Autor |
Nachricht |
|
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 15.10.2007, 14:16 • Titel: Verbesserungsvorschläge für 2008 |
|
|
Hallo
Die Saison ist fast vorüber. Jetzt kommt die Zeit das Jahr nochmals Revue passieren zu lassen, und nachzudenken, was man nächstes JAhr besser machen kann. Das gilt nicht nur für die eigenen Renneinsätze, sondern auch für die Rennorginisation - spricht unsere Regeln.
Die Generalversammlung des ÖFMAV steht bevor und jeder Verein kann sein Wünsche für die Zukunft äussern.
Ich möchte hier ein breites Forum für Vorschläge eröffnen. Ich helfe auch gerne beim Einreichen von Anträgen, bzw. übernehme auch gerne das Beantragen.
mfg alex |
|
Nach oben |
|
 |
SAM Storm Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.08.2005 Beiträge: 487 Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...
|
Verfasst am: 15.10.2007, 15:44 • Titel: |
|
|
Ich würde die Veranstaltung der STM überdenken.
Es wird lediglich auf 5 Strecken in Österreich gefahren!
Es sind inzwischen mit 70-90 Fahrer rießen Veranstalungen geworden, mit denen kleinere Vereine einfach nicht mehr zu Rande kommen, und sich von vornherein nicht mehr darum bewerben!
Meine Idee 1 wäre Sport und Top getrennt zu veranstalten (ca. 35-40 Fahren TOP 10-15 Absteiger, und der Rest von ca. 50-60 Fahren bestreiten Sport)
Damit könnte auf 10 Strecken in Österreich Rennen veranstaltet werden, und die Veranstaltung zur STM wäre auch für kleinere Vereine wieder interessant.
Idee 2 wäre in OÖ-Cup, Ost-Cup, und ev. einem Süd-Cup die Teilnehmer zu, STM Finale zu ermitteln (jeweils ca. 10 Aufsteiger), und die STM könnte dann in 2 Läufen an 2 Austragungsorten entschieden werden.
Ob und wie das zu verwirklichen wäre ist eine andere Sache, aber ich habe heuer schon sehr oft zu hören bekommen - STM nein, da sind schon soooo viele Starter, das man kaum zum fahren kommt. Ich finde man sollte sich da ein neues System überlegen, um die STM an und für sich interessanter zu machen (auch für Anfänger -> Mittelfeldfahrer wie mich ).
Und zum Zweiten haben wir inzwischen überdurchschnittlich viel wunderbare Strecken in Österreich, von denen mehr als nur 5 die Berechtigung hätten einen STM Lauf, oder einen Vorlauf zur STM zu veranstalten. UND OFFROAD BOOMT wie wir beim OÖ-Cup sehen!
Gruß
SAM _________________ MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 15.10.2007, 16:24 • Titel: |
|
|
SAM Storm hat Folgendes geschrieben: |
STM nein, da sind schon soooo viele Starter, das man kaum zum fahren kommt... |
ich knüpfe hier mal an...
ich denke, dass nicht die anzahl der starter das problem sind, sondern eher die tatsache, dass man im training alle 90 minuten 5-6 minuten hat um zu fahren... in der praxis hat man am samstag im idealfall vier trainings und einen vorlauf...
im oö-cup hat sich mit beinahe den gleichen starterzahlen der frühere beginn am samstag sehr gut bewährt... im gegensatz zur STM beginnt eine veranstaltung beim oö-cup nicht erst um 13 uhr sondern schon um 09.30... fazit: man kommt mehr zum trainieren, sprich zum fahren... ausserdem kann man dann am samstag noch zwei vorläufe fahren und der sonntag ist in folge auch entspannter...
speziell im training kann man sicher auch flexibler werden um zum teil halbleere gruppen zu vermeiden - was spricht in zeiten von DSM dagegen, wenn ständig 12-15 fahrer am turm sind und die zeit voll ausnützen können.... derzeit sind pro gruppe halt 11-12 fahrer eingeteilt.. angenommen, von diesen 11 fahrern reisen 4 erst am sonntag an, dann trainiert diese gruppe mit 7 startern und andere müssen zuschaun und warten....
einen diesbezüglichen antrag werden wir aber ohnehin einbringen.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.10.2007, 17:10 • Titel: |
|
|
hallo - ich klinke mich da auch mal ein. die ideen haben ja alle was für sich, aber wie immer gibt es zwei seiten.
