Autor |
Nachricht |
|
Fesler Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 19.12.2009, 21:53 • Titel: |
|
|
Da hast aber nen großen Burschen geschaffen...sieht einfach hammer aus!!
Trotz der Größe ist er dann auch noch leichter als meiner...irgendwas mach ich falsch!!
Sehe ich da die Stock-Dämpfer?? Was ist mit den 4-Aludämpfer-System?? Wie hat er sich mit nur 4 Dämpfern gefahren??
Welche Gehäuse für's komplette Diff hast du verbaut?? Schonmal Stress mim Tellerrad gehabt??
Sind deine Diff-Zahnräder und Tellerräder stock??
Zitat: |
Der wird nicht gescheucht werden, der wird FLIEGEN und EINSCHLAGEN, dass es nur so eine Freude ist. |
So ist's richtig!!! |
|
Nach oben |
|
|
pako1979 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 19.12.2009, 22:37 • Titel: |
|
|
@Fesler
Ich hab die original Traxxas BigBore Aludämpfer zurzeit verbaut. Ich find zu einem Monstertruck gehören einfach 8 Stück Dämpfer. Das wär mal ein Argument. Das andere ist, dass die unteren Querlenker beim Emaxx keinen richtigen anschlag haben. Das heißt das gesamte Gewicht der Räder und der Aufhängung hängen auf den Kugelköpfen der Dämpfer. Mir ist bei den 4 Dämpfersetup dadurch sehr oft der Kugelkopf gebrochen und es war Ende der Fahrt. Deswegen fahr ich jetzt mit 8 Dämpfern.
Habe gestern erst wieder probiert auf 4 Asso Factory Dämpfer umzubauen, bin aber damit nicht wirklich zufrieden gewesen. Die Traxxas Alu BigBore´s haben Titan-Nitrit beschichtete Kolbenstangen, laufen leicht und meine waren bis jetzt immer dicht.
Ich habe die FLM Combo-Bulkheads mit FLM Diffcups mit den originalen Traxxas Diff-Innereien. Tellerrad und Triebling sind die welche bei den FLM-Diffcups dabei waren. Ich war damals stark am überlegen ob ich die Hybrid-Bulkheads für die 1/8er Buggydiff nehmen soll, aber was solls, wenns mir die zerfetzt werden sie durch die Hybrid mit 1/8er Diff ersetzt.
Wegen dem Gewicht bin ich mir fast sicher, dass ich mit den alten Akkuhalterungen mehr Material weggeschnitten habe, als dazugeschweißt wurde. War wärend dem Basteln schon so geil aufs Schneiden und Feilen, dass ich ganz aufs Wiegen vergessen habe.
lg pako _________________ Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt. |
|
Nach oben |
|
|
LaidtTech CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 19.12.2009, 22:48 • Titel: |
|
|
Das Tellerrad wird das erste sein was zerfällt . Hier ist ein Tuneup notwendig . Von den kleinen Revo-Diff´s kann man eigentlich sagen das sie im normalfall eine gewisse Zeit halten . Wohl aber Schwachstellen sind das Bulkhead und die Tellerräder . Das Problem bei Alubulkheads ist aber das diese die einwirkende Kräfte bei "Einschlägen" nicht absorbieren . Somit bleibt die Kraft dann wohl oder übel bei den Querlenkern ... Was jetzt besser ( billiger? ) ist zum tauschen sei mal dahin gestellt .
Wobei der Revo doch schon , gerade an den Diff´s , sehr verbaut ist ( relativ ) und nicht alleine deswegen war ich auch schon auf der Suche nach Alubulk´s . Erst mal finden ...^^ _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
|
Fesler Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 19.12.2009, 22:58 • Titel: |
|
|
Bei mir hat's in letzter Zeit auch immer Stress mit den Kugelpfannen gegeben. Hab aber jetzt alles soweit wieder in Ordnung gebracht...hoffe jetzt hält die Sache wieder. Von daher würde ich auch von den Dämpfern abraten die ich verbaut hab.
Die BigBore's hören sich aber auch ganz OK an.
Die Tellerräder die mit den Diff-Cups mitgeliefert wurden sind schlicht und einfach die stinknormalen Revo-Tellerräder mit nem größeren Loch und größerer Senkung.
Als ich mir damals die Diff-Cups mit dem Chassis bestellt habe waren auf dem Bild schwarze Tellerräder zu sehen (habe so wie die vom Savy Flux ausgesehen), deshalb wollte ich die Ware unbedingt haben. Als ich das Zeug da hatte war ich schon bissl geärgert. Bin aber nicht weiter drauf eingegeangen weil das alles aus dem Amiland gekommen ist und Herumschickerei ist auch nicht unbedingt schön.
Zitat: |
Das Tellerrad wird das erste sein was zerfällt . Hier ist ein Tuneup notwendig . Von den kleinen Revo-Diff´s kann man eigentlich sagen das sie im normalfall eine gewisse Zeit halten . Wohl aber Schwachstellen sind das Bulkhead und die Tellerräder . Das Problem bei Alubulkheads ist aber das diese die einwirkende Kräfte bei "Einschlägen" nicht absorbieren . Somit bleibt die Kraft dann wohl oder übel bei den Querlenkern ... Was jetzt besser ( billiger? ) ist zum tauschen sei mal dahin gestellt .
