RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo VXL: Sinnvolles Tuning

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Revo VXL: Sinnvolles Tuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 06.04.2012, 18:49    Titel:
    Feivel86 hat Folgendes geschrieben:
    Macht es eigentlich für die Langlebigkeit des Diffs etwas aus welches Öl man nimmt? Beispielsweise hält es bei 30k länger als bei 70k?


    Vielleicht minimalst weil: Je mehr Sperrwirkung das Diff, desto mehr Belastung auf Tellerrad und Triebling.

    Aber kann man vernachlässigen denke ich.
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 06.04.2012, 18:56    Titel:
    Okay, das wäre auch meine theorie.
    falls es wen interessiert, habe wie schon erwähnt ein paar jumps aufgenommen heute:
    http://www.youtube.com/watch?v=t_ux4ORXjRw&feature=youtu.be

    ist nix besonders dolles ich weis Wink
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 14.04.2012, 18:23    Titel:
    Soooo.. habe jetzt einiges an Zeit (Geld) in meinen kleinen Revo gesteckt.

    Die Belohnung war vorhin das er wieder richtig gut fährt.
    War zwar nur ein kurzer Asphalt und Wiese test, aber ich denke auf schotter wird er sich besser verhalten denje.

    Was für spielereien habe ich verbaut, jedes Rad hängt jetzt an 2 stahl Stangen von GPM, was ich hierbei erwähnen muss das das HiTec Servo von der mitgelieferten Servo stange profitiert, da diese in der Länge verstellbar ist.

    Ausserdem wurde das gesamte hintere Diff ausgetauscht inkl. Bulkhead. 30k Diff Öl von Ansmann hinten und Vorne + Jeweils eine Shimmscheibe.
    Der Motor wird jetzt per Lüfter gekühlt, was denke ich nicht notwendig war, aber es macht schon mehr her. Vor allem wenn der kleine auch im stehen ein Mux von sich gibt Smile

    Was mit besonders gut gefällt sind die neuen Pushrods in Verbindung mit den GTR Federn, er federt viel besser in meinen augen und man behält da die räder schneller reagieren können besser die kontrolle bei kleinen unebenheiten.

    Was ich nicht ganz verstehe ist warum hier viele gegen das wheelen ankommen wollten, indem sie 50k oder sogar 70k diff öl nehmen. Habe ich ein denkfehler oder müsste er damit nicht mehr wheelen? Das war meine Theorie und ich finde er bestätigte sie vorhin.
    Das 30k öl habe ich unter anderem deswegen gewählt ausserdem um offroad, vor allem auf schotter besser klar zu kommen.

    Bilder folgen und ggf. eine Liste von wichtigen vs. weniger wichtigen tuningteilen. Für neukäufer des Revos vll. nicht schlecht.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.04.2012, 19:36    Titel:
    Je grösser die Sperrwirkung des Diff-Öls desto mehr wheelt er.

    Was aber am meisten dagegen hilft sind Mitteldiff und Fahrwerk tiefer stellen.

    Ich hatte meinen am Ende soweit dass er gar nicht mehr gewheelt hat und wie eine Rakete abgezogen ist.
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 24.04.2012, 21:57    Titel:
    Habe vorhin an der Küste folgenden LiPo gefunden, sollte auch in den Revo passen.

    Was haltet ihr von diesen angaben?

    1x LiPo Akku 2200 mAh 7,4 V 2S

    50C - max 100C

    Hochleistungs Nano-Lipos

    Kann das so stimmen? Hinzu kommt das der akku nicht einmal besonders viel kostet?!
    Nach oben
    .:€dw@rd:.
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.03.2010
    Beiträge: 118

    BeitragVerfasst am: 24.04.2012, 22:16    Titel:
    Sind das die "neuen" Nano-Tech´s mit TRX Stecker ? wollte mir da die 3S holen, könnte dann berichten. Aber bis jetzt kann ich dir dazu leider nix sagen
    _________________
    Gruß Andreas

    ... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ...
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 25.04.2012, 09:06    Titel:
    ich hatte jetzt auf anhieb nur steckerlose gesehn.

    Einmal 30 - 60 für 19,-
    und 50 - 100 für 27,-

    wenn du sie hast gib bescheid. Sollte ich sie vor dir haben schreib ichwas dazu. Bei mir wirds aber eher anfang/mitte mai. Weis halt nur noch nicht, welches akku paar. Aber tendiere nun zu denen oder günstigen zippys.

    Edit: meinst du bei dem C wert reichen 2s nicht aus? Wollt meinen revo erstmal net mehr groß reparieren müssen. =D
    Nach oben
    .:€dw@rd:.
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.03.2010
    Beiträge: 118

    BeitragVerfasst am: 25.04.2012, 17:59    Titel:
    Doch, die sollten reichen. Hab z.Zt. 2s mit 20C und werden nich sonderlich warm.
    _________________
    Gruß Andreas

    ... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ...
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 12:33    Titel:
    Wollte gerade ein paar bestellen, aber jetzt haben mich die maße nochmal verunsichert.

    Was meint ihr zu ca. 35 mm x 18 mm x 106 mm ?

    finds sehr grenzwertig?!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 16:02    Titel:
    Denke werden zu gross sein.

    Hab gerade meinen Orion 2s Lipo abgemessen, der exakt für das E-Revo VXL Batteriefach konzipiert wurde.

    Hat ca. 34 x 20 x 102
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Revo VXL: Sinnvolles Tuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 15:36
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13

    » offroad-CULT:  Impressum