Autor |
Nachricht |
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 01.03.2010, 01:24 • Titel: HIGH VOLTAGE E-MAXX "Black and Blue" |
|
|
Hi.
Da ich schon seit Jahren ein Fan von mehr Spannung
und weniger Ampere bin, habe ich letzten Sommer den
Aufbau eines High Voltage Modells geplant gehabt.
In der Zwischenzeit hatte ich das Projekt wieder verworfen
und musste kurzzeitig das Hobby aus privaten Gründen ruhen lassen.
Nun bin ich dabei mein HV Modell fertig zu stellen und
mir einen E-Maxx damit aufzubauen.
Ziele:
- Lange Fahrzeit
- Kühle Komponenten
- Ausreichend Leistung
- Unter 6kg Gesamtgewicht
- Gelungene Optik in blau/schwarz
- Fertigstellung Anfang Sommer
Komponenten die feststehen:
- Motoren Medusa 3670-1000KV u. NEU 1415-3D/S-1360KV
- Regler MGM TMM 12545-3 "Z" Cube Version
- 8S Lipo m. 5000mAh und 10S Lipo m. 5000mAh
Ich habe noch einige Karos, Räder und Zubehör rumfliegen
für den Maxx, so dass ich noch gucken muss, was ich genau
verwenden werde.
Der Maxx wird etwas größer (breiter und länger) als die
Serienversion des 3905.
Einige Komponenten (Regler usw.) liegen bereits seit
~ 6 Monaten bei mir rum und sollten eigentlich verkauft
werden, aber da der Wert sehr gefallen ist, werde ich
diese vorerst doch nicht mehr verkaufen und den
Maxx fertigstellen.
Die Umsetzung steht unter keinem Zeitdruck und somit wird
die Fertigstellung einige Monate in Anspruch nehmen,
da ich mir dabei eine Menge Zeit lassen werde.
Damit ihr zu Anfang schon was zu gucken habt,
hier einer der 2 Motoren, die ich einsetzen werde:
Medusa 3670-1000 abgedichtet mit Aluscheiben,
welche ich mit Wärmeleitpaste aufgeklebt habe,
und Traxxas VXL Motorabdeckung:
|
|
Nach oben |
|
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 01.03.2010, 01:27 • Titel: |
|
|
Habe den Regler dann mal vorne abgedichtet
(ist sonst sehr offen und man kann bis auf die Platinen gucken -> - Dreck-/Staubempfindlich -).
Zusätzlichich habe ich eine Lexanabdeckung um den Regler geformt,
die mit den 4 originalen Schrauben der Cubeversion verschraubt ist,
weil der Regler unten ja auch einen Kühlkörper hat und
ich den später einkleben möchte und dafür eine glatte Fläche auf der Unterseite benötige.
Zu guter Letzt habe ich noch einen großen Lüfter montiert,
habe extra auf die Zusatzoption der Lüfter "ab Werk" verzichtet,
einmal weil mir die Option zu teuer war für die kleinen Lüfter,
weiterhin kann ich auf der Unterseite auch keinen Lüfter brauchen
und ausserdem werden die "ab Werk" angebrachten Lüfter vom
Regler gespeist und ich möchte den Regler damit nicht zusätzlich
belasten und werde den Lüfter extern betreiben.
BEC Anschluss habe ich auch schon angelötet,
aber fertig ist der Regler noch nicht ganz...
|
|
Nach oben |
|
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 01.03.2010, 01:30 • Titel: |
|
|
Habe beim Servo diesmal etwas Stärkeres gewählt,
da ich bei dem Truck später auch größere Räder verbauen
werde:
So vorgestern mal versucht die Akkuhalterungen für
die Lipos zu verbauen und dabei festgestellt, dass die
so ohne weiteres nicht passen und an den Befestigungs-
punkten der Halterung nicht zu montieren sind auf dem
Chassis.
Aber mir ist schon eine Lösung eingefallen,
wofür ich aber noch erstmal Teile bestellen muss.
Hier erstmal der zweite Motor, den ich testen werde:
|
|
Nach oben |
|
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 01.03.2010, 01:32 • Titel: |
|
|
Konnte es dann abends doch nicht abwarten und habe mir den
Bohrer geschnappt....