Wobei der Revo doch schon , gerade an den Diff´s , sehr verbaut ist ( relativ ) und nicht alleine deswegen war ich auch schon auf der Suche nach Alubulk´s . Erst mal finden ...^^ |
Die Revo-Tellerräder kann ich auch gutsprechen, die haben bei mir bisher am längsten gehalten!!
Aber auf Dauer ist das auch nichts wenn man immer wieder mal das gleiche Zahnrad austauschen muss. Am liebsten wär mir so ein Bulletproof-Tellerrad was es ja auch für den Flux gibt. Sowas sollte man für den Maxx machen. Oder als Alternative UE-Diffs. Mittlerweile hätten die sich bei mir schon rentiert... |
|
Nach oben |
|
|
Fesler Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 20.12.2009, 22:20 • Titel: |
|
|
Das hatte ich schon wieder vergessen...
Ich wollte noch wissen welches Gehäuse du für das komplette Diff verwendest, also das Gehäuse das Diff + Tellerrad umgibt?? Das ist ja bei dir auch aus Alu... |
|
Nach oben |
|
|
pako1979 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 20.12.2009, 23:12 • Titel: |
|
|
Ja ist komplett aus Alu und heißt FLM Combo Bulkhead. Mit dem ist das shimmen der Diffs ganz genau möglich. Die Lager des Diffs und des Treiblings sitzen direkt im Alu und nicht in Plastik so wie original.
pako1979 _________________ Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt. |
|
Nach oben |
|
|
Fesler Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 20.12.2009, 23:48 • Titel: |
|
|
Ah, jetzt hab ich gecheckt!! Danke!! |
|
Nach oben |
|
|
Servant of God CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 16.01.2010, 21:23 • Titel: |
|
|
*Treadausgrabmodus"
Sehr geil, ich überlege auch gerade meinen Maxx zu Verlängerung, werden aber wohl nur 39 cm Radstand werden, Karo hab ich mir in die gleiche verguckt, (hoffe es stört nicht, wenn ich etwas kopiere) ist da der Beklebsatz dabei? _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
|
pako1979 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 17.01.2010, 15:57 • Titel: |
|
|
Hey SoS,
Ich habe kein Problem mit dem abschauen der Karo.
Ich finde das Lexan zwar etwas dünn, dafür kostet sie aber nicht die Welt. Pickerlsatz ist einer dabei, aber davon hab ich nur die Fensterpickerl genommen weil die restlichen Pickerl so richtig "Conrad-like" sind. Die anderen Picklerl auf meiner Karo sind eigentlich von einer übriggebliebenen Chevrolet Silverado Karo. Die Conrad-Karo soll eigentlich ein Dodge RAM sein. Is mir aber wurscht.
Meine Karo ist aber gesamt wirklich verdammt lang, obwohl sie nur einen Radstand von 39cm hat. Mein Emaxx hat fast 41cm Radstand und ich habe die hintere Stoßstange nur unter die Karo gebracht. Das die Stoßstange außerhalb der Karo wäre hätte nicht funktioniert.
Nun noch ein kleines Update zum Maxx:
Ich warte zur Zeit auf 17mm Integy Felgenmitnehmer, weil ich finde das die blauen Traxxas nicht das Gelbe vom Ei sind. Der Wechsel von der 23mm auf die 17mm Mitnehmer kommt daher, dass die Auswahl der Felgen mit 17mm einfach viel größer ist.
Bezüglich der Felgen habe ich mir die RPM 3.2 Chromfelgen mit Half Offset bestellt, auf welche ich dann die Masher Reifen klebe. Die Proline Beadlock sind mir einfach zu schwer und mit der hinteren Truetrack Conversion schleifen die Felgen innen an der Querlenkern.
Meine Meinung ist halt, dass zu einem Monster einfach Chromefelgen mit fetten Reifen gehören. Mit meinen weißen VTR-Badlands, welche ich zur Zeit montiert habe, schaut der Emaxx einfach graußig aus. Des weiteren sammelt sich jede Menge Dreck in den Felgen.
Durch die Löcher in den RPM-Chromefelgen kann man den recht einfach rausblasen. Weites wird die Spur durch den Half Offset etwas breiter als mit den Proline Beadlock-Felgen.
Sobald ich die neuen Felgen bekomme gibts wieder Bilder, und sobald es mit dem Schnee weniger wird, hoffe ich, dass ich auch mein erstes Video einstellen kann.
greats pako1979 _________________ Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt. |
|
Nach oben |
|
|
attack76 Streckenposten
Anmeldedatum: 05.12.2008 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 01.03.2010, 09:18 • Titel: |
|
|
wirklich Toller Super Maxx !
vorallen der Längere radstand gefällt mir sehr gut!
Kommt immer mehr in Mode die langen radstände |
|
Nach oben |
|
|
|