Autor |
Nachricht |
|
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 13.08.2015, 07:47 • Titel: |
|
|
wo steht das der Motor bis NUR 75 Grad kann?
meines Wissens gehen die alle über 85... und selbst da ist in aller Regel noch etwas Reserve übrig. Das wird ja nur als "Kritische" Temperaturgrenze angegeben...
zu beachten/differenzieren gilt vielleicht das die Aussentemperatur und die Kerntemperatur nicht die Selbe sind, aber die Differenz liegt bei vielleicht 5 Grad oder so bei nem Innenläufer wo die Wicklung ja aussen liegt.
am Rastverhalten des Motors merkt man jedoch schnell ob die Magnetkraft verloren ging.
Im Zweifel einfach die Temperatur im Auge behalten.
Wird er bei gleicher Anwendung/Fahrweise schnell wärmer als sonst bzw. ist mehr Gasfinger nötig, dann ists wohl hinüber. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 13.08.2015, 14:03 • Titel: |
|
|
So oder so sind 101 °C aber doch schon im ziemlich roten Bereich... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 13.08.2015, 15:02 • Titel: |
|
|
Ich versuche immer, egal bei welchem Motor unter 75 grad zu bleiben. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 13.08.2015, 21:04 • Titel: |
|
|
interessant wäre zu wissen bei welcher ritzelung? |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 14.08.2015, 07:47 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
wo steht das der Motor bis NUR 75 Grad kann?
|
Hier ein Ausschnitt aus der Anleitung zu dem Motor:
 |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 14.08.2015, 08:54 • Titel: |
|
|
und der ripper motor ist bei hohen temperaturen empfindlich- die verzeiht er leider nicht so gerne. |
|
Nach oben |
|
 |
Orey Streckenposten

Anmeldedatum: 24.07.2015 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 14.08.2015, 12:23 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
hier mal ein Bild von meinem Motor mit dem neuen Kühler/Lüfter.
Gekostet hat das ganze um die 30€.
Der kühler hat 40,8mm und ist somit 0,8mm zu groß. Ich habe Alufolie doppelt genommen und zugeschnitten. Man wickelt es um den Motor und schon passt der Kühler.
Man muss zur Montage nichts abbauen, man kommt überall gut ran.
Man muss 1-2mm an einer kühlrippe abfeilen da sonst bei komplettem einfedern am linken hinteren Rad, der Umlenkhebel am Kühlkörper anschlagen würde. War aber eine Sache von 2Minuten.
Strom wurde vom Empfänger abgezapft.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Leider weis ich nicht ob ich hier Links Posten darf. Falls ja könnte ich noch die Bezugsquelle anhängen.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 14.08.2015, 17:09 • Titel: |
|
|
Alufolie? Ist aber ein schlechter Wärmeleiter und eher kontraproduktiv. Hättest besser noch Blech von einer Dose nehmen können. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 14.08.2015, 17:33 • Titel: |
|
|
Aus Alu sind die meisten Kühler, weils günstiger ist.
Alufolie hat 1. eine Beschichtung, die evt die Wärmeabfuhr verschlechtert und 2. egalwie gut man alufolie zusammenfaltet ,es bleiben dünne Luftschichten dazwischen. Man könnte ja die Schichten mit einer Wärmeleitpaste bestreichen _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
 |
|