Autor |
Nachricht |
|
totto214 Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2009 Beiträge: 12 Wohnort: Hilden
|
Verfasst am: 04.01.2009, 17:38 • Titel: Schleifende Felge beim Durga |
|
|
Hallo !
Ich habe seit einigen Monaten den Durga. Nach dem ersten - sehr gehetzten Zusammenbau - stellte ich bei den ersten Fahrten fest, dass er sehr schwergängig läuft.
Nun bin ich endlich dazu gekommen, mir die Sache mal genauer anzuschauen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Kopf der hinteren Einstellstücke der hinteren, oberen Lenker innen an der Felge schleift.
An der Felge sind auch schon deutliche Schleifspuren zu sehen. Ohne diesen Lenker läuft alles wunderbar. Nun habe ich mir die Anleitung und die komplette Aufhängung komplett nochmal genau angeschaut. Ich finde aber nichts, was ich ändern könnte.
Die Felgen sind orginal und die Aufhängung genau so zusammengebaut wie vorgegeben. In Bezug auf die Lenker kann man ja auch nichts falsch machen.
Ich habe dann einen halben Millimeter vom Kugelkopf des Einstellstücks abgeschliffen. Jetzt schleift es weniger, aber richtig frei ist es immer noch nicht.
Kennt das Problem jemand ?
Was soll ich nun tun? Den halben Kugelkopf oder die Felge abschleifen... das kann es doch nicht sein !
Grüße und vielen Dank für alle Tips!
Totto
PS
Außerdem auf diesem Wege einen herzlichen Dank an die Autoren des tollen Durga-Berichtes. Der hat mich maßgeblich auf dieses tolle Modell aufmerksam gemacht! _________________ Unserer Erfahrungsbericht zum Bauen mit Bauträger:
www.TipszumBauen.de |
|
Nach oben |
|
 |
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 04.01.2009, 17:45 • Titel: |
|
|
Hallo,
Also bearbeiten muss man da normalerweise nichts...
Hast du ggf mal ein Foto davon?
Gruß
Patrick _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 04.01.2009, 17:59 • Titel: |
|
|
Gehetzter Bau = falscher Bau. Wenn du dir die Zeit genommen hättest, würdest du den Fehler schon kennen. Denn hinten kannst du über die Radachse mit den eingebauten Scheiben den Radstand verändern. Musst dementsprechend 1-2 Scheiben innen entfernen und sie aussen zwischen Lager und der blauen Scheibe legenen, schon klappts.
Etwa 20-30 Seiten weiter vorne im Thread hab ich auch schon etwa 2-3 Mal auf das Problem hingewiesen Dies ist mit ein Grund, weshalb ich jedem Einsteiger folgendes empfehl: vor dem Bau immer erst genau die Anleitung lesen und schwere Stellen markieren. Denn etwa 50% aller Modellbauer fühlen sich ja sooooo sicher und werfen sogar während des Baus nur flüchtige Blicke in die Anleitung Deshalb vorher immer genaustens durchlesen, auch wenn man dazu nen ganzen Abend oder sogar nen ganzen Tag braucht. Dann immer erst alle Schrauben (speziell bei Tamiya, da nicht sortiert) nach Grössen sortieren und den Baustufen zuordnen, schon hat man nachher einen Stress weniger. Und wenn man dann noch erst alle Teile sauber entgratet und auch den Stufen zuordnet, hat man absolut null Probleme mit dem Bau. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
totto214 Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2009 Beiträge: 12 Wohnort: Hilden
|
Verfasst am: 04.01.2009, 18:26 • Titel: |
|
|
Hier habe ich mal einige Fotos gemacht. Habe momentan das Differential und die Knochen nicht eingebaut, aber die Aufhängung ist komplett.
Hatte ja erst immer das Differential in Verdacht bzgl. der Schwergängigkeit.
Auf dem ersten Bild kann man gut die Kratzer an der Felge und dem Kopf erkennen.
