Autor |
Nachricht |
|
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 22.06.2011, 19:01 • Titel: |
|
|
Wie hoch willst Du den denn bekommen? Normalerweise stellt man Truggies ähnlich ein wie Buggies, also so, dass die Wellen zu den Rädern ungefähr parallel zum Boden sind.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
andyw1228 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 168 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 22.06.2011, 19:31 • Titel: |
|
|
Ja, genau wie du sagtest: waagerechte Schwingen.
Das gin mit den originalen Dämpfern und Federn nie. Aktuell habe ich günstige Alu-Dämpfer aus der Bucht, die aber gar nicht schlecht sind.
Fertigungstechnisch astrein, modellbautechtnisch fehlt eine Ausgleichsblase.
Weiter oben (ziemlich weit) sieht man sie an dem Modell.
Selbst mit den harten, weißen FEdern geht es nicht waagerecht. Knapp davor.
Wenn ich den Wagen anhebe und loslasse, kommt es hin, aber wenn er beschleunigt und dann rollt, kommt er von alleine nicht mehr hoch
( ohh Gott, wie hört sich das denn an?!?)
Ich habe mir deswegen schon das ganze Chassis zerschrammt, weil er zu tief hängt.
Die Bigbores kann ich mir im Moment nicht leisten.
EDIT: Fotos
So einmal sitzend.
einmal in der Luft. |
|
Nach oben |
|
 |
andyw1228 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 168 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 23.06.2011, 15:49 • Titel: |
|
|
Wer weiß welche Stoßdämpfer ich nehmen könnte (außer Kyosho's)?
Ich denke die Thunder Tiger ST1 oder OFNA Dämpfer sollen nicht schlecht
sein, aber welche passen denn nun genau?
Andre |
|
Nach oben |
|
 |
Sebi96 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 23.06.2011, 16:11 • Titel: |
|
|
Bei den ST-1 DAmpfern solltest unbedingt die Schraube vom Dichtungspaket sichern, die ist mir schon zwei Mal auggegangen |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 23.06.2011, 19:21 • Titel: |
|
|
Die BigBores vom X2 CRT zählen zu den besten auf dem Markt!
Sind zwar nicht gerade billig aber immerhin dicht  _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
andyw1228 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 168 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 23.06.2011, 23:19 • Titel: |
|
|
So, war heute endlich wieder fahren.
Eigentlich dachte ich ja, dass der Motori nun faste fertig eingelaufen ist. Ich bin also raus mit dem Auto eun wollte ihn starten. Beim zweiten Zug wollte
er kurz durchstarten, hat es sich dann aber anders überlegt. Die nächsten Startversuche gingen wieder fast so schwer, wie am Anfang
Kerze rausgeschraubt und geguckt, ob er abesofen ist, war aber nichts . Ich habe mehrmals ohne Kerze durchgezogen und als sie wieder drin war,
ging es wieder sehr schwer. Nich unbedingt klemmen, sonder Kompression- ohne Kerze ging es ja.
Wenn ich die Kerze nur eine achtel Drehung rausdrehe, kann ich ziehen, aber bekomme den so trotzdem nicht an- keine Chance, wenn die Kerze
auch nur ein bisschen gelockert ist. Nach 10 Minuten , die sich mit Startversuchen und Kerze rein- und rausschrauben abwechselten habe
ich es dann gelassen und bin zurück nach Hause um dem Motor einen Satz heiße Ohren zu verpassen: IM Keller habe ich ihn wieder auf 60° vorgewärmt
und dann gestartet (noch immer fett, da ca. 6. Tank) und wieder einen Tank im Stand durchlaufen lassen bei guten 80°.
Nach ner Stunde wollte ich es aber dann noch mal wissen und bin wieder los mit dem Teil. Es war nun ein erheblicher Unterschied zum Tank davor zu
merken. Ich konnte nämlich endlich den Motor ohne vorwärmen starten!
Ich will jetzt nicht zu optimistisch sein, denn das hatte ich vorgestern auch gedacht : "Er (LRP Z28) ist jetzt übern Berg!"
Aber diesmals denke ich es wirklich, denn ich bin nun auch mal etwas schneller gefahren und nach 6 Tanks müsste er doch ohne Vorwärmen starten können.
Konnte nur einen Tank fahren. Für abkühlen, tanken und neu starten hat die Zeit nicht mehr gereicht, war schon 20:00.
Was den Motor angeht, weiß ich noch nicht wie begeistert ich sein soll: einerseits ist er noch nicht eingefahren und hat Startprobleme andereseits hat er schon gut Dampf.
Ist es eigentlich möglich mit einem Mittlediff-Car "Männchen zumachen" ?
Muss man dann die Kupplung so einstellen, dass sie erst spät greift? Sollte das mit dem Z28 möglich sein?
PS: bei meinem Laden um die Ecke gibt es gerade Hyper Truggies von 616€ auf 299€ runtergesetzt. Das ist doch mal ein Angebot....warum gab es
das damals nicht, als ich mir den grottigen St US Sports "gegönnt" habe ?
