Autor |
Nachricht |
|
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 25.10.2011, 17:18 • Titel: |
|
|
Also erstmal: das ritzel, das ich brauche ist mod 0.8.
2. (ich konnte nicht anders) Ich habe mir eine sand scorcher Karo bestellt, da ich kein Geld für einen sand scorcher bausatz habe.
(wird aber noch kommen)
das Problem: Ich habe noch nie eine abs Karo lackiert, geschweige denn irgendetwas anderes damit gemacht, bin in der hinsicht also ein absoluter Anfänger.
Nun habe ich vor, den Scorcher ein wenig wie einen Scaler aufzubauen,
Also mit ein paar kleinen extras, wiebeleuchtung,dachträger und co.
Auch soll er nicht aussehen, wie neu, dondern eher ein wenig Rat look.
hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben.
Die karo wird in so c.a. 2wochen bei mir sein.
edit: auch weiss ich noch nicht, welche Farben sie bekommen soll.
würde mich über tipps Freuen.
2: Habe gelesen, wie man asb Karos lackieren sollte.
aber verschiedene autoren sagten verschiedene Dinge:
1 Waschen: alle einig.
Der zweite packte jetzt schon die Farbe drauf,
der andere erst Grundierung,
und noch ein anderer schliff sie erst an.
3. Wie lange muss die Farbe trocknen, bis man die nächste schicht sprühen kann???
Die meinungen gingen zwischen 10H und 15 min.
Bin da echt etwas verwirrt.
mfg. Andy ![Confused](images/smiles/icon_confused.gif) _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 26.10.2011, 19:59 • Titel: |
|
|
Also: wenn es jemanden interessiert:
Habe jetzt rausbekommen, dass man eine Farbschicht alle 15 minuten auftragen kann. (eine farbe)
Die nächste Farbe erst nach mindestens 20 Stunden.
aber: womit soll ich abkleben???
Reicht normales kreppband, oder womit???
Die farben werden: lime green und Racing weiss.
mfg. Andy ![Very Happy](images/smiles/icon_biggrin.gif) _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Rhumbl Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
![](images/avatars/2974950744e88c10f6afab.gif)
Anmeldedatum: 28.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 26.10.2011, 23:07 • Titel: |
|
|
Normales Malerkrepp sollte funktionieren. _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
454-bigblock Globaler Moderator
![](images/avatars/21347432074b59705b66837.jpg)
Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 27.10.2011, 00:02 • Titel: |
|
|
... aber nur dann, wenn die Farbe nicht unter das Tape laufen kann. Es muss also das besonders glatte Krepp-Band sein. Krepp-Band ist dem Namen nach ja leicht wellig.
Ich habe mit dem Tamiya-Masking-Tape abgeklebt. Damit klappt´s prima.
20h Trockenzeit finde ich etwas übertrieben. 2-4h sollten auch reichen. So jedenfalls meine Erfahrung. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
speedy1050 Sonntagsbasher
![Sonntagsbasher Sonntagsbasher](images/ranking/3stargold.gif)
Anmeldedatum: 23.10.2011 Beiträge: 31 Wohnort: Ludwigsburg
|
Verfasst am: 27.10.2011, 07:34 • Titel: |
|
|
Wie Rhumbl geschrieben hat "kann" normales Malerkrepp (Feinkrepp) funktionieren, aber auch hier gibts es große Unterschiede. Das von einer ganz bekannten Marke geht ganz gut. Ein günstiges kann schon wieder ärger bereiten.
Aber wie bigblock schon geschrieben hat ist Masking-Tape das optimale, da es sich auch leichter faltenfrei über Rundungen legt. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 27.10.2011, 07:41 • Titel: |
|
|
Also ich habe auch masking-tape, doch das war bei meiner ersten Lexan-karosserie ein Albtraum!!!
Hat sich bei der kleinsten kurve gewellt.
Das Ergebnis kann man sich ja vorstellen.
Werde mir dann noch zu en Farben das Tamiya abklebe-Band holen.
Danke an Alle!!!
Werde das Ergebnis meines Scorchers für arme natürlich auch Zeigen.
mfg. Andy ![Very Happy](images/smiles/icon_biggrin.gif) _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 31.10.2011, 19:31 • Titel: |
|
|
Hatte ein sehr hilfreiches Gespräch mit Downhiller via Pn,in dem die meisten lack-fragen meinerseits geklärt wurden
(vielen Dank hierfür )
aber hat sich bei mir noch die Frage aufgeworfen: altern oder nicht??
Wenn man es gut macht sieht es verdammt gut aus.
Wenn es allerdings nicht hinhaut..................nicht
Wenn man es altert hat man, soweit ich gesehen hat, noch einige Gestaltungsmöglichkeiten mehr, als wenn man es mit glans-finish macht.
Das problem: ich habe noch nie eine scale-karo gebaut (nur einmal ein revell-modell, wie neu lackiert).
nun dass problem: Wenn ich die karo wie neu (nicht box.art) lackiere, aber nicht altere, verspiele ich möglicher weise einiges an chancen der Gestaltung.
Wenn ich es allerding altere verlicere ich einerseits das tolle finish des candy lime tones, anderer seits ist es glaube ich auch einiges schwerer, als dem ganzen einfach ein hochglanzfinish zu geben:
meine idee: leichte rostspuren an die ecken, kotflügel....
