RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Der ATOS-Regler Info Thread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Der ATOS-Regler Info Thread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    e.power
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.01.2012
    Beiträge: 150
    Wohnort: Florstadt

    BeitragVerfasst am: 05.04.2012, 17:20    Titel:
    Royal-Flush,
    war ja irgendwie klar, das so etwas von Dir kommt, im Prinzip hast Du ja Recht zumindest was Deine Anforderungen an einen Regler belangt.

    Leider ist es bis heute nur so, das es im Modellbaubreich keinen Regler gibt der einen BLCD-Motor in einem Car (ab 1zu8) auch nur halbwegs vernünftig
    regeln kann. Glaub mir ich habe fast alles durch. Die sind alle vom Regelverhalten weit weg von dem was man braucht um ein Modell sinnvoll zu steuern.

    Aber das ist ein anderes Thema und macht den Bericht von aaron nur kaputt.
    Welchen Weg der Hersteller geht und warum kannst Du getrost Ihm überlassen, Dir entsteht ja kein Schaden dadurch. Du hast also überhaupt keinen Grund schwarz zu sehen.
    _________________
    Gruß

    Wolfgang
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 05.04.2012, 17:31    Titel:
    So, nun macht aber kein persönliches Ding daraus.
    Royal-Flush ist hier als sehr kompetenter, angenehmer und sehr gern gesehener bzw. gelesener User unterwegs. Wenn dann setzt Euch fachlich auseinander, aber bitte nicht so. Denn das macht den Thread erst recht kaputt. Wenn Ihr einen Zwist in einem anderen Forum habt, dann tragt das bitte nicht hier aus.
    Vielen Dank.

    Der Stand der Dinge ist nunmal, dass der Regler die hohen Erwartungen derzeit nicht erfüllt. Es würde mich aber freuen, wenn an den Schwachstellen unter Hochdruck gearbeitet wird und für die aktuellen Probleme Abhilfe geschaffen wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.04.2012, 17:40    Titel:
    Hallo Wolfgang,

    Es würde mich freuen, wenn du dein Argument weiter elaborieren kannst, wonach
    Zitat:
    es im Modellbaubreich keinen Regler gibt der einen BLCD-Motor in einem Car (ab 1zu8) auch nur halbwegs vernünftig regeln kann.


    Deine Ausführungen wären dann in und für diesen Thread insofern hilfreich, als dass sie dazu verwendet werden können, das Regelverhalten des ATOS Alpha besser zu beobachten und entsprechende Hinweise für die Softwareentwicklung zu geben.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 05.04.2012, 17:46    Titel:
    ich wollte mir den grossen regler holen nur wenn ich sowas lese wie soll ich da vertauen zu der firma aufbauen ? 500 eus einfach so für nix ?!

    wenn die regler wenigstens weitestgehend normal laufen würden. dann wären sicher auch mehr bereit zu sein einen höheren preis zu holen.aber nicht bei so langen warte zeiten. das übersteigt meine geduld bei weitem. ich hoffe es tut sich noch was dieses jahr weil es schon eine andere alternative wär. und so wie mir gehts sicher vielen, so werden die ja nie einen stammkunden bereich aufbauen können. kommunikation ist meiner meinung nach das wichtigste bei händlern.

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    e.power
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.01.2012
    Beiträge: 150
    Wohnort: Florstadt

    BeitragVerfasst am: 05.04.2012, 20:00    Titel:
    454-bigblock,
    ist nichts persönliches, nur war der Beitrag auf den ich geantwortet habe alles andere als kompetent und völlig ohne sachlichen Inhalt über den Regler,
    aber lassen wir das.

    aaron,
    alle Regler (Modellbau) treiben nur mehr oder weniger kraftvoll einen Motor an. Das hat nicht wirklich etwas mit regeln zu tun.
    Übertrieben dargestellt arbeiten alle Regler nur wie ein digitales Gaspadal, enteder an oder aus. Will sagen die erhöhen in abhängigkeit von der Gasstellung durch die PWM
    einfach nur die Spannung für den Motor, zugegeben macnche etwas besser andere etwas schlechter. Dabei nehmen sie keinerlei Rücksicht darauf was das Modell in dem
    der Motor verbaut ist verträgt, schlimmer noch sie verbraten dabei unnötig wertvolle Akkuenergie.
    Die Fahrzeuge reagieren darauf mit einem schlecht kontrollierbarem Fahrverhalten. Es gibt genug Beispiele dafür, das ein Modell mit einer
    niedrigren Zellenzahl (Untersetzung für gleichen Topspeed vorausgesetzt) sich gutmütiger verhält, sprich leichter fahrbar ist und auf Stecken somit schneller.
    Wir nennen das ein passendes Setup finden. Wir machen uns also Arbeit die nicht wirklich notwendig ist. Ein passendes Setup sollte man am Regler einstellen können,
    oder warun heist der R E G L E R.