Zitat: |
@ SAM Storm:
Meine Idee 1 wäre Sport und Top getrennt zu veranstalten |
solange man alleiniger fahrer ist - sicher keine schlechte idee. aber was ist wenn man da zwei jungs hat. einer ist besser, einer nicht so gut - einer fährt dann vielleicht in der top und einer in der sportklasse. hm - wie würde sich das zeitlich ausgehen?? ein wochenende fährt man mit dem einen wohin, ein anderes wochenende mit dem zweiten woanders hin - oder wenn die termine gleichzeitig wären, könnte dann einer nicht fahren???? wie würdest du dir das vorstellen ???
da würde mir deine idee 2 schon besser gefallen. soweit ich weiß, wird es in deutschland in dieser weise gemacht. da muss man sich über die diversen sportkreise für die staatsmeisterschaft qualifizieren.
Zitat: |
@ werner:
im oö-cup hat sich mit beinahe den gleichen starterzahlen der frühere beginn am samstag sehr gut bewährt |
auch dir geb ich recht, dass man mit einem früheren beginn sicherlich mehrere trainings durchbringt. zu bedenken möchte ich aber auch hier geben, dass beim oö-cup trotz allem der großteil der fahrer einen nicht allzu weiten anfahrtsweg haben. diejenigen (zumindest einige die ich kenne), die weiter weg sind, kommen häufig dann doch auch erst kurz vor oder um die mittagszeit.
früher beginn am samstag + langer anfahrtsweg = bedeutet auch sehr früh aufzustehen. hier möchte ich nur einen denkanstoß geben, dass das ganze ja auch wiederrum nicht streßig werden soll. (denke da an die jungen fahrer die noch zur schule gehen, und sich die zeit teilweise sehr genau einteilen müssen, um überhaupt mitmachen zu können)
bin mal gespannt, wie die diskussion weitergeht, und welche ideen noch kommen.
bin natürlich für alle vorschläge total offen.
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
SAM Storm Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.08.2005 Beiträge: 487 Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...
|
Verfasst am: 15.10.2007, 17:27 • Titel: |
|
|
SAM Storm hat Folgendes geschrieben: |
@WERNER
ich denke, dass nicht die anzahl der starter das problem sind, sondern eher die tatsache, dass man im training alle 90 minuten 5-6 minuten hat um zu fahren... in der praxis hat man am samstag im idealfall vier trainings... |
Genau das meine ich mit "man kommt nicht zum fahren".
Ich bin ein Neuling bei Rennen - was glaubt ihr, was ich in einem Training von 4 mal 5 Minuten fürs Rennen rausfinden kann? Ich Fahre nicht im Jahr 4000km Hin- und Rückfahrt, um dann nach 1/16 Finale die Segel zu streichen.
SAM Storm hat Folgendes geschrieben: |
@ Wolfi
solange man alleiniger fahrer ist - sicher keine schlechte idee. aber was ist wenn man da zwei jungs hat. einer ist besser, einer nicht so gut - einer fährt dann vielleicht in der top und einer in der sportklasse. hm - wie würde sich das zeitlich ausgehen?? ein wochenende fährt man mit dem einen wohin, ein anderes wochenende mit dem zweiten woanders hin - oder wenn die termine gleichzeitig wären, könnte dann einer nicht fahren???? wie würdest du dir das vorstellen ???
|
Ja Wolfi, da bist Du wohl ein Härtefall ! Da kann man ohnehin nichts dagegen machen, wenn das bei Deinen Jungs so zutrifft, aber auf alles kann man sicher keine Rücksicht nehmen, so blöd das in Deinem Fall auch wäre.
