Autor |
Nachricht |
|
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 07.11.2009, 14:32 • Titel: |
|
|
Hi,
sodele, letztes Wochenende hat es mir den ersten hinteren Querlenger zerbrochen. Die Schwachstelle ist scheinbar die Befestigung.
Morgen werde ich das Auto mal komplett zerlegen und schauen, welche Defekte sonst noch zu verzeichnen sind. Dann bestelle ich mir einen Satz bessere Querlenker in den USA.
Vorne wollte ich gerne gleich auf Graphite umsteigen. Brauch' ich da bis auf die Querlenker und den Bulkhead noch etwas?
Die Artikelnummern sind LOSA9713 und LOSA9712, richtig?
Für hinten habe ich keine Graphite Querlenker gefunden. Kann mir da jemand mit einer Artikelnummer aushelfen, oder soll ich einfach die LOSA2139 kaufen?
edit: Ich habe doch etwas gefunden. Stimmt die Nummer LOSA9812 ?
Worin besteht der Unterschied zwischen LOSA9812 und LOSA9810?
edit²: Brauche ich für hinten LOSA9831, also die Pivot Plate?
Im Voraus schonmal vielen Dank für die Hilfe!
mfG
Yannik |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 08.11.2009, 18:47 • Titel: |
|
|
Hi.
danke für die Antwort!
Also passen auf den DT hinten nur die originalen, weichen Schwingen?
Gibt es auch keine passenden aus EA3 Material?
mfG
Yannik
edit: die vorderen Schwingen, LOSA9712 haben, nach Artikelbezeichnung, das VLA System.
Was ist das eigentlich und stimmt die Art. Nr. trotzdem? |
|
Nach oben |
|
 |
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 28.11.2009, 23:32 • Titel: |
|
|
Hi,
sodele, es gibt einige Neuigkeiten.
Am Freitag konnte ich beim Zoll ein Bief aus Amerika abholen.
Im Paket waren Graphite Querlenker des XXXT-cr rundrum, Asso Titan Spurstangen für die ewig krummen oberen Querlenker, Graphite Bulkhead&Kickplate und noch einige Kleinteile.
Freitag abends habe ich dann alle Teile eingebaut und konnte mit Freuden doch feststellen, dass die Graphite Querlenker sowohl vorne, als auch hinten einwandfrei passen. Einzig das VLA-System (Ja, ich weiß inzwischnen, was das ist ) lässt sich hinten nicht nutzen, da die CVDs für die Einstellung "lang" zu kurz sind.
Heute habe ich die erste Testfahrt gemacht und das Auto lief einfach prächtig. Die steiferen Schwingen meine ich wirklich im Fahrverhalten gespürt zu haben.
Allerdings habe ich mir, wohl auf Grund eines zu festen Servo-Savers gleich 2 Standart-Servos, unter anderem das originale, zerschossen. Zum Glück sammeln sich da im Laufe eines Modellbau-Lebens so einiges an Ersatzteilen an.
Gibt es für die Lenkung im 1:10 Stadium Truck im <100€ Bereich irgendwelche Alternativen zum DS1015?
Schlussendlich kann ich nur immer wieder eine klare Kaufempfehlung für das Auto aussprechen. Einzige Nachteile sind in meinen Augen die oberen Querlenker (Titan hält bis jetzt!), die äußerst wartungsunfreundliche Servobefestigung (Vielleicht hab' ich den Dreh auch noch nicht raus. Jedenfalls habe ich, um diese Haltepfodten an der richtigen Stalle an's Servo zu schrauben immer die ganze Vorderachse vom Chassis getrennt; und das Aufstecken des Servoarms in der richtigen Position ist auch eine Fummelei) und die Verdrahtung der LEDs vorne. Die Stelle hab' ich bestimmt schon 10 mal nachgelötet.
mfG
Yannik |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.11.2009, 09:38 • Titel: |
|
|
Interessant, welche VLA-Position nutzt du für die hinteren Querlenker? Die Innere oder die Äußere?
