RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Durga DB01 - Info Topic

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 87, 88, 89 ... 218, 219, 220  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 16:01    Titel:
    also die kleinen schrauben einfach weglassen?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 16:10    Titel:
    Um die kleinen Schrauben nutzen zu können, müsste man erst Löcher in die Kappen bohren. Wenn du es willst, kannst du sie machen und sonst weglassen. Ich selber hab sie nicht gemacht, da es einfach extrem schwer ist sie nachher exakt gleichmässig abzustimmen. Ist nur was für Profis.
    _________________

    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 20:37    Titel:
    also ich hab die schrauben reingedreht aber keine löcher gebohrt..
    sollte also wurscht sein oder?
    Nach oben
    totto214
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 04.01.2009
    Beiträge: 12
    Wohnort: Hilden

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 22:23    Titel:
    Ich habe endlich mein Problem gefunden !

    Mann - das war aber auch hinterhältig versteckt! Zumal es mit Radstand o.ä. gar nichts zu tun hatte.

    Beim Einbau waren linker und rechter Achsträger vertauscht worden. Das ist erstmal kein Problem und fiel deshalb auch nicht auf. Das Problem ist aber, dass die beiden Teile nur fast, aber nicht ganz gleich sind. Der Arm nach oben für den Querlenker ist nämlich nicht symmetrisch in der Mitte sondern ein kleines bisschen nach vorn verschoben.

    Folge ist, dass die Kugelpfanne nicht ganz mittig in der Felge sitzt und deshalb nicht ganz senkrecht über der Achse, sondern leicht nach hinten versetzt. Und DESHALB stößt sie die Felge.

    Grr - Evil or Very Mad
    _________________
    Unserer Erfahrungsbericht zum Bauen mit Bauträger:
    www.TipszumBauen.de
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 02:08    Titel:
    Hätte ja keine Rolle gespielt, wenn du den Radstand verändert hättest bis dass der Querlenker mittig sitzt. Natürlich kann man sie auch vertauschen, aber wenn jemand vorher im Thread schreibt "hab alles genau(!) nach Bauanleitung gebaut" dann nehme ich auch an, dass er wenigstens die richtigen Teile verwendet hat. Sonst muss man halt das nächste Mal schreiben "hab beim Bau etwas gehetzt und nur so nach Gefühl gebaut, wie mir gerade danach stand" Wink Verstehst du den Wink Smile ? Ist nicht böse gemeint, aber deshalb steht ja auch ganz am Anfang in der Anleitung: lesen sie die Anleitung vor dem Bau genau durch.
    Tja, jetzt hast du den Fehler gefunden und wenn du nun noch die Spurbreite angepasst hast (Distanzscheiben aus Plastik durch Alu ersetzen und dann Spurbreite einstellen), dann liegt die Kugelpfanne nicht mal in der Nähe der Felge.
    _________________

    Nach oben
    totto214
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 04.01.2009
    Beiträge: 12
    Wohnort: Hilden

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 13:51    Titel:
    Naja - manchmal kann man so oft lesen wie man will und macht trotzdem einen Fehler oder kommt nicht auf die Lösung eines Problems.

    Effektiv spielte der Randstand kaum eine Rolle, weil die Felge innen nicht bauchig ist. Ich werde nach Austausch der Achsträger das Setup lassen wie in der Anleitung. Da schleift jetzt sowieso nix mehr. Trotzdem danke!
    _________________
    Unserer Erfahrungsbericht zum Bauen mit Bauträger:
    www.TipszumBauen.de


    Zuletzt bearbeitet von totto214 am 11.01.2009, 14:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 14:03    Titel:
    Nun, da wäre ich mir nicht sicher. Dies war ja auch der Grund, weshalb ich von Anfang an die Alu gekauft hab, weil eben die Kugelpfanne um etwa 1mm streift. Aber ist nicht schlimm, dass wetzt sich eh nach 1-2 Akkuladungen ab und dann ist es ja gut Wink
    Alternativ hättest du ja auch einfach 1-2mm von der Kugelpfanne abschneiden können, macht auch nichts. Mache ich bei fast allen Kugelpfannen immer an der Oberseite. Dies aus dem Grund, damit man die Kugelpfanne nicht immere auf- und runterdrücken muss, wenn man was am Diff oder so machen will. Schneidet man oben ein Stück ab, hat man ein Loch und kann jeweils den ganzen Kugelkopf rausdrehen. Vorteil: die Pfanne leiert nichts aus. Denn wenn man sie oft abnimmt und wieder draufdrückt, dann bekommt sie sehr schnell Spiel (Kunststoff ist leider zu weich) und springt dann auch gerne mal bei ner harten Landung ab. Von Yokomo gäbe es eigentlich sonst solche Pfannen fertig zu kaufen, doch leider gehen die nicht auf die Kugelköpfe von Tamiya (man braucht Asso,Yoke oder HPI).


    _________________

    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 14:47    Titel:
    nach zahllosen umbauten und feineinstellungen will ich mal ein paar bilder
    präsentieren:

    ssl20829.jpg (176 KB)

    ssl20830.jpg (175 KB)

    ssl20831.jpg (163 KB)

    ssl20832.jpg (166 KB)

    ssl20833.jpg (170 KB)

    ssl20835.jpg (178 KB)
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 14:52    Titel:
    Geil,sieht gut aus! Wo hast du die hintere Dämpferbrücke her?
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 14:56    Titel:
    die ist von 3Racing
    hab mir mal das set für ca. 110€ gekauft
    die vordere dämpferbrücke gab schon sehr bald den geist auf
    zum glück hatte ich noch die standarddämpferbrücke
    chimera meinte die vordere könnte doppelt gekauft werden
    und verklebt sei sie wahnsinnig stabil,aber wenn nicht die dämpferbrücke bricht dann womöglich was anderes und das wollte ich nicht...
    also wieder zur alten dämpferbrücke Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 87, 88, 89 ... 218, 219, 220  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 14:37

    » offroad-CULT:  Impressum