In Deutschland wird eine Art Quali gefahren. Nur muss man dann eben wirklich 2 Finale auf verschiedenen Strecken fahren, um eine gewisse Chancengleichheit vorauszusetzen, denn wenn einige der Finalisten heimvorteil haben, hast Du bei nur einem Finallauf keine Chance (oder nur eine geringe).
Ich finde, das es wichtig wäre mehrere kleinere Veranstaltungen zu haben, um das ganze wieder interessanter zu machen.
Ich selber fahre momentan lieber Rennen mit 25 - 35 Startern. Da kommst Du an einem WE ordentlich zum Fahren, und das wollen wir ja irgendwie alle oder?
Mal schauen wo dieser Thread uns noch hinführt _________________ MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.10.2007, 17:40 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ja Wolfi, da bist Du wohl ein Härtefall ! Da kann man ohnehin nichts dagegen machen, wenn das bei Deinen Jungs so zutrifft, aber auf alles kann man sicher keine Rücksicht nehmen, so blöd das in Deinem Fall auch wäre. |
@ sam storm
daher habe ich ja vorher auch geschrieben, dass mir die idee mit den verschiedenen cups und quali besser gefallen würde. (rein meine subjektive meinung)
naja - ich glaube aber schon, dass man nicht bereits am beginn einer diskussion gleich sagen kann, dass jemand dann halt pech hat, weil man auf das nicht rücksicht nehmen kann.
und wenn es so kommen würde (was ich persönlich ja auch nicht glaube - aber man weiß ja nie), dann würde ich ehrlich gesagt - eher in richtung grenze tendieren, denn da sind einige strecken näher als in österreich und mich einem deutschen sportkreis anschließen (z.B. Bayerncup statt stm, weil ich würde keinesfalls einen meiner jungs zurücksetzen - in meinem rennstall bekommt jeder das gleiche material und die gleichen chancen - nicht wie teilweise in der formel 1, dass einer geopfert wird )
aber soweit sind wir ja noch nicht
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.12.2005 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 15.10.2007, 17:50 • Titel: |
|
|
@SAM Storm
Die Idee Top und Sport getrennt zu fahren wurde schon einmal diskutiert. Wie Du schon selbst angemerkt hast ist dazu eine Aufstockung der Top Klasse erforderlich, denn sonst macht das keinen Sinn.
Ohne irgend einem zu nahe zu treten zu wollen, ich denke das man bei den 24 Fahrern die jetzt in der Top Klasse fahren, schon einen deutlichen Niveauknick sieht. Es macht meiner Meinung daher absolut keinen Sinn die Top Klasse aufzustocken, denn die Leute die da nachrücken würden, kommen bei der bestehenden Regelung sich mehr zum Fahren! Das war im übrigen auch der Grund warum Top und Sport Klasse entstanden sind! Damit die hinteren Fahrer mehr zum Fahren kommen durch eine realistischere Aufstiegschance.
Für eine Vorentscheidung ist meiner Meinung nach Österreich zu klein und unser Bestreben war immer jeden der an einer STM teilnehmen will auch die Möglichkeit zu geben!
@werner
Aufgrund der steigenden Starterzahlen haben die Trainingszeiten darunter gelitten, deshalbe wurde auch im Regelment ein Mindesttraining vorgeschrieben. Das im Minnimum 2 Trainingsläufe nicht viel sind ist klar. Heuer wurden, soweit ich mich erinnern kann größtenteils 4 Trainingsläufe gefahren. Es sicher richtig das man mit der zur Verfügung stehenden Trainingszeit nicht viel machen (Setup, Reifen, etc...) und das dies für einen ungeübteren Fahrer noch schwieriger ist, versteht sich auch von selbst, aber es ist auch ein Staatsmeisterschaftslauf!!!!!!
