Autor |
Nachricht |
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 12.11.2011, 13:44 • Titel: |
|
|
Der Frog hat vorne, sowie hinten Einzelradaufhängung, der Grasshopper nicht.
Servo und co sind bei beiden nicht dabei.
aber ein fahrtregler (elektronisch , liegt bei mir noch ovp) und mOTOR sind dabei.
Beim Frog sollen oft die knochen zerbröselt sein, der winkel ist ziehmlich gross.
Der Frog hat auch einen 540er Motor, der grasshopper einen 380er motor.
das heist, das der Frog mehr leistung hat, der grasshopper aber sehr lange (1,5-2h) mit 4500mah fahren kann.
Ich habe mich für den Grasshopper entschieden, da er günstiger, einen kleineren Motor(fahrzeit), und mich optisch mehr angesprochen hat.
aus reiner nostalgik würde ich ihm aber seinen KINDHEITS wunsch erfüllen u d den hopper kaufen.
fährt sich auf spaziergängen mich mech.Fahrtregler (vielleicht dazu besorgen) sehr schön)
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
kiwi inaktiv
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 12.11.2011, 14:33 • Titel: |
|
|
Hallo.
Die Meinungen scheinen ja sehr verschieden zu sein.
weiss jemand denn was wirklich los ist, mit den E-Teilen bei dem grasshopper???
lg. Kiwi |
|
Nach oben |
|
|
king of kiesgrube Offroad-Guru
Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 12.11.2011, 14:54 • Titel: |
|
|
es gibt einen online shop der fast alle tamiya ersatzteile für alle wagen auf lager hat. ahb dort oft für meine fighter buggy´s bestellt. ist sehr zuverlässig und extrem schnell.
wenn gewünscht -> PN
mfg
king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
|
kiwi inaktiv
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 12.11.2011, 14:55 • Titel: |
|
|
Würde mich Freuen, wenn du mir den shicken könntest.
lg.Kiwi |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 11.09.2012, 18:30 • Titel: |
|
|
ich habe heute meinen grasshopper wieder ein bisschen in stand gesetzt.
bis jetzt muss ich sagen: es ist das stabielste (und zuverlässigste) auto, das ich je hatte (ok, habe nicht allzu viele...)
Und, es ist dass auto, was am meisten spass macht.....
was ich wissen wollte ist, kann man einem mech. regler ohne probleme wasser (regen und schnee) zumuten???
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 24.09.2012, 14:58 • Titel: |
|
|
mein hopper hat heuer ein wenig tuning marke eigenbau (zumindest teilweise bekommen) : dämpfer vorne versII (version 1 habe ich nicht vorgestellt, die ist schon beim zuschauen auseinandergefallen )
2. habe die hinteren dämpfer einfach mal umgedreht und 1300er öl reingefüllt.
dämpft nicht übel.
die Vorderachse muss noch eingeweiht werden.
wie ich es gemacht habe: 2 kleine löcher als dämpferaufnahmen mit ner heissen NAdel gestochen, eine 1mm schraube rein, zumm gewinde-schneiden (ging erstaunlich gut) und dan die losi micro dämpfer befestigt.
fühlt sich garnicht mal so schlecht an.
nur müssen die recht oft befüllt werden
werde dagegen mal asso green slime testen.
mal sehen ob's was bringt.
nun geht's der lenkung an den kragen
irgendwelche ideen?? _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 02.10.2012, 17:50 • Titel: |
|
|
Heute nochmal ein paar Kleinigkeiten gemacht: Staubschutz an die Dämpfer, das Servohorn verlängert, und beide Löcher näher an einander gebracht.
Alles in allem, sehr efolgreich!!
die dämpfung geht gut (er hüpft nicht ganz so stark, lenk-radius hat sich deutlich verkleinert....)
und auch so angenehm zu fahren.
hat einer vielleicht noch ideen, was man noch machen könnte (die gehen mir langsam aus.....
(egal was, einfach ein paar vorschläge posten, ich glaub, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht )
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
Men_TOS CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 05.10.2012, 07:08 • Titel: |
|
|
...ein wenig Licht? _________________
|
|
Nach oben |
|
|
Cody227 CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 05.10.2012, 22:01 • Titel: |
|
|
Welchen effekt erhoffs tdu dir eigentlich durch das umdrehen der dämpfer? |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 05.10.2012, 22:19 • Titel: |
|
|
MenTos: licht ist gut.
werde mir dann ein paar leds besorgen,
Cody227:
durch das umdrehen hoffte ich, das das konstrukt (mit ol) nicht so am siffen ist)
das ganze ist ja eigentlich als reibungsdämpfer ausgelegt.
ich mache morgen mal ein paar photos
(danke für die Tipps )
ich warte immer noch auf so ein doofes Ritzel, um das ganze endlich mit nem kleinen bl-motor auszustatten
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
|