soweit ich weiß fährt der Obelix hier im Forum den Match im Truggy
Ich bin ein echter Castle Fan Boy, aber Atos hat mich noch mehr überzeugt
So das ich alle meine Autos mit Atos Reglern bestückt habe
Der Regler ist Wasserdicht vergossen
Man kann 4 Profile einstellen und per Schalter am Regler auswählen.
z.B. ein für sanftes Anfahren
Das BEC kommt mit so ziemlich allem an Servos klar was ich kenne
Habe selber die Hightec 7954 im Einsatz
Das BEC kann auch 7.4 Volt per Schalter
Der Regler hat 2 Löcher auf der Unterseite, womit man ihn direkt aufs Chassis schrauben kann
 _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
nettereddi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2013 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 29.10.2013, 16:25 • Titel: |
|
|
Du redest jetzt über den match oder? Der alpha hatte mir eher zugesagt wegen 160a belastbarkeit.
Dass alle motoren kraft ham is mir schon klar aber 6 pole machen halt auch was her^^
Jetzt mal noch prinzipiell die frage zu lehner. Das wären ca 100 € mehr nochmal aber die dinger sind doch eigentlich das non-plus-ultra oder? Also entweder der 1940/7 oder der 1950/6. Zumal die laut hersteller teillast-optimiert sind was für meine anwendung ja optimal wäre. |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 29.10.2013, 16:35 • Titel: |
|
|
Ja den Match
Aber der Alpha hat mehr Reserven
Das Thema Lehner hatte ich auch schon.
Kann man, muss man aber nicht
Wenn die Preisliga von Lehner kein Problem ist, dann
Google mal "Leo Motion" und da den L4038-2050
Die Motoren werden in der Schweiz in 1:8er Glattbahnern gefahren
Atos Regler und Motor in einem Gehäuse
Google "Atos TTB"
 _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
nettereddi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2013 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 29.10.2013, 17:06 • Titel: |
|
|
Okay werd ich machen. Aber mal nur noch zur info.. welcher der beiden lehner wäre denn passend? |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
|
Nach oben |
|
 |
|