RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

virus BL-conversion

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » virus BL-conversion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 10.01.2009, 02:01    Titel:
    Die Fläche vom Motorgehäuse ist ansich schon relativ klein um die Hitze an die Umgebungsluft abzugeben. Jegliches Abdecken nimmt Fläche weg und erschwert somit die Hitzeabgabe. Wenn durch den hinteren Lüfter nur ein laues Lüftchen rauskommt dann ist mehr Motorfläche umso wichtiger. Ich denk mir Du könntest das blaue Isolierband ordentlich kürzen (bzw könnte doch auch nur der Kabelbinder reichen?)

    Auf Deinen oberen Motorbildern erkennt man noch gut das schimmern des nackten Motorgehäuses zwischen den blauen Klebebandstreifen. Auf den Bildern im eingebauten Zustand scheint der komplette Motor eingehüllt zu sein ... Zieht sich der Damenstrumpf von Vorne bis nach hinten durch (bis auf die Kühlkörperklebestelle? Wenn ja würde ich den Strumpf max vorne und hinten überstülpen und am äussersten Gehäuserand mit Kabelbindern fixieren, sodass der komplette Mittelteil des Motorgehäuses freien Kontakt mit der Luft hat. Dann hat der Motor ein bessere Chance Hitze abzugeben. Sonst staust Du eher die Hitze. Ein Damenstrumpf soll ja ursprünglich auch die Wärme am Körper halten Wink Nur so eine Idee ...
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 10.01.2009, 11:58    Titel:
    othello,

    du bist der hit, einfach auf den punkt gebracht: "Ein Damenstrumpf soll ja ursprünglich auch die Wärme am Körper halten Wink Nur so eine Idee ..."

    anders beim Banküberfall, hier soll auch möglichst gut abgedeckt werden... da haste recht, muss kucken, weniger oberfläche zu bedecken. der kabelbinder sollte reichen. beim ersten versuch war der strump komplett übergezogen, und verknotet. sehr rustikal... habs dan so geändert, dass nur v. u. hi. der socken übergestülpt ist.

    was ich toll find am motor u. so noch nie gesehen habe: er hat eine raue oberfläche, was da schimmert sind feine rillen. das ergibt eine größere oberflöche.

    ich gehe dann gleich mal ein filmchen machen.[/i][/i]
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 21:14    Titel: neuer motor - xcelorin 1700 kv
    der conrad-88er motor ging wieder retour zu conny, die welle hatte sich wieder gelöst. das ist mir dann doch zu blöd. leider hält der motor nicht, was er anfangs verspricht. bei 1280u/volt bräuchts noch etwas mehr volt als die maximalen 18v. die ganze schose etwas zuverlässiger, das wärs, zu jeder Zeit ausreichend KRAFT.

    das drehmoment war jedenfalls der knaller, egal bei welchem tempo - bei bedarf wheelies. Glücklicherweise ham die ihn zurückgenommen, aber das kanns ja auch nicht sein.

    Mit dem Geld plus 30 euronen hab ich mir nun die vorerst letzte Investition geleistet: ein xcelorin 1700 von meinem lokalen shop hier in Hamburg, 99,-.
    motor:


    Die Gründe, warum ich mich für den Xcelorin entschied: solide Anmutung, 4 Pol-Motor, und - laut losi - 90 % Effizienz. Und vor allem: die problemlose Verfügbarkeit ohne zoll, Wartezeit etc. Cool auch die Auswahl zwischen 3m u 4m Schaubenlöchern.

    bisher hab ich 4 fahrten durch, wobei ich heute, auf kurzem Gras, sehr griffig - vollgasgas-bremsen-vollgas - die höchsten Temperaturen hatte: Welle/Ritzel ca 49 grad, Gehäuse 69. Ritzel 13 Zähne, an 5s, CrimeFighter Truggyreifen. Der installierte Lüfter, den ich zur Sicherheit installiert hatte, war blockiert.

    Kurz darauf waren die Temperaturen am Gehäuse wieder bei 45 Grad.

    Timing lag bei 1 Grad, die niedrigste mögliche einstellung am Chinaregler. Dieser war - zuvor ohne Lüfter - nach einer hefitgen Heitzerei bei 50 Grad. Deswegen hier nachträglich der lüfter, temp jetzt 35 grad. Mittelfristig kommt eh was anderes, soweit ist der aber gut.

    Bei den Fahrten zuvor lagen die Temperaturen bei gut 45 Grad. Ich bilde mir ein, dass beim etwas höheren Timing die temperaturen nicht höher, ggf. niedriger waren. Was ich so über e-motore gelesen habe, muss nicht zwangsläufig das niedrigste timing am besten ist für optimale effizienz, da müsst man sich halt mal auskennen.

    Die Leistung war sehr ansprechend, das Drehmoment gut, nicht soviel Dampf wie der Conny 36-88, aber trotzdem sehr gut. Mein Grinsen war sehr breit... topspeed auf der Winterwiese konservativ geschätzt 45 Grad.