    Da sind Industrie-Regler dem Modellbau weit voraus, o.k. kosten auch anders.
    Andererseit sind Modellbauregler heute in der Lage Strom und Spannung zu messen. Jedoch uns die Möglichkeit zu geben diese auch wirklich unter Kontrolle zu haben gibt man uns nicht.
    Beispiel:
    Wenn in einem Modell bei Leistungen ab xxxKW dies immer zu durchdrehenden Rädern führt und damit zu Energieverschwendung, so wäre sicher von Vorteil wenn man dem Regler sagen
    könnte nur Leistungen bis knapp unter xxxKw zu zulassen.

    Hinzu kommt das die Anforderungen in einem Vierradgetriebenen Offroad-Modell völlig anders sind als in einem Heckgetriebenen Onroader. Es gibt aber nur Einheitsbrei an Reglern.
    Bei Atos habe ich das Gefühl, da ist jemand am Werk der aus der Industrie kommt und versucht dem Anwender mehr Möglichkeiten an die Hand zu geben. Zumindest habe ich den
    Eindruck wenn ich mir das CTX-Tool anschaue.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein anderes Konzept als einen Regler out of the Box zu verkaufen, der sicher funktioniert aber mit den oben genannten Kompromissen.
    So etwas ist wohl auch nur in Kleinserien machbar, was sich zwangsläufig im Preis niederschägt und dann natürlich im Moment für den Massenkunden der Einheitsbrei möchte,
    nicht die richtige Wahl ist, allerdings auch kein Grund es öffentlich nieder zu machen (ich meine nicht Dich, Du hast ja einen, wenn von Deiner Seite Kritik kommt, hat sie eine Basis,
    wärend angelesene Erfahrungen keine wirklichen sind).
    In wie weit der Hersteller zukünftig auf die Wünsche seiner Kunden eingeht, kann ich natürlich nicht sagen. Ich weis aber aus leidvoller Erfahrung das die meisten anderen Herstellern
    garnicht erst zuhören wenn man Wünsche hat. Obwohl bei mir jedes Jahr dutzende Regler über den Tisch gehen will kaum jemand wissen was wir im Car brauchen, wir sind eine viel
    zu kleine Gruppe in der eh schon kleinen Modellbauwelt.

    Bleibt mir noch zu sagen, ich hoffe Dein Regler macht bald das was Du von ihm erwartest.
    _________________
    Gruß

    Wolfgang
    Nach oben
    Gartenzwerg
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.01.2004
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 06.04.2012, 07:54    Titel:
    e.power hat Folgendes geschrieben:

    Beispiel:
    Wenn in einem Modell bei Leistungen ab xxxKW dies immer zu durchdrehenden Rädern führt und damit zu Energieverschwendung, so wäre sicher von Vorteil wenn man dem Regler sagen
    könnte nur Leistungen bis knapp unter xxxKw zu zulassen.


    ..ich kann zwar nicht bei Großmodellen und Spannungen über 7,4V mitreden, aber genau diese Funktion ist der Grund, warum so viele RC-Bikes mit den Genius Reglern herumfahren.
    Richtig eingestellt kann ich trotz extremer Übermotorisierung aus einer langsamen Kurve heraus einfach Vollgas geben.

    Im Niedervolt-Bereich gibts sowas also meiner Meinung nach schon. Wink
    _________________
    mfg,
    Bernhard

    ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 06.04.2012, 12:59    Titel:
    Richtig, ich habe meinen Genius wirklich geliebt, denn er konnte genau das Smile

    Allerdings kann es der Mamba inzwischen auch, da funktioniert es noch nicht zu 100% und die Skala in Appelkuchen (also ohne Einheit) statt zum Beispiel Ampere anzugeben ist auch nicht das gelbe vom Ei.

