RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger e-MTA Testbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Thunder Tiger e-MTA Testbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 79, 80, 81  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Solinger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.08.2012
    Beiträge: 172
    Wohnort: Solingen

    BeitragVerfasst am: 07.10.2013, 11:52    Titel:
    Was wurde eigentlich alles an dem e-MTA aus dem Kieswerk-Video alles geändert?
    _________________
    Tschüss,
    A.

    ► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
    ► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
    ► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
    ► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C

    ►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 07.10.2013, 15:04    Titel:
    einiges... Wink
    ich weiss nur nicht was ich im Namen des Kollegen hier preis geben darf.

    Soviel sei verraten:
    Die Dämpferbrücken sind aus Alu
    4 zusätzliche Dämpfer, also total 8 Dämpfer.
    Hier und da eine Distanzscheibe

    Damit hat man schonmal das Problem mit den Dämpferbrücken nicht mehr, welches auch zum verlust oder defekt der Stossdämpfer führt sobald dieser mal unsanft auf Anschlag fährt und die Dämpferbrücke bricht.

    Wir haben schon erlebt das eine 10cm Erhebung (kleiner Kieshaufen) bei zu hoher Geschindigkeit zum Bruch der Dämpferbrücken führt.
    ...die Dämpferbrücke ist einfach die Schwachstelle Nr.1 beim E-MTA

    Es hat mich schon erstaunt das deiner im Video den Überschlag überstanden hat... obwohl deine Radlager nun auch sicher nicht mehr Spielfrei sind Wink


    Ich glaube das waren alle Modifikationen welche der EMTA zum Zeitpunkt der Videoaufnahme im Kieswerk erfahren durfte.
    Es ist erstaunlich wie zäh man das Fahrwerk des EMTA so hinbekommen kann.

    weitere Modifikationen am E-MTA sind möglich welche vorallem die Spurtreue und Langlebigkeit der Radlager verbessern. Das kostet jedoch was und improvisationstalent ist ebenfalls gefragt.



    Ungeachtet davon bleibt noch das Problem der Motorkühlung beim betrieb an 6S... zumindest für diejenigen die sich das trauen.

    Ich erinnere mich noch gut als der Kollege den E-MTA im Geschäft gekauft hat:
    Zitat:
    Er: ich hätte gern den E-MTA
    Verkäufer: Aha, gut. Hier hast hast du deinen "Panzer" Razz
    Er: ich brauch noch 2x3S dazu Cool
    Verkäufer: du willst den mit 6S fahren? Das ist doch ne WAFFE!

    das ist zwar schon länger her, aber wir lachen heute noch darüber. Very Happy
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 07.10.2013, 17:29    Titel:
    Gluglu81 hat Folgendes geschrieben:
    einiges... Wink
    ich weiss nur nicht was ich im Namen des Kollegen hier preis geben darf.

    Soviel sei verraten:
    Die Dämpferbrücken sind aus Alu
    4 zusätzliche Dämpfer, also total 8 Dämpfer.
    Hier und da eine Distanzscheibe

    Es hat mich schon erstaunt das deiner im Video den Überschlag überstanden hat... obwohl deine Radlager nun auch sicher nicht mehr Spielfrei sind Wink



    Die Dämpferbrücken mit 8 Dämpfern hab ich grad im bau. Mein Kollege fräßt die gerade.

    Also meiner fliegt schlimmer ab. Und mir ist seit längerem keine Dämpferbrücke mehr gebrochen. Liegt daran das ich die Karohalter entfernt habe. Die sind das Problem.
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 07.10.2013, 18:12    Titel:
    interessant
    wie muss man sich das vorstellen mit der Karohalterung?
    warum liegt das an der?
    und wie befestigst du jetzt deine Karo? (Panzertape?)


    verrätst du uns mehr von deinem 8 Dämpferpatent?
    hast du diese dann stehend? liegend? ...?

    *gwunder-gwunder*
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 07.10.2013, 18:23    Titel:
    Bei mir sind die Dämpferbrücken immer gebrochen wenn er am Dach dahingeschlittert ist. Wenn ein Stein oder Huckel im Weg war und der an die Karohalternippel gedonnert ist brach die Brücke. Die haben direkt den Schlag weitergeleitet an die Brücke. Hab hetzt die Nippel weggelassen und die Karo mit Draht befestigt. So steht kein Nippel raus und dagegestoßen. Seit dem kein Bruch mehr. Die Karo liegt jetzt ein bischen tiefer und ich musste die Seiten ein bischen ausschneiden um die Akkus zu wechsel aber passt schon.


