RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Verbesserungsvorschläge für 2008

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Verbesserungsvorschläge für 2008 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 18.10.2007, 07:53    Titel:
    Zitat:

    Ich hätte gerene ein Ziel definiert, dass wir erreichen wollen. Nur auf Probleme zu reagieren, die meiner Meinung nach wo ganz anders liegen, und deshalb mit der Veranstaltung früher anzufangen, ist meiner Meinung nach Schwachsinn.


    @ Alex - was willst Du uns damit sagen?

    Zitat:
    Wenn ich mehr Trainieren will gibt es 2 Möglichkeiten: längere Veranstaltung, weniger Starter usw.


    längere Veranstaltung werden sicher zum Problem - wie Alex das oben schon richtig anmerkt. Es werden weniger Starter kommen, und somit wird das Tehma das Jahr darauf überflüssig, da ja sowieso wieder weniger Fahrer kommen werden.
    Da beist sich die Ratte in den Schwanz Wink

    Die STM abspecken ist die nächste Möglichkeit 50-60 der besten Fahrer
    nehmen Teil. Ob in 2 oder 5 Läufen ist ein anderes Thema.
    Nur wie bestimmt man dann die 50-60 Fahrer die fahren "dürfen"?

    Vorläufe oder Quali über Süd-/ Ost- OÖ Cup wird ja nicht gerade begrüßt?
    Quali in den Vereinen?
    Zuteilung von Kontingenten pro Verein?
    Schwieri...schwierig.... vielleicht hat jemand eine tolle IDEE!

    Gruß
    SAM
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 18.10.2007, 14:38    Titel:
    Ich will damit sagen, dass zu wenig Training und zu spätes Ende der Veranstaltung hauptsächlich am Veranstalter liegt. Ein Verlängern der Veranstaltung macht es dem Veranstalter leichter - garantieren tut es aber noch lange nichts. Ich war schon auf vielen Veranstaltungen - auch mit wenig Startern. Die wenigsten wurden vor 18:00 beendet.
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 18.10.2007, 14:44    Titel:
    @ALL
    fahrt mal nach Italien

    24 Starter - Lt. Ausschreibung 9:00 Rennbeginn - tatsächliches Rennende ca. 19:00 Uhr, obwohl, man aus Zeitgründen die 1/4 Final auf 8, die 1/2 Finale auf 12 und den Finallauf auf 15 Min. gekürzt hat Smile

    Das nur am Rande bemerkt - DA SIND WIR JA LOB UND DANK weit entfernt Smile

    Zurück zum Thema......
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    Wolfgang
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.12.2005
    Beiträge: 116

    BeitragVerfasst am: 19.10.2007, 21:30    Titel:
    @SAM Storm

    betreffend Italien, glaub ich Dir schon was Du sagst, aber ich bin in Italien sicher schon mehr als 20 Rennen gefahren größere und kleinere und ich kann hier nur das Gegenteil behaupten.
    Sprich ca. 100 Starter, Beginn 9:30 Ender 18:00

    Ich hab mir hier alle Meinungen nochmals durchgelesen und denke das es sich zum Thema Zeitplan teilweise um eine Themenverfehlung handelt.

    Grundsätzlich stellt sich die Frage, möchten wir das jeder bei einer STM starten kann der will? Meiner Meinung na JA, das erhöht die Motivation der Einsteiger, auch dabei gewesen zu sein.

    Wenn man davon ausgeht, Alex, was Du Dir in den letzten 2 Jahren nicht vorstellen hast können, musst Du auch zugeben, das Du bisher immer falsch gelegen bist. Deshalb würde ich mich nicht trauen zu sagen, "wir werden nicht mehr Starter als 96" bei einer STM Veranstalltung haben. Ich möchte Dich auch noch daran erinnnern, dass wir uns letztes Jahr nach sehr langen Diskussionen zu diesem Thema in der GV darauf geeinigt haben, dass wir gesagt haben, "wir beobachten das 2007, wie sich die Starterzahl entwickelt und wie die Aufstockung auf 12 Fahrer zieht"!!!
    Nach dieser Saison würde ich sagen "müssen" wir damit rechnen, dass wir auch mehr als 96 Starter haben werden (wobei ich den Zeitplan, den Du skizziert hast, eher theoretisch sehe als wirklich praktisch zu 100% umsetzbar). Zu sagen der Zeitplan ist möglich weil das A- Team den Plan bei einem Rennen umgesetzt hat, und die Veranstalter 2007 nicht und daraus zu schließen die Veranstallter waren nicht in der Lage, halt ich für vermessen! Du weißt ganz genau, dass der Plan am Limit ist.
    Ich kann nicht einen Zeitplan voraussetzen, der bei der kleinsten Verzögerung fällt!