    Es gibt auch im 6S+ Bereich schon mehrere Regler die das von e.power geforderte bieten und auch mehr oder weniger erfolgreich umsetzen

    zum Beispiel
    - Mamba Monster / Mamba Monster XL2
    - MGM (alle Regler dieser Firma)

    Ich habe leider (noch) keinen MGM, aber soweit ich gelesen habe soll das wohl ganz gut funktionieren. (Interssanterweise hat mir Andreas Lehner den MGM zum neuen Motor empfohlen, obwohl ja ATOS auf der Lehner WebSite beworben wird...)

    Ich hoffe auch das ATOS bald hält was sie versprechen, aber die Features gibt es schon bei der Konkurenz...
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    e.power
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.01.2012
    Beiträge: 150
    Wohnort: Florstadt

    BeitragVerfasst am: 06.04.2012, 14:05    Titel:
    Also ich habe zwei MGM Regler und musste feststellen, die können es nicht.
    Castle hat mir in in einem persönlichen Gespräch gesagt, (ich wollte die Regler vertreiben und habe meine Anforderungen mitgeteilt), sie können es noch nicht). Hinzu kommt das bei Castle bei 8s Schluss ist.

    Es liegt sicher auch daran, das es genug Kunden gibt die nicht mehr wollen.
    Wenn ich auf Krawall gebürstet bin und den Dreck spritzen sehen möchte sind die vorhanden Regler genau richtig, wenn ich jedoch ein gutmütiges aber schnelles Auto möchte brauche ich was besseres.

    Das es im 1zu10er Bereich Regler gibt die das können ist mir bekannt, jedoch was nützt das wenn die Regler keine 6 bis 12s können.
    _________________
    Gruß

    Wolfgang
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 15:51    Titel:
    Nächste Woche soll Alpha mit neuer Software und einigen Anpassungen kommen. Geändert wurde:
    - keine Verzögerung mehr beim Anfahren
    - stärkere Bremse

    Die stärkere Bremse würde dann auch intensivere Tests an 6s und damit auch der Temperaturentwicklung - und in weiterer Folge Leistungsfähigkeit - zulassen.

    Bezügl. des BECs hat Sergej von Atos mir mitgeteilt, dass der Regler EMV-Prüfungen unterzogen wurde und mit verkürzter Antenne ca. 80-90m Reichweite erzielt wurden. Dies läge im Bereich anderer Marktteilnehmer und jedenfalls dramatisch über meinen Beobachtungen.
    Wenn der neue Regler ein ähnliches Verhalten zeigt, setze ich mich mal mit der übrigen RC-Elektronik, v.a. in Hinblick auf die Beiträge von e-power auseinander.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 23:19    Titel:
    e.power hat Folgendes geschrieben:

    Es liegt sicher auch daran, das es genug Kunden gibt die nicht mehr wollen.
    Wenn ich auf Krawall gebürstet bin und den Dreck spritzen sehen möchte sind die vorhanden Regler genau richtig, wenn ich jedoch ein gutmütiges aber schnelles Auto möchte brauche ich was besseres.

    Das es im 1zu10er Bereich Regler gibt die das können ist mir bekannt, jedoch was nützt das wenn die Regler keine 6 bis 12s können.


    Ein gutmütiges und schnelles Auto brauche ich nur im Rennbetrieb. Ich kenne keine Rennserie, die mehr als 4S unterstützt.
    6S+ ist doch eher was für die Basher und "aufzweiRäder" Fahrer Wink auch wenn nun gerne das HV Konzept gepriesen wird. Cogging sollte heute bei allen Reglern zur Vergangenheit gehören. Schade das es beim Atos nicht klappt..besonders in der Preis und Leistungsklasse. Schade das Aaron da als Betatester mißbraucht wird. Besonders Funkstrungen sind doch ein absolutes No-Go

    Sicher ist im Industriellen Bereich mehr drin...aber oft auch zu ganz anderen Preisen..aber das ist halt MoBau...ist in anderen Bereichen ja nicht anders...jedes moderne Smartphone kann mehr als unsere Funken und das Teilweise zu einem bruchteil des preises...
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Der ATOS-Regler Info Thread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 00:19
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32

    » offroad-CULT:  Impressum