RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BL im E Zilla

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL im E Zilla » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 33, 34, 35  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Wavy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2006
    Beiträge: 95

    BeitragVerfasst am: 09.04.2006, 23:42    Titel: Re: BL im E Zilla
    So, mal wieder Zeit für kurze Zwischenmeldung

    Bin vorhin nochmals 1 Akkusatz gefahren auf Beton, ohne Probleme, danach habe ich festgestellt, dass die Kegelräder im Diff recht locker sind, sprich ca. 1mm spiel haben in alle Richtungen. Ich denke mal, dass sich die Diffs eingearbeitet haben, oder sich die Schrauben vom Tellerrad nun doch gelockert haben.
    Morgen werd ichs mal zerlegen und überprüfen.

    Dejan, sind wir jetzt schon mit den Teleskop-Gelenkwellen für den Mittel-Abtrieb weitergekommen?
    Der Anbieter in der "Bucht " is mir ehrlich gesagt zu teuer, und die längen der Traxxas-CVDs steht nirgends.
    Falls jemand die Längen der mittleren Antriebswellen (Original oder Tuning) hat, bitte mitteilen.
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Wavy am 09.04.2006, 23:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Wavy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2006
    Beiträge: 95

    BeitragVerfasst am: 09.04.2006, 23:46    Titel: Re: BL im E Zilla
    Ähhh achso Aaron,
    danke für das dicke Lob, aber mit ARBEIT hat das zum Glück wirklich nichts zu tun, nur mit "Flügel für den E-Zilla"

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Dejan
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 114

    BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 14:50    Titel: Re: BL im E Zilla
    Hi,

    habe mir die Antriebswellen aus Stahl für den E-Maxx
    angeschaut....


    Schaut gut aus, aber auch sehr schwer


    Ich werde ihn fragen, ob er auch für den E-Zilla Wellen Anbieten wird
    Er ist auch ein Monster - Freak

    Grüsse Dejan
    Nach oben
    Dejan
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 114

    BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 20:39    Titel: Re: BL im E Zilla
    Hi,

    gute Neuigkeiten zu den Antriebswellen

    Die Anfertigung der Teleskopwellen in Stahl ( wie Original )
    ist möglich
    Er braucht nur die Kuststoffwellen als Muster
    Ich werde ihn noch fragen, ob man sie etwas leichter Gestalten könnte ohne sie zu schwächen ,oder evt. aus Titan
    weniger Gewicht



    Eine andere Möglichket:
    Wie wäre es, wenn man eine Knochenpfanne ( sorry wenn meine Bezeichnung falsch ist ) Anfertigen würde, die gleich wie das Gelenk der Welle ( darauf ) angeschraubt wird
    So könnte man eine leichtere Welle mit Knochen verwenden
    die einach zu montieren wäre

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine

    Grüsse Dejan


    Zuletzt bearbeitet von Dejan am 10.04.2006, 20:42, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Wavy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2006
    Beiträge: 95

    BeitragVerfasst am: 11.04.2006, 21:19    Titel: Re: BL im E Zilla
    Sorry, mal n Tag Pause gemacht

    Die Welle in Stahl, in der Art der original Kunststoff-Welle, hilft leider nix, weil die Original Diff-Ausgangs-Welle nur 5mm ist und auch wieder abreist.
    Die Teleskop-Welle für die er für den E-Maxx hat, ist ideal, da ich das Diff ja auf die 6mm Welle des E-Maxx umrüsten will.
    Aus Titan wird er die wahrscheinlich nicht machen, da es vermutlich einfach nur Standard-Kaufwellen sind, die es zu tausenden gibt.
    Gesamtlänge Hinten ca. 85 mm
    Gesamtlänge Vorne ca. 90mm
    Habe hierzu im Web aber noch einige Hersteller gefunden, die alles mögliche machen, nur mit den Maßen und Preisen haperts online noch so etwas

    Die Lösung mit der Knochenpfanne (Diff-Outdrive), ist natürlich (gewichtsmäßig) ideal, aber wie ich schon schrieb, brauchst du dann die Knochen in GENAU der richtigen Länge.
    Auch hier wäre evtl. möglich, dass die E-Maxx wieder paßen.
    Wer probierts?????

    Mit den Kugellagern siehts sehr schlecht aus. Die benötigten 6x15x4mm gibts leider überhaupt nicht. Nur Standard 6x15x5mm. Das bedeutet, dass man in der Achsaufnahme (C-Hubs) ca. 1mm tief mit durchmesser 15 einfräsen muss, damit die Knochen nachher nicht klemmen.
    Wer morgen mal n Fräser besorgen und testen.
    Die momentane Lösung mit 0,4mm Unterlagscheibe ist nicht optimal, weils die Unterlagescheibe recht schnell verformt. Eine dickere Unterlagscheibe paßt leider nicht.

