RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Durga DB01 - Info Topic

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 218, 219, 220  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 18.03.2008, 21:05    Titel:
    Ich denke mal, er meint mit Donuts die Schaumstoffringe zwischen Kugelkopf und Kugelpfanne - zum Staubschutz wie sie z.Bsp. bei Asso Serie sind.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.03.2008, 21:32    Titel:
    Genau, hier z.B. zu sehen.

    Von Asso bekommt man sie unter der Nr. AS6272
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2008, 22:45    Titel:
    Wie Aaron schon richtig meinte sind dies kleine Schutzringe, siehe Bild unten.
    Diese werden über die Kugelköpfe geschoben werden bevor die Kugelpfanne darauf geclipst wird.
    Vorteil: Der Dreck kann sich nicht mehr so leicht in den Kugelkopf einarbeiten und das Spiel zw. Kugel und Kunststoffpfanne ruinieren.
    Gerade bei Offroad Modellen eine sehr praktische Angelegenheit und obendrein sehr preiswert zu fertigen da nur 2 Locheisen (1x Durchm. 3mm und 1x Durchm. 10mm) für zusammen ca. 12 Euro und etwas Schaumstoff (zur Not Reste) vom örtlichen Schaumstoffhandel benötigt werden.

    p1200216.jpg (84 KB)
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.03.2008, 22:51    Titel:
    ... und wenn sie wie die vom Mr. Constructor selbst gemacht sind, schützen sie noch besser, weil sie aus dickerem Schaumstoff sind.

    Die Asso-Ringerl sind für manche Anlenkungen zu dünn, da muss man sie doppelt nehmen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 19.03.2008, 03:39    Titel:
    Die Schaumstoffringe von Team Azarashi sind auch ganz gut und aus einem etwas härterem Material.

    mfg
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.03.2008, 15:02    Titel:
    Sodala, Zeit für ein Update meinerseits.
    Ich habe das schöne Wetter genutzt, um mich etwas eingehender mit der fahrtechnischen Seite des Durgas zu befassen. Die vorläufigen Ergebnisse sind teils überraschend - oder auch nicht Wink

    Motorisierung
    Mit Blick auf Kyoshos Lazer ZX-5 RTR stellen beide Modelle völlig unterschiedliche Anforderungen an die Motorisierung. Reichte beim leichten & leichtgängigen Kyosho-Buggy schon der Baukasten 20-Winder, um das Modell verhältnismäßig flott zu machen, so tut sich mit dem (27-Winder) Baukastenmotor des Durgas nichts, aber auch rein gar nichts.
    Auch ein 19-Winder vermag dem Fahrerlebnis nicht so recht den Kick zu geben - man merkt es ganz klar: Die 200 Gramm an Mehrgewicht und der (noch) schwergängige Riemenantrieb fordern ihren Tribut von der Motorleistung.
    Daher habe ich kurzerhand auf einen 13x2er, Prädikat "handgewckelt", Type "Yokomo-Reedy-LRP-Megamix" gewechselt, womit der Durga so erstmals richtig zum Leben erwacht.
    Das Spannende daran war sicherlich, dass der Antriebsstrang noch immer slipperlos ist. Die Diffs des Durgas können also - wenn man sie gut baut - mitunter sehr starke Motoren verkraften und sind dabei noch nicht einmal auf bessere Kugeln und Drucklager angewiesen.

    Fahrverhalten
    So unterschiedlich die beiden Mittelklasse-Buggies, Lazer und Durga, in Bezug auf den Leistungshunger sind, so ähnlich verhalten sie sich auf der Piste. Zu meinem Erstaunen, wie ich zugeben muss, denn Tamiyas DB01 schleppt immerhin ca. 200 Gramm - das sind fast 15% - an zusätzlichem Gewicht im Vergleich zum Lazer herum.
    Davon lässt er sich aber nicht wirklich etwas anmerken, und so ist das Fahrerlebnis in gewisser Weise ein déjà vú: Agil, aber auch äußerst "trittsicher", wenn der Grip mal zur Neige geht. Der Durga hat aus dem Baukasten heraus genauso wie der Lazer eine schwache Tendenz zum Übersteuern, (anstatt wie viele andere Modelle zu untersteuern) was mir in Verbindung mit der kräftigen Motorisierung einen recht aggressiven und schnellen Fahrstil ermöglicht hat. Der fahrtechnische Grenzbereich des Durgas ist angenehmerweise eine weit gedehntes Feld mit sanften Übergängen - will heißen: Bis das Heck beim Herausbeschleunigen zu schleudern beginnt, hat man nach einigen Eingewöhnungrunden in der Regel genug Zeit, das Gas noch ein wenig auszusetzen und/oder den Lenkeinschlag ein wenig zu reduzieren. Dieses Verhalten erinnert mich ein wenig an den Freilauf-Losi XXX-4 nach seiner Lipo-Conversion... mal sehen, wie sich der Durga mit Lipos fährt.

