Autor |
Nachricht |
|
pako1979 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 12.12.2009, 23:11 • Titel: Mein Bash-Maxx mit "pako-Chassis" |
|
|
Hallo Leute,
In meiner Modellbaukarriere ist das in Summe schon der 4te Emaxx. Die ersten 3 waren eigentlich immer leicht getuned, aber immer mit BL-Antrieb, und wurden immer wieder verkauft, weil sie wegen anderer Projekte immer nur im Weg standen. Es war mir aber immer klar, dass sicher wieder ein Neuer Emaxx kommen wird.
Die Planung dieses E-maxx hat in Wirklichkeit schon vor ca. 2 Jahren begonnen. Für mich war klar, dass es wirklich ein Über-Maxx werden muß und so war irgendwie klar, dass er aus Einzelteilen zusammengebaut wird.
Da es nur eine Handvoll Tuning-Chassis für den Emaxx gibt stand für mich schnell fest, dass es das FLM-Chassis werden wird.
Kurzer Hand tätigte ich dann folgende Bestellung in den USA:
FLM Extendet 3905 Alu Chassis mit Stahl Centerwellen hinten und vorne,
FLM Alu Hybrid Bulkheads aus einem Teil hinten und vorne,
FLM Alu Diff-Cup für 3905 Emaxx mit gehärteten Zahnrädern und 3mm Schrauben, hinten und vorne,
FLM Aludämpferbrücken hinten und vorne mit zigfachen Verstellmöglichkeiten,
FLM Skitplates hinten, vorne und mitte,
RPM Querlenker und Radträger an der Vorderachse, sowie eine RPM TrueTrack conversion an der Hinterachse,
RPM Stoßstange vorne und hinten
Traxxas Antriebwellen Stahl
Aus diesen Teilen wurde der Maxx dann auch zusammengebaut und sah so aus:
Mit der damals neu in den USA erschienen MambaMonsterCombo 2200kV wurde der Maxx betrieben. Gefahren wurde mit 4s 5200mAh SLS Lipo.
Das Ergebniss war:
Power ohne Ende, ein Wheely nach dem anderen und nach jeder 2ten Kurve rollte sich der Maxx auf die Seite.
Abgesehen von diesen Kleinigkeiten hatte der Maxx ein weiteres Problem was total nervte. Das FLM-Chassis welches ich verbaut hatte war nähmlich noch für die alte Emaxx Version (3906) ausgelegt. Die Lenkung vom 3905 welche ich verbaut hatte funktionierte einfach nicht mit dem Chassis. Egal ob 1 oder 2 Servos, ob die Servos nach vorn oder nach hinten gerichtet waren.
Fazit: Schwerpunkt zu hoch, Radstand zu kurz, Lenkung schei.....!
Der Emaxx konnte seinem Schicksal nicht entrinnen und wurde um einen Spottpreis verkauft.
Zu dieser Zeit waren mit meine Asso´s RC8 und RC8T ans Herz gewachsen, wie man auch im "Bashing in Hell" Video sehen kann.
Da ich nächstes Jahr mit den Asso´s nur noch auf Rennstrecken fahren werde und ich einen neuen RC8B Buggy und einen neuen RC8T Truggy habe sind mir diese zu bashen viel zu schade.
Meine Schlussfolgerung war => Es muß ein Emaxx her !!!
Ich suchte die e-mail Adresse des damaligen Käufers hervor und schrieb ihn kurzer Hand an. Es dauerte nicht lange und die Antwort kam und lautete wie folgt: "
Ich bin den Maxx seitdem ich ihn hab (ca.1/2 Jahr) nicht gefahren. Er steht nur herum und ich hab schon überlegt ob ich ihn verkaufen soll"
Ein mail folgte dem anderen, Preis war auch gleich klar gemacht und 3 Tage später hatte ich MEINEN Maxx wieder in Händen.
Beim Rückkauf war für mich die weitere Ausbaustufe schon sonnenklar. Schwerpunkt senken, Lenkung verbessern und noch etwas am Radstand basteln.
In der Zwischenzeit hatte Fastlane Machines das Chassis überarbeitet und es wurde die Lenkung auf den 3905-Maxx angepasst.
Neues FLM-Chassis bestellt und verbaut => Lenkung arbeitet schon mit den mikrigen Originalservos sehr gut. Das heißt erstes Problem gelöst.
Die Akkuboxen des Savage Flux hatten mir von Anfang an gefallen und ich habe sie irgendwann mal bei einer Bestellung mit in den Warenkorb gelegt. Die lagen jetzt ca. 3 Monate bei mir zu Hause rum und mit einer Gesamtlänge von 21,5cm waren sie nicht am Emaxx zu verbauen. Einzige Schlussfolgerung => Der Emaxx wird länger gemacht!