Wie bereits im Vorjahr heftig diskutiert, ist wenn wir zuversichtlich sind und davon ausgehen, dass wir wieder einen Starterzuwachs 2008 haben werden, eine Entschärfung des Zeitplanes nur möglich sein wenn mann zum Einem am Samstag 2 Vorläufe fährt und am Samstag früher anfängt.
Wenn man, wie erwähnt z.B. um 9:30 beginnt, ist das im Wesentlichen ein Vorteil für die Fahrer die keine Weite Anreise haben, denn wenn 2- 3 Stunden Anreise oder mehr hat, weiß jeder wenn er wegfahren muss!!!!!
Ein gemischtes Training wie von Dir vorgeschlagen ist sicher ein Problem, da ganz einfach sicher gestellt werden muss, dass jeder Fahrer die gleiche Zeit zum trainieren hat!
Solche Regelungen kann man vielleicht bei einem regionalen Rennen Treffen, bei einer STM ist eine solche Regelung sich problematisch.
Ich denke, dass eine 100%ige Lösung hier nicht möglich sein wird. Es macht wahrscheinlich Sinn, den Zeitplan etwas zu modifizieren, man darf aber nicht außer Acht lassen, dass der Zeitplan auch für die Mehrheit der Starter atraktiv sein muss, denn ansonsten werden wir dieses Problem bald nicht mehr haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Gablitzer Gerhard Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2006 Beiträge: 340 Wohnort: Gablitz
|
Verfasst am: 15.10.2007, 18:00 • Titel: |
|
|
Hallo!
Ich möchte mich als quasi "Ausenstehender" auch in die Diskussion einbringen.
Und zwar geht es mir darum, dass wir (MRC-Gablitz) gewisse Gründe haben, dass wir bis jetzt noch kein Mitglied des OFMAV sind.
1) Geht es dabei z.B. um das doch recht strickte Reglement bezüglich der Motoren, welches heutzutage eigentlich nicht mehr sein müsste. (ich kann mich irren)
2) Die Bestimmungen bezüglich dass ein Lizenzfahrer an keinem anderen Rennen Teilnehmen darf, wenn ein OFMAV Rennen stattfindet.
3) Das ein Verein kein Rennen Veranstalten darf, wenn ein ÖFMAV Rennen stattfindet.
Was ich auch für einen sinnvollen Verbesserungsvorschlag halten würde, wäre es die Klassen Truggy und Monster aufzunehmen, da diese Klassen aktuell starken Zuwachs haben und eigentlich nicht ein Ausgestoßenendasein haben sollten.
Ich hoffe ich konnte hiermit einies an Diskussionsstoff einbringen.
LG
Gerhard _________________ mfG Gerhard
 |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.10.2007, 18:08 • Titel: |
|
|
Zitat: |
1) Geht es dabei z.B. um das doch recht strickte Reglement bezüglich der Motoren, welches heutzutage eigentlich nicht mehr sein müsste. (ich kann mich irren) |
ich glaube aber, dass dies einfach internationaler standard ist, dass bei den buggys nur 3,5er motoren zugelassen sind. (sollte ich mich irren - dann korrigiert mich)
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Gablitzer Gerhard Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2006 Beiträge: 340 Wohnort: Gablitz
|
Verfasst am: 15.10.2007, 18:28 • Titel: |
|
|
Standards und Regeln werden geboren und haben zu der Zeit durchaus seine Berechtigung. Möglicherweise sollte man, wenn sich die Zeiten ändern auch mal darüber gesprochen werden, ob sie noch Sinn machen.
Ich finde halt, dass bei heutigem Stand der Technik z.B. ein 4,6 ccm Motor keinen Vorteil bringt außer, dass er möglicherweise billiger ist.
LG
Gerhard _________________ mfG Gerhard
 |
|
Nach oben |
|
 |
|