RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Durga DB01 - Info Topic

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 85, 86, 87 ... 218, 219, 220  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hayaku
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.10.2007
    Beiträge: 89
    Wohnort: Japan

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 01:00    Titel:
    @ Chimera:
    Auf den Photos von deinem Durga sehe ich, dass du Lipos faehrst. Du scheinst keine Gewichte fuer die R/L-Balance zu verwenden.
    Keine Probleme in unebenen Rechtskurven und beim Fliegen?
    _________________
    www.rc-japan.de
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 05:26    Titel:
    @Migigu: Musst innen im Dämpfer nen 5mm Spacer hinten und 2-3mm Spacer vorne zwischen Kolbenplatte und Gehäuse legen, Vorspannung ziemlich zurücknehmen und etwas härteres Öl/Federn einsetzen. Du kannst natürlich auch wie viele Asso B44-Piloten hinten die vorderen Federn vom Asso T4 verwenden. Die sind kürzer als die hinteren, aber länger als die vorderen vom B4.


    @hayaku: Nö, da unter dem LiPo 60g Gewicht kleben Wink Normal fahr ich jedoch nicht mit dem VTEC, sondern nur mit dem Orion 3800 und der ist etwas schwerer. Und sonst kommen bei mir eh nur NiMH ins Haus, da ich die vorallem wegem Tamiyacup brauch.


    @toto214: Schau, irgendwas wirst du wohl falsch gebaut haben, denn ich kenne sonst keinen anderen wo es streift. Bei mir streifte es mit den Kunststoffradträgern auch minimal(!), also nur etwa 1mm und dies konnte ich mit dem verändern des Radstandes verbessern. Wenn bei dir aber die Kugelpfanne mehr in die Felge kommt, als du mit den Scheiben ausgleichen kannst, dann stimmt zu 100% was nicht. Zur Haltbarkeit der Scheiben sagte ich ja schon, dass du sie gegen die Alu-Shims (5mm x0,2mm und 0,3mm) austauschen musst. Die genaue Anzahl kannst du in der Anleitung vom TRF 501 nachlesen.
    _________________

    Nach oben
    casimir
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 68
    Wohnort: Salzkotten

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 10:49    Titel:
    @toto214

    vieleicht hast du auch zu viel negativen Sturz eingestellt. Dann kommt die Felge oben ja auch ein bisschen nach innen und unten.
    !!!!!Nur eine idee!!!!!

    casimir
    _________________
    www.mac-salzkotten.de
    FG Beetle
    Asso T4 FT
    X-Ray M18
    Losi JRxx
    Heng Long Tiger1
    Pico-Z
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 11:11    Titel:
    Nun, Der Sturz hat nicht sooooo grossen Einfluss. Wenn man natürlich -5 Grad Sturz hat, ja dann streift es sicher. Aber wenn man nach Anleitung baut, dann ist es im Bereich -2 bis -3 Grad und sollte gehen.
    _________________

    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 16:00    Titel:
    hab mir jetzt mal was für meine felgen einfallen lassen Smile
    ssl20828.jpg (176 KB)
    hab sie mit einer dünnen schicht möbelschutzlack lackiert
    sollte feuchtigkeit, schmutz etc. gut abhalten...[/img]
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 16:11    Titel:
    Sieht cool aus, bravo. Ist es gezeichnet oder hast du nen Druck draufgeklebt?
    _________________

    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 17:21    Titel:
    @ chimera:
    Ist ein bissl off-topic aber da es hayaku schon angesprochen hat:

    Wenn du LiPo's und NiMH's im Durga benutzt, verschiebt sich ja der Schwerpunkt. Gleichst du das für jeden Akku einzeln aus?
    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 17:58    Titel:
    is einfach ein papierdruck
    is auch am leichtesten zu reparieren wenn mal doch was passieren sollte
    neu ausdrucken ausschneiden draufkleben fertig.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 18:23    Titel:
    @LaLoca: Muss ich ja nicht. Unter dem LiPo klebt soviel Blei, dass er fast gleich schwer ist wie ein NiMH. Zudem verwend ich unterschiedliche Halter. Der LiPo wird mit nem schwereren Halter gefahren und der NiMH mit Carbonhalter. Eingestellt an der Setup-Station und auf der Tweakwaage ist der Unterschied miiiiiiiiiiiiiiiinim und für nen Normalsterblichen nicht spürbar Wink Aber eben, ich fahre eigentlich selten mit LiPo im Buggy, da mir einfach das Fahr- und Flugverhalten nicht gefällt. Normal kommen nur 6 zellige NiMH zum Einsatz und nur bei Ausnahmen kommen meine Orion LiPos rein. Die sind zudem schwerer als der VTEC und da reichen die paar Gramm Blei am LiPo und am Akkuhalter. Der VTEC vom Bild oben war nur für das Foto drin. Der wird seit nem halben Jahr nicht mehr gefahren, da ich damit unzufrieden bin.
    _________________

    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 19:03    Titel:
    meine frage wär mal ob das beiliegende
    dämpferöl bei den 501 X tuningölis zu hart/weich ist
    oder ob man es als "allrounder" hernehmen könnte...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 85, 86, 87 ... 218, 219, 220  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 14:37

    » offroad-CULT:  Impressum