(Nicht falsch verstehen, mittlerweile ist es ja fast ein ST-R ) |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister inaktiv
Anmeldedatum: 01.05.2006 Beiträge: 252 Wohnort: Cuxhaven
|
Verfasst am: 25.06.2011, 07:27 • Titel: |
|
|
So wie du den Motor bisher behandelt hast ist er nicht eingefahren sondern misshandelt wurden. Wenn der nochmal richtig Leistung bringt oder lange läuft, Masel tov. _________________ www.rc-team-cuxhaven.de |
|
Nach oben |
|
 |
andyw1228 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 168 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 25.06.2011, 14:16 • Titel: |
|
|
Was soll das denn jetzt heißen ? Ich habe schon mehrer Motoren eingefahren und der eine ist 10 Jahre alt und fährt immer noch gut.
Ich weiß also schon was ich tue, ich weiß aber nicht, was Du jetzt meinst?
Wenn Du was zu sagen hast, dann sage es. An welcher Stelle habe ich etwas falsch gemacht? |
|
Nach oben |
|
 |
andyw1228 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 168 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 02.07.2011, 17:40 • Titel: |
|
|
Ich benötige nun einen neuen Schwungscheiben-Konus für den LRP Z28. Die Welle hat einen Durchmesser von 6,9mm. Das originale LRP Teil hat die
Bestellnummer 38390 und ist z.Zt. schlecht zu bekommen. Kann ich da theoretisch jeden Konus von einem 21er oder 26er Motor nehmen ?
Ich hatte die Schwungradmutter wohl nicht fest genug angezogen und auch keinen Sicherungslack verwendet. Sollte eigentlich nur provisorisch sein,
ich habe es aber dann einfach schlicht vergessen nachzuholen. Ich hoffe dass das Loch von der Schwungscheibe nicht vergrößert wurde.
Dann brauche ich noch Hilfe vonn "Felgenexperten". Wie einige vieleicht wissen, hat der ST US Sports diese unsäglichen 14/19mm Mitnehmer. Wenn man
17mm Mitnemher montieren will, muss man neue Achsteile, Mitnehmer und Muttern kaufen. Das will ich nun nicht machen, da ich erst CVDs für vorne
gekauft habe- die könnte ich dann nicht mehr gebrauchen. Ich höre jetzt einige sagen "selbst schuld, warum hast du nicht gleich umgerüstet?!".
Ich wollte umrüsten, dann hätte ich aber nochmal einige Scheine drauf legen müssen, weil dann meine alten Felgen nicht mehr passen.
Es muss doch passende Adapter geben, Adapter gibt es doch für jeden Sch...
Ich habe diese gefunden, kann jemand schreiben, ob die passen oder andere empfehlen ? Von, bzw. für Traxxas gibt es auch Hex-Adapter, die habe
ich hier in einem anderen Thread zum Thema gefunden. Nicht dass ihr denkt, ich hätte nicht gesucht. Das Problem beschreiben einige, aber eine Lösung
per Adapter habe ich noch nicht gefunden.
Andre
Edit: ich habe gefunden, dass es von Carson (205126) und Tamyia auch passende Mitnehmer geben soll. Passen dise evtl. ? |
|
Nach oben |
|
 |
andyw1228 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 168 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 04.07.2011, 17:56 • Titel: |
|
|
Sooo, nun langsam wird es doch ein ST-T v1.0!
Habe nun Post aus Hongkong bekommen, ging super schnell, nur 10 Tage aus Hongkong! Alles zusammen (nur Alu-Teile) hat 20€ incl Versand gekostet.
(Auf dem Foto fehlt noch das 3° Teil)
Die Setup-Lehre im Hintergrund habe ich aber hier gekauft...
Das sind die vorderen, oberen Aufhängungshalter in "L" und "H" Ausführung. Desweiteren habe ich noch 3 hintere, untere Querlenkerhalten
in 2, 2,5 und 3° aus 6065er Alu und sehr sauber gefräst. Ist von einem Shop bei einem Auktionshaus, die etwas mit professionellen Drachenrennen
zu tun haben...
Die führen übrigens auch günstige Chassis-Platten, wobei man wohl in diesem Fall tatsächlich "billig" sagen könnte- habe ich aber nur aus 2ter Hand
gehört. Ich wüsste gerne aus erster Hand, ob die wirklich nichts taugen.
Zwieider Teile brauchte ich, weil bei meinem ST US Sports die Querlenker des ST-R nicht passten:
Wie gesagt, sind die in zwei Ausführungen da, ich denke mal L und H bedeutet hoch und tief. Damit kann man wohl das Rollzentrum verändern und
zusätzlich kann man noch die Bushings in der Position verändern.
Bei mir sah das so aus:
Der Aufhängungsblock ist also in einer Linie, während die vom ST-R und RR nach hinten geschwungen sind. Jetzt warte ich nur noch auf eine größere
Lieferung originaler Kyosho-Teile (Big-Bore Dämpfer,CVDs, Federn, SkidPlates und Spider) aus Amerika und dann kann ich alles verbauen.
Nur zur Info (will nicht auf die Ka... hauen oder so), die Teile haben mit Versand 224$ gekostet, was 158€ wären. In D,A oder CH hätte ich ca. 250€ bezahlt.
Einen neuen Wellenkonus (Picco, Novarossi von Krick passt), die Einstelllehre und einen Kolbenstopper habe ich heute auch noch gekauft.
Heute bastele ich aber nicht mehr, bin etwas kaputt von der Arbeit...  |
|
Nach oben |
|
 |
|