RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP S10 Blast BX RTR

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LRP S10 Blast BX RTR » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 14, 15, 16  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Rurtaler
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.04.2010
    Beiträge: 34

    BeitragVerfasst am: 31.05.2010, 08:30    Titel:
    Hallo zusammen,

    Die Stelle an der hier die Dämpferbrücke gebrochen ist,
    scheint die größte Schwachstelle am Fzg zu sein.
    Auch bei mir ist diese genau dort gerissen.
    Die neue Brücke welche ich bestellt habe ist von LRP überarbeitet und hat nun in der Mitte zusätzliche Stege. (Scheint die vom ST zu sein)
    Mein Händler sagt das es dieses Ersatzteil dezeit nicht mehr gibt
    ALSO monentan ein bisschen weniger Strom geben Smile

    Das mit den vorderen Dämpferen ist auch so ein Problem.
    Hab auf 80ziger Öl umgestellt. Ist aber für grobes Tarain zu hart.
    Muß da noch ein wenig tüffteln mit den viel zu weichen Federn.
    Für eine optimale Abstimmung müssen wohl härtere Feder her,
    hab aber noch nix passendes gefunden.

    gruß udo
    _________________
    Asso B4.2 TF
    Laser 3D
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 31.05.2010, 09:47    Titel:
    Zitat:
    Das mit den vorderen Dämpferen ist auch so ein Problem.
    Hab auf 80ziger Öl umgestellt. Ist aber für grobes Tarain zu hart.
    Muß da noch ein wenig tüffteln mit den viel zu weichen Federn.
    Für eine optimale Abstimmung müssen wohl härtere Feder her,
    hab aber noch nix passendes gefunden.

    Also bei mir laufen die Stockdämpfer 1A, kann ich nicht anders sagen. Zur Dämpferbrücke: kannst Du mal ein Foto von der "neuen" Brücke reinstellen, kann mir da grad so nix drunter vorstellen. Habe auch direkt 2 Ersatzbrücken bestellt, vielleicht hab ich ja Glück und die Neuen sind schon dabei.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Rurtaler
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.04.2010
    Beiträge: 34

    BeitragVerfasst am: 31.05.2010, 11:52    Titel:
    Hey TheHavoc,

    die Brücke findest du auf der LRP.cc Seite.
    lrp.cc/de/produkte/neu-bei-lrp/produkt/daempferbruecke-vorne-s10-bx/details/
    Ist dort schon hinterlegt.

    Dämpfer und Feder : Question

    Jetzt mal eine Frage an alle S10 Fahrer ?

    Bei wem bleibt das Fzg auch in der Position unten wenns
    eingefedert wurde/hat ?

    gruß udo
    _________________
    Asso B4.2 TF
    Laser 3D
    Nach oben
    northpower
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 02.05.2010
    Beiträge: 23
    Wohnort: Bahrenfleth

    BeitragVerfasst am: 31.05.2010, 20:35    Titel:
    Du meinst also er federt nicht aus ? Hängt durch ?
    _________________
    nordische Grüße, Achim
    Nach oben
    AlMighty
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.06.2010
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 01.06.2010, 02:13    Titel:
    Hey Ho Wink

    bin seit 5 Wochen besitzer des Lrp s10 bx..

    Habe nach einer Woche schon auf nen Ezrun Bl Combo gewechselt Wink Da ich ja auch fix unterwegs sein wollte..

    5.5t 540er Motor mit 17er Ritzel und nen 60A Regler sowie s2 7,4v 30c 3000mah Lipos.

    Nun rennt das ding natürlich..

    Probleme machen nur:

    - Die Dämpfer
    Die wirklich nur 50% befüllt waren.. wollte morgen neues Öl rein machen..
    Mich würde nun noch Interresieren welches Öl ich am besten verwenden soll.. 30 -60wt.. 40er 50er ? Fahre viel Schotter und acker.. aber auch ab und zu onroad..

