Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.10.2005, 11:15 • Titel: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
Der SB-Sport in der "V2" Ausgabe stellt eine völlige Neuentwicklung des SB-Sports dar.
Nicht einmal "Allerweltsteile" wie die Stahl-Diffmuttern blieben gleich, die wurden jetzt aus leichterem Aluminium mit stärkerem M2,5 Gewinde gefräst. Das Getriebe besitzt größere Zahnräder mit etwa 50% längeren Zahnflanken, die Getriebeboxen sind weitaus kompakter.
... und jetzt, wo ich den Baukasten vor mir hab, konnte ich feststellen, dass auch einige von mir vorgschlagene Änderungen ins Konzept eingeflossen sind
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
woikaL Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2005 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 19.10.2005, 13:14 • Titel: Re: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
Ich sollte wohl nach hause fahren von der Arbeit und sehen ob meine V2 auch schon angeliefert wurde
Bin schon sehr auf den Baukasten gespannt und neugiereig welche Modifikationen nötig werden, um das Fahrzeug so hinzubringen, dass es mich zufriedenstellt *g* _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.10.2005, 13:30 • Titel: Re: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
Mein Ersteindruck ist gemischt:
+ höherer Glasfaseranteil aller Kunststoffteile, dadurch deutlich steifer
+ recht intelligent aufgebauter Slipper
+ 5mm dicke Lenkhebel aus sehr steifem Kunststoff, sind wohl keine Alu-Lenkhebel mehr nötig
+ guter Motorhalter, vor allem die Schiene zur Führung des HZ-Lagers gefällt mir.
+ großteils perfekte Passgenauigkeit.
- 10mm Radachsen... eher Fluch als Segen Vorne werden dadurch die Lenkhebel dünner und die Lager sitzen nicht mehr richtig fest, hinten sitzen die Lager zu fest bzw. werden sie durch die Kunststoff-Radachsen geklemmt... habe doch gehofft, dass die VXB-Teile für den V2 nochmals überarbeitet werden.
- hintere Aufhängungsblöcke kommen mir extrem zart dimensioniert vor... die Praxis wird's zeigen.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 19.10.2005, 15:37 • Titel: Re: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
@Aaron: Du machst eh sicher fleißig Fotos beim Zusammenbauen?  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.10.2005, 16:39 • Titel: Re: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
Ok, beginnen wir einmal mit einer Gesamtansicht vom Chassis im "Rohbauzustand" (Achtung sehr großes Bild!)
gut zu sehen:
die 3fache ineinandergreifende Querlenkerhalterung der vorderen Schwingen (links)
die hintere Aufhängung erfolgt in SB-Sport Manier, allerdings beträgt der Abstand der Schwingen nur noch 30mm, die Schwingen selbst wurden verlängert.
die zwölf Akkuslots sind nicht für Brushless-Abartigkeiten gedacht sondern das Chassis ermöglicht aufgrund der völlig symmetrischen Bauweise vier Akkukonfigurationen:
- 6er Pack links (quasi Standard)
- 6er Pack rechts (wie beim SB-Sport)
- 2 3er Packs links vorne/rechts hinten oder umgekehrt
- 2 3er Packs vorne, "Predator-Style" (die Servohalterung muss in diesem Fall nach hinten verlegt, die Bohrungen selbst gemacht werden.
Die Akkus können wahlweise mit der beiliegenden Akkustrebe (nur 6er Konfigs) gesichert werden, oder mit Glasfasertape, die entsprechenden Aussparungen sind im Chassis vorgesehen.
Um die Akkus sicher zu halten, werden Trays verwendet, die in die Slots passen und mit dem Chassis verschraubt werden, darum die Bohrungen neben den Aussparungen, die Trays kommen als 2 3er Packerln daher, somit sind auch mit diesen alle Kombinationen möglich.
Der neue Motorhalter ist nett anzusehen, das HZ-Lager wird in einer Kunststoffschiene gehalten, welche in den Halter eingreift.
Die Kunststoffschiene muss oben (dort wo die Gußrückstände zu sehen sind) um etwa 0,5mm abgeschliffen werden, da sie sonst über den Motorhalter hinausragt und das Topdeck infolge nicht mehr plan aufliegt!
Hier noch zwei Ansichten vom Slipper - ein passender Schlüssel zum Einstellen liegt bei. Das verbaute HZ - 6 Stück werden geliefert - hat 80Z... zusammen mit dem neuen Motorhalter dürfte es keine Untersetzungsprobleme wie manchmal beim SB-Sport geben, selbst 11:1 sollte mit einer 17er oder 16er Ritzel zu schaffen sein.
