Autor |
Nachricht |
|
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 19.10.2011, 18:10 • Titel: |
|
|
DANKE ERSTMAL
Die position habe ich von aussen nach innen verstellt.
Das mit dem gewicht ist gut.
werde ich heute mal austesten.
(morgen fahren)
Den einschlag kann man so einfach nicht ändern, doch da schwirren mir schon ein paar Ideen im kopf herum.
Wäre es möglich, die vorderen auchsschenkel zu wechseln (wenn ich etwas verwechsle, es sind die teile, an denen die räder befestigt sind.)
Dann könnte man es doch schaffen, es so zu machen, dass die se teile nicht soo schnell an den schwingen anstoßen, oder??
MFG. ANDY _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Subotai Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
![](images/avatars/15024807034e4468cb8a9a5.jpg)
Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 19.10.2011, 19:17 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
Wäre es möglich, die vorderen auchsschenkel zu wechseln (wenn ich etwas verwechsle, es sind die teile, an denen die räder befestigt sind.)
Dann könnte man es doch schaffen, es so zu machen, dass die se teile nicht soo schnell an den schwingen anstoßen, oder?? |
Möglich ist es sicher, nur weiss ich nicht so recht, was du damit bezwecken willst. Mehr Lenkeinschlag hilft dir nicht gegen Untersteuern. Oder ist es so, dass ein oder beide Vorderräder beim Lenken blockieren und er dadurch untersteuert? Ein gravierendes Problem des Grasshopper - soweit ich's begriffen hab - ist die bescheidene Vorderradaufhängung, ohne Doppelquerlenker. _________________
![](http://www.offroad-cult.org/Board/attachments1237506968/1286396182_fliege.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 19.10.2011, 19:32 • Titel: |
|
|
Mit dem doppelquerlenker hast du recht.
habe jetzt ein paar münzen vorne untergebracht. (so 50g)
2. Würde die Lenkung eigendlich besser werden, wenn das Chassis dämpfen und nicht federn würde???
b) welche dämpfer würden sich eignen???
frag mich nicht wieso: Ich liebe meinen hopper!!!
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Rhumbl Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
![](images/avatars/2974950744e88c10f6afab.gif)
Anmeldedatum: 28.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 19.10.2011, 19:44 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
Mit dem doppelquerlenker hast du recht.
habe jetzt ein paar münzen vorne untergebracht. (so 50g)
2. Würde die Lenkung eigendlich besser werden, wenn das Chassis dämpfen und nicht federn würde???
b) welche dämpfer würden sich eignen???
frag mich nicht wieso: Ich liebe meinen hopper!!!
mfg. Andy |
Ja, durch diese Federung verliert er den Bodenkontakt, somit Lenkkraft.
Darum wurden Stoßdämpfer erfunden, um dieses "Hopsen" zu verhindern.
Wenn er vorn Bodenkontakt verliert, sei es auch nur ein bissl, verliert der Reifen seine Seitenführungskraft und der Wagen untersteuert. Er fährt einen größeren Kurvenradius, als er eigentlich anhand den Lenkeinschlages fahren sollte.
Durch die Dämpfung beim Ausfedern bleibt der Bodenkontakt und somit die Seitenführungskraft erhalten.
-----
Aber wenn ich mir die Dämpferbrücke vom Hopper so ansehe, brauchst spezielle Dämpfer oder evtl. eine Tuningbrücke oder ein paar Winkel zum anschrauben.
Vlt bietet Tamiya ja Ölis für das Modell an?!
EDIT: Achso, kleiner Tipp aus der Physik Solange du noch diese Dämpferattrappen fährst, kannst du mit einem kurzen Anbremsen oder Gas wegnehmen das Gewicht des Cars auf die Vorderachse verlagern und somit mehr Bodenkontakt erreichen. Die Folge wäre bissl weniger untersteuern.
Ist aber nur eine Übergangslösung, den richtigen Effekt erzielst nur mit Dämpfern. _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung)
Zuletzt bearbeitet von Rhumbl am 19.10.2011, 19:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 19.10.2011, 19:46 • Titel: |
|
|
Nein, tamiya bietet keine ölis an.
Aber ich habe mir dafür schon gedanken gemacht:
Wenn man die Dämpfer falsch herum montiert, sodass die kolbenstange oben ist, kann man sie durch dass loch stecken.
Damit sie nicht durchrutscht unten eine mutter drauf, und oben noch eine, damit es hält: fertig ist das ganze in der theorie.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Rhumbl Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
![](images/avatars/2974950744e88c10f6afab.gif)
Anmeldedatum: 28.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 19.10.2011, 19:53 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
Nein, tamiya bietet keine ölis an.
Aber ich habe mir dafür schon gedanken gemacht:
Wenn man die Dämpfer falsch herum montiert, sodass die kolbenstange oben ist, kann man sie durch dass loch stecken.
Damit sie nicht durchrutscht unten eine mutter drauf, und oben noch eine, damit es hält: fertig ist das ganze in der theorie.
mfg. Andy |
Damit verbindest du aber die Kolbenstange fest mit der Dämpferbrücke, was eigentlich beweglich sein sollte. _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 19.10.2011, 19:54 • Titel: |
|
|
Aber der dämpfer-körper bewegt sich (ja, ich weis, ist suboptimal, da man mehr bewegte masse hat, aber besser als gefedert.)
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Rhumbl Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
![](images/avatars/2974950744e88c10f6afab.gif)
Anmeldedatum: 28.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 19.10.2011, 20:08 • Titel: |
|
|
Nein, durch das Einfedern verändert sich der Winkel des Dämpfers zur Dämpferbrücke.
Aus diesem Grund sind die Dämpfer bei anderen Cars immer oben UND unten beweglich angebracht.
Bei der mit der Kolbenstange fest verbundenen Dämpferbrücke würde es also immer oben die Brücke verbiegen, evtl. beim Sprung brechen.
EDIT: Eine billige (kostengünstige) Lösung wäre, über und unter der Dämpferbrücke O-Ringe auf die Kolbenstange zu stecken. Das könnte bei dem geringen Federweg des Hoppers als Beweglichkeit an der Dämpferbrücke schon reichen.
Die teure Variante wäre Kugel an Kolbenstange und Kugelpfanne an die Dämpferbrücke schrauben. _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 19.10.2011, 20:15 • Titel: |
|
|
Achso...
Daran habe ich überhaupt nicht gedacht.
Könnte man dann den dämpfer nicht auf Gummi lagern (das loch grösser als die kolbenstange, sodass es sich immernoch bewegen kann.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mango CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/10047657144ece97c9c1092.jpg)
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 22.10.2011, 08:14 • Titel: |
|
|
Sorry, für den Doppelpost, aber es ist dringend!!
Ich möchte einen 540ger motor in meinen hopper installieren.
Habe extra einen schwachen bl-motor (12T) genommen, aber die normale 48Dp Verzahnung passt nicht.
In der Anleitung steht, man brauche ein 18T Motorritzel.
aber welche Verzahnung???
Hier die Anleitung, auf Seite 6 steht es. (unten, unter Option.)
Hofe ihr könnt mir helfen, da ich morgen weg fahre.
edit: könte modul 0.8 sein, bin mir aber nicht sicher
edit2: link der anleitung: http://www.tamiya.de/CommonFiles/Dickie-Tamiya/PDM_Products/Tamiya/300058346/300058346_Bauanleitung.pdf
mfg. Andy
edit3:Und was ist von dem Lrp lipo hyper pack zu halten mit 4600 mah?? _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|