    Mein vorläufiges Fazit ist jedenfalls:
    - Über 17-Windungen macht der Durga nicht wirklich Spaß.
    - In Sachen Fahrverhalten steht der Durga (aus Hobbyfahrersicht) weitaus teureren Modellen wirklich um nichts nach. Lediglich die Ausstattung ist auf einem niedrigeren Level angesiedelt
    - Bislang erkenne ich im Hinblick auf stärkere Motoren keinen unmittelbaren Tuningzwang. Die von Mr. Constructor aufgezählten Teile sind mittelfristig sicherlich eine gute Investition, aber man kann den Durga schon aus der Schachtel heraus sehr scharf fahren, ohne gleich die Telefonnummer des Stammhändlers aus dem Speicher zu fischen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 19.03.2008, 15:51    Titel:
    hallo,
    da " das große C " seit bestimmt 7 wochen meinen X Cellerator icht liefern kann habe ich mal nach anderen Autos gegoogelt und bin auf den Durga gestoßen

    ich habe nen Acto Power und nen LRP 4000mah Akku (Lipos sind mir zu teuer Evil or Very Mad (noch) )

    macht das fahren mit diesen komponenten überhaupt spass???
    ich möchte am anfang noch nicht so viel tunen weil mit 180€ Surprised ist mein Budget schon ziemlich erschüpft
    lohnt sich das trotzdem???

    danke
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II


    Zuletzt bearbeitet von ApfelBirne am 02.04.2008, 14:51, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.03.2008, 16:08    Titel:
    Ich glaube, der Acto Power ist ohnedies ein 17-Winder - von daher.. Smile

    Mit einem Akku, der gut beisamen ist und einem Regler, der bei Vollgas auch ordentlich Strom durchlässt, wirst sicherlich deine Freude damit haben.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 19.03.2008, 16:29    Titel:
    Wenn du wirklich einen X-Cellerator (übrigens ein wirklich gutes Auto) haben möchtest sag mir Bescheid, in Hamburg hatten sie am Freitag noch drei Stück stehen. Natürlich würde ich dir auch nur den Preis zzgl. Versand berechnen, nach Österreich beträgt dieser aber lt. DHL satte 17 Euro.
    Eventl. kannst du aber auch einen Transfer zu der Filiale bei dir in der Nähe arrangieren ??

    Nun aber zum Durga, dieser benötigt eigentlich keinen sonderlich starken Motor, vorausgesetzt die Riemenspannung wird zunächst nicht übertrieben. Meinen habe ich zum Einlaufen nur um eine Raststufe weiter (auseinander) verschoben als die neutrale Einstellung. Natürlich muß dies, sowie der Riemen sich gelängt hat, erneut justiert werden. Natürlich kommt der Durga nicht an den Leichtlauf eines gut geshimmten Kardanbuggys heran.

    Der Acto Power sollte (wie schon zuvor erwähnt) eigentlich ganz ordentlich funktionieren.

    Nur so nebenbei: Lipo Akkus (im 6er Sub-C Format) starten nun schon ab etwa 60 Euro für einen 3700er (für näheres bitte PN oder Mail an mich)
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.03.2008, 18:21    Titel:
    Mein (eingelaufener) Antriebsstrang steht vorne unter Stock-Spannung und hinten einen Zahn straffer, aber trotzdem läuft er nicht wirklich leicht - auch nicht im Vergleich zu anderen Riemenmodellen.

    Die beiden Riemen kommen mir vom Material her relativ steif vor.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 218, 219, 220  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 14:37

    » offroad-CULT:  Impressum