Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 27.07.2013, 20:22 • Titel: |
|
|
Natürlich konnte ich es nicht lassen und habe den Regler zerlegt ...
Schaut eigentlich alles recht ordentlich und aufgeräumt aus ...
allerdings, hat es auf der Oberseite des Powerboards einige FETs in Mitleidenschaft gezogen. Da ist Lötzinn geflossen und ein paar Füsschen sind leider nicht mehr so dran wie wohl ursprünglich angedacht (Phase 2 oben tot)
Das gilt auch für ein paar Fets der Phase 1 (= Phase 1 tot)
Drehen wir doch das Baby um und schon kommt der nächste Defekt zum Vorschein ... Ein Kondensatorfüsschen ist durchtrennt
Schwarze Rückstände am unteren Kühlkörper sind auch nicht positiv zu deuten
Und hier der Grund dafür, auch auf der Unterseite sind ein paar FETs (der Phase 1) hops gegangen. Anscheinend aber etwas spektakulärer als auf der Oberseite (das Brainboard habe ich nicht abgelichtet, hat aber auch ein paar schwarze Rückstände auf der Platine ... wird einfach in den weissen Sockel rechts reingesteckt).
Hier die nicht ganz so schöne "Fixierung" der 2 Kondensatoren (Bei einem ist das Füsschen durchtrennt)
Sprich 2 Phasen im Eimer (waren wohl gerade die unter Strom stehenden). Würde auch meinen hier ist etwas zu viel Strom geflossen. Steinchen zwischen HZ und Ritzel wäre schon möglich immerhin ist mir auf dem selben RC-Platz dadurch ua auch der castle 1717 ex gegangen (HZ und RItzel weisen allerdings im Carson keine Spuren eines möglicherweise kurz eingeklemmten Steines auf). Wohl eher Kommutierungsfehler bzw irgendeine Schlamperei beim Elektronikaufbau/Verlötung.
Ich wäge gerade ab ob ich mir nun doch einen Castle XL2 antuen soll (in den 1:8ern habe ich schon 2 MMM verschlissen und der Xerun sowie Ezrun tuen noch ihr Ding). |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 27.07.2013, 20:42 • Titel: |
|
|
an 6s müsstest ja dann höhere drehzahl gehen mit dem motor oder wie stellst dir das mit 6s dann vor ?
mein xerun hält auch noch, sehr stabil an 6s, hätte noch einen leo über 5698er über.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 27.07.2013, 20:52 • Titel: |
|
|
6s tue ich mir bei 9 Kg nicht mehr an. Da bräuchte es meinerseits deutlich bessere Akkus um mit dem Stromhunger klarzukommen. Ich habe an 6s einige Zellen in meinen 6s Akkus mit dem Carson vernichtet. 8s scheint deutlich effizienter zu gehen (sogar mit dem "könig" Motörchen). Danke fürs Angebot ... Motörchen bleibt mal ... jetzt gehts um einen neuen Regler ... der XL2 von castle geht ja auch bis 8s (die xerun/ezrun sind nur die Pendants zum MMM an 6s)  |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 27.07.2013, 21:03 • Titel: |
|
|
na 2 mal 6s mit 5a und 40c parallel , das sollte jeden motor zufriedenstellen , den xl hab ich streckenweise schon für 15ß-200 neu gesehen bei ebay, kann man ansich nix falsch machen.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 27.07.2013, 22:49 • Titel: |
|
|
Jup, ich probier's mal mit dem XL2. Bestellt ist er. Wird wohl 2 Wo dauern bis er aus den US hier eintrudelt. Dann geht es hier wieder weiter ... |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 28.07.2013, 06:44 • Titel: |
|
|
Hab das ganze xl2 Set jetzt in der Bucht USA für rund 300 Dollar gesehen.
Das wäre ja günstiger wie das Toro Set.
