Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 18.03.2012, 12:33 • Titel: |
|
|
Ich war bei meinem Mini REvo am Ende bei Ausgaben von Tuning und Zubehör von ca. € 350,-
Zusammen mir dem Fahrzeug dann bei € 600,-
Hat zwar viel Spass gemacht aber in Zukunft würde ich es nicht mehr machen. Einfach zu teuer
Für den Preis bekommt man schon den Grossen ERBE  |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 18.03.2012, 13:53 • Titel: |
|
|
hehe.. wohl wahr. Ist ein teurer Spaß und die Liste soll auch nur zeigen was ich gerne hätte. Was es dann wirklich wird werde ich berichten.
Definitiv wird der Kram wenn nach und nach gekauft.
Den großen würde ich aber nicht mal bevorzugen wenn er das selbe kosten würde. Auch wenn ich für die Aussage vermutlich geschlagen werde
Für mal eben irgendwo hin ist der kleine durch seine mobilität für mich viel praktischer. Mal schnell in eine Tasche oder Rucksack gepackt und gut ist
Auch wenn ich oft gern noch etwas mehr geländegängigkeit gehabt hätte.  |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 18.03.2012, 14:43 • Titel: |
|
|
Hallo,
da ich keine Revo (weder klein noch groß) besitze, kann ich Dir dazu nicht viel sagen.
In Deiner Liste habe ich aber gesehen, daß Du die blauen Alu Spurstangen für den TT-01 möchtest.
Von denen würde ich Dir abraten. Ich hab die bei meinen Onroadern verbaut und die sind zu weich und verbiegen sich leider recht leicht bei einem Einschlag.
Zumindest die originalen von Tamiya. Wenns stabil und blau sein soll würde ich Dir eher die Titan Spurstangen von Asso empfehlen...
Grüße
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 18.03.2012, 16:05 • Titel: |
|
|
Hey okay, hatte sie zufällig gesehen und habe mir gedacht das die auch passen könnten. Durch die verstelloption hätte ich sie dann an mein neues Servo anpassen können. =/
Dann werde ich mal nach den anderen schauen.
Vielen Dank für die info
Edit: kennt eig. wer diese Akkus? Ich war positiv überrascht, dass es so "große" überhaupt gibt für den Revo. Dachte die Zippys wären das Maximum. Wie groß ist der Unterschied zwischen 20C und 35C Dauerbelastung bei einem Akku? Merklich? |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 23.03.2012, 20:49 • Titel: |
|
|
hmm.. keiner eine ungefähre idee wegen der C werte?  |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 23.03.2012, 21:23 • Titel: |
|
|
Meiner Erfahrung nach merkt man den Unterschied zwischen 20 und 35 C schon sehr deutlich. Hängt natürlich auch ein wenig von den verbauten Komponenten ab. Diese müssen das mehr an Strom auch verarbeiten können.
Also je nach Anwendung "geht" da schon mehr (hauptsächlich beim Beschleunigen).
Grüße
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 27.03.2012, 22:20 • Titel: |
|
|
Okay, danke für die antwort.
Dann überlege ich mir das nochmal  |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 05.04.2012, 11:59 • Titel: |
|
|
guten tag,
ich wurde gestern mal wieder mit teilen beliefert.
Ich habe mir die gtr shocks gegönnt plus federn.
Bei den federn wollte ich fragen wo ihr black einsetzt und wo tan?
Muss man beim befüllen der shocks was beachten? Wieviel silicon öl kommt da etwa rein?
Mfg
Feivel |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.04.2012, 12:37 • Titel: |
|
|
Hinten Black (sind härter)
Vorne Tan
Beim Befüllen ist darauf zu achten, dass die gesamte Luft rausgeht.
An sich ganz voll machen. Das überschüssige Öl wird über ein kleines Loch herausgedrückt.
Schau dir mal paar Videos in Youtube an. |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 06.04.2012, 10:19 • Titel: |
|
|
Danke für den Tip, YT Video war überflüssig, ist ja ganicht so kompliziert.
Bin zum Teil sehr überzeugt von den Shocks, warum nur zum Teil, hinten habe ich ein Problem was ich schon mit den alten später hatte. Vorne drückt die Feder den Wagen direkt wieder auf die volle wagenhöhe und hinten ist sie so lahm und drückt ihn gerade mal auf halbe höhe und das auch nur sehr langsam.
Ich werde nachher mal ein video erstellen. Ich weis nicht ob ich die Rocker vll. falsch eingestellt habe. Kann man das? Auf Googlebildern erkenne ich aber eig. keine große diskrepanz.
P.S. Die hintere feder kann ich dabei auf maximale stärke stellen, das ändert nicht viel. Als wenn mir da ein halber zentimeter fehlt. =/
Zuletzt bearbeitet von Feivel86 am 06.04.2012, 10:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|