RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Durga DB01 - Info Topic

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 88, 89, 90 ... 218, 219, 220  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 15:04    Titel:
    Ich bau mir meine aus Alu,wenn der Durga da ist Wink !
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 15:09    Titel:
    ich würde empfehlen einfach ein paar ersatzdämpferbrücken zu kaufen
    denn wenn so eine bricht kann man sie austauschen.
    wenn man aber sone superstabile aludämpferbrücke hat dann kanns passieren dass es dir z. B. das gehäuse vorne wegreisst o. ä.
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 15:54    Titel:
    Brechen die beim Springen,oder wenn man gegen ne Wand fährt?
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 16:10    Titel:
    kommt ganz drauf an wo du fährst, was für motor etc.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 16:11    Titel:
    Und wir sagen dann "haben dir ja davon abgeraten", wenn es dir dann die Brücken ab dem Chassis reisst. Begreift doch endlich mal, dass es schwachsinnig und unsinnig ist, an Sollbruchstellen Alu zu montieren. Da gibt dann nichts mehr nach und es reisst einfach das ganze am Chassis aus. Und was ist dann wohl billiger, drei oder vier Plastik-Dämpferbrücken oder eine aus Alu (weil verbogen) plus obere Getriebegehäuse und im schlimmsten Fall ein Chassis?
    Ich hab es an meinem DF-03 erlebt und durfte schon ab meinem Kollegen lachen, weil er sich nach dem Umbau auf Alu-Schwingen und Dämpferbrücken nach der ersten Ausfahrt einen neuen Bausatz kaufen durfte. Da ging alles, aber auch wirklich alles zu Bruch. Gut, er hat es auch mächtig mit dem Tuning und der Fahrweise übertrieben.
    Aber ich sag es nochmals: mit all dem Bling-Bling wird der Wagen schwerer, ist steifer (->schwerer zu fahren) und wenn was bricht, dann an der nächst schwächeren Stelle. Oder denkt ihr, all die Profis fahren mit Kunststoff- und Carbon-Dämpferbrücken weil sie blöd oder arm sind?

    PS: Wenn du mit all dem Alu gegen ne Wand fährst, kannst du gleich nen neuen Bausatz holen. Natürlich nur, wenn er auch etwas schneller als mit dem Baukastenmotor fährt. Aber wenn du in Kohle schwimmst, dann nur zu. Investier lieber in anständige Dämpfer, Kardans vorne, Slipper, Kugellager für Lenkung und schon wirst du locker über € 100.- in was sinnvolles investiert haben.
    _________________

    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 16:20    Titel:
    Hier noch ein Bild meines DF-03 vor der fatalen Ausfahrt. Da sah er noch gut aus, 20min später hatte er keine Getriebedeckel mehr und auch die unteren Teile waren von den ausgerissenen Schrauben kaputt. Hatte dafür aber nen irren 25m weiten und 5m hohen Flug über ne 2,5m hohe Rampe Smile War geil anzusehen während er flog, aber nach der Landung nicht mehr Sad


    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 16:21    Titel:
    Oh,dann hole ich mir für rund 19,00€ 4 Ersatztdämpferbrücken!
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 16:31    Titel:
    Kannst natürlich auch die verstärkten Dämpferbrücken nehmen, wobei eigentlich fast folgende Regler gilt: je härter die Dämpferbrücken, um so spröder sind sie und eher brechen sie. Die originalen halten eigentlich am besten, wenn man nicht übertreibt. Die verstärkten sind etwas besser, brechen aber bei zu heftigem Einschlag und die Carbon können(!) noch schneller brechen, weshalb viele sie doppelt nehmen und verkleben.
    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 16:33    Titel:
    Und GFK ist auch nicht soo gut,oder?
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 16:51    Titel:
    GFK? Es gibt von Tamiya nur 2 Arten, die originalen glasfaserverstärkten vom Bausatz und die kohlefaserverstärkten Option. Dann von 3Racing die aus Carbon, aber die sollte man am besten zur Stabilität doppelt verkleben.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 88, 89, 90 ... 218, 219, 220  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 14:37

    » offroad-CULT:  Impressum