Hmmm
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
CSI Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 02.01.2013 Beiträge: 32 Wohnort: Darmstadt
|
Verfasst am: 28.07.2013, 14:22 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
tut mir leid "othelleo", dass es Deinen Regler dahingerafft hat. Es bestätigt allerdings für mich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe mich des selben wieder zu entledigen und gleich auf den XL2 zu bauen.
Wenn dieser stirbt, mache ich von meiner Garantie beim deutschen Händler gebrauch bzw. schicke ihn selber zu CC.
Mit Garantie beim König brauchst Du wohl nicht wirklich zu rechnen. Zumindset ist das meine Erfahrung.
Ich habe anfangs der Woche, ebenso wie Du, mich damit beschäftigt den Motor ein kleines kühlendes Windchen zuzufächern. Das ist dabei raus gekommen.
Die Lüfter sind für eine Spannung von 24V ausgelegt und werden bei mir durch die Lipos versorgt. Mal sehen wie lange die das mit machen.
Der Gewichtstest des kompletten Fahrzeugs ohne Karo ergab heute 11,2 kg.
Ein ganz schöner Klops geworden....... |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.07.2013, 06:29 • Titel: |
|
|
@miro1971
Regler und Motorpreise vom Castle Set (bzw nur Regler) in den US sind OK. Regler kostet 60 US$ mehr als mein durchgegrillter. Den Castle Motor könnte ich in der aktuellen Position (vorne links) nur mit einem anderen Motorhalter unterbringen (ist etwas zu lange). Darauf wollte ich mich nicht einlassen.
@CSI
Ob es die richtige Entscheidung war mit dem XL2, dass wird sich bei uns noch rausstellen. Gibt ja genügende Berichte von abgefackelten (Diese Berichte plus meine 2 toten MMM Regler haben mich eigentlich dazu bewogen einen Bogen um Castle Regler zu machen). Bis dato hatte ich beim "König" keine Probs mit Garantieaustausch. In dem Fall klappts oder eben nicht (ich denke auch eher nicht). Lüfter sind bei Dir schön integriert ... geht aber nur bei Deiner Karo ... bei mir liegt da schon die Buggy Karo am Seitenschutz an. Dein Gewicht überrascht mich etas (va ohne Karo). Die Reifen dürften da nicht unwesentlich mitspielen (die Buggyreifen sind bei etwa 250gr das Stück). Regler sind wahrscheinlich recht ident, Dein Motörchen ist 200-300gr schwerer vermute ich. Was für Akkus fährst Du da eigentlich? Da bin ich ja schon bei 1,5Kg plus alleine. |
|
Nach oben |
|
 |
CSI Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 02.01.2013 Beiträge: 32 Wohnort: Darmstadt
|
Verfasst am: 30.07.2013, 21:41 • Titel: |
|
|
So, heute konnte ich meine liebe Frau dafür begeistern, eine kurze Filmsequenz mit unserer Kamera aufzuzeichnen.
Da dies die erste Aufnahme ihrer Art für uns war, ist die Qualität nicht die beste und mit den Filmchen von "othello" nicht zu vergleichen. Ich bitte dies zu entschuldigen
http://www.youtube.com/watch?v=E_wvthLcCPg
Die Akkus stammen übrigens auch vom König.
Hier mal die ganzen Daten:
Spec.
Capacity: 5000mAh
Voltage: 4S1P / 4 Cell / 14.8V
Discharge: 45C Constant / 55C Burst
Weight: 596g (including wire, plug & case)
Dimensions: 142x52x38mm
Balance Plug: JST-XH
Discharge Plug: 5.5mm Bullet Connector |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 31.07.2013, 05:42 • Titel: |
|
|
Sieht eigentlich ganz gut aus.
Aber zwei fragen hab ich mal.
1. Hat das Auto ein Mitteldiff?
Weil er doch etwas zum Abheben vorn neigt.
2. Wie lang hält eine Akkuladung?
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
|