    Ich bin auch der Meinung, dass die STM nicht die ganzen Rennen der Saison beherschen sollte, jedoch bin ich der Meinung, dass man die STM auch nicht abwerten sollte. Sie ist die letzte Stufe vor der EM und der STM Titel ist der höchste der in Österreich vergeben wird!!!
    Um sicherzustellen, dass das Niveau in der STM auch steigt, muss man sicherstellen, das ein Mindestmaß an Trainingszeit zur Verfügung steht damit auch die Topfahrer ihre Autos besser abstimmen können, was wiederrum das Niveau hebt. Die Sportfahrer profitieren ohnedies bei jeder Erhöhung der Trainingszeit, also für beide Gruppen gut!!!!!

    Ich sehe absolut kein Problem den Zeitplan am Samstag auszudehnen. Jeder der zu einer STM fährt, hat an diesem Wochende sowieso nichts anderes vor! Ich finde es eher schlecht am Sonntag eine Stunde früher anzufangen. Da kann man teilweise im Quartier gar nicht mehr Frühstücken, weil es mehrheitlich Frühstück erst ab 1/2 8 gibt!!

    Bei vielen anderen Sportarten dauert eine STM ein ganzes Wochenende oder länger!!!
    Wir wollen ganz gewiss niemanden ausgrenzen, aber Fahrer die dieses Hobby so betreiben, dass eine Vorverlegung des Zeitplanes ein derartigens Problem darstellt. Da stellt sich die Frage ob diese Fahrer bei einer STM am richtigen Platz sind. Denn der Zeitplan ist sehr eng die Teilnehmer müssen schon eine gewisse Routine haben um damit zu recht zu kommen, das Training ist deutlich kürzer als bei Ost- Cup, TLT, oder ähnlichen Rennen. Ob die Anzahl dieser Fahrer so groß ist, bezweifle ich.

    Einer Reduzierung der Läufe würde ich auch nicht zustimmen, da wie bereits erwähnt, dies der höchste Titel ist, der zu gewinnen ist und der soll verdient werden über eine kontinuierliche Leistung, da waren wir uns immer einig!!

    Um das Niveau der STM zu halten und zu verbessern, bin ich der Meinung es "muss" pro Fahrer eine Trainingszeit von mind. 30 min. möglich sein (über die Aufteilung kann man diskutieren) und zur Entschärfung der Zeitproblematik am Sonntag müssen 2 VL am Samstag gefahren werden.

    Die ganzen vorgebrachten Argumente dagegen kann ich nicht wirklich glauben das eine so große Fahrerzahl diese Meinung vertritt, denn fast alle Fahrer stecken enorm viel Zeit in die Vorbereitung für eine STM (und auch viel Geld), und jeder Fahrer konzentriert sich das ganze Wochenende auf diese Veranstalltung. Deshalb sollte man Nägel mit Köpfe machen und nicht wieder eine halbe Lösung.
    Wenn wir davon ausgehen, dass wir für eine VL Runde, eine Stunde brauchen und für einen Trainingsdurchgang zu 5 min. ebenso, brauchen wir am Samstag 3 Stunden mehr, was bedeutet 10:00 Beginn, und dabei sehe ich absolut kein Problem. Bis auf einzelne Ausnahmen erreicht man jede Strecke in ca. 3- 4 Stunden. Das bedeutet auch die Abfahrtszeit ist christlich. Ich bin davon überzeugt, dass dies Mehrheit der Fahrer das positiv erleben wird, da ich den übertriebenen Zeitdruck und Stress aus der Veranstalltung nehme.
    Die Wertigkeit der STM darf auf keinen Fall abgewertet werden und Maßnahmen die Trainings- oder Fahrzeiten reduzieren tragen sicher zu keiner Verbesserung bei!
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 20.10.2007, 15:48    Titel:
    Zitat:
    Wenn man davon ausgeht, Alex, was Du Dir in den letzten 2 Jahren nicht vorstellen hast können, musst Du auch zugeben, das Du bisher immer falsch gelegen bist

    Weiß nicht was du meinst. Aufgrund der zu Erwarteneden Steigerung haben wir alles auf 12 Fahrer aufgeweitet - ist sich ja ausgegeangen. Der Zeitplan ist seit Jahren der selbe und ich kämpfe seit Jahren, dass wir Fahrer das Training bekommen, das möglich ist. Wir sind schon STM´s mit 3 Trainingsdurchgängen gefahren.
    Für nächstes JAhr nehem ich an, dass wir nicht mehr als 96 Starter sind - aber gerade beim esrten Lauf befürchte ich, dass es mehr sind. Und dafür brauchen wir eine Lösung. Entwerde beschränkung oder 9 Vorlaufgruppen.
    Ich befürchte auch mit einer Erweiterung, dass wenn der Veranstalter nicht fir ist und durch die 2 Vorläufe am Samstag, dass insgesamt kaum mehr Training übrig bleibt. Die Möglichkeit nur am Sonntag zu kommen fällt dann auch ins Wasser.