[/img]
 _________________ Unserer Erfahrungsbericht zum Bauen mit Bauträger:
www.TipszumBauen.de
Zuletzt bearbeitet von totto214 am 04.01.2009, 21:36, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 04.01.2009, 18:29 • Titel: |
|
|
So, nun baust du die Radachse aus, nimmst 1-2 Plastikscheiben weg, baust die Achse wieder ein und legst die Scheiben zwischen dem Kugellager und der blauen Scheibe, fertig. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 04.01.2009, 18:37 • Titel: |
|
|
Jetzt weisst du ja, was du machen musst. Am besten wäre sowieso, wenn du die beiden Plastikscheiben durch welche aus Alu ersetzt. Dem Bausatz liegen ja genügend davon bei.
Und noch ein Rat: fahr keinesfalls mit diesen Tamiyastecker, da die nicht hochstromfest sind und sehr schnell schmelzen können, was nen Kurzschluss zur Folge hat. Am besten entweder 4mm Goldkontakte, Deans- oder Traxxas-Stecker an Regler und Akkus anbringen.
Zudem, wieso hast du den Regler nicht hinten am vorgesehen Platz und den Empfänger dafür vorne beim Servo? Geht zwar so auch, ist dafür aber unpraktisch. Zudem kannst du die Kabel dann vom Regler durch die vorgesehene Öffnung stecken (siehe Bild von meinem).
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
totto214 Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2009 Beiträge: 12 Wohnort: Hilden
|
Verfasst am: 04.01.2009, 19:28 • Titel: |
|
|
Hmm - und Du meinst, das hilft? Die Kratzer sind ja fast 1cm tief in der Felge. Soweit kann ich die Radachse doch nicht nach außen verlegen, hätte ich gedacht. Aber ich probiers sofort mal - Danke auf jeden Fall für den Tip.
Und was den hastigen Zusammenbau betrifft. Das war ein Notfall, weil mein Neffe von auswärts zu Besuch war und wir extra einen Termin an der Rennstrecke organisiert hatten. Deshalb haben wir beide das in Nachtschicht gemacht und da ist dann bei allem guten Willen die Konzentrationsfähigkeit suboptimal...  _________________ Unserer Erfahrungsbericht zum Bauen mit Bauträger:
www.TipszumBauen.de |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 04.01.2009, 19:42 • Titel: |
|
|
Nun, bei mir streifen die Pfannen nicht mal ohne den Scheiben aussen, liegt aber bei mir an den Alu-Radträgern. Wenn du die Scheiben aussen hast und die Kugelpfanne am innersten Loch befestigst, dann sollte nichts mehr streifen. Wenn aber doch, dann ist etwas falsch zusammengebaut. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
totto214 Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2009 Beiträge: 12 Wohnort: Hilden
|
Verfasst am: 04.01.2009, 21:34 • Titel: |
|
|
Stimmt, das mit der Kugelpfanne lässt die Kugel um einiges nach außen wandern. Leider schleift es aber immer noch. Auch wenn ich die Scheiben zusätzlich außen habe (aber da würden sie eh nicht lange überleben...).
Und jetzt?
Ja - falsch zusammengebaut habe ich ja auch die ganze Zeit gedacht, zumal ich wohl der Einzige mit dem Problem bin. Aber was kann man an DER Stelle falsch machen?!? Die Aufhängung ist vorgegeben, der Lenker, das Einstellstück, die Felge. Da kann ich doch nirgends was ändern
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass noch irgendetwas falsch ist (siehe auch Fotos).
Ich will aber auch nicht die halbe Kugel wegschleifen. Und an der Felge schleifen, wäre ja noch dämlicher.
Gibts nicht irgendwen hier, der noch alles Original hat und bei sich mal schauen kann?
Oder vielleicht waren in meinem Baukasten Felgen mit zu kleinem Innendurchmesser ? Welchen Innendurchmesser habt Ihr denn? _________________ Unserer Erfahrungsbericht zum Bauen mit Bauträger:
www.TipszumBauen.de |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 04.01.2009, 23:40 • Titel: |
|
|
Sali Jungs
Ich will den Durga mal für Teppich anpassen, nur ist die frage wie ich ihn tiefer bringe mit genug Ausfederweg, ich verwende die Asso federn! Vorderachse ist kein Problem aber bei der hintere hab ich kein Ausfederweg mehr!
Wie viel mm würde ihr bei Lehmboden in Dämpferstange unterlegen und wie viel bei ein indorpiste?
Ach ja, meine Bravo wings sind endlich mal gekommen
 _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
|