Autor |
Nachricht |
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 14.09.2011, 05:21 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
den sand scorcher finde ich cool. ist aber recht teurer im vergleich zu den anderen modellen.
|
Deshalb ja auch eines dieser Modelle.
als schüler hat man nicht soviel Geld. (sonst würde es ein Avante werden)
Aber es gibt viele Umbauten wo man die sand scorcher karo auf ein grashopper oder Frog chassis aufgebaut hat.
Ich fahre viel auf Waldwegen, und Lehmböden, die sehr rutschig sind.....( wenn es hierbei interessant ist...
Ich muss zugeben, ich kann mich irgendwie kaum für ein Modell entscheiden....
allerdings habe ich ein bisschen angst wegen der Offenheit des Frogs, da macht der grasshopper mit seiner Wanne als Chassis doch ( Wasser und Schlamm) dichter.
habe auch vor ein bisschen im Schnee zu fahren...
edit: habe noch nie ein Modell nach Anleitung zusammen gebaut
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
Cosmic Offroad-Guru
Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 14.09.2011, 08:14 • Titel: |
|
|
1. Mit einigermaßen normal geformten Händen (10 Daumen wären natürlich hinderlich ) kriegt eigentlich jeder einen Bausatz zusammengeschraubt. Habe sogar ich als ausgewiesener Bürohengst hinbekommen und es hat sehr viel Spaß gemacht.
2. Als Ossi, der 1989 ([url=http://de.wikipedia.org/wiki/Wende_(DDR)]als die Mauer fiel[/url]) schon 21 Jahre alt war, und jemand, der das Hobby erst mit 42 für sich entdeckt hat und (sicher auch deshalb) bis heute kein Tamiya-Modell besitzt (Bestand: fünf Fahrzeuge, fünf Marken), stellt sich mir die Frage, ob Dein Wunsch nicht nur ein vorübergehender ist.
3. Ich kenne Deinen Fuhrpark nicht, weiß also nix über Deine persönlichen Modellvorlieben. Aber ich würde prinzipiell nicht das einfachste der drei Modelle wählen. Persönlich würde ich den schon genannten Subaru Brat noch mal ins Rennen führen. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 14.09.2011, 08:30 • Titel: |
|
|
Ich persönlich hatte als erstes car ein 4wd-ler.
danach hat mich das 2wd fahren gepackt. (auch, weil es ein wenig schwieriger war zu beherrschen es macht mehr spass)
Ich bin schon seit längerem auf der suche nach einem Rc-car, wollte aber einfach mal was besonderes.
Dann bin ich beim durchstöbern von shops auf eine Tamiya re-release Version des sand scorchers gekommen (tolle Karo)
allerdings war der mit über 300 euro einiges zu teuer
aber damit fing es an, dass ich die Tamiya webseite durchzustöbern begann.
und so kam ich auf die 3 Autos.
Die ersten Beiden, die mir gefallen haben waren Frog und Grasshopper
Da der grasshopper aber einen 380er motor hatte habe ich noch den hornet angeführt.
Mit dem Auto habe ich vor allem vor, einfache Waldwege entlang zu fahren.
Ich brauche keine übermäßige Geschwindigkeit (power ist nothing without controll)
(habe vor, den mit nem mechanischen regler auszustatten, wenn ich einen mal irgendwo finde)
Gerade am grasshopper gefällt mir die Einfachheit und das Wannenchassis.
an Frog auch das Chassis und das aussehen.
am brat hätte ich ein wenig angst mit einer abs-Karosserie zu fahren.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
RC2D2 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 14.09.2011, 08:35 • Titel: |
|
|
Moin!
Achja, Tamiya! Ich bin ja auch "fast" zu jung für die wirklich alten Tamiya-Knochen.. Habe seinerziet mit einem "Falcon" angefangen, den ich als Schüler (wie alt war ich da? 12? 13? 14?) problemlos zusammengebaut bekommen habe. Sehr einfach (macht Tamiya immer noch diese Manga-Bedienungsanleitungen?) Das Auto hat einiges mitmachen müssen, die Knochen waren öfter mal hin, dito die Querlenker und das Wannenschassis... aber mit "Uhu Endfest 3000", Holzleisten und Blechwinkeln war das alles nicht so schwer zum reparieren => Go for it!. Von meinem Falcon sind leider nur noch die Diff-Innereien, der Front Bumper (genial!) und die Lenkehebel übrig .
Was mich an den Re-releases stört, ist der in den Katalogen dezent angebrachte Hinweis, dass es für die Modelle keine Ersatzteile zu kaufen gibt. Falls also doch mal was kaputt geht, wird das Modell unweigerlich zur "shelf queen" => Fahren? lieber nicht! Trotzdem würde ich mir persönlich den Falcon holen, falls es den mal gibt, aber nur aus sentimentalen Gründen (früher war alles besser, das grüner, glückliche Kindheit etc. pp. )
Gruß,
Thorsten
P.S.: für die "Tamiya-Experience" würde ich mir einen Fighter holen, die Dinger sind genauso gestrickt wie die Klassiker, aber es gibt halt Ersatzteile und der Preis ist schülerfreundlich... |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 14.09.2011, 14:06 • Titel: |
|
|
Habe mal auf einer Modellbaumesse einen grasshopper und einen Frog fahren dürfen (re release)
Damit fing meine Modellbau"Karriere" an
sind lustig gefahren. (hoppelich)
so bin ich auf einen gebrauchten stadium truck gekommen. (mein bashfahrzeug neben micro t, den ich wirklich misshandle)
Ich zum misshandeln sind diese Autos aber auch vieeel zu schade.