Die Kegelräder verwenden nun Standard- 2x10mm Mitnehmerstifte und werden nur noch auf die Welle gesteckt, ein zusätzlicher C-Clip wird nicht mehr benötigt, durch die exakte Fertigung und ihre größere Dimensionierung halten sie fest und spielfrei.
Zum Material: Schrauben tut sich der SBV2 hervorragend.
Zum einen, weil serienmäßig alle Schrauben mit 2 oder 2,5mm Inbus ausgestattet sind, zum anderen hat das Material noch mehr Biss als das des ersten SBs.
Die Passgenauigkeit ist - abgesehen von der Geschichte mit den Radachsen - ausgezeichnet, die Getriebeboxen (nun vollständig mit einer Dichtlippe versehen) schnappen mit festem Sitz eineinander, die Kickup Platte vorne passt wie angegossen, die Aufhängung ist spielfrei aber leichtgängig.
@Alex: wegen der Maße: ich kann dir die Teile zwar vermessen, aber bis auf die Innenmaße der Querlenker radseitig ist da nicht mehr wirklich viel mit dem alten SB gemein.  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 23.10.2005, 14:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.10.2005, 10:10 • Titel: Re: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
Lenkung: schön fest dimensioniert, ebenfalls aus dem steiferen Kunststoff
Die 4 kleinen Kunststoff-Lagerschalen, die in die Chassisplatten eingesetzt werden, sollten dort mit einem Tropfen Superkleber fixiert werden, zum einan halten sie dann besser (z.B. kein Herausfallen beim Zerlegen) zum anderen wird die Lenkung damit fast spielfrei (letzteres kommt ja meist eh von alleine ) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 20.10.2005, 10:14 • Titel: Re: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
@Aaron: Das Abmessen kannst du dir dann sparen ... Trotzdem Danke.
In der Anleitung wird immer wieder auf Tuningteile verwiesen (Spurstangen, Kugellager für Lenkung, Radhalter, Dämpfer). Sind die Teile nicht standardmäßig verbaut?
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 20.10.2005, 10:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.10.2005, 10:29 • Titel: Re: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
- Spurstangen sind keine dabei (benötigt werden 4x 55mm und 2x 45mm) - für ein 270€ Wagerl nicht in Ordnung
- Kugellager für die Lenkung sind auch keine dabei (benötigt werden 4x 8x4x3mm, flanschlos) hat sich aber gezeigt, dass die Bronzebuchsen an dieser Stelle besser sind als Kugellager.
- die Alu-Dämpfer sind nicht dabei (s. bipostas thread) was ansich noch kein Nachteol wäre. Verstehen tue ich aber nicht ganz, warum die Kunststoffdämpfer nicht gleich mit Teflonkolbenplatten um 4€ für den kompletten Satz ausgestattet wurden.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.10.2005, 22:41 • Titel: Re: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
Die (Kugel )-Diffs.
Hier versagt Academy leider auf ganzer Linie.
"normale" Stahlkugeln in einem 270€ Modell... WARUM?
Diffmutter ist immer noch zu kurz und steht am Outdrive an, bevor die Feder überhaupt einmal zur Hälfte komprimiert ist... WARUM IMMER NOCH?
Die Diffzahnräder müssen aufgrund von Fertigungstoleranzen wieder mit 3 Scheiben ausdistanziert werden... ein 3-Riemen Buggy läuft da wahrscheinlich leichter, selbst wenn die Riemen bis zum Anschlag gespannt sind...
WARUM IMMER NOCH?
Der "Trick" mit dem Asso B4- Diff funktioniert beim SBV2 leider nicht mehr, da die Scheiben kleiner wurden (18mm) und formschlüssig mit den Outdrives verbunden werden.
Baut man die Diffs nach Anleitung - "Silicone Grease" sowohl ins Haupt wie auch ins Drucklager - so sind die Diffs, wiederum nach Anleitung "so weit spannen, bis das Tellerrad kaum mehr gedreht werden kann" so kann man nicht mehr wirklich von einer Differentialwirkung sprechen.
Morgen werde ich das zweite Diff mit Asso Drucklager- und Difffett bauen.
Die Kunststoff-Outdrives sind dafür ansich recht gut gelungen, gleichen sicher auch einige Toleranzen aus und machen das Diff "weicher" (lol)
Die Diff-Auststattung selbst blieb somit - bis auf die verstärkte Diffschraube, die ehrlich gesagt das geringste Problem war - fast gleich.
Für einen 150-180€ Buggy (SB-Sport) in Ordnung.
Für ein 270€ Modell inakzeptabel.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 22.10.2005, 00:35 • Titel: Re: Academy SB-V2: Tipps und Baubericht |
|
|
Danke Aaron! Jetzt ist der V2 für mich nicht mehr relevant. Ich wart lieber auf die V3 Version und bau am V1 weiter...
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 22.10.2005, 07:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|