Nun sind die Akkuhalterungen drin und erstmal provisorisch
mit Schrauben, welche ich da hatte verbaut.
Senker ist bestellt und dann kommen noch passende,
kürzere Senkschrauben rein, fertig.
Die seitlichen Strapse sind für 4S noch ein wenig lang,
aber sollten bei 5S gut passen. Wenn nicht sind ja schnell
Neue bestellt.
Alles noch Provisorium, aber hier mal der aktuelle Zustand:
|
|
Nach oben |
|
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 01.03.2010, 01:34 • Titel: |
|
|
Habe das Chassis mal mit 8S auf einer digitalen Waage gewogen.
Ergebnis: 3812g!
Hm, das tendiert dann doch eher in Richtung 5,5kg bis 6.0kg RTR. |
|
Nach oben |
|
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 01.03.2010, 01:35 • Titel: |
|
|
So heute abend mal den MGM Regler mit dem Medusa und
dem neuen Sender für den Wagen programmiert.
Funktioniert alles sehr gut im provisorisch zusammen-
gebauten Zustand.
Aber der Funkenschlag ist schon echt heftig an 6S,
die ich jetzt erstmal verwendet habe, was mir zeigt,
dass ich unbedingt einen Blitzschutz bei der Verwendung
von 8S/10S verbauen muss.
Habe folgende Einstellungen nun gespeichert:
Mode type: Car
Count of cells: 6
Battery Type: Lixx
Cutt off voltage: 3,4V
Brake: Medium (0,65s)
Accerleration: 2,99s
Brake in neutral: no brake
Freewheel: yes
Neutral Range: 9%
Back Power Reduction: 60%
Battery down behavior: reduce power
Motor timing: 10°
Reverse Revolutions: No
PWM Frequency: 16kHz
Motor type: sensorless
Motor temperature: 70°
Motorpohlzahl: 4
Denke das ist erstmal so okay, aber ist auch mein erster MGM
und vielleicht haben ja erfahrene User für mich Verbesserungs-
vorschläge, auch hinsichtlich meiner verwendeten Motoren.
Habe erstmal Timing und Frequenz nach Empfehlung der
Hersteller der beiden Motoren (Medusa u. NEU) eingestellt,
so dass es für beide zutreffend ist. Die Bremse, Beschleunigung
und Rückwärtsgang habe ich wie immer erstmal sehr human
eingestellt. Habe gehört das die Bremse des MGM nicht ganz
so kraftvoll sein soll wie bei anderen Reglern, deswegen habe
ich nicht soft genommen, sondern medium.
Kleines Bild des neuen Senders für dieses Modell,
welcher bei der Programmierung schonmal einwandfrei
funktioniert hat:
|
|
Nach oben |
|
|
Evandure Pisten-Papst
Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 01.03.2010, 07:31 • Titel: |
|
|
wieso schreibt hier denn niemand was
schaut echt gut aus was du da machst
das chassie gefällt mir sehr gut _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
|
attack76 Streckenposten
Anmeldedatum: 05.12.2008 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 01.03.2010, 08:52 • Titel: |
|
|
Wow das ist ja ein super zusammen gestellter Maxx!
Tolles Set up!und das Chassi gefällt mir sehr gut
Bin gespannt wie es weiter gehr mit der rakete |
|
Nach oben |
|
|
RON2 Sponsor
Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 01.03.2010, 15:10 • Titel: |
|
|
Der Umbau sieht sehr estätisch und gelungen aus. Kannst Du vom MGM - Regler eine Aufnahme von der Seite posten - mich interessiert, wie Du die Kühlung realisiert hast. Bläst der Lüfter durch oder "nur" an?
Aus Deinen Einstellungen werde ich nicht ganz schlau - Hast Du tatsächlich Beschleunigung 2,99 s gewählt? Ich nutze immer 0,13 oder 0,26 s. Die Bremse wird in der Einstellung Medium etwas zaghaft greifen - hier kann man guten Gewissens auf hard gehen. Power reduction ist nur in Verbindung mit einer etwas höheren Zellspannung empfehlenswert. Der Zelldrift ist an 8 oder in meinem Fall 9s nicht ganz ungefährlich.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
|
Servant of God CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
|
|