Da ich noch das alte FLM-Chassis rumliegen hatte begann die Messerei und Überlegerei. Begonnen wurde ca. um 14:00 Uhr und hier folgt jetzt noch ein Fotos meines Bash-Maxx mit "pako-Chassis" wie er um 21:00 Uhr ausschaute: (Fotos wurde mit Handy gemacht, bessere folgen noch)
Radstand wurde um 6,5cm verlängert und beträgt jetzt 40,5cm und ist somit etwas länger als der Savi XL.
Das war einmal ein kurzer Bericht vom Bash-Maxx, den ich laufend erweitern möchte. Eines schon vorab: Der Emaxx wird sicher NIIIEEEEE mehr verkauft.
Über Fahr- Sprung- und Bashverhalten werde ich sicher noch mit reichlich Fotos berichten.
Bis zu seiner Feuerprobe, dem "OC Bashing in Hell, Part 2" habe ich noch genug Zeit. Bis dahin wird er sicher noch bis in letzte Detail getestet.
Freue mich schon auf Eure Kommentare.
mfg pako1979 _________________ Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt. |
|
Nach oben |
|
|
knubi Kiesgruben-King
Anmeldedatum: 08.01.2009 Beiträge: 57 Wohnort: hannover
|
Verfasst am: 12.12.2009, 23:50 • Titel: |
|
|
Uhhh....
Schaut goil aus dein max!... nen video MUSS dann bald auch kommen nich? ^^ |
|
Nach oben |
|
|
maetti Hop-Up Held
Anmeldedatum: 18.05.2008 Beiträge: 147 Wohnort: Weinburg/NÖ
|
Verfasst am: 13.12.2009, 09:28 • Titel: |
|
|
Sieht toll aus der Umbau!
Der Anbau der Akkuboxen ist eine super Idee!
Ich bin schon auf den OC Bash gespannt wie er sich schlägt!
Für meine beiden Mäxxchen nehme ich auf jeden Fall genug Teile mit _________________ Meine Homepage:
http://parkplatzracer.npage.at/ |
|
Nach oben |
|
|
xpy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 13.12.2009, 11:05 • Titel: |
|
|
Hi,
sehr geiler Maxx. Da werde ich ja sofort neidisch.
Was für ne Karo soll denn ihren Platz auf dem Schmuckstück finden?
Kannst du dann bitte auch Detailbilder von der Chassisverlängerung machen. Würde mich sehr interessieren, wie du das gemacht hast.
Manuel |
|
Nach oben |
|
|
LaidtTech CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 13.12.2009, 12:33 • Titel: |
|
|
Schick , schick ...
Aber die Aludämpferbrücken machste wieder dran , oder ?
Geil ist ja mal der Radstand
Lustig finde ich das du das Chassis den Akkuboxen angepasst hast - und nicht umgekehrt , wie man es erwarten würde .
Sehr cool
Viel spaß damit _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
|
Robin38 Hop-Up Held
Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 117 Wohnort: Stadthagen
|
Verfasst am: 13.12.2009, 15:37 • Titel: |
|
|
uii super Arbeit
hier kommt das wort modellBAU mal richtig zur geltung
weiter so |
|
Nach oben |
|
|
CKMAXX Offroad-Guru
Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 13.12.2009, 16:09 • Titel: |
|
|
Fein, fein!
Tolles comeback vom E-MAXX. Nach dem ganzen Savage-Flux-Hype (nehme mich da nicht aus) ein starkes Lebenszeichen! Weckt Erinnerungen an meine E-MAXX-Zeiten... Ist einfach ein Kultauto!
Freu mich schon auf den OC-Bash II! _________________ May 2011 - the saga continues... |
|
Nach oben |
|
|
pako1979 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 13.12.2009, 16:14 • Titel: |
|
|
Leute, danke für das Lob
Habe heute den Maxx mal sauber gemacht, so dass ich ihn mit ins Haus nehmen konnte.
Hier mal ein paar bessere Fotos
Hier sieht man "FRANKENSTEINS" Tat genau. Habe die Schweißnaht bewußt so gelassen, dass man Sie schön sehen kann.
Und Leute es stimmt. Ich habe die Chassislänge an die Akkuboxen angepasst. Wollte zuerst so ca. 39cm wie der Savage XL haben, nach kurzen Überlegen waren mir die 1,5cm auch schon egal und rausgekommen sind halt die 40,5cm und dafür schauts um so besser aus, find ich.
mfg pako1979 _________________ Auch wenn wir Älter werden hören wir nicht auf zu Spielen, denn wenn wir nicht mehr Spielen werden wir Alt. |
|
Nach oben |
|
|
LaidtTech CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 13.12.2009, 16:29 • Titel: |
|
|
Ähm... du hast Stahl-Cvd´s . Zufrieden damit ? _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
|
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 13.12.2009, 16:51 • Titel: |
|
|
Saubere Arbeit, ist es schwer dieses Alu zu schweißen?
Wieder ein Monster mehr mit 400+ Radstand hehe
mfg Ben _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
|
|