    Mein gefräßten Brücken sind ein erster Versuch. Ob das so klappt berichte ich noch. Ich dachte mir 2 liegend und 2 stehend. Hab aber noch ne Konstruktion mit 4 stehend. Mal schauen was besser passt. Ob ich die dieses Jahr noch testen werde weiß ich noch nicht da ich mit meine 1:1 Auto noch beschäftigt bin.
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    Solinger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.08.2012
    Beiträge: 172
    Wohnort: Solingen

    BeitragVerfasst am: 08.10.2013, 17:43    Titel:
    Ich melde mich schonmal an für die Alu-4er-Dämpferbrücken, wenn sie ausgereift sind. Twisted Evil
    Ich habe mal einen e-MTA mit 8 liegenden Dämpfern gesehen irgendwo. ich finde das aber nicht mehr. Confused

    @Gluglu:
    Der hat schon öfter Radschlagen geübt, bisher ist nichts dran.
    _________________
    Tschüss,
    A.

    ► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
    ► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
    ► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
    ► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C

    ►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
    Nach oben
    Ghostwriter
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.10.2013
    Beiträge: 4
    Wohnort: Salzgitter

    BeitragVerfasst am: 08.10.2013, 17:49    Titel:
    Hallo an alle,

    ich habe mich hier neu angemeldet weil ich auch seit einem Monat Besitzer eines e-MTA bin. Bin noch in einem anderen Forum unterwegs, finde jedoch die Themen in Foren zum e-MTA recht dünn. Nun ja. Ich liebe meinen e-MTA obwohl ich bisher nur Ärger hatte. Kein Bashen, sondern echt nur fahren auf Schotter und vielleicht mal ein paar kleine Sprünge. Bisherige Schäden: Querlenker unten vorn, Dämpferbrücke hinten, Stoßdämpfer hinten, Ripper Motor defekt, Differential hinten ein Zahnrad gebrochen, Austauschstoßdämpfer ALU BigBore von Ansmann ist die Kugelpfanne gebrochen (nach einem Überschlag), und jetzt sind die Kugellager der Räder hin. Hier warte ich jetzt auf beidseitig gedichtete Kugellager.

    Einige Sachen lassen sich erklären, aber im ganzen schon eine Menge. Wenn ich mir mal Videos ansehe wie andere mit dem e-MTA bashen, kann ich das nicht nachvollziehen bei mir. Tja warum habe ich mich hier angemeldet? Wie gesagt ich finde Foren über den e-MTA recht wenig. Könnt ihr mir hier noch Tipps geben? Des Weiteren bestelle ich meine Ersatzteile bei MHM Modellbau. Habt ihr hier weitere Tipps an welchen Shop man sich wenden kann.

    Letzte Frage, könnt ihr Alternative Stoßdämpfer aus Alu empfehlen? Wie gesagt die Ansmann haben es nicht geschafft Wink

    VG Ghostwriter
    _________________
    TT E-MTA in Gelb
    Nach oben
    Solinger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.08.2012
    Beiträge: 172
    Wohnort: Solingen

    BeitragVerfasst am: 08.10.2013, 18:09    Titel:
    Willkommen im e-MTA-Club! Very Happy

    Ich bin noch zu sehr RC-Anfänger, als dass ich große Ratschläge geben könnte. Das einzige, was ich mache, ist bei den Sprüngen nicht zu übertreiben und vor allem zu vermeiden, auf dem Dach zu landen. Ansonsten habe ich mich an Gismos Ratschläge hier im Thread gehalten. Lies Dir das mal alles durch.

    Der e-MTA ist ja recht neu auf dem Markt, daher gibt es wohl noch nicht soviele Besitzer und dementsprechend wenig in den Foren über ihn zu lesen. Aber das wird sicher noch.

    Wo hast Du die beidseitig gedichteten Kugellager bestellt (Link)?
    _________________
    Tschüss,
    A.

    ► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
    ► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
    ► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
    ► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C

    ►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
    Nach oben
    Ghostwriter
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.10.2013
    Beiträge: 4
    Wohnort: Salzgitter

    BeitragVerfasst am: 08.10.2013, 19:00    Titel:
    Ich weiß nicht ob ich hier Links posten darf. Schau mal bei Ebay unter:
    MAX-V09 Bicover Kugellager 6x12x4 mm 8 stck

    8Stück für 8€

    VG Pierre
    _________________
    TT E-MTA in Gelb
    Nach oben
    Solinger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.08.2012
    Beiträge: 172
    Wohnort: Solingen

    BeitragVerfasst am: 08.10.2013, 19:37    Titel:
    Danke!
    _________________
    Tschüss,
    A.

    ► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
    ► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
    ► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
    ► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C

    ►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Thunder Tiger e-MTA Testbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 79, 80, 81  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster TT-Bush 1 27.11.2016, 11:40
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Sammlung DerAttila 12 01.03.2016, 19:58
    Keine neuen Beiträge DIGITAL-Servo DS1510MG von Thunder Tiger Rüttich 18 20.01.2016, 16:52

    » offroad-CULT:  Impressum