    Hier die Akkuseite, mit meinen nagelneuen lipos, zwei mal 2200er 18,5v, macht 4400mah:


    Durch die Schutzmaßnahmen bleibt das Chassis innen praktisch sauber, den Schlitz unterm HZ hab ich einfach zugeklebt.

    die lipos hab ich inkl Versand komplett für ca. 55,- euronen ersteigert... aufn 2200er bietet kaum wer... ham super bumms, mindestens so gut wie die Zippy. Temperatur liegt nach dem Einsatz bei 30 Grad.

    Dank meiner durchdachten Konstruktion brauch ich keine großartigen Lipo-Schalen oder so. Der Lipo lehnt sich beim Diff an den CFK-Kasten, Gurte etc. und fertig. Hat selbst bei üblen Überschlägen gehalten. So bleib die Masse auch denkbar niedrig und mittig, Platz ist in der kleinsten Hütte. ich halt nix davon, entweder den motor mittig übern diff oder die lipos seitlich in den schalen zu haben.

    Die Antenne ist trotz der Kälte unkaputtbar,es ist das Stahl-Innenleben eines alten Scheibenwischers, Schrumpfschlauch drüber, fertig.

    Die Stossstange vorn bring auch was, hat den einen oder anderen Stein beiseite geräumt. bringt, gemeinsam mit extraballast, etwas gewicht an die Vorderachse.
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 22:20    Titel:
    Hi,

    die Temperaturen, die du mit dem ja nicht gerade kleinen Motor zustande bringst zeugen von wohl recht harter Beanspruchung des Motors.

    Gegen 55€ für nen Satz LiPOs kann man nix sagen, wenn sie dann auch noch gut sind.

    Ansonsten kann man wohl nur sagen: FFF: Form Follows Function.
    Aber nichts gegen dich, ich bin auch Vertreter dieser Bau- und Funktionsweise.


    Manuel
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 23:02    Titel:
    30° ist ein schöner niedriger Wert für Lipos, meine 2200er erreichen bei einer Fahrzeit von 5,5 Minuten 41° was auch ok ist.

    Motor noch nicht auseinander gebaut? Mich würde sehr das Innenbleben interessieren. Immerhin gibt Losi 1500W bei 11,1V für den Motor an. Ein Motor der einen Dauerstrom von 135A aushält macht natürlich neugierig.

    Du schätzt den Wagen auf ~45km/h, welche rechnerische Geschwindigkeit ergibt sich bei der Untersetztung und welche Fahrzeit?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 09:44    Titel:
    danke fürs feedback. ja fff, es gibt hübschere, aber ich frickel schon so lange dran rum, da sieht man halt. aber mir ist lieber, die sache ist funktionell als blos hübsch. und es ist klasse, wenn man nicht den Dreck rausschaufe

    wg. der Temperatur, ich hatte davor das vordere diff neu & etwas stramm ausgeshimmt, sodass es dadurch noch etwas hakelig läuft. das ist evtl. auch schuld. dafür ist der antrieb jetzt viel leiser. habs beim hinteren auch so gemacht, das jetzt seidenweich läuft. bei dem drehmoment will ich kein unnötiges spiel im diff haben.

    auf die dauer darf die temperatur nicht so bleiben. die höchste temp davor war bei 50 grad, ganz kurz. aber ich hab ihn extra so hart rangenommen, um mal bescheid zu wissen.

    tja, die rechnerische geschwindigkeit. ich hab ja andere diffs drin, und dass ich die zähne zählen sollte, viel mir erst ein, nachdem ichs diff wieder eingebaut hab. ich denke aber die ham gleich viel zähne wie die originalen. Untersetzung: Plastik-HZ von Kyosho 46 (?) zähne, 13er ritzel.

    ich werd mal meine spielzeug-radarpistole nehmen. in einer modellbau-zeitschrift wurde die getestet und als präzise befunden.

    die nutzbare kapazität der lipos ist auch gut, beide packs waren bei ca 3,3 volt/zelle am ende, also auf der sicheren seite. reinladen konnte ich dann 2270 und 2240 mah. find ich top für nen 2200er lipo. v.a. für das geld, der Druck ist auch perfekt. hat nen heidenspass gemacht.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 28.03.2009, 22:50    Titel: Platz is in der kleinsten Hütte...
    um mehr gewicht auf die vorderachse zu bringen, hab ich versucht, den regler vorne übern servo unterzubringen. bringt was, lenkung direkter, tendenz zum baloonen etwas geringer. auch hab ich das fahrwerk geringfügig straffer gemacht, u. die dämpfer schräger gestellt.
    sieht auch etwas aufgeräumter aus...