Hast du die neuen Titan-Spurstangen in die alten Kugelpfannen geschraubt?
Zitat: |
Gibt es für die Lenkung im 1:10 Stadium Truck im <100€ Bereich irgendwelche Alternativen zum DS1015? |
Im 2wd solltest du vor allem in Verbindung mit Lipos ein möglichst schweres Servo fahren, weil sich an der Losi-VA schlecht Bleigewichte anbringen lassen. Ansonsten kannst du dir auch mal das Hitec HS-6965HB (gibt hier einen Thread - Stichwort Carbonit-Getriebe - dazu)
Vielleicht gibt es in dieser Preisklasse auch schon Angebote von den "klassischen" Wettbewerbsmarken, Sanwa und Ko Propo... _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 29.11.2009, 12:26 • Titel: |
|
|
Hi,
wie bereits gesagt geht hinten leider nur die innere:
haifisch_341 hat Folgendes geschrieben: |
Einzig das VLA-System lässt sich hinten nicht nutzen, da die CVDs für die Einstellung "lang" zu kurz sind. |
Warum dachtest du eigentlich, die hinteren Querlenker des XXX-T cr könnten nicht passen?
Da ich nooch neue Pfannen hatte, hab' ich die Spurstangen auch in neue geschraubt.
O.K., ich werde mich mal zum Thema Sanwa, KoPropo, Hitec Servos erkundigen. Ich melde mich dann nochmal.
mfG
Yannik |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.11.2009, 12:38 • Titel: |
|
|
Und stoßen die CVDs über den gesamten Federweg nicht in die Outdrives bzw. klemmen dann?
Ich frag deshalb, weil ich ja vor einiger Zeit genau aus der anderen Richtung gekommen bin - also XXX-T cr mit DT-Getriebebox. Da war es nicht möglich, den (für die Getriebebox nötigen) DT-Bulkhead zu verwenden, selbst mit der inneren VLA-Position nicht.
Wenn es also bei dir wirklich ohne Klemmen funktioniert, dann liegt der Unterschied wohl in den Radträgern, obwohl die grundsätzlich alle (XXX-T cr, XXX cr, XXX-T & MF2) kompatibel sein sollten. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 29.11.2009, 15:08 • Titel: |
|
|
Hi,
ich habe gerade nochmal geschaut. Die CVDs schleifen/klemmen nicht. Vielleicht sind die Radträger des XXX(T) cr dicker, oder dessen CVDs länger?
Mit kurzer Schwingeneinstellung passt alles zu 100%.
Zum Servo werde ich wohl eine neues Thema aufmachen, hier kommen dann die Erfahrungen rein, oder?
Ich habe mittlerweile den Thread zum Carbonit-Getriebe gelesen.
Aber ist dieses Material nicht leichter, und somit für den Einsatz ungeeigneter als Metall?
KoPropo scheint ein wenig über dem Budget zu sein, Sanwa zieht etwa gleich auf mit dem DS1015.
mfG
Yannik |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 01.01.2010, 11:42 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich brauche mal Hilfe. Mein Losi (alles noch Original) will keine Bremse/Rückwärtsgang annehmen. Wenn ich den Rückwärtsgang betätige leuchtet die Lampe am Regler rot aber nichts passiert.
Hat jemand eine Idee?
VG
madden |
|
Nach oben |
|
 |
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 01.01.2010, 12:04 • Titel: |
|
|
Hi,
du kannst mal versuchen, den Regler neu auf die Fersteuerung abzustimmen.
Wenn der Regler mal nass geworden ist, (Fahrt im Schnee, Regen,...) solltest du ihn einmal demontieren, die Platine mit destilliertem Wasser und Pinsel reinigen und dann 24h-48h zum Trocknen auf eine Heizung legen.
Wenn das nichts hilft, würde ich, so Leid es mir tut, einen Reglerdefekt vermuten.
Hast du noch einen anderen Regler, um einen Defekt der Fernsteueranlage völlig auszuschließen?
mfG
Yannik |
|
Nach oben |
|
 |
|