Hochglanz lack würde aber das ganze wieder kaputtmachen.
seidenmatt lack??? dann macht sich das grün nicht mehr so schön.
ergebnis mener Überlegungen: [error] sprich : kein ergebnis.
also erstmal völlig gefrustet und um einenen klaren kopf zu kriegen erstmal einen kürbis geschnitzt , um einen freien kopf zu bekommen
gebracht hat auch das nichts.
also: was meint ihr: altern, nicht altern .....
ahh und noch etwas: die sand scorcher karo hat ja zwei einbuchtungen an der front (im box-art die beiden grossen, blauen ovale an der front)
aber: ich habe mit google keine autos gefunden, die diese im original anders andrs eingefärbt hatten als der rest (zumindest keine, die mir gefallen haben).
diese bereiche nicht extra einzufärbe würde ich mir nicht verzeihen.
dabei ist mir ein anderer sand scorcher aufgefallen, wer wissen will welcher Pn an mich, da er in einem anderem forum gezeigt wurde, in dem ich kein mitglied nin und den besitzer so nicht nach der erlaubis fragen kann, ob ich seine bilder hier zeigen kann
Dieser war wie ein dünenbuggy gefärbt, lime green und racing weiss.
wie ein fabrik-neuer wagen.
ich fände es interessant, das Design gealtert.
: arrow: wo wir wieder bei dem ersten problem währen
also, wie ihr seht bin ich mehr oder weniger völlig ratlos, auch, da ich mir nicht mal eben so einen neue karo kaufen kann (fast 3 monate taschengeld) und so nicht alles versemmeln will .
was meint ihr??
an die mods: wenn ich einen extra fred aufmachen, den beitrag in einen anderen fred verschieben soll bitte sagen
hoffe jemand hat noch bis hier hin gelesen
all in all: fast am anfang......again
mfg. Andy ![Rolling Eyes](images/smiles/icon_rolleyes.gif) _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
454-bigblock Globaler Moderator
![](images/avatars/21347432074b59705b66837.jpg)
Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 31.10.2011, 20:28 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
hoffe jemand hat noch bis hier hin gelesen
|
Das ist unser Schicksal: Wir lesen immer bis zum Ende.
Das Projekt hört sich interessant aus. Wenn Du es durchziehst und gedenkst, einen schönen Bericht daraus zu machen, dann würde ich einen eigenen Thread empfehlen, zumindest aber befürworten. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 31.10.2011, 20:48 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Mango hat Folgendes geschrieben: |
hoffe jemand hat noch bis hier hin gelesen
|
Das ist unser Schicksal: Wir lesen immer bis zum Ende.
Das Projekt hört sich interessant aus. Wenn Du es durchziehst und gedenkst, einen schönen Bericht daraus zu machen, dann würde ich einen eigenen Thread empfehlen, zumindest aber befürworten. |
1. ich lese auch immer bis zum ende, es kann ja noch spannend werden
2.Ich werde es versuchen. (es bis zum Ende durchzuziehen, Ein winter kann lang sein)
Wenn ich die Karo habe, werde ich nen Fred daraus machen.
danke für deinen zuspruch
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
downhiller Globaler Moderator
![](images/avatars/19329071404c109b549c5f7.jpg)
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 02.11.2011, 11:42 • Titel: |
|
|
Gleich zu Einstieg … Ob Du altern sollst oder nicht … das kannst nur Du für Dich entscheiden. Ich weis, nicht sehr hilfreich, aber wahr.
Grundsätzlich sollte man auch unterscheiden zwischen „altern“ und „used“.
Meinen Chevy z.B. habe ich gealtert … „rat“ … wie die Amis sagen. Dass das aber stimmig ist, muss das komplette Auto so gemacht sein. Vergilbte ausgebleichte Lackierung, matt, verstaubt, etwas Rost, Beulen und Kratzer, zerkratzte Scheibe usw. Und das zieht sich wirklich über das ganze Auto … von der Achse über die Felgen bis zur Antenne. Einfach ALLES. … das ist viel … sehr viel Arbeit!
Im Internet findest Du vor allem bei den Panzer-Modellbauern wertvolle Tips zum Altern. Z.B. hier: http://www.ph-modellbau.de/Tipps/Altern.htm
Das Zweite ist der Used-Look. Dieser Look entsteht gerade bei einem Scaler der auch wirklich im Gelände bewegt wird, „fast“ von selber. Ich habe z.B. meinen Truggy so „in Behandlung“. Ich habe die Karo grundiert, matt lackiert und mit mattem Klarlack versiegelt. Wenn ich nun Kratzer in der Karo habe, lasse ich sie sein oder überpinnsle sie grob mit Farbe, dass es aussieht wie unfachmännisch geflickt … einfach wie mir gerade danach ist. Schrauben und Zubehör (Seile, Ketten) lasse ich von selber rosten. Richtig gewaschen wird die Karo eh nie. Ich habe sogar schon folgendes gemacht … wenn mir ein verstaubtes, zerkratztes und leicht schmutziges „Farbbild“ gefällt, habe ich Klarlack genommen, die Karo damit lackiert und den Schmutz und den Look so für eine Weile konserviert . Dieser Look ändert sich praktisch bei jeder Fahrt …
Hier habe ich kein aktuelles Bild.
Ich würde sagen … leg mal los wonach Dir ist. Dass schöne bei Hartplastik / ABS Karos ist, dass Du sie immer wieder verändern kannst wenn‘s nicht mehr gefällt oder Du einen Fehler gemacht hast. Beulen und Kratzer lassen sich spachteln, Karo kannst Du ab- oder nur anschleifen und immer wieder neu lackieren…
Ich würde nie eine Hochglanzkaro auf einen Scaler bauen der im Gelände gefahren wird. Sowas passt zu einem schönen Onroader … Porsche, Ferrari usw. aber nicht zu einem Offroader.
Also … was ich hier geschrieben habe, ist meine persönliche Meinung. Geschmäcker sind zum Glück verschieden. … und nun sind wir gespannt was Du machst.
Und ja bitte … mach dazu einen neuen Thread auf. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|