Bl würde auch nicht hineinkommen (traue ich denen nicht zu), doch ich würde mich auf die suche nach originaler elektronik machen
Ich muss gestehen, dass ich mit fast allen autos (habe 3) umsichtig fahre.
einer ist auf Bl, wenn ich mich mit nem anderen Freund treffe, die anderen sind silberbüchse.
Vor allem für den grasshopper sollte es nicht soo grosse probleme mit den ersatzteilen sein, da man viele in Auktionshäusern findet und auch ein 2ter bausatz nicht soo teuer ist (für knapp über 70 euro)
beim frog sieht das schon anders aus.
den findet man lange nicht soo oft, und auch kostet ein neuer Basatz fast das doppelte
deshalb bin ich auch am überlegen.
von vielen (auch in einem anderen forum) höre ich, dass der Grasshopper besser zu fahren sei .
Der Frog hat aber die bessere Dämpfergeometrie.
Und genau deshalb habe ich euch gefagt
bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
edit: glaube, es wird ein grasshopper werden. (hätte trotzdem gerne eure meinungen.)
edit2: Ihr macht es einem echt nicht leicht, oder???
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 14.09.2011, 19:58 • Titel: |
|
|
vielen Dank bis jetzt!!!
Der grasshopper wird's!!
aber um ihn zeitgenössisch aufbauen zu können brauche ich noch einen Regler, 2 Servos und eine Funke.
Was für Daten hatten denn die Servos zu der zeit??? (1984)
eine zeitgenössische Fernbedienung und Regler werde ich mir noch besorgen müssen. (als fernbedienung nehme ich zuerst ne billig-rtr-funke)
was für Fernbedienungen hat man denn zu der zeit benutzt??
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
RC2D2 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 15.09.2011, 10:55 • Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
Zitat: |
aber um ihn zeitgenössisch aufbauen zu können brauche ich noch... |
oha! Also mein "zeitgenössisches" Equipment dass ich noch habe ist schon ziemlich fies... Mitte der 80er dürfte es aber noch übler gewesen sein. Also mal auflisten:
Funke: Graupner E4 / D4 z.B.
Servos: Graupner xy (Typ könnte ich daheim nachsehen) oder einen "Prafa" mit MPX-Steckern
Akkus (willst Du dir das wirklich antun?) 1200er NiCd (bekommt man evtl. noch in den gaaanz billigen Akkuschraubern)
Regler: entweder mechanisch (kauf bitte gleich eine ganze Tüte Widerstände, die Dinger brennen dauernd ab) oder so ein urzeitlicher elektronischer Regler (ich hatte mal einen zigarettenschachtelgroßen von Robbe für lumpige 179 DM), oder wenn es auch die frühen Neunziger sein dürfen ein MosFET-Regler z.B. von Futaba oder LRP
..und dann noch einen Robbe-Lader mit einem Spitzenladestrom von 500mA *wow*
Übrigens: bei uns gibt es einen Typ, der bis in die frühen Neunziger einen Modellbauladen hatte... Typ und Laden gibt es noch, er öffnet auf Zuruf und hat noch jede Menge "new old stock" von ca. 1978 bis 1992, z.B. Funken, die eine Knüppelfunke mit einem Drehrad kombinieren, Funken die Aussehen wie Omas Transistorradio und ähnliche Antiquitäten...
Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 15.09.2011, 12:57 • Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort!!!
Akkus und Lader lasse ich mir doch aus dieser Zeit. (um 2011/2010)
hat der "Typ" denn eine webseite oder ähnliches???? (wenn ja bitte PN ).
Natürlich werde ich mir es nicht alles sofort auf einmal kaufen (wenn es ein gutes Angebot gibt könnte das ganze natürlich anders aussehen).
zumindest werde ich ihnen erstmal mit nem elektronischem rtr Regler und servos laufen lassen.
Dann wird langsam in eine alte funke, servos und regler investiert (und vielleicht ein paar tuningteile).
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 17.09.2011, 08:50 • Titel: |
|
|
Noch eine Frage: wie gross soll der Innendurchmesser des Reifens sein, dass er auf die orignale Felge passt???
würde mich auf eine schelle Antwort freuen, da ich heute mittag zum Modellbauladen fahren möchte um dort alles zu kaufen.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 17.09.2011, 19:58 • Titel: |
|
|
Und so sieht er heute aus!!!
Freue mich wie ein kleines Kind!!!
benötige aber hilfe den Regler zu montieren.
und noch ein bild:
hoffe ihr könnt mir helfen.
für den Regler mochte ich mich auch nochmal bei einem Freund Bedanken, der ihn mir überlassen hat.
sobald ich zeit habe gibt's bessere Bilder.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
|