Autor |
Nachricht |
|
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 06.04.2012, 10:53 • Titel: |
|
|
Moin,
versuch doch mal, die vorderen Dämpfer hinten einzubauen, um einen Vergleich zu haben.
Ist auch alles schön leichtgängig ? Versuch doch mal, wie die Beweglichkeit der Teile ohne Dämpfer ist.
Grüße
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 06.04.2012, 11:42 • Titel: |
|
|
Die Beweglichkeit ist gut, da harkt nichts. Habe auch die Schraube die Rocker und Chassis verbindet noch was gelockert, aber das ändert nichts.
Sobald ich den wagen anhebe drücken sich die Shocks auch wieder voll durch und die Bodenfreiheit ist identisch mit Vorne.
Ist es bei euch denn auch so, dass die hinteren wie ein leichtes V stehen? Vorne verlaufen beide Shocks parallel, hinten gehen sie allerdings ein bisschen auseinander.
Ich hab mal fix ein video gemacht, sobald es oben ist verlinke ich es hier.
Vielen Dank schonmal. Wäre echt schade wenn es so bleibt, da mir die Shocks von ihrer Kraft vorne richtig gut gefallen. Da ich sie alle selber befüllt hab sind alle gleich voll und gedrückt habe ich sie auch vorm Einbau um zu schauen ob sie ordentlich arbeiten. Wie gesagt ich hatte das mit den alten nach ein paar mal auseinander nehmen des Chassis auch, dort habe ich allerdings vermutet das sie einfach ihr öl verloren haben, was auch defnitiv der fall war, aber anscheinend nicht alleine. Deshalb gehe ich davon aus das ich die Rocker falsch angebracht habe oder so, aber was will man da falsche machen? Die Roten Stäbe sind doch identisch mit den Vorderen oder? Die komplett runden gehen an den Rocker die mit dem 6 Eck in der mitte an den Axlecarrier?! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.04.2012, 11:49 • Titel: |
|
|
Du musst die Vorspannung der Federn erhöhen. Damit bekommt das Fahrzeug mehr Bodenfreiheit. |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 06.04.2012, 12:06 • Titel: |
|
|
Steht bereits auf maximum falls du das gewinde zum hochdrehen meinst.
Hinten sind auch noch zumal die Schwarzen, welche ja eigentlich stärker sind. Eig. müsste die Einstellung somit übertrieben sein, meiner meinung nach, aber nachdem er einmal rüntergedrückt ist sind A Arms fast parallel zum boden und in meinen augen müssen sie etwa einen 25° winkel ergeben, wie vorne.
Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=46iGuyxl_G8&feature=youtu.be
Danke für eure Unterstützung, bin echt ratlos, zumal das ja eigentlich nicht so schwer sein kann. :-! |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 06.04.2012, 12:14 • Titel: |
|
|
wo liegt den der schwerpunkt? vll hast du ja irgendwie viel Gewicht auf der Hinterachse? _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 06.04.2012, 12:20 • Titel: |
|
|
So gesehn ist es ja ein Stock revo und da ist es finde ich recht zentral.
Selbst ohne Akku kommt er hinten nicht mehr hoch.
Mir kam aber gerade ein Einfall, werde mal "kurz" schrauben  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.04.2012, 12:54 • Titel: |
|
|
Also für meine Begriffe hast du vorne viel zu viel Vorspannung.
Die A-Arms sollen ja ca. parallel zum Boden sein.
Wenn du mehr Bodenfreiheit willst brauchst du die Lock Travel Rockers vom Summit.
EDIT: Oder versuch nochmal die Stock Federn einzubauen. Die sind ja länger . Vielleicht bekommst du damit das gewünschte Ergebnis. |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 06.04.2012, 14:48 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich glaube zum einen ist mein Ziel so nicht erreichbar und wie soundmaster geschrieben hat soll es so wohl auch ganicht so sein wie ich mir das vorstelle. Vorne habe ich ihn was runtergelassen und dann siehts auch direkt besser aus. Außerdem hatte ich den unteren A Arm falsch herum wodurch die stange etwa 3mm kürzer war als gedacht. Umgedreht und umgetauscht und es war in Ordnung.
Ich habe leider nur 10 minuten endlich mal meine rampe nutzen können, dann hat sich der Kopf der Antriebswelle vorm hinteren Diff verabschiedet. In der Zeit konnte ich zumindest feststellen, dass die neuen Shocks deutlich besser sind. Dieses durchschlagende geräusch habe ich nicht mehr vernehmen können, obwohl ich zum Teil 60 cm hohe sprünge gemacht hab. Zwar auf die Wiese aber auch dort hatte ich mit den alten shocks immer dieses recht harte durchschlagen, auch schon bei nur 30 cm.
Zur Zeit ist es leider nur sehr nervig, deutlich mehr schrauberei als fahrerei. Nicht sehr schön wenn die Freizeit so rar gesäht ist. Vermute, dass das hintere diff immer noch nicht 100 prozentig rund läuft. Also werde ich mir wohl die hinteren beiden Diffzahnräder neu holen müssen und den Kopf der Antriebswelle der sich heute in Luft aufgelöst hat. Das neue Zahnrad werde ich dann direkt mit einer Scheibe shimmen, in der Hoffnung dass ich dann länger freude daran habe.
Ausserdem werde ich vorne vll. auch shimmen, wenn ich schon dabei bin, oder haltet ihr das führ schwachsinn?
Wenn ich schon dabei bin einen kleinen Teil der Antriebswelle neu zu kaufen, gibt es eine bessere als die Stock? Lese oft das die längen falsch sind, oder auch dort die stabilität zu wünschen lässt. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.04.2012, 14:59 • Titel: |
|
|
Antriebswellen würde ich Stock lassen.
Diff shimmen habe ich noch nie gemacht. Hatte erst nach 2 Jahren kaputtes Diff hinten.
Schaden kanns aber nicht, denke ich. |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 06.04.2012, 15:51 • Titel: |
|
|
Meins war jetzt nach knapp 3 monaten kaputt. Bin in der Zeit aber auch gut 40 akkus gefahren.
Denke aber auch das eine Shimmscheibe nicht verkehrt ist. Zumal ich sie ja eh da habe.
Edit: Na toll, direkt wieder 100 Euro auf den Thresen gelegt für schöne teile, dabei wollte ich das doch für diesen Monat bleiben lassen
Macht es eigentlich für die Langlebigkeit des Diffs etwas aus welches Öl man nimmt? Beispielsweise hält es bei 30k länger als bei 70k? |
|
Nach oben |
|
 |
|