Autor |
Nachricht |
|
CKMAXX Offroad-Guru
Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 05.05.2010, 20:28 • Titel: |
|
|
Bin schon auf das Monster gespannt!
Jedenfalls machst keine halben Sachen... _________________ May 2011 - the saga continues... |
|
Nach oben |
|
|
othello CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 05.05.2010, 23:15 • Titel: |
|
|
Zitat: |
und der 1515 Tekno-NEU mit 1650kV hat sich damit tapfer geschlagen, bis sich der Rotor von der Welle gelöst hat. Ich hatte zum Glück den alten Rotor von meinem Tekno-Neu 1515/1Y noch rumliegen und der Motor lauft schon wieder. |
Daraus folgere ich, dass es den Rotor nicht gesprengt hat und Du eigentlich "nur" den Rotor mit Buchsen/Lager Kleber auf die Welle kleben könntest. Musste ich 1x bei meinem Neu 1515/2Y machen und hält heut nachwievor. Aber wenn einem der Castle Neu 1520 anlächelt gerät der 1515er wohl etwas in den Hintergrund |
|
Nach oben |
|
|
Fesler Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 07.05.2010, 12:15 • Titel: |
|
|
Wie sieht's bei dir mit den neuen Hot Bodies Diffs aus?? Hast die schon eingebaut?? Ich bin ja gespannt wie sich das in Sachen Geschwindigkeit dann auswirkt. Ich habe mir auch die #HBC8178 geholt, da ich auf der Strecke nicht so viel Speed brauche, den E-Maxx aber trotzdem noch etwas länger untersetzen werde... |
|
Nach oben |
|
|
pako1979 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 09.05.2010, 20:20 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
Hier mal ein Vergleichsfotos vom Castle-NEU 1520 und vom Tekno-NEU 1515.
Und hier noch zwei mit dem jeweiligen Gewicht:
Der Leistungsunterschied beim Fahren zwischen den beiden Motor ist eigentlich nicht so gewaltig, ehrlich gesagt fast nicht merkbar.
Der Grund für den Wechsel war aber die Temperatur des kleineren 1515. Er erreichte bis zu 75 Grad am Gehäuse trotz Lüfter und das war mir zuviel. Ich wollte den Motor nicht mit aller Gewalt verheitzen, weil er ansonsten super läuft (auch wenn er schon schei...e aussieht)
Der Castle-NEU 1520/1Y wird geschätzt so bis zu 50 Grad warm. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe werde ich das Monster richtig prügeln und dann die Temperaturen messen. Über die Fahrzeiten werde ich dann auch berichten.
Vielleicht kann ich dann auch mal ein kleines Video machen.
@fesler: Die HotBodies Diffs laufen perfekt. Habe sie mit 15.000er und 10.000er Öl befüllt, habe dann aber beim Zusammenbauen versehentlich das Vordere mit dem hinteren verwechselt. Soll heißen dass ich jetzt vorne mit 10.000er und hinten mit 15.000er Öl fahre. Ich finds garnicht so schlecht zu fahren. In der Mitte habe ich 50.000er drin, wobei ich es nicht ganz vollgefüllt habe, weil es mir dann immer etwas bei den Diffausgängen rausgedrückt hat. Jetzt ist es eigentlich dicht und versaut nicht mehr das ganze Auto.
Übersetzt ist der Emaxx jetzt auf rechnerische 58 km/h ohne ballooning mit 14er Ritzel. Es ist die kleinste Übersetzung was möglich ist. kann mich aber problemlos bis zum 20er ritzel raufarbeiten. Das wären dann aber ohne ballooning schon 83 km/h. Ich kann aber bestätigen, dass sich die Räder fast auf die Größe meines 1:1er Cars aufblähen.