    Seitlich:


    von vorne


    fotos sind leider nich so toll.

    die chinesen-regler sind ganz gut, wenn man sie etwas modded (stärkere kondis, lüfter). aber nächste Woche kommt dann der xcelorin regler rein, mit der letzten firmware-update isses ein guter regler geworden, so sind zumindest die meinungen. u 131,- inkl versand is ok.

    der motor ist gut, ich kümmer mich grad drum, einen neuen rotor zu bekommen, es gibt wohl carbonummantelte neue rotoren, die auch kühler laufen sollen. meiner ist noch ok, aber ein paar wenige kevlar-fasern der armierung stehen schon ab. hab sie erst mal mit sekundenkleber fixiert, um weiteres lösen zu verhindern.

    der relativ starke lüfter (1,5 cm dick, 12v) läuft an der normalen akkuspannung u. funzt gut, die temp letztens war bei 35-40 grad, damit bin ich sehr zufrieden (gas-bremsen auf wiese). auch die welle ist nicht so heiss gewesen, dass man sich die finger verbrennt. prima.

    mahlzeit
    flo
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 14:14    Titel: griiins...
    soderle,

    war eben mal ne runde auf der wiese drehen. griptechnisch ziemlich das maximum, was geht, denk ich, zusammen mit den truggyrädern.

    Dass ich den regler vorne untergebracht habe war ne gute idee, lenkung passt, auch wenn das standard-servo (das metall-servo von towerpro hat s. verabschiedet, wieder mal...) völlig überfordert ist, trotz der 6v vom ubec.

    Timing 15 grad, 14er ritzel, 46er HZ, 5s4800 lipo:

    das ding geht wie hölle, trotz gewicht an der front (alu Rammer und extra-ballast: ballooning hat s. etw. gebessert) macht er zuweilen salti rückwärts. jaaahhh, so hammas gern...

    wie sacht der olle chinese, der weg is das ziel... ein teurer weg Wink, aber das hat eben mordsmässig spass gemacht.

    im nachhinein hätte der 88mm motor auch sinn gemacht, wenn mans an 6s versucht, 5s waren mit den ca 1300kv zu wenig u. die untersetzung zu lange. die effizienz war aber sicher deutlich schlechter als beim losi.

    und ein lob an meinen billig-flugregler:

    dosierbarkeit lässt keine wünsche offen, temperatur (mit lüfter) war - nicht feststellbar!! ehrlich, nach der ganzen heizerei, nicht mal die 5 fetten 560er kondis waren heiss. Bremsverhalten natürlich weniger toll zeitverzögert u. in der 0-stellung.

    und das beste: die temperaturen am Motor bleiben langfristig im Rahmen.
    gut, ich hab einen starken lüfter drauf, aber wenn man die griffige Wiese u. die fetten Crimefighter-räder bedenkt, ist der lüfter notwendig u. auch sinnvoll. zum schluss mit finger temperatur gemessen, konnt ihn grad noch drauflassen, schätze gute 50 grad; die Abdeckung auf der motor-rückseite hab ich weggelassen, damit kann ich jederzeit so einigermassen die innentemperatur abschätzen, ich konnt die welle berühren, ohne mich zu verbrennen, war aber recht heiss.

    momentan fahr ich ohne heckflügel, was aber gut passt, grip hab ich hinten beim beschleunigen eh genug.

    ich mach mich grad schlau wg. neuer rotoren, es gibt wohl jetzt welche mit carbon-wicklung, die kevlar-armierung franst langsam aus, hab die fransen sachte mit sekundenkleber fixiert. angeblich laufen die neuen rotoren (welche die neueren motore wohl schon haben) kühler.

    v.a. die beschleunigung; verbrenner haben sicherlich vorteile, aber jedesmal, wenn ich bei dem Grip gasgebe, zieht der los... goil.

    Wenn man sich die Versandkosten für motore aus USA sparen will u. nen guten motor will, ist der losi (1700kv) für 85-100 euro - bis jetzt - meine empfehlung. auch die details wie m4 u. m3 schraubenlöcher, eine sehr dicke welle innen u. ausreichend dimensionierte lager finde ich gut.

    grinsende Grüße
    flo
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 19:39    Titel: kurzes Video zum Beweis!!
    da ich von videoschnitt null ahnung hab u. meine freundin heute ein wenig blind war, verbunden mit einer zittrigen hand, gibts zum Beweis der Motorleistung ein mieses, tonloses video:

    http://www.youtube.com/watch?v=DayJX4Bl9bA

    WICHTIG: bei sek. 18,5 wirds interessant, schöner wheely Cool

    hehehe...
    grinseflo
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 01:31    Titel:
    Foin dass der Xcelorin und Dein Regler sich bewähren. Das Aufblähen der Reifen spricht eh schon Bände ...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » virus BL-conversion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Brushless Conversion für TT EB4 S2.5 (und Rotostarter) llsergio 7 05.01.2016, 13:07
    Keine neuen Beiträge Ansmann Virus goes wild Sarotti 11 13.12.2015, 14:47
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 19:16
    Keine neuen Beiträge ORB Racing FF210 - dex210 conversion kit laborkittel 6 24.08.2015, 21:01
    Keine neuen Beiträge Savage Umbau Alza 5B/5T Conversion KIT Kiirios 2 05.06.2015, 10:57

    » offroad-CULT:  Impressum