    Es kommt dann noch das Problem mit den Strecken mit vorgeschriebenen Mittagspausen - dann bringt das am Samstag noch mehr Probleme. Und vorallem viel glück allen Veranstaltern - sie müssen schon um 10:00 Uhr alles bereit haben - viel Glück !

    Aber es entscheidet ohnehin die Mehrheit beim Sektionsmeeting.
    Ich kann nur versuchen aus meiner Erfahrung zu sprechen. Mir persönlich ist das auch nicht so wichtig - fahre ich halt früher weg - ich halte es nur für den falschen Weg.[/quote]
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 20.10.2007, 15:58    Titel:
    Für mich sollte es nächstes Jahr sowieso besser sein, da ja turnusmäßig 3 Läufe im "Süden" und nur 2 im "Osten" stattfinden sollen. Ist eher für die "Ostler" dann ein frühes Losfahren - vielleicht bekommt ja Dellach einen LAuf Wink
    mfg alex
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 20.10.2007, 18:40    Titel:
    Zitat:
    vielleicht bekommt ja Dellach einen LAuf


    vereinsintern bereits abgelehnt - soweit ich das mitbekommen habe, aber ich bin ja nicht der BOSS.
    Für Dich aber ein Guter Boden ALEX - wie ich gehört habe Wink

    Aber gerade wir - méine persönliche Meinung - haben das Problem, das wir die Strecke dafür hätten, der Fahrerturm würde auch ausreichen, Erfahrung hat Dellach ja auch schon unter Beweis gestellt, Fahrerlager sicher eines der größeren in Österreich - Umfeld auch Top.
    aber......
    wir sind halt (personell)ein kleiner Verein, der sich ausser Stande sieht eine Veranstaltung in dieser Größenordnung durchzuziehen!

    Wir haben kein Problem mit Veranstaltungen bis 50-60 Fahrer, aber dann wirds knapp, da uns einfach Personal fehlt um das auch profesionell durchführen zu können - wie gesagt wir sind ein kleinerer Haufen.


    Man könnte es ja bitte mit NÖTSCH probieren - vielleicht bekommen die ja die Strecke dafür hin Smile.

    Gruß
    SAM
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    Wolfgang
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.12.2005
    Beiträge: 116

    BeitragVerfasst am: 20.10.2007, 21:08    Titel:
    @alex

    ich meine damit das der Zustrom an neuen Fahrern die letzten beiden Jahre unterschätzt wurde, genauso wurde befürchtet, dass bei 5 STM Läufen die Fahrerzahl bei den letzten Rennen drastisch absinken würde.

    Beides ist aus meiner Sicht nicht eingetroffen. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass man die Zeichen richtig deuten sollte. Was meiner Meinung nach heißt, die STM muss eine Veranstalltung sein und bleiben die das höchste Niveau wiederspiegelt was Österreich zu bieten hat und zwar in jeder Beziehung!
    Das der Zeitplan, den Du angesprochen hast möglich ist möchte ich gar nicht bestreiten, jedoch kann man nicht einen Zeitplan als standard nehmen der von optimalsten Bedingungen ausgeht. Damit meine ich, dass man immer vom "worst case" ausgehen muss! Sprich am Sonntag kann man im schlimmsten Fall 6 Time out haben!!!! Das bedeutet einen Zeitverlust von mind. 75 Minuten!!
    Das eine Startmöglichkeit am Sonntag bei 2 VL am Samstag ins Wasser fällt, seh ich absolut nicht! Man hat dann keinen Streicher mehr!
    Ich weiß zwar nicht ob man die Fahrer die erst am Sonntag heuer gekommen sind, nachvollziehen kann, aber meiner Einschätzung nach sind das keine 10%!!!
    Wir werden es nie schaffen, es jeden recht zu machen, deshalb muss es unsere Aufgaben sein, auf die Wünsche der Mehrheit einzugehen!!!!