    - Die Dämpferbrücke
    Diese ist bei mir auch an der selben Stelle gebrochen.. hoffe das die neue Dämpferbrücke bald wieder lieferbar ist.
    Habe mir erstmal aus 2mm Edelstahl eine Übergangslösung gezaubert damit ich wenigstens noch fahren kann.

    - Die Felgen
    Diese haben auch schon einige Risse, neue Felgen und Pellen sind auch schon bestellt..

    - Die Sturz/Spureinstellung
    Also ab Werk ist da ja mal richtig gefuscht worden.. meine pellen sind alle einseitig abgefahren.. das ist sehr sinnlos.. möchte ja nicht alle 3 Akkuladungen neue Pellen kaufen..

    - Der Heckflügel
    Habt ihr auch schon einen gebrochenen Heckflügel ? Also meiner hat den 1. Überschlag auf Schotter schon nicht überstanden Sad
    Habe da nun ein 1mm Edelstahlflügel gezaubert der fast Original aussieht.. wiegt nur ein bischen mehr.. aber kann das zusätzliche gewicht gut an der Hinterachse gebrauchen Wink

    - Das Hauptzahnrad
    Gibt es Metall HZ´s für den Blast ? ich habe am Anfang nicht die richtige Einstellung gefunden und nun habe ich halt schon starken abrieb am HZ.. wenn das dann mal flöten geht wollte ich dann schon auf metall umrüsten..

    - Das Ladegerät + Akku
    Naja eigentlich soll man ja nicht meckern.. aber 1600mah und nen 300ma Lader.. naja für den anfänger schon sehr enttäuschend wenn man nur 10-20min fahren kann und dann 6std wieder den akku laden muss.. Da hätte ich mehr erwartet.. zum glück bin ich auf lipos umgestiegen..

    Wenn noch jemand nen Stärkeres Ladegerät und Akku sucht.. Ich gebe günstig was ab.. einfach per Pn melden.. 1600mah + 3600mah + naja nen 600ma lader (aber dafür mit deltapeak abschaltung und entladefunktion) Very Happy

    man bin ich froh endlich mal nen gutes Fread zu finden in dem über den Bx gesprochen wird..

    gruss Al Mighty
    _________________
    Lrp Blast S10 Bx
    5.5t Ezrun Combo 60A Regler
    2s 7,4 3000mah Lipo
    Dämpferöl 400cps


    Zuletzt bearbeitet von AlMighty am 01.06.2010, 17:27, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Rurtaler
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.04.2010
    Beiträge: 34

    BeitragVerfasst am: 01.06.2010, 06:58    Titel:
    Hey northpower,

    jo er federt nicht richtig aus.
    Ich vermute das da die Federkraft nicht ausreicht.

    Am Wochenende werde ich aber mal die gesamte Vorderachse
    ausbauen und zerlegen.
    Bei der bescheidenen Qualität des RTR' s was den Zusammenbau
    angeht findet sich vielleicht doch noch ein Fehler.

    gruß udo
    _________________
    Asso B4.2 TF
    Laser 3D
    Nach oben
    northpower
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 02.05.2010
    Beiträge: 23
    Wohnort: Bahrenfleth

    BeitragVerfasst am: 01.06.2010, 08:43    Titel:
    Hm, wie sind die Federn denn vorgespannt ?
    Was hast du alles drin im Chassies ?

    Ich hab´zwar den TX, aber der federt aus dem Karton schon wunderbar.
    Ich hab´nur hinten ganz wenig die Vorspannung erhöht.

    Sind die Querlenker leichtgängig ?
    _________________
    nordische Grüße, Achim
    Nach oben
    AlMighty
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.06.2010
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 01.06.2010, 17:30    Titel:
    So mal ein kleines Feedback zu dem neuen Dämpferöl..

    Habe heute mal die dämpfer komplett neu befüllt mit 400cps Tornado Silicon Öl.. Und ich muss sagen.. ein unterschied zwischen Tag und Nacht.. endlich mal ne richtige Dämpfung.. und bei Sprüngen kaum noch Bodenkontakt.. das hat mich ja am meisten aufgeregt..

    Zu dem habe ich nun auch ein besseres Fahrverhalten.