Fazit: Ich habe den Umbau auf die FLM Hybrid-Combo nicht bereut und kann es jedem empfehlen.
lg pako1979 _________________ Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt. |
|
Nach oben |
|
|
Fesler Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 09.05.2010, 23:23 • Titel: |
|
|
pako1979 hat Folgendes geschrieben: |
Fazit: Ich habe den Umbau auf die FLM Hybrid-Combo nicht bereut und kann es jedem empfehlen. |
Das sind da richtig gte Neuigkeiten!! Ich bin ja shcon gespannt wenn meine Hybrid-Bulks endlich eintreffen.
Dein neuer NEU-Motor hat ja auch eine beachtliche Größe, sieht wirklich super aus!!
Ich bin ja gespannt ob sich dein E-Maxx zu einem Bulletproof-Maxx entwickelt hat, aber das wird sich erst durch intensive Praxistests zeigen......Viel Spaß mit der Kiste, den wirst du sicherlich haben!! |
|
Nach oben |
|
|
pete2004 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 294
|
Verfasst am: 11.05.2010, 18:22 • Titel: |
|
|
Das mit dem Temp.Problem hab ich auch an meinem Neu1515 am MMM bei 6s. Nach 10min schaltet der Regler ab und Motor kocht (Revo). Vielleicht muss ich auch mal umsteigen...
CU
pete
PS: Jetzt mal wieder die Traxxas Threads nach vorne schieben. Wird hier ja langsam ein zu Savage-lastiges Forum...hüstel _________________ graupner Hilti Monstertruck
kyosho DMT VE BL
tamyia Sand Viper, Desert Gator
turnigy 118b BL
traxxas Slash VXL 2WD, EREBE, Summit, Stampede VXL 2WD, E-maxx BL KD9XL
losi Strike BL custom, Mini LST/2
reely Hotlander |
|
Nach oben |
|
|
Joda Pisten-Papst
Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 14.08.2010, 15:54 • Titel: |
|
|
pako1979 hat Folgendes geschrieben: |
Sobald ich die neuen Felgen bekomme gibts wieder Bilder, und sobald es mit dem Schnee weniger wird, hoffe ich, dass ich auch mein erstes Video einstellen kann. |
Frage gibt es schon ein Video (was hier nicht im Forum ist)oder hast du noch keins gemacht.
Würde gerne mal nen Video von deinem (Monster) E maxx sehen .
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
|
pako1979 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 16.08.2010, 06:55 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
Da zur Zeit meine ganzen Bastelstunden in ein 1:1er Hausbauprojekt fließen gibt leider noch kein Video vom Maxx.
Habe den Regler und Empfänger ausgebaut und somit ist er auch nicht fahrbereit.
Wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich mich um den Burschen wieder kümmern und schauen, dass er wieder auch die Räder kommt.
lg pako1979 _________________ Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt. |
|
Nach oben |
|
|
pako1979 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 01.12.2010, 21:05 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
Nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder.
Da das Projekt Hausbau schon etwas leichter wird und mit etwas Austrocknungszeit von Innenputz und Estrich verbunden ist habe ich mir mal wieder für mein Baby Zeit genommen.
Umgebaut wurde eigentlich nur ein neues Mitteldiff vom Asso RC8 mit Plastik-HZ, gefüllt mit 50.000er Öl. Ins vordere Diff habe ich 20.000er Öl gegeben. So ist der Maxx schön zu Fahren und die Vorderräder blähen sich gleichzeitig auf und nicht mehr nur das kurveninnere Rad.
Hab heute mal ein paar Fots gemacht und will die mal hier einstellen.
Ich hoffe Euch gefallen die Bilder.
lg pako1979 _________________ Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt. |
|
Nach oben |
|
|
454-bigblock Globaler Moderator
Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 01.12.2010, 22:56 • Titel: |
|
|
Absolut geniales Gerät! Saubere Arbeit!
Wenn Du Dich davon mal trennen magst .... dann schrei ich schon mal "hier".
Und wenn Du nun sagst "Nur über meine Leiche", dann können wir darüber reden. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
|
|