Autor |
Nachricht |
|
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 25.12.2013, 12:41 • Titel: |
|
|
Sehr geil.
Er hoppelt auch nicht mehr so wie am Anfang.
Gefällt mir.
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 01.01.2014, 20:03 • Titel: |
|
|
Im Halbduster zu fahren zahlt sich nie aus.
Baumkontakt: Vorne Links bei recht flotter Gangart eingefädelt.
Damit wurde für erweiterte Motorkühlung gesorgt ... die RTR Karo ist furchtbar brüchig. Mieses Lexan.
Für die etwas unglückliche Radstellung sind diese Einsätze im C-Hub verantwortlich ... Unglückliche Konstruktion ... bzw Sollbruchstelle
Bei zu hohem Zug, reisst einfach das mit zu wenig Material ausgeführte Gewinde
Schäden sind wieder beseitigt (80er Lüfter habe ich jetzt rausgeschmissen) nachdem die Temperaturen momentan nicht kritisch sind und der Lüfter bei dem Aufprall auch beschädigt wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 01.01.2014, 23:43 • Titel: |
|
|
Ohh ja bei Dämmerung fahr ich auch net wieder, den Fehler hab ich nur 1x gemacht  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 03.01.2014, 02:27 • Titel: |
|
|
Bin gestern auf leicht feuchter Wiese (wie auf dem Video zuvor gezeigt) durchgehend eine Akkuladung ohne Motorlüfter gefahren. Der Motor hatte nach der Fahrt satte 70-80°C (bei 8°C Aussentemp). Karo habe ich schon vor längerer Zeit so erweitert, dass nun nahezu nichts mehr an Erde, Blättern, Wiese oä auf das Chassis kommt. Sprich da ist kaum mehr Durchlüftung vorhanden. Zur Sicherheit werde ich wieder einen 80er MotorLüfter montieren und für etwas mehr Durchlüftung sorgen. |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 03.01.2014, 10:38 • Titel: |
|
|
Besser wäre es die Untersetzung so an zu passen, das der Motor kälter bleibt und dann erst den Lüfter zu montieren. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 04.01.2014, 01:32 • Titel: |
|
|
Nachdem die Zacken des Robinson Racing 15er Ritzel immer dünner und dünner werden werde ich wohl in Kürze fast zwangsläufig zurückritzeln müssen. Würde dem Motor auf jedem Fall besser stehen. Bin da ganz bei Dir. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 13.01.2014, 00:14 • Titel: |
|
|
Mein etwas angeschlagener vorderer Mittelkardan hat sich scheinbar in 2 Teile zerlegt und ward nie wieder gesehen (an einer Stelle war dieser fast auf die Hälfte seiner Breite runtergeschliffen). Hat mich gewundert wie lange das Teil noch gehalten hat. Wurde durch einen neuen ersetzt.
Nun hat es auch bei mir einen Diffmitnehmer (vom vorderen Diff) in 2 Teile gekillt (angeblich splitten sich die Teile gerne in 2 ... Es gibt eine Hülse, die man drüberstülpen kann um diese zu verstärken).
Ist auch behoben ... Teil von der alten Vorderachse hat als Spender gedient. Ist eine recht langwierige OP gewesen.
Es hat zwar etwas gedauert aber nun ist endlich das externe BEC angekommen und auch schon verbaut (unterhalb vom Cap pack das graue Kastel)
Eigentlich wollte ich das Castle BEC Pro verbauen, aber der Hinweis auf der Castle Seite, dass im Car dieses nur bis 6s betrieben werden sollte hat mich dann zum günstigeren China BEC greifen lassen (5A Dauer und 7,5 Peak). Bin mir nicht ganz sicher ob das Rhino Servo mit 6V brav läuft darum bin ich noch mit 5V unterwegs. Der Betrieb mit dem BEC läuft störungsfrei. Keine Reichweiteneinschränkungen oä.
Der Buggy macht weiter Laune ... |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 13.01.2014, 11:47 • Titel: |
|
|
Sind das Kondensatore da am Plus und Minuspol?
Braucht man die?
Gruß
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 14.01.2014, 09:56 • Titel: |
|
|
Genau ... das ist das Castle cap pack (Zusatz Kondensatoren). Ob man es braucht oder nicht ... Ich denke der Regler kann in den großen Modellen jede Hilfe brauchen, die er bekommen kann. Nachdem ich recht lange Kabelwege habe, bin ich nun bei 8s regler Nummer 3 auf Nummer sicher gegangen. Ripple Voltage scheint laut Regler log auch im gesunden Bereich von max 1,4V zu sein: knapp unter 5%. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 14.01.2014, 15:02 • Titel: |
|
|
Was machen eigentlich solche Kondensatoren??? hab mich damit noch nie befasst???  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|