    Morgen kommen die neuen Felgen und Pellen dann wird weiter geschaut..

    Mache dann eventuell mal ein Video damit man mal ein eindruck bekommt.
    _________________
    Lrp Blast S10 Bx
    5.5t Ezrun Combo 60A Regler
    2s 7,4 3000mah Lipo
    Dämpferöl 400cps
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 01.06.2010, 18:41    Titel:
    Zitat:
    - Die Dämpfer
    Die wirklich nur 50% befüllt waren.. wollte morgen neues Öl rein machen..
    Mich würde nun noch Interresieren welches Öl ich am besten verwenden soll.. 30 -60wt.. 40er 50er ? Fahre viel Schotter und acker.. aber auch ab und zu onroad..

    Habe ja meine Dämpfer bei der letzten Wartung zerlegt wegen der Schwergängigkeit wenn warm (s. Thread weiter oben) - quasi immer noch randvoll, kein Ölverlust (Stockbefüllung). Ansonsten, wenn Du die Dämpfer neu befüllen musst, würde ich erstmal 30er Öl probieren. Habe aber meine Federn schon ziemlich stark vorgespannt, das Fahrverhalten passt mir so aber ganz gut. Sollte ich die Dämpfer neu füllen müssen, werde ich auf jeden Fall 30er Öl nehmen, da ich mit dem Ding wenig springe.

    Zitat:
    - Die Felgen
    Diese haben auch schon einige Risse, neue Felgen und Pellen sind auch schon bestellt..

    und
    Zitat:
    - Der Heckflügel
    Habt ihr auch schon einen gebrochenen Heckflügel ? Also meiner hat den 1. Überschlag auf Schotter schon nicht überstanden

    Ähm, wie machst Du das ? Ich schone den auch beileibe nicht, aber das hab ich noch net geschafft.

    Ich denke, der S10 ist eher auf einer schnellen Strecke gut aufgehoben, bashen ist mal net so gut für den Rolling Eyes , Buggy halt.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    AlMighty
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.06.2010
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 01.06.2010, 19:05    Titel:
    du fragst mich ehrlich wie ich das geschafft habe ? also ich bin nicht zimperlich mit dem Blast.. da kommen schonmal meterhohe sprünge.. da machen die felgen einfach schlappt..

    das der Heckflügel gebrochen ist habe ich mit vorher auch anders vorgestellt.. aber ich bin die 2. akkuladung gefahren (Stock) 1x umgedreht im schotter und kaputt war er..

    Muss aber dazu sagen das mein Edelstahl heckflügel heute bestimmt 20x den boden gesehen hat.. und der hällt nun 100%.. wie gesagt.. ich bin nicht zimperlich. wenn was kaputt geht wirds halt ausgetauscht.

    und zu dem 30wt öl.. wieso sind denn 400cps 34wt so schlimm ? Wink da springt er auch nicht viel mehr.. wenn meine stockfüllung okay gewesen währ dann hätte ich es ja nicht tauschen müssen.. aber ich konnte die kolbenstange reinschieben ohne mühe und sie kam garnicht erst wieder zurück.. sie waren 50% befüllt und nur blasen.. wie soll da auch schon ein dämpfer funktionieren..
    _________________
    Lrp Blast S10 Bx
    5.5t Ezrun Combo 60A Regler
    2s 7,4 3000mah Lipo
    Dämpferöl 400cps
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LRP S10 Blast BX RTR » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 14, 15, 16  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast MT2 Brushless Antrieb neogeo 0 26.04.2015, 11:57
    Keine neuen Beiträge LRP Blast MT Lenkung ungenau, keine Neutralstellung Fozzibaermopped 8 25.12.2014, 13:14
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast TX2 ala "Mud Basher" Phillip N. 22 17.03.2014, 19:13
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast MT Erfahrungsbericht Modellbauer55 17 09.01.2014, 15:09
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast MT Erfahrungs und tunings bericht Traxxaner 38 02.02.2013, 19:07

    » offroad-CULT:  Impressum