Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.02.2008, 23:02 • Titel: |
|
|
Nur zur Komplettierung:
Die Kugellager des Durga sind ebenfalls metrische 5mm Lager und die verwendeten Radmuttern sind M4, daher ist der "Umbau" durchaus machbar, wenn auch recht teuer, zumindest wenn man nicht in HK die Teile ordert.
Eventl. sollten wir hier eine Sammelbestellung organisieren ???
(Ich für meinen Teil wollte mir demnächst eh die Slipperkupplung dort ordern, ist halt eine ganze Ecke günstiger als hierzulande)
Was mir am Durga gerade noch sehr positiv auffällt:
Platz - es ist tatsächlich genügend Platz für einen eher großen BL Regler der ersten Generation (Prototyp). Dies ist zusammen mit einem recht guten Platzangebot für den Empfänger (zu hoch sollte er nicht sein, dann verdeckt er die Slippermutter) schon wirklich erwähnenswert.
Andere Bauformen (TRF 501X, MR-4 BX etc) lassen hier weniger Raum, ganz zu schweigen vom Areo One oder dem Serpent S500 ! |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 17.03.2008, 09:59 • Titel: |
|
|
Nachdem ich den Durga gestern endlich mal in der Hand hatte (ihn aber wieder loslassen mußte ), ist natürlich der Wunsch nach einem Eigenen größer denn je.
Frage:
Die (optional) verbauten Inbusschrauben, sind das Schneidschrauben oder welche mit Gewinde? Wenn ja welches Gewinde und wie lange?
Bitte - Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 17.03.2008, 10:08 • Titel: |
|
|
Danke.
Tja, wer lesen kann, sollts auch tun.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.03.2008, 10:45 • Titel: |
|
|
Mal ein Bild vom Durga mit einem zugegeben sehr großen Prototypen Regler.
Aber man kann sehr schön sehen das im Chassis recht viel Platz ist, vor allem aber ist die Verwindungssteifigkeit im Vergleich zum Dark Impact extrem viel höher. Der Zugang zur Slippermutter ist sehr eng, es sollten hier wirklich nur sehr kleine Empfänger genutzt werden. Bei mir passt der Steckschlüssel für die Mutter gerade so unter den Motorkabeln durch. Der Slipper wird demnächst noch "funktionsfähig" gemacht, da dieser bei stärkeren Motoren ein muß ist (allerdings nicht ganz so dramatisch benötigt wird wie beim Dark Impact).
p1200228.jpg (52 KB)
p.s. Das Modell ist derzeit in einigen HK Shops schon für 150 USD zu bekommen, wenn man nun noch das eine oder andere Teil dort eh bestellt, lohnt es sich trotz der hohen Versandkosten und ggf. anfallendem Zoll bzw. MWSt. - der extreme Dollar zu Euro Kurs machts möglich !! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.03.2008, 09:59 • Titel: |
|
|
Nunja, der Regler ist halt ein Prototyp, über den kann ich nur sagen das er V/R (wahlweise abschaltbar) und eine sehr sanfte Ansteuerung verfügt und bis 70A belastbar ist bei bis zu 8 Zellen. Das gerät wird so wohl nie in Serie gehen, es sollte noch deutlich kleiner werden.
Der Empfänger ist ein Proton Ken, diese kleinen Synthis sind für 1:10 Rc Cars eigentlich ganz gut geeignet, für größere Modelle taugen sie aufgrund der dann zu stark ansteigenden Störfelder im Modell nicht wirklich. Der Sender dazu (Husky) war nicht sooo der große Wurf, der Empfänger ist aber ganz gut (habe ihn nunmehr etwa 10-12x im Einsatz) - dieser ist vor allem recht preiswert und klein für einen Synthi und hat halt nur 2 Kanäle nicht wie die restlichen Synthis auf dem markt, die alle mindestens 5 Kanäle haben. Der Motor ist ein Feigao 380 6S in der C Ausführung, sehr kraftvoller und gut konstruierter Motor, das Gehäue kann zu Wartungszwecken geöffnet werden und ist ähnlich den Hacker C Motoren gestaltet. Einzig die Kabelverlegung ist im Durga echt nicht einfach, die Karosserie lässt schon sehr wenig Platz - daher sollte man IMMER bei noch unlackierter (aber schon ausgeschnittener) Karosserie den E-Einbau vornehmen. So kann man besser sehen wo etwas "klemmt".
Das Modell benötigt eigentlich nicht viele Tuningteile um viel weiter vorne mitspielen zu können, diese wären wie folgt:
1. CVD Wellen vorne (das Spiel der Radachsen ist bei mir extrem)
2. Aludämpfer rundum (die von 3Racing für den Dark Impact passen ganz gut)
3. Kugellager (8x4x2,5mm) für die Lenkung nachrüsten, 4 Stk. werden benötigt
4. Slipperkit von Tamiya (B-Nr. 54018)
5. Donuts für die Kugelköpfe (kann man mit Locheisen selber herstellen)
Und zu guter Letzt natürlich eine vernünftige Elektronik. Das Modell schaffte bei Tests (noch ohne Slipper und CVD Wellen) immerhin knapp über 63 Km/h Spitze, was für eigentlich jeden Kurs ausreicht.
EDIT:
Wenn man einen M3 Gewindeschneider in einen Akkuschrauber einspannt lassen sich die Gewinde leicht schneiden (über den R/L-Lauf der Maschine) und mann kann sogar die Originalschrauben benutzen, funktioniert bei mir tadellos !
EDIT2:
Anbei mal zwei Bilder die das extreme Spiel an meiner Vorderachse deutlich machen:
p1200128k.jpg (76 KB)
p1200129k.jpg (76 KB) |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.03.2008, 12:18 • Titel: |
|
|
Für alle die eine Umrüstung des Durga zu normalen 12mm 6K Felgen (für Felgen vom HB Cyclone oder vom Kyosho Lazer ZX-5 z.B.) machen möchten gibt es neue Mitnehmer von Tobee unter der Bestellnummer 43860
Das 4er Set kostet etwa 14-15 USD in den gängigen Shops. |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.03.2008, 20:38 • Titel: |
|
|
Ich steh grad voll auf'm Schlauch: Was sind Donuts (Ringe?, Unterlegscheiben?) für Kugelköpfe? Und noch viel wichtiger: Was tun die? _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|