    Habe heute mit dem E-Zilla-Vector-Mann aus Österreich telefoniert. Er hat auch berichtet, dass die Standard-Antriebswellen auch bei den Standard-Motoren schon abgerissen sind, auf Teppich.
    Am WE hat er einen der 2 LRP-Vector Motoren im E-Zilla geschrottet. Beim Dauertest im Gelände ist er beim ersten Akkusatz einfach durchgebrannt.
    So n Motörchen ist einfach nicht für MONSTER gemacht.
    Hoffe du bekommst mit den Hackern (sofern die dieses jahr noch kommen) nicht das gleiche Problem (Meinen Pletti hatte ich nach einem Tag).

    So, werd jetzt mein externes BEC einlöten, der Schulze hat ja keines und die Zusatz-Batterielösung nervt etwas

    Hab übrigens n Nettes 7MB großes kurz-Video hier, muss nur noch irgendwoher n Webspace bekommen zum hochladen.
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Wavy am 11.04.2006, 21:22, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 12.04.2006, 09:45    Titel: Re: BL im E Zilla

    Quote:
    Am WE hat er einen der 2 LRP-Vector Motoren im E-Zilla geschrottet. Beim Dauertest im Gelände ist er beim ersten Akkusatz einfach durchgebrannt.
    So n Motörchen ist einfach nicht für MONSTER gemacht.



    genau auf so ne (sauteure) und unpassende idee mit zwei vector motoren muss man erst mal kommen. aber wer sich nicht informiert muss fühlen.

    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    willow854
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 12.04.2006, 19:12    Titel: Re: BL im E Zilla
    Hallo

    Stell das doch bei rcpics.net ein, die beste Seite wie ich finde, ohne nervige Wartezeit oder Buchstaben eintipperei wie bei anderen Seiten.
    Glaub bis 15mb pro Video geht.
    _________________
    1/10 Tourenwagen Asso TC5
    1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo
    Nach oben
    Wavy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2006
    Beiträge: 95

    BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 01:34    Titel: Re: BL im E Zilla
    Jo 2 Vectoren und 2 Sphere Regler is scho happig, aber is ja n RC-Car Händler

    Heute mal wieder ca. 40 Minuten gefahren. CVDs halten, keine Probleme mehr bisher.
    Mit den Teleskop-Antriebswellen in Stahl kam ich noch nicht weiter.
    habe heute das BEC getestet, anstatt des 4er-Akkupacks. Funktioniert einwandrei. hbe es einfach mittels aneinandergelöteten Goldsteckern, ZWISCHEN die Akkustecker gesteckt. Bilder folgen noch.

    Ein Bekannter hat sich heute auch nen E-Zilla geholt. Musste ja gleich eingefahren werden. Haben erstmal 1 Motor ausgebaut. Beim Umstieg vom MiniZilla reicht der Speed erstmal . Fahrzeit ist damit sehr gut.

    So, hier mal n Link von nem ersten Video, allerdings noch mt 12 Zellen. Leider war kurz danach die hintere rechte Kunststoff-Antriebswelle durch.

    http://www.rcpics.net/img/76165

    Willow, Danke für den Tip mit RCPics.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Wavy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2006
    Beiträge: 95

    BeitragVerfasst am: 14.04.2006, 21:52    Titel: Re: BL im E Zilla
    Weitere 45 Minuten powerfahrt ohne Schäden überstanden, abgesehen von den 2 Kg Dreck die ich nach der Schlammfahrt abwaschen musste
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Dejan
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 114

    BeitragVerfasst am: 15.04.2006, 00:51    Titel: Re: BL im E Zilla
    Hi,

    ganz schön Dampf in Deinem E-Zilla Wavy

    Meine BLs sind immer noch nicht da
    Schade, hätte über die Feiertage Zeit zum Tunen gehabt

    Gestern habe ich mir den Novak HV bei einem Händler angesehen
    Falls es mit meinen Hacker BLs nicht funzen sollte
    Aber so einfach einbauen lässt dieser sich nicht
    Der ist etwas zu lang

    Ich müsste die Servobox um einiges abdremmlen und auf eine Verschraubung am Servogehäuse verzichten
    5mm zum Servo wäre noch Luft dazwischen
    Ich weiss ja nicht, wie sich der HV erwärmt...
    Dein Pletti wird nur Handwarm

    Aber noch was anderes

    Theoretisch könnte man das Mitteldiff umdrehen
    und die beiden Antriebswellen vertauschen
    So könnte ein Pletti oder ein HV ohne viel Arbeit Eingebaut werden
    Der Regler wäre Vorne ( braucht aber eine Befestigung )
    zwischen den beiden Seiten vom Chassis
    Das Gewicht wäre aber sehr am Heck

    Wavy, hast Du nicht einmal geschrieben das der E-Zilla Frontlastig ist

    Grüsse Dejan

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL im E Zilla » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 33, 34, 35  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Differential E-Zilla/E-Savage Laubfrosch 14 16.12.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge Motor für E-Zilla/E-Savage Laubfrosch 14 05.02.2016, 20:19
    Keine neuen Beiträge E-Zilla Differentialprobleme Gustl 1 22.08.2013, 12:38
    Keine neuen Beiträge E-Zilla zusammenstelung Chrisy55555 7 04.01.2012, 12:05
    Keine neuen Beiträge Lipos für einen E-Zilla Chrisy55555 9 04.01.2012, 00:57

    » offroad-CULT:  Impressum