    Eine Zusammenlegung von Top und Sport, wie Du es angesprochen hast, ist sicher kontraproduktiv, da genau diese Regelung uns wieder Zustrom gebracht hat!
    Nach oben
    Wolfgang
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.12.2005
    Beiträge: 116

    BeitragVerfasst am: 20.10.2007, 21:35    Titel:
    Ich hab mir den Zeitplan im Regelment nochmals angesehen. Dieser ist ja wohl an Schwachsinn nicht zu überbieten.
    Wir hatten heuer bei jeder STM 7 Gruppen und mehr! Der Zeitplan im Regelment sieht 45min. pro Durchgang vor!! Wie soll das den gehen wenn man pro Gruppe 7min (5min Fahrzeit ansetzt)! 7x7 (oder bei 8 Gruppen 7x8), ist immer noch 49 Minuten!
    Genau das habe ich gemeint mit Zeitplan am Limit!

    Was die 3 Läufe im Süden angeht, mag ich vielleicht nicht auf letzten Stand sein, im GV Protokoll 2006, konnte ich eine derartige Regelung nicht finden und im Regelment 2007 auch nicht!

    Ich persönlich hätte zwar kein Problem mit 3 Läufen im Süden, nur stellt sich die Frage ob sich zum Einem soviele Vereine überhaupt bewerben und zum Anderen ist der Osten deutlich größer, da man ja gesagt hat alles was nicht Süden ist, ist daher Osten! Das bedeutet auch Vereine wie Kirchschlag, Wels, St. Agatha etc. sind Osten. Deshalb stelle ich 3 fixe Läufe im Süden für 2008 einmal grundsätzlich in Frage! Confused
    Ich kann mich erinnern, dass wir gesagt haben es sollen 2 Läufe im Süden gefahren werden damit bei einer offenen Abstimmung der Süden nicht zu Gänze durch den Rost fällt! Question
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 21.10.2007, 19:50    Titel:
    Freut mich ja, dass du Teile unserers Reglements als Schwachsinn bezeichnest - ich hoffe dein Verein hat termingerecht einen Antrag zur Beseitigung dieses Schwachsinnes eingebracht.
    Bezüglich der Regelung Ost - Süd darf ich dir das Sektionsmeeting 2005 in Erinnerung rufen:

    Nach kurzer Diskussion wurde über eine Auftrennung in Ost und Süd Topf abgestimmt. In den Nord-Topf sollen alle Strecken aus dem Norden (Aspern, Hornstein, Jaidhof) kommen.
    In den Süd-Topf alle Strecken aus dem Süden (A-Team, Trieben, LAMAC, Kaindorf, MARC-Exclusive)
    Damit soll eine ausgewogene Rennverteilung erreicht werden.
    Bei dieser Abstimmung wurde mit 11/10 Stimmen für die Trennung in 2 Töpfe beschossen.

    Im nächsten Punkt kam es zur Abstimmung auf welchen Strecken die STM 2006 gefahren werden soll. Oben genannte Strecken standen zur Verfügung (weil Rennanträge vorlagen).
    Jeder Verein sollte nun 2 Strecken aus dem Nord-Topf sowie 2 Strecken aus dem Süd-Topf wählen.
    Für das Rennen konnte eine Strecke frei gewählt werden.
    Diese Wahl wurde geheim durchgeführt und brachte folgendes Ergebnis.

    - Ost Topf
    o Aspern 20 Stimmen
    o Hornstein 11 Stimmen
    o Jaidhof 18 Stimmen
    - Süd Topf
    o A-Team 15 Stimmen
    o Trieben 12 Stimmen
    o LAMAC 6 Stimmen
    o Kaindorf 12 Stimmen
    o MARC 10 Stimmen

    Die STM 2006 wird daher auf folgenden Strecken gefahren.
    Aspern, Jaidhof, A-Team, Trieben, Kaindorf

    Die Terminvergabe erfolgte mit Rücksichtnahme auf Süd/Ost Verteilung und der Stimmenanzahl bei der Abstimmung.

    Alles andere ist deine Interpretation.

    alex[/quote]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Verbesserungsvorschläge für 2008 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT01E Subaru WRC 2008 othello 11 28.07.2012, 21:43
    Keine neuen Beiträge Kyosho Subaru Impreza WRC 2008 Canneloni 0 14.09.2011, 13:27
    Keine neuen Beiträge Ken Block Subaru Impreza 2008 WRX/Tamiya DF-03Ra Replika Daniel N 26 19.12.2010, 23:07
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. 448 Leuten gleichzeitig online, am 28.03.2008, 15:17 rc_beginner_ 36 08.06.2009, 21:29
    Keine neuen Beiträge Frohes Weihnachtsfest 2008! XChrisX 22 23.12.2008, 11:18

    » offroad-CULT:  Impressum